Fächer

Fächer

Mehr

Epochenübersicht für dein Deutsch Abi: Von Barock bis Romantik

Öffnen

172

0

user profile picture

berna

24.4.2023

Deutsch

Epochen

Epochenübersicht für dein Deutsch Abi: Von Barock bis Romantik

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten literarischen Epochen vom Barock bis zum Realismus, mit besonderem Fokus auf das Thema "unterwegs sein" in der Lyrik.

  • Jede Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen, Motiven und bedeutenden Autoren vorgestellt
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der Reiselyrik und ihrer Entwicklung durch die Epochen
  • Die Zusammenfassung ist besonders hilfreich für die Vorbereitung auf das Deutsch Abitur und das Gedichte Epochen zuordnen
...

24.4.2023

7215

Thema 1: Lyrik
Epochen Übersicht: Fokus -> unterwegs
1) Barock: 1600-x720
typische Text Borken Merkmale
- Geduchte über das Reisen + bereisl

Öffnen

Aufklärung und Romantik: Vernunft und Gefühl auf Reisen

Die Aufklärung (1720-1785/1800) stellte die Vernunft in den Mittelpunkt der Literatur:

  • Lehrgedichte, Fabeln und Dramen zur Vermittlung von Moral
  • Kritik an bestehenden Ordnungen und Systemen
  • Betonung von Selbstbestimmung und Individualität

Definition: Die Aufklärung war eine geistige Bewegung, die Vernunft und logisches Denken als höchste Werte propagierte.

Die Romantik (1795-1840) hingegen feierte das Gefühl und die Sehnsucht:

  • Volksliedhafte Lyrik ohne strenge Formvorgaben
  • Reisen als zentrales Motiv, oft als Flucht aus der Realität
  • Die "Blaue Blume" als Symbol für Sehnsucht und Liebe

Quote: "Reisen, um Lebensgefühl zu erwerben" - ein zentrales Motiv der romantischen Reiselyrik.

In der Romantik entwickelte sich auch die "Schwarze Romantik" als Unterströmung:

  • Faszination für das Unheimliche und Böse
  • Schauerromane als typische Textsorte

Diese Epochen zeigen den Kontrast zwischen rationaler Weltbetrachtung und emotionaler Naturverbundenheit in der Lyrik Epochen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Epochenübersicht für dein Deutsch Abi: Von Barock bis Romantik

user profile picture

berna

@bernity

·

20 Follower

Follow

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten literarischen Epochen vom Barock bis zum Realismus, mit besonderem Fokus auf das Thema "unterwegs sein" in der Lyrik.

  • Jede Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen, Motiven und bedeutenden Autoren vorgestellt
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der Reiselyrik und ihrer Entwicklung durch die Epochen
  • Die Zusammenfassung ist besonders hilfreich für die Vorbereitung auf das Deutsch Abitur und das Gedichte Epochen zuordnen
...

24.4.2023

7215

 

11/12

 

Deutsch

172

Thema 1: Lyrik
Epochen Übersicht: Fokus -> unterwegs
1) Barock: 1600-x720
typische Text Borken Merkmale
- Geduchte über das Reisen + bereisl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufklärung und Romantik: Vernunft und Gefühl auf Reisen

Die Aufklärung (1720-1785/1800) stellte die Vernunft in den Mittelpunkt der Literatur:

  • Lehrgedichte, Fabeln und Dramen zur Vermittlung von Moral
  • Kritik an bestehenden Ordnungen und Systemen
  • Betonung von Selbstbestimmung und Individualität

Definition: Die Aufklärung war eine geistige Bewegung, die Vernunft und logisches Denken als höchste Werte propagierte.

Die Romantik (1795-1840) hingegen feierte das Gefühl und die Sehnsucht:

  • Volksliedhafte Lyrik ohne strenge Formvorgaben
  • Reisen als zentrales Motiv, oft als Flucht aus der Realität
  • Die "Blaue Blume" als Symbol für Sehnsucht und Liebe

Quote: "Reisen, um Lebensgefühl zu erwerben" - ein zentrales Motiv der romantischen Reiselyrik.

In der Romantik entwickelte sich auch die "Schwarze Romantik" als Unterströmung:

  • Faszination für das Unheimliche und Böse
  • Schauerromane als typische Textsorte

Diese Epochen zeigen den Kontrast zwischen rationaler Weltbetrachtung und emotionaler Naturverbundenheit in der Lyrik Epochen.

Thema 1: Lyrik
Epochen Übersicht: Fokus -> unterwegs
1) Barock: 1600-x720
typische Text Borken Merkmale
- Geduchte über das Reisen + bereisl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Barock und Weimarer Klassik: Reisen in der Literatur

Die Epoche des Barock (1600-1720) zeichnet sich in der Reiselyrik durch satirische Dichtung und rhetorische Mittel aus.

Highlight: Im Barock war das Reisen oft eine Metapher für das Leben und die Suche nach Gott.

Charakteristisch für die Barocklyrik sind:

  • Sonette, Epigramme und Oden
  • Bildhafte und ausdrucksstarke Sprache
  • Drei Stilebenen: hoher, mittlerer und niederer Stil

Vocabulary: Vanitas (Vergänglichkeit), Memento Mori (Gedenke des Todes), Carpe Diem (Nutze den Tag)

Die Weimarer Klassik (1786-1832) brachte eine Veränderung in der Reiseliteratur:

  • Reisen zur Bildung und Selbstvervollkommnung
  • Formstrenge und geregelte Sprache
  • Blankvers als bevorzugtes Metrum

Example: Goethes Italienreise markiert den Beginn der Weimarer Klassik.

Beide Epochen reflektieren in ihrer Literatur die jeweiligen historischen Umstände und gesellschaftlichen Ideale.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.