Aufbauschema für die literarische Erörterung
Dieser Leitfaden erklärt den strukturierten Aufbau einer literarischen Erörterung mit Außentext für das Abitur. Er gliedert sich in fünf Hauptabschnitte, die Schritt für Schritt durch den Erörterungsprozess führen.
I. Hinführung zum Thema des Außentextes
Die Einleitung beginnt mit einer Hinführung zum zentralen Thema des Außentextes. Hier ist es wichtig, zentrale Begriffe für die Erörterung klar zu definieren, beispielsweise "Trauer" oder "Bewältigung". Alternativ kann auch ein passendes Zitat aus dem Primärwerk verwendet werden, um auf die Zusammenfassung des Außentextes überzuleiten.
Highlight: Die Definition zentraler Begriffe ist unerlässlich für eine fundierte Erörterung.
II. Basissatz zum Außentext
Im nächsten Schritt werden die grundlegenden Informationen zum Außentext präsentiert. Dazu gehören der Verfasser, das Entstehungsjahr, der Titel, das Thema und gegebenenfalls der Erscheinungskontext, wie zum Beispiel "Zeitschrift Der Spiegel".
III. Zusammenfassung des Außentextes und Überleitung zur Erörterung
Nun folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Kerngedanken des Außentextes im Präsens. Hierbei können Zitate und Paraphrasierungen verwendet werden, wobei auf eine korrekte und eigenständige Wiedergabe zu achten ist. Anschließend wird zur Erörterung übergeleitet, indem die allgemeine Relevanz des Außentextthemas für das literarische Werk aufgezeigt wird.
Example: "Der Außentext thematisiert die Bewältigung von Verlusterfahrungen, was in Goethes 'Faust' eine zentrale Rolle spielt."
IV. Erörterung des literarischen Werks
Der Hauptteil und Schwerpunkt der literarischen Erörterung besteht in der detaillierten Auseinandersetzung mit dem literarischen Werk im Kontext des Außentextes. Die Kerngedanken des Außentextes werden chronologisch eingeordnet und in Bezug auf ihre Relevanz für das Werk diskutiert. Wichtig ist eine tiefgehende und differenzierte Betrachtung, die nicht jeden Aspekt des Außentextes abdecken muss, sondern sich auf die wesentlichen Punkte konzentriert.
Vocabulary: Erörtern bedeutet in diesem Kontext, genau abzuwägen und verschiedene Aspekte zu betrachten.
V. Fazit
Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die Erkenntnisse aus der Erörterung zusammenfasst und bewertet, inwiefern der Außentext auf das literarische Werk zutrifft.
Definition: Das Fazit ist eine abschließende Bewertung und Zusammenfassung der Erörterung.
Dieser strukturierte Aufbau hilft Schülern, eine kohärente und gut argumentierte literarische Erörterung zu verfassen, die den Anforderungen des Abiturs entspricht.