Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Epoche: Romantik
Nele
312 Followers
Teilen
Speichern
103
11/12/13
Lernzettel
Dieses Know beinhaltet ein Schaubild zur Epoche der Romantik, inklusive Motiven, Sprache, geschichtlichem Hintergrund, Literatur und Weltbild 🥰
Allgemeingeschichtlicher Hintergrund durch Revolutions- und die napoleonischen Kriege bestimmt → Deutschland mit Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Niederlage Preußen 1806 unter französischer oberhelf - ROMANTIK (ca. 1795-1835) Literatur - Romantisierung der welt (Novalis) - Märchen und fantastische Erzählungen Lyrik mit Tendenz zur Innerlichkeit und zum Gefchisausdruck bevorzugte Gatting Schaverromane → schwarze Romantik; schreckensbilder der Albtraume aus den tiefen des unterbewusstseins Steigen auf Träumende Tabgenichtse / suchende I Heimatlosel wanderndel Reisendel Liebende Figuren; Außenseiter, unabhängige konstrert Imperium Napoleon bricht zusammen (Niederlagen bei Leipzig (1813) und waterloo (1815)) Wiener Kongress 1815 → Epoche clev Restauration patriotisch gesinnte Bürger u. Studenten an Befrelungs- "kriegen" beteiligt → Hoffning auf Bildung eines deutschen Nationalstaates mit liberaler verfassung Weltbild u. Lebensauffassung - als Krisenzeit beschrieben Hoffnungen zerschlagen in der Fortschreitenden Industrialisierung ökonomischen Nutzen gesehen Sehnsucht nach veranderingen Selbstverwinkuching; durch Realität verweigert Suche nach etwas wie einer heilen welt →goldener Topf: Atlantis Autoren und werke - E.T. A. Hoffmann : ", Die Sapionsbrüder" - Jacob Grimm Novalis H. v. Kleist 34 Wilhelm Grimm - J.V. Eichendorff: 11 aus dem Leben eines Taugeniants" "Hymnen an die Nacht" Das Erdbeben in chili " : Kinder- und Hausmärchen" : : : 11 . Motive u. ihre Bedeutung - Natur : sehnsucht nach geheimnisvollen Ausschüpfen Traum: Grenzen Sprengen → Gegenstück: verstand Betoning a. Individuum: subjektive Gefühle vor Verstand Blaue Blume: (Symbol) verbindet sehnsucht, Liebe. Natur, Menson und Geist - Nacht unheimliches, Tod und Traver ↳Nond: mystisch ↳ Traum: mystisch; Flant aus Alltag in dre Fantasiewelt wandern: Sehnsucht nach Natur → will raus: wunsch nach Freiheit Universalpoesie: Vermischung literarischer Gattungen → Kunst, Poesie, Musik,...
App herunterladen
wissenschaft Literatur sollte nicht an Vorgaben gebunden sein Sprache Bildreichtum: romantische chiffre, Symbole, synästhesie, Vokalismus. Reim, fließende Rythmen - romantische Ironie romantische Universal poesie
Deutsch /
Epoche: Romantik
Nele •
Follow
312 Followers
Dieses Know beinhaltet ein Schaubild zur Epoche der Romantik, inklusive Motiven, Sprache, geschichtlichem Hintergrund, Literatur und Weltbild 🥰
2
Romantik
5
12/10
1
Romantik - Literaturepoche
3
11/12/10
2
Epoche der Romantik
102
11/12/13
1
Themen und Motive der Romantik
38
12
Allgemeingeschichtlicher Hintergrund durch Revolutions- und die napoleonischen Kriege bestimmt → Deutschland mit Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Niederlage Preußen 1806 unter französischer oberhelf - ROMANTIK (ca. 1795-1835) Literatur - Romantisierung der welt (Novalis) - Märchen und fantastische Erzählungen Lyrik mit Tendenz zur Innerlichkeit und zum Gefchisausdruck bevorzugte Gatting Schaverromane → schwarze Romantik; schreckensbilder der Albtraume aus den tiefen des unterbewusstseins Steigen auf Träumende Tabgenichtse / suchende I Heimatlosel wanderndel Reisendel Liebende Figuren; Außenseiter, unabhängige konstrert Imperium Napoleon bricht zusammen (Niederlagen bei Leipzig (1813) und waterloo (1815)) Wiener Kongress 1815 → Epoche clev Restauration patriotisch gesinnte Bürger u. Studenten an Befrelungs- "kriegen" beteiligt → Hoffning auf Bildung eines deutschen Nationalstaates mit liberaler verfassung Weltbild u. Lebensauffassung - als Krisenzeit beschrieben Hoffnungen zerschlagen in der Fortschreitenden Industrialisierung ökonomischen Nutzen gesehen Sehnsucht nach veranderingen Selbstverwinkuching; durch Realität verweigert Suche nach etwas wie einer heilen welt →goldener Topf: Atlantis Autoren und werke - E.T. A. Hoffmann : ", Die Sapionsbrüder" - Jacob Grimm Novalis H. v. Kleist 34 Wilhelm Grimm - J.V. Eichendorff: 11 aus dem Leben eines Taugeniants" "Hymnen an die Nacht" Das Erdbeben in chili " : Kinder- und Hausmärchen" : : : 11 . Motive u. ihre Bedeutung - Natur : sehnsucht nach geheimnisvollen Ausschüpfen Traum: Grenzen Sprengen → Gegenstück: verstand Betoning a. Individuum: subjektive Gefühle vor Verstand Blaue Blume: (Symbol) verbindet sehnsucht, Liebe. Natur, Menson und Geist - Nacht unheimliches, Tod und Traver ↳Nond: mystisch ↳ Traum: mystisch; Flant aus Alltag in dre Fantasiewelt wandern: Sehnsucht nach Natur → will raus: wunsch nach Freiheit Universalpoesie: Vermischung literarischer Gattungen → Kunst, Poesie, Musik,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wissenschaft Literatur sollte nicht an Vorgaben gebunden sein Sprache Bildreichtum: romantische chiffre, Symbole, synästhesie, Vokalismus. Reim, fließende Rythmen - romantische Ironie romantische Universal poesie