App öffnen

Fächer

Emilia Galotti - Ausführliche Zusammenfassungen und Analysen

639

3

user profile picture

nele

10.10.2025

Deutsch

Emilia Galotti Portfolio

25.096

10. Okt. 2025

31 Seiten

Emilia Galotti - Ausführliche Zusammenfassungen und Analysen

user profile picture

nele

@nelesnotizen

Lessings "Emilia Galotti" ist ein bedeutendes bürgerliches Trauerspiel der Aufklärungsepoche,... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Überblick: Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"

"Emilia Galotti" ist ein klassisches bürgerliches Trauerspiel, das 1772 uraufgeführt wurde. Das Drama spielt im italienischen Fürstentum Guastalla und handelt von der tugendhaften Bürgerstochter Emilia, dem machthungrigen Prinzen Hettore Gonzaga und einer verhängnisvollen Intrige.

Die Handlung entfaltet sich an einem einzigen Tag - dem Tag von Emilias geplanter Hochzeit mit dem Grafen Appiani. Der Prinz, der Emilia begehrt, nutzt seine Macht, um diese Verbindung zu verhindern.

Gut zu wissen: Lessing adaptierte für sein Drama den antiken "Virginia-Stoff" aus der römischen Geschichte und übertrug ihn in die absolutistische Gesellschaft seiner Zeit, um Kritik am herrschenden System zu üben.

Die Figurenkonstellation spiegelt den gesellschaftlichen Konflikt zwischen Bürgertum und Adel wider, wobei die bürgerliche Familie Galotti für Tugend und Ehre steht, während der Adel durch Intrigen und moralische Korruption gekennzeichnet ist.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti Zusammenfassung Akt 1

Der erste Aufzug beginnt in einem Arbeitszimmer des Prinzen von Guastalla. Während er Briefe beantwortet, stößt er auf einen Brief einer "Emilia", der ihn an seine Geliebte Emilia Galotti erinnert. Gleichzeitig ignoriert er einen Brief seiner ehemaligen Geliebten Orsina.

Der Hofmaler Conti bringt dem Prinzen zwei Gemälde: eines von Gräfin Orsina und eines von Emilia Galotti. Beim Anblick von Emilias Porträt ist der Prinz begeistert und entscheidet, es in seinem privaten Zimmer aufzuhängen.

Im 1. Aufzug 6. Auftritt erfährt der Prinz von seinem Kammerherrn Marinelli, dass Emilia noch am selben Tag den Grafen Appiani heiraten soll. Diese Nachricht versetzt den Prinzen in Aufruhr:

"Sie heiratet - noch heute - den Grafen Appiani! ...... So ist es wahr? ...... So soll ich sie verlieren?"

Marinelli deutet an, dass er bereits einen Plan hat, um die Hochzeit zu verhindern. Der Prinz, von seiner Leidenschaft getrieben, beschließt außerdem selbst aktiv zu werden und sucht Emilia in der Kirche auf.

Merke dir: Im ersten Akt wird bereits das zentrale Spannungsverhältnis zwischen absolutistischer Machtausübung und bürgerlichen Werten etabliert.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 2

Der zweite Aufzug spielt im Haus der Familie Galotti. Claudia Galotti, Emilias Mutter, empfängt ihren Ehemann Odoardo, der vom Land in die Stadt gekommen ist, um seiner Tochter am Hochzeitstag beizustehen.

In einer Nebenhandlung erfährt der Zuschauer, dass Marinellis Plan einen Überfall auf die Hochzeitskutsche vorsieht. Der Bediente Pirro wird von einem Banditen namens Angelo ausgequetscht, der Details über die Hochzeitsreise erfahren will.

Der dramatische Wendepunkt des zweiten Akts ereignet sich, als Emilia aufgewühlt von der Kirche zurückkehrt. In der Szenenanalyse des 3. Aufzugs 1. Auftritts wird deutlich, wie verstört Emilia ist:

"Meine Mutter! ...... Als ich mich umkehrte, sah ich den Prinzen dicht hinter mir stehen."

Emilia berichtet, dass der Prinz ihr in der Kirche seine Liebe gestanden hat. Claudia rät ihr, weder Odoardo noch Appiani von diesem Vorfall zu erzählen, was Emilia zwar Gewissensbisse bereitet, aber letztlich akzeptiert.

Der Akt endet mit einem Streitgespräch zwischen Graf Appiani und Marinelli, der versucht, den Grafen durch einen angeblichen diplomatischen Auftrag von der Hochzeit fernzuhalten.

Tipp: Achte auf die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren auf den Prinzen – sie zeigen die verschiedenen Haltungen gegenüber der absolutistischen Macht.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 3

Der dritte Aufzug beginnt auf dem Lustschloss des Prinzen in Dosalo. Marinelli berichtet dem Prinzen, wie der Plan umgesetzt wurde: Die Hochzeitskutsche wurde überfallen, Graf Appiani dabei tödlich verletzt und Emilia unter dem Vorwand ihrer "Rettung" auf das Schloss gebracht.

In einer detaillierten Szenenanalyse zeigt sich die Verzweiflung Emilias, die nichts vom Tod ihres Verlobten weiß und sich um ihre Mutter sorgt:

"Aber meine Mutter! meine Mutter! – Sie müsste längst hier sein. – Ach, was für schreckliche Bilder schweben um mich herum!"

Als Emilia erfährt, dass sie sich auf dem Lustschloss des Prinzen befindet, wird sie misstrauisch. Der Prinz versucht, sie zu beruhigen, doch die Situation eskaliert, als Claudia ebenfalls zum Schloss kommt und Marinelli als Komplizen des Überfalls erkennt:

"Er war der Bote des Prinzen! Der Vertraute des Prinzen! ...... Ha, Mörder! Feiger, elender Mörder!"

Der dritte Aufzug bildet den Höhepunkt des Dramas. Hier kippt die Handlung von der steigenden zur fallenden Handlung – aus dem Glück (die bevorstehende Hochzeit) wird Unglück (Appianis Tod, Emilias Gefangenschaft).

Wichtig für die Klausur: Der dritte Akt markiert die Peripetie (Wendepunkt) des Dramas, ein typisches Merkmal der klassischen Tragödienstruktur.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 4

Der vierte Aufzug spielt weiterhin auf dem Lustschloss des Prinzen. Der Prinz und Marinelli diskutieren über ihre Verantwortung am Tod des Grafen Appiani und versuchen, einander die Schuld zuzuschieben.

Die Situation verkompliziert sich, als unerwartet die verstoßene Geliebte des Prinzen, Gräfin Orsina, auf dem Lustschloss eintrifft. In einem berühmten Monolog in Aufzug 4, Auftritt 5 erkennt sie die Intrige:

"Wenn es das alltägliche Possenspiel wäre! Wenn sie nicht tot wäre, die Braut! ...... Nun da, das versteh ich! Wahrlich! Das versteh ich!"

Orsina trifft auf Odoardo Galotti, Emilias Vater, der ebenfalls zum Schloss gekommen ist. Sie klärt ihn über die wahren Umstände des Überfalls auf und gibt ihm einen Dolch:

"Nehmen Sie geschwind, bevor uns jemand sieht. – Auch hätte ich noch etwas, Gift. Aber Gift ist nur für uns Weiber; nicht für Männer."

Der vierte Aufzug enthält ein retardierendes Moment: Odoardo muss entscheiden, ob er den Prinzen oder seine Tochter töten soll. Diese Verzögerung steigert die Spannung vor dem finalen Akt.

Prüfungstipp: In einer Szenenanalyse für die Klausur ist besonders Orsinas Monolog ergiebig, da er wichtige Einblicke in die Machtstrukturen des absolutistischen Hofes gibt.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 5

Im fünften und letzten Aufzug erreicht das bürgerliche Trauerspiel seinen tragischen Höhepunkt. Odoardo trifft auf seine Tochter Emilia, die inzwischen vom Tod ihres Verlobten erfahren hat.

In einem entscheidenden Gespräch zwischen Vater und Tochter wird klar, dass Emilia ihre Tugend bedroht sieht:

"Ich habe Blut, mein Vater, so jugendliches, so warmes Blut als eine. Auch meine Sinne sind Sinne. Ich stehe für nichts. Ich bin für nichts gut."

Emilia bittet ihren Vater, sie zu töten, um ihre Tugend zu bewahren. Sie erinnert an die römische Virginia-Geschichte und überzeugt Odoardo schließlich, dass der Tod besser sei als der Verlust ihrer Ehre:

"Einst wohl gab es einen Vater, der seine Tochter von der Schande zu retten, ihr den ersten besten Stahl in das Herz senkte ...... Aber solche Taten sind von ehegestern! Solcher Väter gibt es keinen mehr!"

Im 5. Aufzug 7. Auftritt ersticht Odoardo schließlich seine Tochter. Als der Prinz eintrifft und Emilia sterbend findet, verbannt er Marinelli als den eigentlichen Schuldigen.

Für die Interpretation: Emilias Tod kann als letzter Akt der Selbstbestimmung gedeutet werden – in einer Gesellschaft, die ihr sonst keine Entscheidungsfreiheit lässt.

Das Drama endet als echte Tragödie – mit dem Tod der unschuldigen Protagonistin und ohne echte Gerechtigkeit für die Verantwortlichen.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti als bürgerliches Trauerspiel

"Emilia Galotti" gilt als Musterbeispiel eines bürgerlichen Trauerspiels und weist typische Merkmale dieser Gattung auf:

  1. Bürgerliche Hauptfiguren: Die Familie Galotti gehört dem Bürgertum an und verkörpert dessen Werte wie Tugend, Ehre und Pflichtbewusstsein.

  2. Standeskonflikt: Das Drama thematisiert den Konflikt zwischen Adel (Prinz, Marinelli) und Bürgertum (Familie Galotti).

  3. Familiäre Konflikte: Im Zentrum steht eine Familie in einer Krisensituation.

  4. Tugend unter Bedrohung: Emilias Tugendhaftigkeit wird durch die Begierde des Prinzen bedroht.

  5. Übermäßiges Ehrempfinden: Odoardos Ehrbegriff ist so überzogen, dass er lieber seine Tochter tötet, als ihre Tugend zu gefährden.

Das Stück folgt dem klassischen Aufbau einer Tragödie mit fünf Akten:

  • Exposition (Einführung der Figuren und Konflikte)
  • Steigende Handlung (Entwicklung der Intrige)
  • Höhepunkt/Peripetie (Überfall und Tod Appianis)
  • Fallende Handlung mit retardierendem Moment (Orsinas Eingreifen)
  • Katastrophe (Emilias Tod)

Für die Analyse: "Emilia Galotti" verbindet die Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels mit der Kritik an absolutistischer Herrschaft – ein typisches Thema der Aufklärungsepoche.

Als Beispiele für bürgerliche Trauerspiele gelten neben "Emilia Galotti" auch Lessings "Miss Sara Sampson" und Schillers "Kabale und Liebe".

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Charakterisierung der Hauptfiguren

Emilia Galotti: Die Titelfigur ist eine junge, tugendhafte Bürgerstochter. Sie ist fromm, gehorsam und steht zwischen den Wertvorstellungen ihres Vaters und den Verführungen der Welt. Ihre Tugend ist ihr höchstes Gut, und aus Angst, diese zu verlieren, wählt sie den Tod.

Der Prinz von Guastalla: Ein absolutistischer Herrscher, der seine Macht für persönliche Begierden missbraucht. Er ist impulsiv und lässt sich von seinen Leidenschaften leiten. Als typischer Vertreter des Adels sieht er in Emilia ein Objekt der Begierde.

Odoardo Galotti: Emilias strenger, konservativer Vater. Er verkörpert die bürgerlichen Werte und hegt tiefes Misstrauen gegen den Hof und den Adel. Sein überzogener Ehrbegriff führt letztlich zur Katastrophe.

Marinelli: Der Kammerherr des Prinzen ist der eigentliche Bösewicht des Stücks. Als Intrigant plant er den Überfall und ist verantwortlich für Appianis Tod. Er verkörpert die Korruption des höfischen Lebens.

Gräfin Orsina: Die verstoßene Geliebte des Prinzen entwickelt sich zur Rächerin. Als intelligente, selbstbewusste Frau durchschaut sie die Intrige und wird zur treibenden Kraft für Odoardos Handeln.

Für den Einleitungssatz einer Charakterisierung: "In Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel 'Emilia Galotti' verkörpert die Titelfigur den Konflikt zwischen bürgerlicher Tugend und absolutistischer Willkür, der letztlich zu ihrem tragischen Ende führt."

Die Charakterisierung der Figuren verdeutlicht den zentralen Konflikt zwischen Bürgertum und Adel und zeigt, wie die Figuren durch gesellschaftliche Zwänge in ausweglose Situationen geraten.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft
Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

10. Okt. 2025

25.096

31 Seiten

Emilia Galotti - Ausführliche Zusammenfassungen und Analysen

user profile picture

nele @nelesnotizen

Lessings "Emilia Galotti" ist ein bedeutendes bürgerliches Trauerspiel der Aufklärungsepoche, das den Konflikt zwischen absolutistischer Willkür und bürgerlichen Werten darstellt. Die Handlung zeigt, wie die junge Emilia zwischen höfischen Intrigen... Mehr anzeigen

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"

"Emilia Galotti" ist ein klassisches bürgerliches Trauerspiel, das 1772 uraufgeführt wurde. Das Drama spielt im italienischen Fürstentum Guastalla und handelt von der tugendhaften Bürgerstochter Emilia, dem machthungrigen Prinzen Hettore Gonzaga und einer verhängnisvollen Intrige.

Die Handlung entfaltet sich an einem einzigen Tag - dem Tag von Emilias geplanter Hochzeit mit dem Grafen Appiani. Der Prinz, der Emilia begehrt, nutzt seine Macht, um diese Verbindung zu verhindern.

Gut zu wissen Lessing adaptierte für sein Drama den antiken "Virginia-Stoff" aus der römischen Geschichte und übertrug ihn in die absolutistische Gesellschaft seiner Zeit, um Kritik am herrschenden System zu üben.

Die Figurenkonstellation spiegelt den gesellschaftlichen Konflikt zwischen Bürgertum und Adel wider, wobei die bürgerliche Familie Galotti für Tugend und Ehre steht, während der Adel durch Intrigen und moralische Korruption gekennzeichnet ist.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Akt 1

Der erste Aufzug beginnt in einem Arbeitszimmer des Prinzen von Guastalla. Während er Briefe beantwortet, stößt er auf einen Brief einer "Emilia", der ihn an seine Geliebte Emilia Galotti erinnert. Gleichzeitig ignoriert er einen Brief seiner ehemaligen Geliebten Orsina.

Der Hofmaler Conti bringt dem Prinzen zwei Gemälde eines von Gräfin Orsina und eines von Emilia Galotti. Beim Anblick von Emilias Porträt ist der Prinz begeistert und entscheidet, es in seinem privaten Zimmer aufzuhängen.

Im 1. Aufzug 6. Auftritt erfährt der Prinz von seinem Kammerherrn Marinelli, dass Emilia noch am selben Tag den Grafen Appiani heiraten soll. Diese Nachricht versetzt den Prinzen in Aufruhr

"Sie heiratet - noch heute - den Grafen Appiani! ...... So ist es wahr? ...... So soll ich sie verlieren?"

Marinelli deutet an, dass er bereits einen Plan hat, um die Hochzeit zu verhindern. Der Prinz, von seiner Leidenschaft getrieben, beschließt außerdem selbst aktiv zu werden und sucht Emilia in der Kirche auf.

Merke dir Im ersten Akt wird bereits das zentrale Spannungsverhältnis zwischen absolutistischer Machtausübung und bürgerlichen Werten etabliert.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 2

Der zweite Aufzug spielt im Haus der Familie Galotti. Claudia Galotti, Emilias Mutter, empfängt ihren Ehemann Odoardo, der vom Land in die Stadt gekommen ist, um seiner Tochter am Hochzeitstag beizustehen.

In einer Nebenhandlung erfährt der Zuschauer, dass Marinellis Plan einen Überfall auf die Hochzeitskutsche vorsieht. Der Bediente Pirro wird von einem Banditen namens Angelo ausgequetscht, der Details über die Hochzeitsreise erfahren will.

Der dramatische Wendepunkt des zweiten Akts ereignet sich, als Emilia aufgewühlt von der Kirche zurückkehrt. In der Szenenanalyse des 3. Aufzugs 1. Auftritts wird deutlich, wie verstört Emilia ist

"Meine Mutter! ...... Als ich mich umkehrte, sah ich den Prinzen dicht hinter mir stehen."

Emilia berichtet, dass der Prinz ihr in der Kirche seine Liebe gestanden hat. Claudia rät ihr, weder Odoardo noch Appiani von diesem Vorfall zu erzählen, was Emilia zwar Gewissensbisse bereitet, aber letztlich akzeptiert.

Der Akt endet mit einem Streitgespräch zwischen Graf Appiani und Marinelli, der versucht, den Grafen durch einen angeblichen diplomatischen Auftrag von der Hochzeit fernzuhalten.

Tipp Achte auf die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren auf den Prinzen – sie zeigen die verschiedenen Haltungen gegenüber der absolutistischen Macht.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 3

Der dritte Aufzug beginnt auf dem Lustschloss des Prinzen in Dosalo. Marinelli berichtet dem Prinzen, wie der Plan umgesetzt wurde Die Hochzeitskutsche wurde überfallen, Graf Appiani dabei tödlich verletzt und Emilia unter dem Vorwand ihrer "Rettung" auf das Schloss gebracht.

In einer detaillierten Szenenanalyse zeigt sich die Verzweiflung Emilias, die nichts vom Tod ihres Verlobten weiß und sich um ihre Mutter sorgt

"Aber meine Mutter! meine Mutter! – Sie müsste längst hier sein. – Ach, was für schreckliche Bilder schweben um mich herum!"

Als Emilia erfährt, dass sie sich auf dem Lustschloss des Prinzen befindet, wird sie misstrauisch. Der Prinz versucht, sie zu beruhigen, doch die Situation eskaliert, als Claudia ebenfalls zum Schloss kommt und Marinelli als Komplizen des Überfalls erkennt

"Er war der Bote des Prinzen! Der Vertraute des Prinzen! ...... Ha, Mörder! Feiger, elender Mörder!"

Der dritte Aufzug bildet den Höhepunkt des Dramas. Hier kippt die Handlung von der steigenden zur fallenden Handlung – aus dem Glück (die bevorstehende Hochzeit) wird Unglück (Appianis Tod, Emilias Gefangenschaft).

Wichtig für die Klausur Der dritte Akt markiert die Peripetie (Wendepunkt) des Dramas, ein typisches Merkmal der klassischen Tragödienstruktur.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 4

Der vierte Aufzug spielt weiterhin auf dem Lustschloss des Prinzen. Der Prinz und Marinelli diskutieren über ihre Verantwortung am Tod des Grafen Appiani und versuchen, einander die Schuld zuzuschieben.

Die Situation verkompliziert sich, als unerwartet die verstoßene Geliebte des Prinzen, Gräfin Orsina, auf dem Lustschloss eintrifft. In einem berühmten Monolog in Aufzug 4, Auftritt 5 erkennt sie die Intrige

"Wenn es das alltägliche Possenspiel wäre! Wenn sie nicht tot wäre, die Braut! ...... Nun da, das versteh ich! Wahrlich! Das versteh ich!"

Orsina trifft auf Odoardo Galotti, Emilias Vater, der ebenfalls zum Schloss gekommen ist. Sie klärt ihn über die wahren Umstände des Überfalls auf und gibt ihm einen Dolch

"Nehmen Sie geschwind, bevor uns jemand sieht. – Auch hätte ich noch etwas, Gift. Aber Gift ist nur für uns Weiber; nicht für Männer."

Der vierte Aufzug enthält ein retardierendes Moment Odoardo muss entscheiden, ob er den Prinzen oder seine Tochter töten soll. Diese Verzögerung steigert die Spannung vor dem finalen Akt.

Prüfungstipp In einer Szenenanalyse für die Klausur ist besonders Orsinas Monolog ergiebig, da er wichtige Einblicke in die Machtstrukturen des absolutistischen Hofes gibt.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 5

Im fünften und letzten Aufzug erreicht das bürgerliche Trauerspiel seinen tragischen Höhepunkt. Odoardo trifft auf seine Tochter Emilia, die inzwischen vom Tod ihres Verlobten erfahren hat.

In einem entscheidenden Gespräch zwischen Vater und Tochter wird klar, dass Emilia ihre Tugend bedroht sieht

"Ich habe Blut, mein Vater, so jugendliches, so warmes Blut als eine. Auch meine Sinne sind Sinne. Ich stehe für nichts. Ich bin für nichts gut."

Emilia bittet ihren Vater, sie zu töten, um ihre Tugend zu bewahren. Sie erinnert an die römische Virginia-Geschichte und überzeugt Odoardo schließlich, dass der Tod besser sei als der Verlust ihrer Ehre

"Einst wohl gab es einen Vater, der seine Tochter von der Schande zu retten, ihr den ersten besten Stahl in das Herz senkte ...... Aber solche Taten sind von ehegestern! Solcher Väter gibt es keinen mehr!"

Im 5. Aufzug 7. Auftritt ersticht Odoardo schließlich seine Tochter. Als der Prinz eintrifft und Emilia sterbend findet, verbannt er Marinelli als den eigentlichen Schuldigen.

Für die Interpretation Emilias Tod kann als letzter Akt der Selbstbestimmung gedeutet werden – in einer Gesellschaft, die ihr sonst keine Entscheidungsfreiheit lässt.

Das Drama endet als echte Tragödie – mit dem Tod der unschuldigen Protagonistin und ohne echte Gerechtigkeit für die Verantwortlichen.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti als bürgerliches Trauerspiel

"Emilia Galotti" gilt als Musterbeispiel eines bürgerlichen Trauerspiels und weist typische Merkmale dieser Gattung auf

  1. Bürgerliche Hauptfiguren Die Familie Galotti gehört dem Bürgertum an und verkörpert dessen Werte wie Tugend, Ehre und Pflichtbewusstsein.

  2. Standeskonflikt Das Drama thematisiert den Konflikt zwischen Adel (Prinz, Marinelli) und Bürgertum (Familie Galotti).

  3. Familiäre Konflikte Im Zentrum steht eine Familie in einer Krisensituation.

  4. Tugend unter Bedrohung Emilias Tugendhaftigkeit wird durch die Begierde des Prinzen bedroht.

  5. Übermäßiges Ehrempfinden Odoardos Ehrbegriff ist so überzogen, dass er lieber seine Tochter tötet, als ihre Tugend zu gefährden.

Das Stück folgt dem klassischen Aufbau einer Tragödie mit fünf Akten

  • Exposition (Einführung der Figuren und Konflikte)
  • Steigende Handlung (Entwicklung der Intrige)
  • Höhepunkt/Peripetie (Überfall und Tod Appianis)
  • Fallende Handlung mit retardierendem Moment (Orsinas Eingreifen)
  • Katastrophe (Emilias Tod)

Für die Analyse "Emilia Galotti" verbindet die Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels mit der Kritik an absolutistischer Herrschaft – ein typisches Thema der Aufklärungsepoche.

Als Beispiele für bürgerliche Trauerspiele gelten neben "Emilia Galotti" auch Lessings "Miss Sara Sampson" und Schillers "Kabale und Liebe".

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Charakterisierung der Hauptfiguren

Emilia Galotti Die Titelfigur ist eine junge, tugendhafte Bürgerstochter. Sie ist fromm, gehorsam und steht zwischen den Wertvorstellungen ihres Vaters und den Verführungen der Welt. Ihre Tugend ist ihr höchstes Gut, und aus Angst, diese zu verlieren, wählt sie den Tod.

Der Prinz von Guastalla Ein absolutistischer Herrscher, der seine Macht für persönliche Begierden missbraucht. Er ist impulsiv und lässt sich von seinen Leidenschaften leiten. Als typischer Vertreter des Adels sieht er in Emilia ein Objekt der Begierde.

Odoardo Galotti Emilias strenger, konservativer Vater. Er verkörpert die bürgerlichen Werte und hegt tiefes Misstrauen gegen den Hof und den Adel. Sein überzogener Ehrbegriff führt letztlich zur Katastrophe.

Marinelli Der Kammerherr des Prinzen ist der eigentliche Bösewicht des Stücks. Als Intrigant plant er den Überfall und ist verantwortlich für Appianis Tod. Er verkörpert die Korruption des höfischen Lebens.

Gräfin Orsina Die verstoßene Geliebte des Prinzen entwickelt sich zur Rächerin. Als intelligente, selbstbewusste Frau durchschaut sie die Intrige und wird zur treibenden Kraft für Odoardos Handeln.

Für den Einleitungssatz einer Charakterisierung "In Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel 'Emilia Galotti' verkörpert die Titelfigur den Konflikt zwischen bürgerlicher Tugend und absolutistischer Willkür, der letztlich zu ihrem tragischen Ende führt."

Die Charakterisierung der Figuren verdeutlicht den zentralen Konflikt zwischen Bürgertum und Adel und zeigt, wie die Figuren durch gesellschaftliche Zwänge in ausweglose Situationen geraten.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

639

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Johanna von Orleans: Konflikte und Glauben

Diese Zusammenfassung beleuchtet die zentralen Themen und Konflikte in Schillers Drama 'Die Jungfrau von Orleans'. Sie behandelt Johannas innere Kämpfe zwischen Liebe und göttlicher Berufung, die Auswirkungen des Krieges auf Frankreich und die Reaktionen ihrer Umgebung. Ideal zur Vorbereitung auf das Abitur, bietet diese Analyse tiefere Einblicke in die Charakterentwicklung und die historischen Kontexte. Typ: Zusammenfassung.

DeutschDeutsch
11

Charaktere in Scuderi

Entdecken Sie die tiefgehende Charakterisierung der Hauptfiguren in 'Das Fräulein von Scuderi' von Ernst Hoffmann. Diese Analyse umfasst Madeleine von Scuderi, La Regnie, Desgrais, Rene Cardillac, Olivier Brusson und Madeleine Cardillac. Erfahren Sie mehr über ihre Motivationen, Beziehungen und die Rolle, die sie in der Aufklärung der Mordfälle spielen. Ideal für Studierende der Literatur und für die Vorbereitung auf Prüfungen.

DeutschDeutsch
12

Shakespeare: Romeo und Julia

Entdecken Sie die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia in diesem detaillierten Lesetagebuch. Analysieren Sie die zentralen Themen, Charakterentwicklungen und Schlüsselszenen, die die Dynamik zwischen den verfeindeten Familien Capulet und Montague prägen. Ideal für Schüler und Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in Shakespeares Werk gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
9

Motive in Die Marquise von O...

Entdecken Sie die zentralen literarischen Motive in Heinrich von Kleists Novelle 'Die Marquise von O...'. Diese Analyse beleuchtet Themen wie Geschlechterrollen, familiäre Strukturen und symbolische Darstellungen, die das Werk prägen. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Grenouille und Marquis: Charakteranalyse

Diese Ausarbeitung bietet eine tiefgehende Analyse von Grenouilles Geburt, Charakter und Interessen sowie der Funktion seiner Lebensstationen. Zudem wird die symbolische Bedeutung der Höhle und der Vergleich zwischen Grenouille und dem Marquis thematisiert. Ideal für Studierende, die sich mit 'Das Parfum' auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Günter Kunert: Rennfahrer Parabel

Diese Zusammenfassung analysiert die Parabel 'Rennfahrer' von Günter Kunert (1972) und bietet eine detaillierte Inhaltsangabe, Charakterisierung der Hauptfigur sowie eine Untersuchung der sprachlichen Mittel. Erfahren Sie, wie die Parabel Themen wie Sinnlosigkeit und das Bewusstsein für die Umwelt behandelt. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ein tieferes Verständnis für literarische Analysen entwickeln möchten.

DeutschDeutsch
9

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user