Fächer

Fächer

Mehr

Faust 1 - Szene Prolog bis Studierzimmer 2

6.10.2021

2408

55

Teilen

Speichern

Herunterladen


Faust 1 - Wiederholung
- Prolog: :3 Erzengel.
→ sind Siener des Herm
→sie loben ohne Ende die Schöpfung des Herm
Raphael - Sonnensystem.
→ G
Faust 1 - Wiederholung
- Prolog: :3 Erzengel.
→ sind Siener des Herm
→sie loben ohne Ende die Schöpfung des Herm
Raphael - Sonnensystem.
→ G
Faust 1 - Wiederholung
- Prolog: :3 Erzengel.
→ sind Siener des Herm
→sie loben ohne Ende die Schöpfung des Herm
Raphael - Sonnensystem.
→ G

Faust 1 - Wiederholung - Prolog: :3 Erzengel. → sind Siener des Herm →sie loben ohne Ende die Schöpfung des Herm Raphael - Sonnensystem. → Gabriel - Erde → Micheal - -Naturgewalten · Mephisto gefallener Engel 7 Herr wird nicht als Schöpfergott, sondern als mittelalterl. Herrscher dargestellt → hasst Mephisto nicht & andersrum → sie brauchen sich beide gibt Mephisto →ist zuversichtlicher an ihre Seite • Mensch kommt vom Weg ab durch Vernunft finden zurück •Schöpfung ist gelungen Schöpfung: Vergleich mit Bild des Baumehans ·er ist der Gärtner und seine Schopfung & Baumchen - Schöpfung ist stetig in Entwicklung • erlaubt Menschen zu Imen solange sie Streben wichtigste Eigenschaft Menschen Streben durch Vernunft Vernunft = menschl., nicht göttlich, Unterschied zum Tier → durch: Fehler entstehen Mensch wird wieder auf rechten Weg kommen •Herr gibt Mephisto an ihre Seike damit sie nicht aufhören zu streben Mephisto - tritt als Teufel auf, des Chaos's Sohn -zynisch, hasst den Herrn nicht ist Teil der Schöpfung das Bose ist sein eigentliches Element ein ewig verreißender Geist, den alles was entsteht ist west, dass es zu Grunde geht → seine Einstellung zur Schopfung: -kritisiert sie, aber nicht als Ganzes - er bedavert sie, machen immer gleichen Fehler ewiger Kreislauf regt sich auf, dass sie bei allem dabei sind, aber keine Ahnung haben an vielen Stellen sind Menschen fehlerhaft Mensch missbraucht Vernunft · Faust (Mephistos Einschätzung) · Genießer Streber → mit nichts zufrieden sehr zielstrebig Iman lemt ihn auch in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Verzweiflung kennen Mephisto will mit Herrn wetten Faust ins Verderben zu schicken Her wettet nicht! ↳bietet Faust als Versuchungsobjekt an, weil er weiß: Faust wird nie, aufhören zu streben - Nacht: Mephisto will Faust in die unbedingte Ruh' versetzen (nur Genießen, kein Streben meer) Her erlaubt es solange Faust auf Erde lebt Ursachen für Fausts Verzweiflung. Faust - mit nichts zufrieden will immer mehr wissen. - kommt nicht zu erhofften Erkenntnissen, obwohl er so viel studiert hat ↳ Magie verschrieben ↳ 2. 358 359 ↳ 2. 369 fürchtet sich vor nichts mehr -Gelehrter Wissenschaftler, hat viele Universitäten studiest (Magie, Theologie, Medizin) •Genießer & Streber - repräsentiert den Teil der Schöpfung der am strebsamsten ist (Ansicht des Herm) - er ist sehr zielstrebig, ein ewig getriebener Mensch, verzweifelt - er ist mit nichts zufrieden, hat erkannt das menschl. Streben Grenzen hat ↳ versucht mit Magie dies zu durchbrechen - Zielstrebigkeit bereit alles zu nutzen Wie steht er zu Geistern? - er kann Elementargeister rufen + mit ihnen umgehen - hat keine Angst + fürchtet sich vor nichts mehr (Hölle / Teufel) Was möchte er erreichen? -er will immer mehr wissen, auch außerhalb der Erde Antworten finden was Welt zsmhält (2. 382) Wie wirkt Wagner auf ihn? - ist sein Begleiter -er holt ihn immer wieder zurück aus Verzweiflung Selbstmord -er hat vor sich umzubringen um auf der anderen Seite Antworten zu finden → er macht es nicht - er wird beim Osterspaziergang vom Lauten der Osterglocken gestört Glocken erinnern ihn an glückliche Kindertage Gefühle schwach, verzweifelt, göttergleich Quelle des Schmerzes: 2. 1112 Chor der Engel Vor dem Tor-Osterspaziergang -kein eigenständiges Gedicht Ergebnis einer verzweifelten Nacht ·es geht auch um Freiheit des Denkens + Forschens 3 Abschnitte: 1- Befrewng der Natur vom Winter durch den Frühling ↳das Neve lost das Alte ab ↳ Natur steht für die Gesellschaft 2 = Auferstehung des Herrn "Metapher: Licht → Erkenntnis Mensch in Gleichklang mit Natur. 3. Pudel erscheint öfters Wagner erkennt, dass etw. mit rechten Dingen läuft → Z. 110-1117 Studier zimmer I Studierzimmer I 2 Seelen Wissenschaft -11- 4 mit Erde verbunden ↳ Quelle von Freud und leid, Sinn des Lebens auf der Erde ↳ Seele ist unbegrenzt → Magie ↳strebt nach dem Überirdischem Wissen (zw. Erde & Himmel), über das irdische + die menschl. Vernunft hinaus ↳ will sich von Wissenschaft trennen ↳ Quelle allen übels → Faust versucht beide Seelen in Einklang zu bringen →gelingt nicht ·Kennenlemen des Geistes Mephisto (Pudel) gescheiterte Versuche enden in Verzweiflung in dem Punkt knupft M an → M trifft F in tiefster Verzweiftung, hat kein Erfolg F hat keine Angst vor Höllenfürst, nutzt ihn um Ziele zu verwirklichen ·F verflucht das leben (alles was ihn ablenkt vom Streben) Liebe, Hoffnung, Glauben, Geduld " (→wer das verflucht, kommt vom Streben ab, braucht man für Wissenschaft) bequem machen an Geduld knüpft 1 an, will ihm leben ↳ kein Streber → Genießer → damit erkennt M das Wesen des Menschen nicht (Nachteil) F bietet M Welke an → wenn er sagt: Verzweifte doch du bist so schön!" hat M Wette gewonnen