App öffnen

Fächer

Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? Einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung

Öffnen

67

0

user profile picture

AdrinatorDE

1.5.2021

Deutsch

Essay zur Aufklärung

Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? Einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung

Die Aufklärung und ihre Bedeutung für die Gegenwart: Eine kritische Betrachtung von Immanuel Kants Frage nach dem "Zeitalter der Aufklärung". Die Entwicklung vom Mittelalter zur modernen Gesellschaft wird beleuchtet, wobei der Einfluss von Wissenschaft, Religion und Philosophie auf das menschliche Denken im Fokus steht.

• Die Aufklärung Epoche markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des menschlichen Denkens.
• Immanuel Kants Frage nach einem "aufgeklärten Zeitalter" bleibt auch heute relevant.
• Der Kontrast zwischen mittelalterlicher Unterdrückung und moderner Freiheit wird herausgearbeitet.
• Die Rolle der Kirche und der Reformation als Katalysatoren für kritisches Denken wird diskutiert.
• Wissenschaftliche Fortschritte, wie die von Nikolaus Kopernikus, werden als Beispiele für aufklärerisches Denken angeführt.

...

1.5.2021

1790

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Öffnen

Das Mittelalter: Eine Zeit der Unterdrückung

Im Mittelalter herrschte eine ganz andere Gesellschaftsordnung vor. Der Mensch war oft nicht mehr als ein unterdrücktes Nutztier, das unter harten Bedingungen für seinen Grundherren arbeiten musste.

Definition: Der Feudalismus war das vorherrschende hierarchische System des Mittelalters, das die Gesellschaft in klar definierte Schichten einteilte.

Die Gesellschaftsstruktur war streng hierarchisch gegliedert:

  1. Der König stand an der Spitze.
  2. Darunter kamen die Kronvasallen oder Grundherren (Herzöge, Bischöfe, Grafen).
  3. Es folgten die Untervasallen oder Adeligen (Ritter, Äbte, Beamte, Dienstmänner).
  4. Ganz unten standen die unfreien Abhängigen (Bauern, Knechte, Tagelöhner).

Highlight: Bildung war ein Privileg der oberen Schichten. Nur wenige Menschen konnten lesen oder schreiben.

Die Kirche spielte eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie bestimmte den Tagesablauf, die gesellschaftliche Ordnung und vermittelte christliche Werte und Normen. Die Kirche war in allen Bereichen des Lebens präsent, von der Politik bis zur Wirtschaft.

Quote: "Wie eine 'stützende Hand' sah man die Kirche an, denn die Angst vor der Hölle war groß und ganz besonders wollte man sich nicht den 'teuflischen Versuchungen' hingeben."

Die Kirche wurde als Quelle der Aufklärung betrachtet, als eine Institution, die auf alle Fragen eine Antwort hatte. Kritik an der Kirche war selten und wurde oft als Gotteslästerung angesehen.

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Öffnen

Die Reformation als Wegbereiter der Aufklärung

Trotz der dominanten Stellung der katholischen Kirche gab es Persönlichkeiten, die es wagten, kritische Fragen zu stellen. Martin Luther und andere Reformatoren kritisierten die Machtstellung der katholischen Kirche, ihre Lehren und Praktiken.

Example: Die Ablassbriefe, die angeblich die Zeit im Fegefeuer reduzieren und von Sünden reinigen sollten, waren ein Hauptkritikpunkt der Reformatoren.

Die Reformationsbewegung gewann an Zuspruch und markierte den Beginn eines neuen Denkens. Menschen begannen, nach eigenem Verständnis zu streben und sich von religiösen Einflüssen zu lösen.

Highlight: Die Reformation kann als ein wichtiger Schritt in Richtung Aufklärung gesehen werden, da sie kritisches Denken und Hinterfragen förderte.

Es stellt sich die Frage, ob Religionen ihre Art von Aufklärung nutzten, um Menschen davon abzuhalten, ihren eigenen Verstand zu gebrauchen. Diese These ist nachvollziehbar, aber es gibt auch Gegenbeispiele.

Example: Nikolaus Kopernikus, einer der einflussreichsten Astronomen, wurde stark von islamischen Lehren und Erkenntnissen beeinflusst.

Kopernikus begann, die antike Astronomie in Frage zu stellen, ähnlich wie muslimische Gelehrte vor ihm. Beide kamen zu dem Schluss, dass bestimmte astronomische Theorien physikalisch nicht begründet werden konnten.

Vocabulary: Aufklärung in der Wissenschaft bedeutet, kritisch zu hinterfragen und nach empirischen Beweisen zu suchen.

Diese Beispiele zeigen, dass die Aufklärung Epoche nicht plötzlich begann, sondern sich über Jahrhunderte entwickelte, wobei verschiedene Einflüsse und Denkrichtungen eine Rolle spielten.

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.790

1. Mai 2021

4 Seiten

Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? Einfach erklärt für Kinder - Zusammenfassung

user profile picture

AdrinatorDE

@adrinatorde

Die Aufklärung und ihre Bedeutung für die Gegenwart: Eine kritische Betrachtung von Immanuel Kants Frage nach dem "Zeitalter der Aufklärung". Die Entwicklung vom Mittelalter zur modernen Gesellschaft wird beleuchtet, wobei der Einfluss von Wissenschaft, Religion und Philosophie auf das... Mehr anzeigen

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Mittelalter: Eine Zeit der Unterdrückung

Im Mittelalter herrschte eine ganz andere Gesellschaftsordnung vor. Der Mensch war oft nicht mehr als ein unterdrücktes Nutztier, das unter harten Bedingungen für seinen Grundherren arbeiten musste.

Definition: Der Feudalismus war das vorherrschende hierarchische System des Mittelalters, das die Gesellschaft in klar definierte Schichten einteilte.

Die Gesellschaftsstruktur war streng hierarchisch gegliedert:

  1. Der König stand an der Spitze.
  2. Darunter kamen die Kronvasallen oder Grundherren (Herzöge, Bischöfe, Grafen).
  3. Es folgten die Untervasallen oder Adeligen (Ritter, Äbte, Beamte, Dienstmänner).
  4. Ganz unten standen die unfreien Abhängigen (Bauern, Knechte, Tagelöhner).

Highlight: Bildung war ein Privileg der oberen Schichten. Nur wenige Menschen konnten lesen oder schreiben.

Die Kirche spielte eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie bestimmte den Tagesablauf, die gesellschaftliche Ordnung und vermittelte christliche Werte und Normen. Die Kirche war in allen Bereichen des Lebens präsent, von der Politik bis zur Wirtschaft.

Quote: "Wie eine 'stützende Hand' sah man die Kirche an, denn die Angst vor der Hölle war groß und ganz besonders wollte man sich nicht den 'teuflischen Versuchungen' hingeben."

Die Kirche wurde als Quelle der Aufklärung betrachtet, als eine Institution, die auf alle Fragen eine Antwort hatte. Kritik an der Kirche war selten und wurde oft als Gotteslästerung angesehen.

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reformation als Wegbereiter der Aufklärung

Trotz der dominanten Stellung der katholischen Kirche gab es Persönlichkeiten, die es wagten, kritische Fragen zu stellen. Martin Luther und andere Reformatoren kritisierten die Machtstellung der katholischen Kirche, ihre Lehren und Praktiken.

Example: Die Ablassbriefe, die angeblich die Zeit im Fegefeuer reduzieren und von Sünden reinigen sollten, waren ein Hauptkritikpunkt der Reformatoren.

Die Reformationsbewegung gewann an Zuspruch und markierte den Beginn eines neuen Denkens. Menschen begannen, nach eigenem Verständnis zu streben und sich von religiösen Einflüssen zu lösen.

Highlight: Die Reformation kann als ein wichtiger Schritt in Richtung Aufklärung gesehen werden, da sie kritisches Denken und Hinterfragen förderte.

Es stellt sich die Frage, ob Religionen ihre Art von Aufklärung nutzten, um Menschen davon abzuhalten, ihren eigenen Verstand zu gebrauchen. Diese These ist nachvollziehbar, aber es gibt auch Gegenbeispiele.

Example: Nikolaus Kopernikus, einer der einflussreichsten Astronomen, wurde stark von islamischen Lehren und Erkenntnissen beeinflusst.

Kopernikus begann, die antike Astronomie in Frage zu stellen, ähnlich wie muslimische Gelehrte vor ihm. Beide kamen zu dem Schluss, dass bestimmte astronomische Theorien physikalisch nicht begründet werden konnten.

Vocabulary: Aufklärung in der Wissenschaft bedeutet, kritisch zu hinterfragen und nach empirischen Beweisen zu suchen.

Diese Beispiele zeigen, dass die Aufklärung Epoche nicht plötzlich begann, sondern sich über Jahrhunderte entwickelte, wobei verschiedene Einflüsse und Denkrichtungen eine Rolle spielten.

Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der
Essay zur Aufklärung
"Leben wir in einem ,,Zeitalter der Aufklärung" oder einem ,,aufgeklärten Zeitalter?".
Diese Frage hatte sich einer der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Frage nach dem Zeitalter der Aufklärung

Immanuel Kant, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen, stellte die provokante Frage: "Leben wir in einem 'Zeitalter der Aufklärung' oder einem 'aufgeklärten Zeitalter'?" Diese Frage ist auch heute noch von großer Relevanz, insbesondere angesichts der enormen Fortschritte in Forschung, Wissenschaft und Technologie.

Highlight: Die Aufklärung Epoche wird als eine Zeit des Umdenkens und der kritischen Reflexion charakterisiert.

Der moderne Mensch zeichnet sich durch seine Innovationskraft und seinen Wissensdurst aus. Er strebt nach neuen Ideen und Projekten, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Die heutige Wissenschaft kann viele Bereiche präzise erklären und neue Erkenntnisse liefern, die für unsere Vorfahren noch unvorstellbar waren.

Example: Die Erforschung von Meerestieren oder die Aufklärung bisher ungelöster Rätsel sind Beispiele für die Leistungsfähigkeit moderner Wissenschaft.

Trotz dieser Fortschritte bleibt die Frage offen: Können wir tatsächlich von einem aufgeklärten Zeitalter sprechen? Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, insbesondere in die Epoche des Mittelalters.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Hauptaussage von Immanuel Kant über Aufklärung?

Kant definierte Aufklärung mit seinem berühmten Zitat "Sapere aude - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Er sah Aufklärung als Weg zur geistigen Reife und zum vernünftigen Denken. Für Kant bedeutete Aufklärung den Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit, wobei er gleichzeitig betonte, dass dies nicht zur Schwächung staatlicher Autorität führen sollte. Er wollte Menschen zu individualistischem Denken ermutigen, ohne revolutionäre Tendenzen zu fördern.

Wie unterscheidet sich das Denken im Mittelalter von dem in der Epoche der Aufklärung?

Im Mittelalter war das Denken stark von der Kirche geprägt, die als alleinige "Aufklärerin" galt und nicht hinterfragt werden durfte. Die Menschen lebten in selbstverschuldeter Unmündigkeit, da sie ihren Verstand nicht selbstständig einsetzten. In der Aufklärung Epoche hingegen entwickelte sich ein kritisches, individualistisches Denken, bei dem die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wurde. Die Vernunft und wissenschaftliche Erkenntnisse gewannen an Bedeutung, während religiöse Dogmen zunehmend hinterfragt wurden.

Warum ist Nikolaus Kopernikus ein wichtiges Beispiel für die frühe Aufklärung?

Kopernikus ist bedeutsam, weil er trotz religiöser Einflüsse begann, die antike Astronomie kritisch zu hinterfragen. Seine astronomischen Forschungen wurden zwar vom Islam beeinflusst, doch er entwickelte daraus eigene Theorien, die einen wichtigen Grundbaustein für die Aufklärung in der Astronomie bildeten. Sein Mut, trotz Angst vor Ablehnung neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu formulieren, zeigt den beginnenden Übergang vom mittelalterlichen zum aufklärerischen Denken.

Leben wir heute in einem aufgeklärten Zeitalter?

Heute ist unsere Gesellschaft gespalten. Einerseits haben wir den modernen Menschen, der auf wissenschaftliche Aufklärung vertraut, andererseits gibt es Gruppierungen wie "Coronaleugner" oder "Kreationisten", die sich gegen wissenschaftliche Erkenntnisse stellen. Das Zeitalter der Aufklärung ist noch nicht abgeschlossen, da wir ständig neue Dinge entdecken und neue Fragen entstehen. Die wissenschaftliche und philosophische Aufklärung schreitet voran, aber existenzielle Fragen bleiben weiterhin unbeantwortet.

Weitere Quellen

  1. Kant, Immanuel: Was ist Aufklärung?, Reclam 2017, Primärtext, Kants grundlegender Essay zur Aufklärung mit dem berühmten Zitat Sapere aude! - Link

  2. Schneiders, Werner: Das Zeitalter der Aufklärung, C.H. Beck 2019, Überblickswerk, Umfassende Einführung in die Epoche der Aufklärung mit ihren wichtigsten Vertretern und Merkmalen - Link

  3. Martens, Ekkehard: Philosophie der Aufklärung, Klett 2020, Schulbuch, Gut strukturiertes Lehrwerk speziell für die Oberstufe mit Arbeitsaufgaben zu Kant und anderen Aufklärern - Link

  4. Thamer, Hans-Ulrich: Die Epoche der Aufklärung, Cornelsen 2018, Schulbuch, Historischer Kontext der Aufklärung mit besonderem Fokus auf den gesellschaftlichen Wandel und die Entwicklung des modernen Denkens - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Verfasse einen fiktiven Dialog zwischen Immanuel Kant und einem heutigen Social-Media-Influencer zum Thema "Selbstverschuldete Unmündigkeit im digitalen Zeitalter" (ca. 2 Seiten).

  2. Erstelle eine Mindmap zu den verschiedenen Aufklärungsbegriffen und vergleiche sie mit dem Konzept der "Fake News" in der heutigen Zeit. Welche Parallelen und Unterschiede erkennst du?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.