Persönliche Meinung und Schluss
Der abschließende Teil einer Erörterung beinhaltet oft die persönliche Meinung des Verfassers und eine Zusammenfassung. Hier einige Formulierungshilfen für diesen Teil:
Für die persönliche Meinung:
- "Mein persönlicher Standpunkt dazu..."
- "Am meisten hat mich überzeugt, dass ..."
- "Meiner Einschätzung nach ..."
Beispiel: "Persönlich bin ich der Meinung, dass ein ausgewogener Ansatz, der sowohl ökologische als auch ökonomische Faktoren berücksichtigt, am zielführendsten ist."
Für den Schluss:
- "Fasst man alle Argumente zusammen..."
- "Wägt man die Argumente gegeneinander ab..."
- "Zusammenfassend lässt sich sagen..."
Beispiel: "Trotz verschiedener Blickwinkel zeigt sich, dass nachhaltige Entwicklung eine globale Herausforderung darstellt, die gemeinsames Handeln erfordert."
Highlight: Ein starker Schluss fasst die Hauptargumente zusammen und bietet eine ausgewogene Schlussfolgerung oder einen Ausblick.
Tipp: Verwenden Sie Formulierungshilfen wie "Wenn ich alle Pro- und Kontraargumente gegeneinander abwäge..." für eine ausgewogene Schlussbetrachtung.
Diese strukturierte Anleitung mit Beispielen, Überleitungen und Formulierungshilfen bietet eine umfassende Unterstützung für das Verfassen einer überzeugenden Erörterung, von der Einleitung über den Hauptteil bis zum Schluss.