Schlussteil einer Erörterung
Der Schlussteil rundet die Erörterung ab und fasst die wichtigsten Punkte zusammen. Hier einige Formulierungshilfen für den Schluss einer Erörterung:
- "Zusammenfassend kann gesagt werden, dass..."
- "Alle Vor- bzw. Nachteile abwägend finde ich, dass..."
- "Abschließend möchte ich noch einmal meine persönliche Meinung verdeutlichen: ..."
- "Zum Schluss möchte ich an die Leser appellieren: Wir alle müssen im Hinblick auf die Lösung der Problematik tätig werden, z. B. sollten wir..."
Example: Ein Beispiel für den Schluss einer Erörterung könnte lauten: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass soziale Medien sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Abwägend komme ich zu dem Schluss, dass ein bewusster und maßvoller Umgang mit diesen Plattformen entscheidend ist."
Wichtige Tipps für das Verfassen einer Erörterung:
- Alle Arbeitsaufträge sorgfältig bearbeiten
- Das Thema genau abgrenzen
- Den Leser oder die Leserin in der Erörterung nicht direkt ansprechen
- Auf den Inputtext Bezug nehmen (Kernaussagen einbauen und dabei die Quelle genau angeben)
Highlight: Eine gut strukturierte Erörterung folgt dem Aufbau: Einleitung, Hauptteil (mit Pro- und Contra-Argumenten) und Schluss.
Definition: Erörterung: Eine sachliche Auseinandersetzung mit einem Thema, bei der verschiedene Aspekte beleuchtet und abgewogen werden.
Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über das Verfassen einer textgebundenen Erörterung und liefert zahlreiche Formulierungshilfen sowie Beispiele für Satzanfänge. Mit diesen Werkzeugen können Schüler eine strukturierte und überzeugende Erörterung schreiben.