Deutsch /

Faust Beziehung zwischen Gretchen und Faust

Faust Beziehung zwischen Gretchen und Faust

 1. Gretchens Charakterisierung
Abend:
Spaziergang:
-
-
träumt von gesellschaftlicher Anerkennung und vom sozialen Aufstieg (vgl. V. 2796-27

Faust Beziehung zwischen Gretchen und Faust

user profile picture

Aleksandra

17 Follower

132

Teilen

Speichern

Beziehung zwischen Gretchen und Faust Gretchens Charakterisierung tragische Ansätze Funktion Mephistos in der Liebesgeschichte Szene Garten

 

12

Ausarbeitung

1. Gretchens Charakterisierung Abend: Spaziergang: - - träumt von gesellschaftlicher Anerkennung und vom sozialen Aufstieg (vgl. V. 2796-2797) Der Nachbarins Haus: Freut sich über das 2. Geschenk ->scheint als hätte sie vorher noch nie etwas so wertvolles geschenkt bekommen (vgl. 2877) -> sieht es dennoch nicht als ihr Eigentum an (vgl. V. 2909) Kein Selbstbewusstsein (vgl. V. 2907) Gläubig-> glaubt an einen guten Herren (vgl. V. 2908) Lehnt Handeln gegen den Brauch ab (vgl. V. 2949) Unschuldig (vgl. V. 3008) Schamhaftig (vgl. V. 3021) Straße: Beziehung zwischen Gretchen und Faust Gretchen hat kein Recht auf Privatbesitz von Schmuck (vgl. V. 2813-2814) Geschmeichelt vom Geschenk -> hätte es gerne behalten (vgl. V. 2827-2828) Garten: Gretchen Objekt für Faust, an der er seine sexuellen Triebe geniest(?) "Unschuldiges Ding" V. 2624 Familie besitzt ansehnliches Erbe (vgl. V. 3117) Zog ihre Schwester voller Liebe groß (vgl. V. 3132-3134) - Verunsichert, was an ihr so besonders ist (vgl. V. 3078) Wird von Faust als das ,,reinste Glück"(V.3136) beschrieben Ein Gartenhäuschen: Fasziniert von Fausts Wissen(vgl. V. 3211-3212) Beschreibt sich selbst als unwissend und kann nicht nachvollziehen, was Faust an ihr so besonders hält (vgl. V. 3215-3216) stica 2. Worin liegen die tragischen Ansätzen Straße I Faust Gretchen ist fuer Faust unwiderstehlich -> begehrt sie (vgl. V. 2609 ff + vgl. V. 2629) ● Überzeugt davon, dass er Gretchen haben muss -> lässt sich auf den Teufel ein (vgl. V 2619) Abend BOUT O Gretchen kann Faust nicht vergessen...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

(vgl. V 2678) -> denkt an sein 'Reichtum' (vgl. V. 2681 f) lässt sich vom Materiellen (Schmuck) beeinflussen (vgl. V. 2794 ff) ● Abend Faust ist von Gretchen besessen (vgl. V. 2635 f) Macht sich vom Teufel abhängig (vgl. V 2673) besessenheit von Gretchen wird deutlich (vgl. V. 2709) Spaziergang - hinterlistige Idee -> Teufel soll sich an die Nachbarin "hängen" V. 2858 Spaziergang 3. Funktion Mephistos in der Liebesgeschichte sorgt für die Beschaffung der Geschenke für Gretchen Begleitet Faust zur Hexenküche und beriet ihn den Verjüngungstrank zu trinken, um eine Chance bei Gretchen zu haben Der Nachbarin Haus Macht Marthe vor, er habe Gefühle für sie, nur damit Gretchen zu dem Treffen zustimmt Steigert das Begehren zwischen Faust und Gretchen, indem er Faust in der Szene ,, ein Gartenhäuschen" mit dem Verweis auf die fortgeschrittene Zeit auf Abschied drängt 4. Szene "Garten": Gespräch zwischen Faust und Gretchen Gretchen ist sich unsicher, ob ein Gespräch mit ihr unterhaltsam genug ist (vgl. V. 3078) -> Faust: ,,Ein Blick von dir, ein Wort mehr unterhält"(V. 3079) Gretchen öffnet sich mehr und mehr (längerer Redeanteil) -> Faust macht ihr Komplimente, was sie mehr dazu leitet sich ihm gegenüber wohl zu fühlen Gretchen zweifelt kurz, ob Faust sie wirklich liebt (vgl. V. 3180 ff) -> Faust erklärt ihr seine Liebe (vgl. V. 3185-3186) Inhaltlich versteckt heimlich den Schmuck bei der Nachbarin (vgl. V 2886) V 5. Szene ,,Garten": Liebeserklärung- inhaltliche und formale Bedeutung Formal sucht in der Liebe zu Gretchen die Größte Erfüllung In Gretchen öffnet sich für ihn eine neue Welt • Zeigt seine Zuneigung und Begierde deutlich Schicksa;1 Schicksalsentscheid über ihre Liebe und die gepflückte Blumen symbolisiert den Verlust von Gretchens Unschuld ● ,,Er liebt dich“ V. 3185 f+ erster Körperkontakt Faust erwartet von Gretchen völlige Hingabe und durch sie eine grenzenlose Erfüllung Faust Liebe gegenüber Gretchen ist grenzenlos/unaufhaltbar ● Wirkliche Liebe Gretchen hat Angst vor der Lust und läuft sogar vor Faust weg (vgl. S. 106 Regieanweisung) 6. Vergleich Liebe: Mephisto und Marthe VS. Gretchen und Faust Gretchen ist die Unschuldige, was durch ihr Blumenspiel (V. 3180ff.) deutlich wird Gretchen spürt, dass Mephistopheles, Fausts Begleiter, böse ist (V. 3472ff.) Ihre Worte haben mehr Wichtigkeit als die ganze Welt um ihn herum(vgl. V. 3079) verehrt ihre Unschuld und Bescheidenheit (vgl. V. 3102 ff) "kleiner Engel" V. 3163 und "[s]üß Liebchen" V. 3179 . Gretchen zählt die Blätter von Blumen ab (vgl. V 3180) Offene Liebeserklärung (vgl. V. 3185 ff) ,,sich hinzugeben ganz und eine Wolle zu fühlen, die ewig sein muss!" V. 3191 f =>Gretchen und Faust vertreten die Liebe und Unschuld „Ewig [...] Nein, kein Ende [...]“ V. 3193 f nur an einer Ehe mit Mephisto interessiert offene ,,Lust" Marthe dagegen ist gleich nach dem Tod ihres Mannes auf eine neue Beziehung aus Marthe bemerkt das Böse in Mephisto nicht, denn sie versucht mit allen Mitteln Mephisto für sich zu gewinnen. => Mephistopheles und Marthe stehen Berechnung und Schuld/Lust