Argumentation und Schlussteil eines Kommentars
Der zweite Teil des Leitfadens befasst sich mit der Argumentation und dem Schlussteil eines Kommentars. Für eine überzeugende Argumentation ist es wichtig, eine eigene Argumentationsstrategie zu entwickeln und einen Plan zu erstellen.
Die eigene Meinung sollte mit Argumenten sowohl aus dem bereitgestellten Material als auch mit eigenen Gedanken ausgebaut werden. Dabei ist auf eine logische und überzeugende Argumentationsweise zu achten. Argumente sollten mit Beispielen oder Belegen gestützt werden.
Example: "Laut einer Studie des Bundesverbands für Digitale Wirtschaft nutzen 80% der Jugendlichen soziale Medien als primäre Informationsquelle. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, kritisches Denken und Medienkompetenz in Schulen zu fördern."
Es ist ratsam, Gegenargumente zu entkräften, um die eigene Argumentation stichhaltiger zu machen. Am Ende der Argumentation sollten die Argumente in einer Schlussfolgerung oder These zusammengefasst werden.
Im Schlussteil des Kommentars wird Bezug zur anfänglichen These genommen. Hier kann die These verifiziert, falsifiziert oder differenziert werden. Abschließend wird ein Fazit gezogen und gegebenenfalls ein Appell oder Ausblick formuliert.
Highlight: Ein starker Schlussteil rundet den Kommentar ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Leser.
Der Leitfaden betont die Wichtigkeit einer verständlichen und einfachen Sprache, wobei die Verwendung von Fachbegriffen (mit Erklärung) und Stilmitteln empfohlen wird. Der Schreibstil sollte argumentativ und appellativ sein.
Definition: Appellativ - auf eine Wirkung beim Leser abzielend, zum Handeln oder Umdenken auffordernd.
Abschließend wird eine Checkliste zur Überprüfung des Kommentars bereitgestellt. Diese umfasst Punkte wie die Erklärung von Fachbegriffen, die Berücksichtigung aller Materialien, die Kenntlichmachung fremder Meinungen, die Einbringung eigener Argumente und Erfahrungen sowie die Verwendung einer ansprechenden und argumentativen Sprache.
Quote: "Neben Argumenten aus den Materialien werden auch eigene Argumente angeführt."
Die Bewertungskriterien für einen Kommentar im Deutsch Abitur umfassen Sachkenntnis, Argumentationsstärke, Gliederung, Beachtung der Kommunikationssituation, sprachlichen Stil und orthographische Richtigkeit. Diese Kriterien bieten eine hilfreiche Orientierung für Schüler, die einen überzeugenden und gut strukturierten Kommentar verfassen möchten.