Fächer

Fächer

Mehr

Epochenübersicht Literaturgeschichte

5.4.2021

1661

61

Teilen

Speichern

Herunterladen


Epochenübersicht
Literaturgeschichte
Barock (ca. 1600- 1720)
- Hintergrund: moderne Wissenschaften, extreme soziale Spannungen, 30-jähriger
Epochenübersicht
Literaturgeschichte
Barock (ca. 1600- 1720)
- Hintergrund: moderne Wissenschaften, extreme soziale Spannungen, 30-jähriger
Epochenübersicht
Literaturgeschichte
Barock (ca. 1600- 1720)
- Hintergrund: moderne Wissenschaften, extreme soziale Spannungen, 30-jähriger

Epochenübersicht Literaturgeschichte Barock (ca. 1600- 1720) - Hintergrund: moderne Wissenschaften, extreme soziale Spannungen, 30-jähriger Krieg mit verheerenden Auswirkungen - Vanitas (leerer Schein, Nichtigkeit) als zentrales Motiv - Memento mori (Gedanke des Todes) Abkehr von der Welt/ Konzentration auf das jenseits Carpe diem (Genieße den Tag) Genuss des flüchtigen Moments - Dominanz geregter Formen (Sonett) - Regelpoetik - Krieg, Tod, Vergänglichkeit, Religion, Scheinwelt Aufklärung (ca. 1720-1800) - aufgeklärter Absolutismus - Orientierung an menschlicher Vernunft; distanziertes Verhältnis zu Emotionen - autonomes Individum; Toleranz als zentraler Wert Themen: ständekritik, Toleranz, Bildung, Humanität, Erkenntnisfähigkeit Klarheit, Verständlichkeit - leerhafte Kurzformen Sturm und Drang (ca. 1756 - 1785) - große soziale Ungleichheit, absolutistische Machtpolitik und Fürstenwillkür - starker Subjektivismus: Mensch als erlebendes und empfindendes Subjekt Gefühlskult und Aufbruchstimmung - Emotinalität als Gegenbewegung zum Rationalismus der Aufklärung - durch Anwendung des eigenen Verstandes zu Selbstbestimmung und Freiheit gelangen - Leidenschaftlichkeit der Sprache; Erlebnislyrik; freiere Formen Themen: Herz, Natur, Freundschaft, Liebe, Freiheit, politischen Widerstand, Gerechtigkeit Klassik (ca. 1786-1805) - franz. Revolution mit Terrorherrschaft - Leitgedanken: Harmonie, Ausgleich der Gegensätze, würde, Humanität, Toleranz, Selbstbestimmung - ideal des Guten, Wahren und Schönen - Ideal der Formstrenge: harmonische Verbindung von Inhalt, Sprache und Aufbau - Entwicklung des 5-Akt-Schemas des klassischen, geschlossenen Dramas (Gustav Freytag) Themen: Humanität, Freiheitsidee, Harmonie von Pflicht und Neigung Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann Nur geeignet für private Nutzung. Ein Weiterverkauf ist verboten. Romantik (ca. 1795-1830) - Französische Revolution, zunehmendes Nationalbewusstsein durch Kriege gegen Napoleon -Gegenbewegung...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

zur Vernunft und Wissenschaft Gläubigkeit mit Kritik an der Einseitigkeit des aufgeklärten Rationalismus als Folge Frühindustralisierung &enttäuschter politischer Hoffnungen - Sehnsucht nach Einheit und Innerlichkeit in der Natur (Pantheismus, Zivilisationskritik) - politisch konservativ Themen: Natur als Bereich des unendlichen, Sehnsucht, Traum, Wahnsinn, Entgrenzung, Einsamkeit, Vergänglichkeit, Reisen, Wandern, Nacht, Fantastisches - Abgründe der menschlichen Psyche, des unterbewussten (Schwarzromantik) Realismus (ca. 1848-1890) - Scheitern der Revolution 1848 - Verstädterung, Orientierungslosigkeit durch Verlust von Normen - ,,objektive" Schilderung der unmittelbaren Lebenswelt Aber Ausklammern des Hässlichen/ Niederen - Poetisierung der Wirklichkeit - Unterhaltungsliteratur - Roman, Novelle als zentrale Gattung, in der Lyrik vor allem Balladen Themen: liebe, Vergänglichkeit, Heimat, Naturerleben Naturalismus (ca. 1880-1900) - Milieutheorie: mensch als Produkt der ihn umgebenden Verhältnisse - Industralisierung als Proletarisierung radikalisierter Realismus: blick auf hässliche Wirklichkeit sozialen Elends - sozialkritisches Drama - präzises Beobachten (Erzählzeit = erzählte Zeit, natürliche Sprache) Themen: Armenmilieus, Familienprobleme der Unterschichten, Doppelmoral, Großstadt, dunkle und hässliche Seiten des Lebens, Kriminalität, Geisteskrankheit, Alkohol Expressionismus (ca.1910-1925) - Verstädterung und Anonymisierung, technischer Fortschritt radikaler sozialer/kultureller verschärftes Krisenbewusstsein, Sinnkrise, erster Weltkrieg - unbedingter Wille zum Ausdruck des Erlebens wandel Bedrohung des Subjekts durch ich-Zerfall - Beschwörung eines neuen Menschen, in der Liebe und Verbrüderung lebt (oh Mensch Expressionismus) - Großstadt als Ort der Reizüberflutung, Orientierungslosigkeit, Anonymität - Lyrik als präsenteste Gattung - Reihungsstil, elliptische Konstruktionen, Neologismen; Zersprengung fester Formen radikalere Sprache Themen: Lebens Vital Kult, Krieg, Weltende und Apokalypse, Krise des Ich´s, Tabus, Großstadt Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann Nur geeignet für private Nutzung. Ein Weiterverkauf ist verboten. Neue Sachlichkeit (ca.1920-1933) abgelehnte Weimar Republik, goldene Zwanziger - Abkehr vom Expressionismus hinwendung zu Lebensrealität mit sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse zum sachlich-nüchternen Schreiben - journalistische, dokumentarische und literarische Anteile, einfache verständliche Sprache Themen: Großstadt, Verarbeitung des Kriegs, Probleme der ,,kleinen Leute", Alltagsleben Postmoderne (Strömung der 1980er bis heute) - Hintergründe: Ökologie als neues Thema der Politik, Liberalisierung des Ostblocks - atomare ökologische soziale Katastrophen: neues Krisenbewusstsein - zunehmende Vielgestaltigkeit der Literatur - Infragestellen von Ideologien und Werten - Montage verschiedener Stil und Formen, Vorliebe für Ironie Literatur der DDR (1950-1989) - Gründung der DDR als Teil des totalitäre Gärten, sozialistischen macht blogs unter der Herrschaft der Sowjetunion, Stasi-> Kontrolle - sozialistischer Realismus: antifaschistisch, antikapitalistisch - Arbeiter Ideal des selbstlosen und leistungsbereiten Arbeiters für das Gemeinwohl - staatlich kontrollierte Ankunftsliteratur - nicht systemkonforme Literatur Tendenzen der Gegenwartsliteratur (1990-heute) - Wiedervereinigung 1990, digitale Massenmedien, Terror Anschläge, Globalisierung, Flüchtlingsproblematik, Umgang mit Daten - Pluralismus - Vermarktbarkeit als zentrales Kriterium für Literatur Roman - facettenreiche Sprache, die zum Teil ein Ausdruckskraft verliert (breites Publikum) Themen: Identität des Einzelnen in globalisierte Welt, auseinandersetzen mit DDR (wende Literatur), provokante selbst Inszenierung junger Schriftsteller (Pop Literatur), Fremdheitserfahrungen (interkulturelle Literatur), biografische Schreiben Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann Nur geeignet für private Nutzung. Ein Weiterverkauf ist verboten.