App öffnen

Fächer

Faust Epoche und Zusammenfassung: Alles über Goethes Meisterwerk für Kinder

Öffnen

140

0

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

27.3.2021

Deutsch

Faust - Goethe (Epochen, Charaktere, Schuldfrage, Motive)

Faust Epoche und Zusammenfassung: Alles über Goethes Meisterwerk für Kinder

Die Faust Zusammenfassung präsentiert Goethes Meisterwerk als komplexe Tragödie der menschlichen Existenz zwischen göttlichem Streben und irdischen Trieben.

• Die Faust Epoche erstreckt sich über drei wesentliche Perioden: Sturm und Drang, Weimarer Klassik und Romantik
• Der Protagonist Heinrich Faust verkörpert den zerrissenen Gelehrten zwischen Wissensdrang und Triebhaftigkeit
• Die Schuldfrage Faust manifestiert sich besonders in der Gretchentragödie
• Die Faust Motive umfassen den Wissensdrang, die Dualität der menschlichen Seele und die Suche nach Erlösung
• Die Figurenkonstellation Faust 1 zeigt ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen Faust, Gretchen, Mephisto und Gott

...

27.3.2021

4888

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Öffnen

Die Beziehungen der Personen und der Pakt in Faust

Die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren in Goethes "Faust" bilden das Herzstück der Handlung und tragen maßgeblich zur Entwicklung der Faust Motive bei. Die Figurenkonstellation Faust 1 zeigt ein Netzwerk von Verbindungen, die die zentralen Themen des Werkes widerspiegeln.

Die wichtigsten Beziehungen sind:

  1. Mephisto und Gott dieWettedie Wette: Gott erlaubt Mephisto, Faust zu verführen, im Glauben, dass dieser standhaft bleiben wird. Diese Wette setzt die Handlung in Gang und stellt die Frage nach der moralischen Natur des Menschen.
  2. Faust und Mephisto derPaktder Pakt: Faust schließt einen Pakt mit Mephisto, der ihm übermenschliche Erfahrungen verspricht. Der berühmte Vers "Verweile doch! du bist so schön!" V.29V. 29 ist die Bedingung, bei der Faust seine Seele verlieren würde.

Quote: "Sobald Faust den Satz 'Verweile doch! du bist so schön!' V.29V. 29 sagt / das Gefühl einer Erfüllung spürt / einen Moment erlebt, der es wert ist seine Dauer zu wünschen gehört seine Seele Mephistopheles V.30V. 30."

  1. Faust, Mephisto und Gott: Diese Dreiecksbeziehung symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse in der menschlichen Seele. Faust steht zwischen dem göttlichen und dem teuflischen Einfluss, was seinen inneren Konflikt verdeutlicht.

Highlight: Der Seelendualismus in Faust wird durch den berühmten Ausspruch "Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust" verdeutlicht und ist ein zentrales Faust Motiv.

Die Charakterisierung Faust mit Versangaben zeigt seine Zerrissenheit zwischen dem Streben nach Wissen und der Sehnsucht nach irdischen Genüssen. Diese Komplexität macht Faust zu einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Literatur und erklärt, warum die Faust Interpretation PDF so vielschichtig ausfällt.

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Öffnen

Die Schuldfrage und die Tragödien in Faust

Die Schuldfrage Faust ist ein zentrales Thema in Goethes Werk und wird durch die Handlungen und Entscheidungen der Charaktere aufgeworfen. Die Faust Schuldfrage Argumente sind vielfältig und betreffen alle Hauptfiguren auf unterschiedliche Weise.

  1. Faust: Führt Gretchen bewusst ins Verderben Trägt Mitschuld an Gretchens Schwangerschaft Stellt eigene Bedürfnisse über alles andere Zeigt kein Schuldbewusstsein
  2. Gretchen: Verliert ihre Unschuld und wird zur "Hure" in den Augen der Gesellschaft Ist mitschuldig am Tod ihrer Mutter Begeht Kindestötung aufgrund gesellschaftlichen Drucks

Example: Gretchens Entwicklung vom unschuldigen Mädchen zur verzweifelten Kindsmörderin illustriert die tragischen Konsequenzen der Handlungen in "Faust".

  1. Mephisto: Hat die Kontrolle über die Situation Drängt Faust zur Befriedigung seiner Sinneslust

Die Tragödien in "Faust" lassen sich in zwei Hauptstränge unterteilen:

  1. Die Gelehrtentragödie: Fokussiert auf Fausts inneren Konflikt zwischen Wissensdurst und menschlichen Begrenzungen Zeigt die Verzweiflung des Gelehrten angesichts der Grenzen menschlicher Erkenntnis
  2. Die Gretchentragödie: Beschreibt das Auseinanderbrechen der Liebesbeziehung zwischen Faust und Gretchen Endet mit Gretchens Kindsmord und ihrer Hinrichtung

Vocabulary: Die "Gretchentragödie" ist ein Begriff, der den tragischen Verlauf der Beziehung zwischen Faust und Gretchen und deren fatale Konsequenzen beschreibt.

Die Faust Themen und Motive wie Schuld, Erlösung und die Grenzen menschlichen Strebens werden durch diese tragischen Entwicklungen eindrucksvoll dargestellt. Die Frage "Was wollte Goethe mit Faust sagen?" lässt sich unter anderem damit beantworten, dass er die Komplexität menschlicher Moral und die Konsequenzen unserer Handlungen aufzeigen wollte.

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Öffnen

Die Tragödien und ihre Folgen

Die Gelehrtentragödie Faust Zusammenfassung mündet in die Gretchentragödie als dramatischen Höhepunkt.

Highlight: Gretchens Schicksal symbolisiert den Konflikt zwischen individueller Moral und gesellschaftlichen Normen.

Example: Die Kindestötung als tragischer Höhepunkt resultiert aus dem gesellschaftlichen Druck und den moralischen Konflikten.

Die Faust Themen und Motive kreisen um fundamentale menschliche Konflikte wie Wissensdrang, Liebe und moralische Verantwortung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

4.888

23. Juni 2025

4 Seiten

Faust Epoche und Zusammenfassung: Alles über Goethes Meisterwerk für Kinder

user profile picture

Annabelle Wolfgarten

@annabelle.wolfgarten2020

Die Faust Zusammenfassung präsentiert Goethes Meisterwerk als komplexe Tragödie der menschlichen Existenz zwischen göttlichem Streben und irdischen Trieben.

• Die Faust Epoche erstreckt sich über drei wesentliche Perioden: Sturm und Drang, Weimarer Klassik und Romantik
• Der Protagonist Heinrich Faust... Mehr anzeigen

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Beziehungen der Personen und der Pakt in Faust

Die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren in Goethes "Faust" bilden das Herzstück der Handlung und tragen maßgeblich zur Entwicklung der Faust Motive bei. Die Figurenkonstellation Faust 1 zeigt ein Netzwerk von Verbindungen, die die zentralen Themen des Werkes widerspiegeln.

Die wichtigsten Beziehungen sind:

  1. Mephisto und Gott dieWettedie Wette: Gott erlaubt Mephisto, Faust zu verführen, im Glauben, dass dieser standhaft bleiben wird. Diese Wette setzt die Handlung in Gang und stellt die Frage nach der moralischen Natur des Menschen.
  2. Faust und Mephisto derPaktder Pakt: Faust schließt einen Pakt mit Mephisto, der ihm übermenschliche Erfahrungen verspricht. Der berühmte Vers "Verweile doch! du bist so schön!" V.29V. 29 ist die Bedingung, bei der Faust seine Seele verlieren würde.

Quote: "Sobald Faust den Satz 'Verweile doch! du bist so schön!' V.29V. 29 sagt / das Gefühl einer Erfüllung spürt / einen Moment erlebt, der es wert ist seine Dauer zu wünschen gehört seine Seele Mephistopheles V.30V. 30."

  1. Faust, Mephisto und Gott: Diese Dreiecksbeziehung symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse in der menschlichen Seele. Faust steht zwischen dem göttlichen und dem teuflischen Einfluss, was seinen inneren Konflikt verdeutlicht.

Highlight: Der Seelendualismus in Faust wird durch den berühmten Ausspruch "Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust" verdeutlicht und ist ein zentrales Faust Motiv.

Die Charakterisierung Faust mit Versangaben zeigt seine Zerrissenheit zwischen dem Streben nach Wissen und der Sehnsucht nach irdischen Genüssen. Diese Komplexität macht Faust zu einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Literatur und erklärt, warum die Faust Interpretation PDF so vielschichtig ausfällt.

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Schuldfrage und die Tragödien in Faust

Die Schuldfrage Faust ist ein zentrales Thema in Goethes Werk und wird durch die Handlungen und Entscheidungen der Charaktere aufgeworfen. Die Faust Schuldfrage Argumente sind vielfältig und betreffen alle Hauptfiguren auf unterschiedliche Weise.

  1. Faust: Führt Gretchen bewusst ins Verderben Trägt Mitschuld an Gretchens Schwangerschaft Stellt eigene Bedürfnisse über alles andere Zeigt kein Schuldbewusstsein
  2. Gretchen: Verliert ihre Unschuld und wird zur "Hure" in den Augen der Gesellschaft Ist mitschuldig am Tod ihrer Mutter Begeht Kindestötung aufgrund gesellschaftlichen Drucks

Example: Gretchens Entwicklung vom unschuldigen Mädchen zur verzweifelten Kindsmörderin illustriert die tragischen Konsequenzen der Handlungen in "Faust".

  1. Mephisto: Hat die Kontrolle über die Situation Drängt Faust zur Befriedigung seiner Sinneslust

Die Tragödien in "Faust" lassen sich in zwei Hauptstränge unterteilen:

  1. Die Gelehrtentragödie: Fokussiert auf Fausts inneren Konflikt zwischen Wissensdurst und menschlichen Begrenzungen Zeigt die Verzweiflung des Gelehrten angesichts der Grenzen menschlicher Erkenntnis
  2. Die Gretchentragödie: Beschreibt das Auseinanderbrechen der Liebesbeziehung zwischen Faust und Gretchen Endet mit Gretchens Kindsmord und ihrer Hinrichtung

Vocabulary: Die "Gretchentragödie" ist ein Begriff, der den tragischen Verlauf der Beziehung zwischen Faust und Gretchen und deren fatale Konsequenzen beschreibt.

Die Faust Themen und Motive wie Schuld, Erlösung und die Grenzen menschlichen Strebens werden durch diese tragischen Entwicklungen eindrucksvoll dargestellt. Die Frage "Was wollte Goethe mit Faust sagen?" lässt sich unter anderem damit beantworten, dass er die Komplexität menschlicher Moral und die Konsequenzen unserer Handlungen aufzeigen wollte.

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Tragödien und ihre Folgen

Die Gelehrtentragödie Faust Zusammenfassung mündet in die Gretchentragödie als dramatischen Höhepunkt.

Highlight: Gretchens Schicksal symbolisiert den Konflikt zwischen individueller Moral und gesellschaftlichen Normen.

Example: Die Kindestötung als tragischer Höhepunkt resultiert aus dem gesellschaftlichen Druck und den moralischen Konflikten.

Die Faust Themen und Motive kreisen um fundamentale menschliche Konflikte wie Wissensdrang, Liebe und moralische Verantwortung.

Vorbereitung auf das Abitur 2020: Inhaltsfeld Texte
Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Faust.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Epochen und Hauptfiguren in Goethes Faust

Goethes "Faust" ist ein Werk, das mehrere literarische Epochen umspannt und die Faust Epoche Merkmale verschiedener Strömungen in sich vereint. Die Tragödie entstand über einen langen Zeitraum und reflektiert somit die Entwicklung des Autors und der deutschen Literatur.

Definition: Die Epoche Faust 1 umfasst hauptsächlich die Weimarer Klassik ca.1786ca.1805ca. 1786-ca. 1805, obwohl das Werk auch Elemente des Sturm und Drang sowie der Romantik enthält.

Die wichtigsten Personen in Goethes "Faust" sind:

  1. Faust: Der Protagonist, dessen Charakterisierung Faust zentral für das Verständnis des Werkes ist. Er verkörpert den rastlosen Wissensdurst und die Zerrissenheit des Menschen zwischen irdischen Begierden und höheren Idealen.

Highlight: Faust repräsentiert den ewigen Konflikt zwischen Wissen und Gefühl, Vernunft und Leidenschaft.

  1. Gretchen: Sie steht für die Unschuld und die einfache Lebensfreude, die Faust so fasziniert.
  2. Mephistopheles: Als Verkörperung des Teufels repräsentiert er die dunkle Seite der menschlichen Natur und fungiert als Gegenspieler zu Gott.
  3. Gott: Er wird als "Der Herr" dargestellt und setzt die Handlung durch seine Wette mit Mephistopheles in Gang.

Vocabulary: Der Begriff "Gelehrtentragödie" bezieht sich auf den ersten Teil des Faust-Dramas, in dem Fausts Streben nach Wissen und seine Unzufriedenheit mit den Grenzen menschlicher Erkenntnis im Mittelpunkt stehen.

Die Faust Epoche Aufklärung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie den Hintergrund für Fausts Wissensdurst und seinen Zweifel an traditionellen Autoritäten bildet.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user