App öffnen

Fächer

Emilia Galotti Zusammfassungen und Analysen

637

3

user profile picture

nele

30.9.2025

Deutsch

Emilia Galotti Portfolio

25.004

30. Sept. 2025

31 Seiten

Emilia Galotti Zusammfassungen und Analysen

user profile picture

nele

@nelesnotizen

Lessings "Emilia Galotti" ist ein bürgerliches Trauerspiel aus der Epoche... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Emilia Galotti – Überblick

Emilia Galotti ist ein Drama von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1772. Es zählt zu den bedeutendsten Werken des bürgerlichen Trauerspiels und handelt von der jungen Emilia, deren Leben durch die Begierde des Prinzen von Guastalla zerstört wird.

Das Stück spielt in Italien und folgt dem klassischen Aufbau einer Tragödie: Die Handlung entwickelt sich vom ersten Aufzug (Exposition) über die steigende Handlung bis zum dramatischen Höhepunkt und endet mit der Katastrophe im fünften Aufzug.

Mit diesem Werk übte Lessing scharfe Kritik am absolutistischen Herrschaftssystem und stellte die bürgerlichen Tugendideale den moralisch fragwürdigen Verhaltensweisen des Adels gegenüber.

💡 Merke: "Emilia Galotti" basiert auf der antiken Erzählung der Virginia, wurde von Lessing aber in seine Gegenwart verlegt und als Kritik am Absolutismus konzipiert.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Die Handlung im Überblick

Erster Aufzug

Der Prinz von Guastalla erhält am Morgen von Emilia Galottis geplanter Hochzeit mit Graf Appiani ein Porträt von ihr und ist sofort von ihrer Schönheit fasziniert. Als er erfährt, dass sie heute heiraten soll, wird er verzweifelt und beauftragt seinen Kammerherrn Marinelli, die Hochzeit zu verhindern.

Der Prinz trifft Emilia zufällig in der Kirche und gesteht ihr seine Liebe. Die verstörte Emilia erzählt dies nur ihrer Mutter Claudia, die ihr rät, den Vorfall zu verschweigen.

Zweiter und Dritter Aufzug

Marinelli plant eine Intrige: Er lässt die Hochzeitskutsche überfallen, wobei Graf Appiani getötet wird. Emilia wird unter dem Vorwand der Rettung auf das Lustschloss des Prinzen gebracht. Hier versucht der Prinz, sich ihr zu nähern, während Claudia die Intrige durchschaut.

💡 Wichtig für die Szenenanalyse: Die Emilia Galotti Szenenanalyse im dritten Aufzug zeigt, wie geschickt Marinelli seine Intrige umsetzt und wie ahnungslos Emilia in die Falle tappt.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Die dramatische Wende

Vierter Aufzug

Die verlassene Geliebte des Prinzen, Gräfin Orsina, durchschaut die Intrige und trifft auf Odoardo Galotti, Emilias Vater. Sie informiert ihn über den Tod Appianis und gibt ihm einen Dolch. Odoardo bleibt auf dem Schloss, während Claudia mit Orsina abreist.

Fünfter Aufzug

Der Prinz erklärt, dass Emilia in "Sicherheit" gebracht werden muss – angeblich wegen einer Untersuchung zu Appianis Tod. Odoardo durchschaut, dass der Prinz seine Tochter in seine Gewalt bringen will.

In einem erschütternden Gespräch bittet Emilia ihren Vater, sie zu töten, da sie fürchtet, ihre Tugend zu verlieren. Sie vergleicht sich mit der römischen Virginia und überzeugt ihren zögernden Vater, dass der Tod besser sei als Schande. Odoardo ersticht seine Tochter und der Prinz verbannt daraufhin Marinelli von seinem Hof.

💡 Beachte für Klausuren: Die Emilia Galotti Zusammenfassung des fünften Aufzugs zeigt den Höhepunkt der Tragödie mit Emilias selbstgewähltem Tod, der die Grenzen bürgerlicher Tugendvorstellungen offenbart.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Figurenkonstellation und Charaktere

Der Prinz von Guastalla: Ein mächtiger, aber charakterschwacher Herrscher, der seine Position missbraucht, um seine Begierde zu befriedigen. Er verkörpert den dekadenten Adel.

Marinelli: Der intrigante Kammerherr, der skrupellos die Wünsche des Prinzen erfüllt. Er ist das Werkzeug der absolutistischen Macht.

Emilia Galotti: Die tugendhafte bürgerliche Tochter, die zwischen ihrer Ehre und den Begierden des Prinzen steht. Sie fürchtet nicht nur den Prinzen, sondern auch ihre eigene potenzielle Schwäche.

Odoardo Galotti: Der strenge, ehrbare Vater mit festen moralischen Grundsätzen. Er verkörpert das bürgerliche Tugendideal und die Vaterfigur des 18. Jahrhunderts.

Claudia Galotti: Emilias Mutter, die zwischen bürgerlichen Werten und dem Reiz des höfischen Lebens schwankt.

Graf Appiani: Emilias adliger Verlobter, der die Stände überbrückt und aus Liebe eine Bürgerliche heiraten möchte.

Gräfin Orsina: Die verlassene Geliebte des Prinzen, die durch ihre Klugheit und Weitsicht zur Rächerin wird.

💡 Tipp für die Charakterisierung: Bei der Emilia Galotti Charakterisierung ist es wichtig, die Figuren als Vertreter ihrer gesellschaftlichen Schicht zu verstehen – sie symbolisieren die Konflikte zwischen Bürgertum und Adel.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Literaturgeschichtliche Einordnung

Emilia Galotti gehört zur Epoche der Aufklärung ca.17201785ca. 1720-1785 und gilt als Musterbeispiel des bürgerlichen Trauerspiels. Dieses neue dramatische Genre entwickelte sich als Gegenpol zum höfischen Drama.

Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels:

  • Protagonisten aus dem Bürgertum statt adlige Figuren
  • Konflikt zwischen bürgerlichen Moralvorstellungen und adliger Willkür
  • Familiäre Konflikte als Spiegel gesellschaftlicher Probleme
  • Tugend und Moral als zentrale Themen
  • Kritik am absolutistischen System

Das Bürgerliche Trauerspiel zeichnet sich durch seinen Aufbau in fünf Akten aus und folgt in "Emilia Galotti" der klassischen dramatischen Struktur: Exposition, steigende Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Katastrophe.

Andere Beispiele für bürgerliche Trauerspiele sind Lessings "Miss Sara Sampson" und Schillers "Kabale und Liebe".

💡 Für Aufsätze wichtig: Ein guter Einleitungssatz zu Emilia Galotti könnte lauten: "Mit seinem bürgerlichen Trauerspiel 'Emilia Galotti' schuf Lessing 1772 ein Schlüsselwerk der Aufklärung, das die Konfliktlinie zwischen bürgerlichen Moralvorstellungen und absolutistischer Willkür dramatisch zuspitzt."

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Zentrale Themen und Motive

Das Hauptthema in "Emilia Galotti" ist der Konflikt zwischen den moralischen Werten des Bürgertums und der Machtausübung des Adels. Weitere wichtige Themen sind:

  • Tugend und Verführung: Emilia fürchtet nicht nur den Prinzen, sondern auch ihre eigene Schwäche.
  • Macht und Missbrauch: Der Prinz setzt seine Position ein, um seine Begierden zu befriedigen.
  • Ehre und Moral: Für die Familie Galotti sind diese Werte höher als das Leben.
  • Freiheit und Selbstbestimmung: Emilias Tod kann als letzter Akt der Freiheit gedeutet werden.

Das Virginia-Motiv

Lessing orientierte sich an der römischen Erzählung von Virginia, die von ihrem Vater getötet wurde, um sie vor der Schande zu bewahren. Während bei Livius die Geschichte im öffentlichen Raum (Gerichtssaal) spielt, verlagert Lessing sie in die private Sphäre des Lustschlosses.

Der Unterschied: Im antiken Stoff führt der Tod Virginias zum politischen Umsturz, während Emilias Tod nur zur Verbannung Marinellis führt – ein deutlicher Kommentar Lessings zur politischen Realität seiner Zeit.

💡 Für die Analyse: Die Szenenanalyse von Emilia Galotti sollte immer den gesellschaftskritischen Aspekt berücksichtigen. Besonders die Schlussszene im 5. Aufzug, 7. Auftritt zeigt die tragische Konsequenz der absolutistischen Gesellschaftsordnung.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Sprache und stilistische Besonderheiten

In "Emilia Galotti" nutzt Lessing verschiedene sprachliche Mittel, um die Charaktere zu definieren und die Spannung zu steigern:

  • Sprachliche Unterschiede zwischen den Ständen: Der Adel (Prinz, Marinelli) spricht gewählter als die bürgerlichen Figuren
  • Monologe (besonders von Odoardo) geben Einblick in das Seelenleben der Figuren
  • Rhetorische Fragen verstärken die innere Zerrissenheit der Charaktere
  • Pausen und Exklamationen zeigen emotionale Aufgewühltheit

Besonders Odoardo Galottis Monologe im fünften Aufzug offenbaren seine innere Zerrissenheit zwischen Rache, Verzweiflung und väterlicher Liebe. Seine kurzen Sätze und häufigen Pausen spiegeln seinen emotionalen Aufruhr wider.

Die Sprache Orsinas in ihrer großen Szene (IV, 7) ist voller Ironie und Scharfsinn. Sie durchschaut als Erste die Intrige und nutzt rhetorische Mittel wie Epiphern, um ihre emotionale Erschütterung auszudrücken.

💡 Für Textanalysen: Die Szenenanalyse von Emilia Galotti im 1. Aufzug, 4. Auftritt zeigt bereits die Charakterzüge des Prinzen, die später zur Katastrophe führen. Seine Begeisterung für Emilias Porträt deutet seine Bereitschaft an, für seinen Besitzanspruch alle Grenzen zu überschreiten.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Die Schuldfrage

Eine der zentralen Fragen in "Emilia Galotti" ist: Wer trägt die Schuld an Emilias Tod? Diese Frage lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten:

Odoardo Galotti:

  • Er tötet Emilia mit eigener Hand
  • Er ist jedoch von väterlicher Liebe und dem Wunsch getrieben, ihre Tugend zu bewahren
  • Er handelt auf Emilias eigenen Wunsch hin

Der Prinz:

  • Seine Begierde und Machtmissbrauch setzen die Tragödie in Gang
  • Er beauftragt Marinelli mit der Intrige
  • Er wollte jedoch nicht Emilias Tod

Marinelli:

  • Schmiedet die Intrige und organisiert den Überfall
  • Ist verantwortlich für Appianis Tod
  • Handelt aus blinder Loyalität zum Prinzen

Emilia selbst:

  • Sie fordert ihren eigenen Tod
  • Ihre Angst vor Verführung treibt sie in den Tod
  • Sie ist jedoch Opfer der gesellschaftlichen Verhältnisse

Das Drama lässt die Schuldfrage bewusst offen und zeigt, wie ein gesellschaftliches System tragische Konsequenzen hervorbringen kann, wenn moralische Grenzen überschritten werden.

💡 Für Diskussionen: Die Analyse von Emilia Galotti sollte die gesellschaftlichen Strukturen hinterfragen, die dazu führen, dass Emilia nur im Tod einen Ausweg sieht.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft
Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

25.004

30. Sept. 2025

31 Seiten

Emilia Galotti Zusammfassungen und Analysen

user profile picture

nele

@nelesnotizen

Lessings "Emilia Galotti" ist ein bürgerliches Trauerspiel aus der Epoche der Aufklärung. Das Drama kritisiert den Machtmissbrauch des Adels und die gesellschaftlichen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts. Es erzählt die tragische Geschichte der bürgerlichen Emilia, die zwischen die Machtspiele eines verliebten... Mehr anzeigen

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti – Überblick

Emilia Galotti ist ein Drama von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1772. Es zählt zu den bedeutendsten Werken des bürgerlichen Trauerspiels und handelt von der jungen Emilia, deren Leben durch die Begierde des Prinzen von Guastalla zerstört wird.

Das Stück spielt in Italien und folgt dem klassischen Aufbau einer Tragödie: Die Handlung entwickelt sich vom ersten Aufzug (Exposition) über die steigende Handlung bis zum dramatischen Höhepunkt und endet mit der Katastrophe im fünften Aufzug.

Mit diesem Werk übte Lessing scharfe Kritik am absolutistischen Herrschaftssystem und stellte die bürgerlichen Tugendideale den moralisch fragwürdigen Verhaltensweisen des Adels gegenüber.

💡 Merke: "Emilia Galotti" basiert auf der antiken Erzählung der Virginia, wurde von Lessing aber in seine Gegenwart verlegt und als Kritik am Absolutismus konzipiert.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Handlung im Überblick

Erster Aufzug

Der Prinz von Guastalla erhält am Morgen von Emilia Galottis geplanter Hochzeit mit Graf Appiani ein Porträt von ihr und ist sofort von ihrer Schönheit fasziniert. Als er erfährt, dass sie heute heiraten soll, wird er verzweifelt und beauftragt seinen Kammerherrn Marinelli, die Hochzeit zu verhindern.

Der Prinz trifft Emilia zufällig in der Kirche und gesteht ihr seine Liebe. Die verstörte Emilia erzählt dies nur ihrer Mutter Claudia, die ihr rät, den Vorfall zu verschweigen.

Zweiter und Dritter Aufzug

Marinelli plant eine Intrige: Er lässt die Hochzeitskutsche überfallen, wobei Graf Appiani getötet wird. Emilia wird unter dem Vorwand der Rettung auf das Lustschloss des Prinzen gebracht. Hier versucht der Prinz, sich ihr zu nähern, während Claudia die Intrige durchschaut.

💡 Wichtig für die Szenenanalyse: Die Emilia Galotti Szenenanalyse im dritten Aufzug zeigt, wie geschickt Marinelli seine Intrige umsetzt und wie ahnungslos Emilia in die Falle tappt.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die dramatische Wende

Vierter Aufzug

Die verlassene Geliebte des Prinzen, Gräfin Orsina, durchschaut die Intrige und trifft auf Odoardo Galotti, Emilias Vater. Sie informiert ihn über den Tod Appianis und gibt ihm einen Dolch. Odoardo bleibt auf dem Schloss, während Claudia mit Orsina abreist.

Fünfter Aufzug

Der Prinz erklärt, dass Emilia in "Sicherheit" gebracht werden muss – angeblich wegen einer Untersuchung zu Appianis Tod. Odoardo durchschaut, dass der Prinz seine Tochter in seine Gewalt bringen will.

In einem erschütternden Gespräch bittet Emilia ihren Vater, sie zu töten, da sie fürchtet, ihre Tugend zu verlieren. Sie vergleicht sich mit der römischen Virginia und überzeugt ihren zögernden Vater, dass der Tod besser sei als Schande. Odoardo ersticht seine Tochter und der Prinz verbannt daraufhin Marinelli von seinem Hof.

💡 Beachte für Klausuren: Die Emilia Galotti Zusammenfassung des fünften Aufzugs zeigt den Höhepunkt der Tragödie mit Emilias selbstgewähltem Tod, der die Grenzen bürgerlicher Tugendvorstellungen offenbart.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenkonstellation und Charaktere

Der Prinz von Guastalla: Ein mächtiger, aber charakterschwacher Herrscher, der seine Position missbraucht, um seine Begierde zu befriedigen. Er verkörpert den dekadenten Adel.

Marinelli: Der intrigante Kammerherr, der skrupellos die Wünsche des Prinzen erfüllt. Er ist das Werkzeug der absolutistischen Macht.

Emilia Galotti: Die tugendhafte bürgerliche Tochter, die zwischen ihrer Ehre und den Begierden des Prinzen steht. Sie fürchtet nicht nur den Prinzen, sondern auch ihre eigene potenzielle Schwäche.

Odoardo Galotti: Der strenge, ehrbare Vater mit festen moralischen Grundsätzen. Er verkörpert das bürgerliche Tugendideal und die Vaterfigur des 18. Jahrhunderts.

Claudia Galotti: Emilias Mutter, die zwischen bürgerlichen Werten und dem Reiz des höfischen Lebens schwankt.

Graf Appiani: Emilias adliger Verlobter, der die Stände überbrückt und aus Liebe eine Bürgerliche heiraten möchte.

Gräfin Orsina: Die verlassene Geliebte des Prinzen, die durch ihre Klugheit und Weitsicht zur Rächerin wird.

💡 Tipp für die Charakterisierung: Bei der Emilia Galotti Charakterisierung ist es wichtig, die Figuren als Vertreter ihrer gesellschaftlichen Schicht zu verstehen – sie symbolisieren die Konflikte zwischen Bürgertum und Adel.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literaturgeschichtliche Einordnung

Emilia Galotti gehört zur Epoche der Aufklärung ca.17201785ca. 1720-1785 und gilt als Musterbeispiel des bürgerlichen Trauerspiels. Dieses neue dramatische Genre entwickelte sich als Gegenpol zum höfischen Drama.

Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels:

  • Protagonisten aus dem Bürgertum statt adlige Figuren
  • Konflikt zwischen bürgerlichen Moralvorstellungen und adliger Willkür
  • Familiäre Konflikte als Spiegel gesellschaftlicher Probleme
  • Tugend und Moral als zentrale Themen
  • Kritik am absolutistischen System

Das Bürgerliche Trauerspiel zeichnet sich durch seinen Aufbau in fünf Akten aus und folgt in "Emilia Galotti" der klassischen dramatischen Struktur: Exposition, steigende Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Katastrophe.

Andere Beispiele für bürgerliche Trauerspiele sind Lessings "Miss Sara Sampson" und Schillers "Kabale und Liebe".

💡 Für Aufsätze wichtig: Ein guter Einleitungssatz zu Emilia Galotti könnte lauten: "Mit seinem bürgerlichen Trauerspiel 'Emilia Galotti' schuf Lessing 1772 ein Schlüsselwerk der Aufklärung, das die Konfliktlinie zwischen bürgerlichen Moralvorstellungen und absolutistischer Willkür dramatisch zuspitzt."

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zentrale Themen und Motive

Das Hauptthema in "Emilia Galotti" ist der Konflikt zwischen den moralischen Werten des Bürgertums und der Machtausübung des Adels. Weitere wichtige Themen sind:

  • Tugend und Verführung: Emilia fürchtet nicht nur den Prinzen, sondern auch ihre eigene Schwäche.
  • Macht und Missbrauch: Der Prinz setzt seine Position ein, um seine Begierden zu befriedigen.
  • Ehre und Moral: Für die Familie Galotti sind diese Werte höher als das Leben.
  • Freiheit und Selbstbestimmung: Emilias Tod kann als letzter Akt der Freiheit gedeutet werden.

Das Virginia-Motiv

Lessing orientierte sich an der römischen Erzählung von Virginia, die von ihrem Vater getötet wurde, um sie vor der Schande zu bewahren. Während bei Livius die Geschichte im öffentlichen Raum (Gerichtssaal) spielt, verlagert Lessing sie in die private Sphäre des Lustschlosses.

Der Unterschied: Im antiken Stoff führt der Tod Virginias zum politischen Umsturz, während Emilias Tod nur zur Verbannung Marinellis führt – ein deutlicher Kommentar Lessings zur politischen Realität seiner Zeit.

💡 Für die Analyse: Die Szenenanalyse von Emilia Galotti sollte immer den gesellschaftskritischen Aspekt berücksichtigen. Besonders die Schlussszene im 5. Aufzug, 7. Auftritt zeigt die tragische Konsequenz der absolutistischen Gesellschaftsordnung.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprache und stilistische Besonderheiten

In "Emilia Galotti" nutzt Lessing verschiedene sprachliche Mittel, um die Charaktere zu definieren und die Spannung zu steigern:

  • Sprachliche Unterschiede zwischen den Ständen: Der Adel (Prinz, Marinelli) spricht gewählter als die bürgerlichen Figuren
  • Monologe (besonders von Odoardo) geben Einblick in das Seelenleben der Figuren
  • Rhetorische Fragen verstärken die innere Zerrissenheit der Charaktere
  • Pausen und Exklamationen zeigen emotionale Aufgewühltheit

Besonders Odoardo Galottis Monologe im fünften Aufzug offenbaren seine innere Zerrissenheit zwischen Rache, Verzweiflung und väterlicher Liebe. Seine kurzen Sätze und häufigen Pausen spiegeln seinen emotionalen Aufruhr wider.

Die Sprache Orsinas in ihrer großen Szene (IV, 7) ist voller Ironie und Scharfsinn. Sie durchschaut als Erste die Intrige und nutzt rhetorische Mittel wie Epiphern, um ihre emotionale Erschütterung auszudrücken.

💡 Für Textanalysen: Die Szenenanalyse von Emilia Galotti im 1. Aufzug, 4. Auftritt zeigt bereits die Charakterzüge des Prinzen, die später zur Katastrophe führen. Seine Begeisterung für Emilias Porträt deutet seine Bereitschaft an, für seinen Besitzanspruch alle Grenzen zu überschreiten.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Schuldfrage

Eine der zentralen Fragen in "Emilia Galotti" ist: Wer trägt die Schuld an Emilias Tod? Diese Frage lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten:

Odoardo Galotti:

  • Er tötet Emilia mit eigener Hand
  • Er ist jedoch von väterlicher Liebe und dem Wunsch getrieben, ihre Tugend zu bewahren
  • Er handelt auf Emilias eigenen Wunsch hin

Der Prinz:

  • Seine Begierde und Machtmissbrauch setzen die Tragödie in Gang
  • Er beauftragt Marinelli mit der Intrige
  • Er wollte jedoch nicht Emilias Tod

Marinelli:

  • Schmiedet die Intrige und organisiert den Überfall
  • Ist verantwortlich für Appianis Tod
  • Handelt aus blinder Loyalität zum Prinzen

Emilia selbst:

  • Sie fordert ihren eigenen Tod
  • Ihre Angst vor Verführung treibt sie in den Tod
  • Sie ist jedoch Opfer der gesellschaftlichen Verhältnisse

Das Drama lässt die Schuldfrage bewusst offen und zeigt, wie ein gesellschaftliches System tragische Konsequenzen hervorbringen kann, wenn moralische Grenzen überschritten werden.

💡 Für Diskussionen: Die Analyse von Emilia Galotti sollte die gesellschaftlichen Strukturen hinterfragen, die dazu führen, dass Emilia nur im Tod einen Ausweg sieht.

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Portfolio
zu Gotthold Ephraim Lessings Drama
,,Emilia Galotti"
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING
EMILIA GALOTTI
HAMBURGER LESEHEFTE VERLAG
149. Heft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

637

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Unter der Drachenwand: Analyse

Diese umfassende Analyse des Antikriegsromans 'Unter der Drachenwand' von Arno Geiger behandelt den historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs, die Charakterentwicklung von Veit Kolbe, zentrale Symbole und Leitmotive sowie die innovative Erzähltechnik. Ideal für Abiturienten, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in die Thematik gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
11

Dürrenmatt: Besuch der alten Dame

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame'. Diese Zusammenfassung umfasst die Charakterisierung von Claire Zachanassian, Ills inneren Monolog, die wichtigsten Szenen der drei Akte, sowie die Gerichtsverhandlung des Bürgermeisters. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder die komplexen Beziehungen und Themen des Werkes verstehen möchten.

DeutschDeutsch
9

Günter Kunert: Rennfahrer Parabel

Diese Zusammenfassung analysiert die Parabel 'Rennfahrer' von Günter Kunert (1972) und bietet eine detaillierte Inhaltsangabe, Charakterisierung der Hauptfigur sowie eine Untersuchung der sprachlichen Mittel. Erfahren Sie, wie die Parabel Themen wie Sinnlosigkeit und das Bewusstsein für die Umwelt behandelt. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ein tieferes Verständnis für literarische Analysen entwickeln möchten.

DeutschDeutsch
9

Twelfth Night: Schlüsselthemen

Entdecken Sie die zentralen Themen und Charaktere von Shakespeares 'Was ihr wollt'. Diese Zusammenfassung behandelt die komplexen Beziehungen, die Komik und Tragik des Stücks sowie die Bedeutung von Identität und Verwechslung. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ein tieferes Verständnis der Charaktere und ihrer Motivationen erlangen möchten.

DeutschDeutsch
11

Dramatik in Romeo & Julia

Entdecken Sie die zentralen Konflikte und Charakterentwicklungen in Shakespeares 'Romeo und Julia'. Diese Zusammenfassung beleuchtet die entscheidenden Szenen, die Liebe zwischen Romeo und Julia, die Tragödie des Duells und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die ihre Beziehung prägen. Ideal für Schüler und Studierende, die die komplexen Themen und die Dramatik des Werkes verstehen möchten.

DeutschDeutsch
8

Charakteranalyse in Das Parfum

Entdecken Sie die Charaktereigenschaften und sozialen Hintergründe der Figuren in 'Das Parfum'. Diese Analyse beleuchtet die Einflüsse auf Grenouille, die Rolle seiner Mutter, sowie die prägenden Beziehungen zu Madame Gaillard und anderen Schlüsselfiguren. Ideal für das Verständnis der komplexen Charakterdynamik in der Geschichte.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user