Figurenkonstellation und Charaktere
Der Prinz von Guastalla: Ein mächtiger, aber charakterschwacher Herrscher, der seine Position missbraucht, um seine Begierde zu befriedigen. Er verkörpert den dekadenten Adel.
Marinelli: Der intrigante Kammerherr, der skrupellos die Wünsche des Prinzen erfüllt. Er ist das Werkzeug der absolutistischen Macht.
Emilia Galotti: Die tugendhafte bürgerliche Tochter, die zwischen ihrer Ehre und den Begierden des Prinzen steht. Sie fürchtet nicht nur den Prinzen, sondern auch ihre eigene potenzielle Schwäche.
Odoardo Galotti: Der strenge, ehrbare Vater mit festen moralischen Grundsätzen. Er verkörpert das bürgerliche Tugendideal und die Vaterfigur des 18. Jahrhunderts.
Claudia Galotti: Emilias Mutter, die zwischen bürgerlichen Werten und dem Reiz des höfischen Lebens schwankt.
Graf Appiani: Emilias adliger Verlobter, der die Stände überbrückt und aus Liebe eine Bürgerliche heiraten möchte.
Gräfin Orsina: Die verlassene Geliebte des Prinzen, die durch ihre Klugheit und Weitsicht zur Rächerin wird.
💡 Tipp für die Charakterisierung: Bei der Emilia Galotti Charakterisierung ist es wichtig, die Figuren als Vertreter ihrer gesellschaftlichen Schicht zu verstehen – sie symbolisieren die Konflikte zwischen Bürgertum und Adel.