App öffnen

Fächer

Literarische Erörterung zu Faust und Der Verlorene – Aufbau und Beispiele

78

0

user profile picture

Julia Reichle

16.10.2025

Deutsch

Erörterung eines literarischen Textes

4.255

16. Okt. 2025

22 Seiten

Literarische Erörterung zu Faust und Der Verlorene – Aufbau und Beispiele

user profile picture

Julia Reichle

@juliareichle

Die literarische Erörterung ist eine zentrale Aufgabenform im Deutsch-Abitur, bei... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 10
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Aufsatzaufbau einer literarischen Erörterung

Der Aufbau einer literarischen Erörterung folgt einer klaren Struktur. In der Einleitung führst du thematisch hin und gibst Basisinformationen zum Außentext und zum literarischen Werk TATT:Titel,Autor,Textart,Thema+ErscheinungsjahrTATT: Titel, Autor, Textart, Thema + Erscheinungsjahr.

Bei der ersten Teilaufgabe fasst du die zentrale Thematik des Außentextes zusammen und stellst seine Argumentationsstruktur dar. Achte darauf, sowohl strukturelle als auch inhaltliche und stilistische Aspekte zu berücksichtigen.

Nach einer Überleitung folgt die zweite Teilaufgabe: Hier setzt du dich kritisch mit den Kernaussagen des Außentextes auseinander und beziehst sie auf das literarische Werk. Deine Argumente müssen plausibel und sachlich korrekt sein.

💡 Wichtig für die Klausur: Belege müssen inhaltlich und formal sinnvoll sein! Verwende Kernstellen und Schlüsselwörter, vermeide aber zu lange Zitate.

Im Schlussteil verdeutlichst du nochmals deinen Standpunkt, ohne neue Aspekte zu nennen. Optional kannst du die Ergebnisse in einen größeren Zusammenhang stellen oder ihre Bedeutung für die Gegenwart aufzeigen.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Aufgabenstellung und Tipps

Eine literarische Erörterung mit Außentext besteht aus zwei Teilaufgaben: Zuerst fasst du die Kernaussagen eines Außentextes zusammen, dann erörterst du diese bezogen auf das literarische Werk. Für diese anspruchsvolle Aufgabenart im Abitur brauchst du gute Kenntnisse des gesamten Werkes.

Wichtig ist, dass du die Thesen des Außentextes z.B.eineLiteraturkritikodereinwissenschaftlicherAufsatzz.B. eine Literaturkritik oder ein wissenschaftlicher Aufsatz in ihrem Begründungszusammenhang darstellst. In der zweiten Teilaufgabe wägst du Pro- und Kontra-Argumente ab und bildest ein fundiertes Urteil.

💡 Prüfungstipp: Achte auf die Aufgabenstellung der zweiten Teilaufgabe - sie kann einen wertvollen Hinweis auf den Schwerpunkt der Erörterung enthalten!

Bei der literarischen Erörterung im Abitur kann sich die Fragestellung auf verschiedene Aspekte beziehen, beispielsweise auf Figurenkonzepte oder Gattungsfragen.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Erörterung pragmatischer und literarischer Texte

Die Erörterung eines literarischen Textes unterscheidet sich von der Erörterung pragmatischer Texte. Bei literarischen Texten konzentrierst du dich auf die Interpretation fiktionaler Elemente, während bei pragmatischen Texten der Informationsgehalt im Vordergrund steht.

Der Aufbau einer literarischen Erörterung im Abitur folgt einem bestimmten Schema: Zuerst gibst du eine strukturierte Zusammenfassung des Außentextes und danach erörterst du die darin enthaltenen Thesen bezogen auf das literarische Werk.

Für ein Musterbeispiel einer literarischen Erörterung kannst du dich an folgender Grundstruktur orientieren: In der Einleitung nennst du alle wichtigen Informationen zu beiden Texten. Im Hauptteil stellst du zuerst die Thesen des Außentextes dar und diskutierst sie dann im Hinblick auf das literarische Werk.

💡 Stilhinweis: Achte auf eine klare, logische Gedankenfolge und eine sachliche Sprache. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und Wertungen, die nicht begründet sind!

Für Klausuren zu Werken wie Woyzeck oder Treichels "Der Verlorene" gelten die gleichen Grundprinzipien. Besonders bei "Der Verlorene" lohnt es sich, die Charakterisierungen der Figuren (besonders der Mutter) genau zu erarbeiten.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Beispiel: Literarische Erörterung zu Faust I

Bei einer Faust-Klausur könnte eine typische Aufgabenstellung lauten: "Fassen Sie die zentralen Aussagen des Textes strukturiert zusammen. Erörtern Sie, inwiefern sich Detlev Gantens Wesensbestimmung des Menschen auf die Titelfigur von Johann Wolfgang von Goethes 'Faust I' anwenden lässt."

Für die erste Teilaufgabe arbeitest du Gantens Definition des Menschen als "das Tier, das seine Grenzen erkennt und sich nicht daran halten will" heraus. Dabei beziehst du dich auf die drei philosophischen Fragen Immanuel Kants: Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?

In der zweiten Teilaufgabe überprüfst du, wie gut Gantens Definition auf Faust als literarische Figur passt. Bezogen auf die erste Kant-Frage kannst du Fausts unerfüllten Wunsch nach Erkenntnis, seine Hinwendung zur Magie und den Teufelspakt analysieren.

💡 Erkenne den Kontrast: Bei einer literarischen Erörterung zu Faust ist es wichtig, Gantens Idealbild des Menschen mit Goethes realistischem Menschenbild zu vergleichen!

Im Fazit stellst du fest, dass nur teilweise Übereinstimmung zwischen der Faust-Figur und Gantens Definition besteht: Faust überschreitet zwar Grenzen, versagt aber zwischenmenschlich.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera
D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

16. Okt. 2025

4.255

22 Seiten

Literarische Erörterung zu Faust und Der Verlorene – Aufbau und Beispiele

user profile picture

Julia Reichle @juliareichle

Die literarische Erörterung ist eine zentrale Aufgabenform im Deutsch-Abitur, bei der du einen literarischen Text kritisch analysierst und diskutierst. Du setzt dich dabei mit Thesen aus einem Außentext auseinander und... Mehr anzeigen

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufsatzaufbau einer literarischen Erörterung

Der Aufbau einer literarischen Erörterung folgt einer klaren Struktur. In der Einleitung führst du thematisch hin und gibst Basisinformationen zum Außentext und zum literarischen Werk TATTTitel,Autor,Textart,Thema+ErscheinungsjahrTATT Titel, Autor, Textart, Thema + Erscheinungsjahr.

Bei der ersten Teilaufgabe fasst du die zentrale Thematik des Außentextes zusammen und stellst seine Argumentationsstruktur dar. Achte darauf, sowohl strukturelle als auch inhaltliche und stilistische Aspekte zu berücksichtigen.

Nach einer Überleitung folgt die zweite Teilaufgabe Hier setzt du dich kritisch mit den Kernaussagen des Außentextes auseinander und beziehst sie auf das literarische Werk. Deine Argumente müssen plausibel und sachlich korrekt sein.

💡 Wichtig für die Klausur Belege müssen inhaltlich und formal sinnvoll sein! Verwende Kernstellen und Schlüsselwörter, vermeide aber zu lange Zitate.

Im Schlussteil verdeutlichst du nochmals deinen Standpunkt, ohne neue Aspekte zu nennen. Optional kannst du die Ergebnisse in einen größeren Zusammenhang stellen oder ihre Bedeutung für die Gegenwart aufzeigen.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgabenstellung und Tipps

Eine literarische Erörterung mit Außentext besteht aus zwei Teilaufgaben Zuerst fasst du die Kernaussagen eines Außentextes zusammen, dann erörterst du diese bezogen auf das literarische Werk. Für diese anspruchsvolle Aufgabenart im Abitur brauchst du gute Kenntnisse des gesamten Werkes.

Wichtig ist, dass du die Thesen des Außentextes z.B.eineLiteraturkritikodereinwissenschaftlicherAufsatzz.B. eine Literaturkritik oder ein wissenschaftlicher Aufsatz in ihrem Begründungszusammenhang darstellst. In der zweiten Teilaufgabe wägst du Pro- und Kontra-Argumente ab und bildest ein fundiertes Urteil.

💡 Prüfungstipp Achte auf die Aufgabenstellung der zweiten Teilaufgabe - sie kann einen wertvollen Hinweis auf den Schwerpunkt der Erörterung enthalten!

Bei der literarischen Erörterung im Abitur kann sich die Fragestellung auf verschiedene Aspekte beziehen, beispielsweise auf Figurenkonzepte oder Gattungsfragen.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung pragmatischer und literarischer Texte

Die Erörterung eines literarischen Textes unterscheidet sich von der Erörterung pragmatischer Texte. Bei literarischen Texten konzentrierst du dich auf die Interpretation fiktionaler Elemente, während bei pragmatischen Texten der Informationsgehalt im Vordergrund steht.

Der Aufbau einer literarischen Erörterung im Abitur folgt einem bestimmten Schema Zuerst gibst du eine strukturierte Zusammenfassung des Außentextes und danach erörterst du die darin enthaltenen Thesen bezogen auf das literarische Werk.

Für ein Musterbeispiel einer literarischen Erörterung kannst du dich an folgender Grundstruktur orientieren In der Einleitung nennst du alle wichtigen Informationen zu beiden Texten. Im Hauptteil stellst du zuerst die Thesen des Außentextes dar und diskutierst sie dann im Hinblick auf das literarische Werk.

💡 Stilhinweis Achte auf eine klare, logische Gedankenfolge und eine sachliche Sprache. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und Wertungen, die nicht begründet sind!

Für Klausuren zu Werken wie Woyzeck oder Treichels "Der Verlorene" gelten die gleichen Grundprinzipien. Besonders bei "Der Verlorene" lohnt es sich, die Charakterisierungen der Figuren (besonders der Mutter) genau zu erarbeiten.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiel Literarische Erörterung zu Faust I

Bei einer Faust-Klausur könnte eine typische Aufgabenstellung lauten "Fassen Sie die zentralen Aussagen des Textes strukturiert zusammen. Erörtern Sie, inwiefern sich Detlev Gantens Wesensbestimmung des Menschen auf die Titelfigur von Johann Wolfgang von Goethes 'Faust I' anwenden lässt."

Für die erste Teilaufgabe arbeitest du Gantens Definition des Menschen als "das Tier, das seine Grenzen erkennt und sich nicht daran halten will" heraus. Dabei beziehst du dich auf die drei philosophischen Fragen Immanuel Kants Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?

In der zweiten Teilaufgabe überprüfst du, wie gut Gantens Definition auf Faust als literarische Figur passt. Bezogen auf die erste Kant-Frage kannst du Fausts unerfüllten Wunsch nach Erkenntnis, seine Hinwendung zur Magie und den Teufelspakt analysieren.

💡 Erkenne den Kontrast Bei einer literarischen Erörterung zu Faust ist es wichtig, Gantens Idealbild des Menschen mit Goethes realistischem Menschenbild zu vergleichen!

Im Fazit stellst du fest, dass nur teilweise Übereinstimmung zwischen der Faust-Figur und Gantens Definition besteht Faust überschreitet zwar Grenzen, versagt aber zwischenmenschlich.

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

D/KS2
Erörterung eines literarischen Textes - Handout
Aufgabenstellung:
Aufgabe I Erörterung literarischer Texte
IA: Erörterung eines litera

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

78

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Freud und Franz: Zweites Gespräch

Diese Zusammenfassung beleuchtet das zweite Gespräch zwischen Sigmund Freud und Franz im Roman 'Der Trafikant'. Wichtige Themen wie Freuds Charakterisierung, seine Ratschläge und die Beziehung zwischen Arzt und Patient werden analysiert. Ideal für Studierende, die sich mit psychologischen Konzepten und literarischen Analysen beschäftigen.

DeutschDeutsch
11

Faust: Tragödie und Pakt

Diese Zusammenfassung behandelt Goethes 'Faust' und beleuchtet zentrale Themen wie die Polarität zwischen Gott und Mephisto, die Dramenstruktur sowie Fausts existenzielle Krise. Erfahren Sie mehr über den Pakt, die Wette und die Ambivalenz in der Handlung. Ideal für Studierende, die sich mit der Gelehrtentragödie und den philosophischen Fragestellungen in Faust auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
10

Fausts Innere Konflikte

Entdecken Sie die zentralen Motive in Goethes 'Faust', einschließlich Fausts existenzieller Krise, der Zerrissenheit zwischen Verstand und Sinnlichkeit sowie der unerfüllten Liebe zu Gretchen. Diese Analyse beleuchtet die dramatische Entwicklung der Charaktere und die tiefen emotionalen Konflikte, die zu Fausts tragischem Schicksal führen. Ideal für das Deutsch Abitur oder Klausuren.

DeutschDeutsch
11

Faust: Szenenanalyse Nacht

Diese detaillierte Szenenanalyse von Goethes 'Faust. Der Tragödie erster Teil' beleuchtet die Ausgangssituation Fausts, seine existenzielle Krise und die Kommunikation mit Wagner und dem Erdgeist. Erfahren Sie mehr über die epochalen Einordnungen, die Voraussetzungen und Konsequenzen der Szene sowie die zentralen Handlungsschritte. Ideal für Studierende, die sich mit den komplexen Themen und Charakterentwicklungen in Goethes Werk auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Faust: Schlüsselkapitel Analyse

Entdecken Sie die zentralen Themen und Charaktere in Goethes 'Faust'. Diese Analyse umfasst wichtige Kapitel wie Gretchens Stube, die Hexenküche und die Walpurgisnacht. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ein tieferes Verständnis der komplexen Motive und Konflikte in diesem klassischen Werk erlangen möchten.

DeutschDeutsch
10

Analyse der Ballszene in 'Der Sandmann'

Diese Kursarbeit bietet eine detaillierte Analyse der entscheidenden Ballszene zwischen Nathanael und Olimpia in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'. Sie untersucht die Charakterisierung der Figuren, die Erzähltechnik und die Beziehung zwischen Nathanael und Olimpia. Zudem wird eine kritische Auseinandersetzung mit Jochen Schmidts Thesen zur Imagination und Realität in der Novelle präsentiert. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in die romantische Literatur gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user