Die Reiselyrik ist ein faszinierendes literarisches Genre, das uns durch verschiedene Epochen der deutschen Literaturgeschichte führt. Von der Exotik des frühen 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwartsliteratur spiegelt die Reiselyrik gesellschaftliche Veränderungen, menschliche Sehnsüchte und kulturelle Strömungen wider. In diesem Überblick werden wir die wichtigsten Merkmale der Reiselyrik in verschiedenen Epochen kennenlernen, vom Sturm und Drang über die Romantik bis zum Realismus. Besonders werden wir auf die Motive der Sehnsucht, Natur und des Wanderns eingehen, die in der Reiselyrik zentrale Bedeutung haben.
Laden im
Google Play