Fächer

Fächer

Mehr

Faust I Zusammenfassungen aller Szenen

28.2.2021

4321

282

Teilen

Speichern

Herunterladen


Faust - Johann Wolfgang von Goethe
Die Zueignung
47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe
<> Er e
Faust - Johann Wolfgang von Goethe
Die Zueignung
47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe
<> Er e
Faust - Johann Wolfgang von Goethe
Die Zueignung
47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe
<> Er e
Faust - Johann Wolfgang von Goethe
Die Zueignung
47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe
<> Er e
Faust - Johann Wolfgang von Goethe
Die Zueignung
47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe
<> Er e

Faust - Johann Wolfgang von Goethe Die Zueignung 47 Der Dichter berichtet über den Entstehungsprozess des Dramas und die erste Liebe <> Er erinnert außerdem an verlorene Gefährten, die die e folgenden Gesänge nicht hören können" (vgl. V. 17) Vorspiel auf dem Theater ↳ Streitgespräch zwischen dem Theaterdirektor, dem Dichter und einer lustigen Person über den Sinn / Zweck eines Theaterstücks <> Theaterdirektor vor allem am wirtschaftlichen Profit interessiert ↳ Dichter ist auf die Kunst ↳ at fixiert / weder Profit noch das prunkvolle Theater ist wichtig <> Sein Werk soll echt sein und der Nachwelt unverloren bleiben" (vgl. V. 74) Die lustige Person (ein Komödien schauspieler) legt wert auf den Unterhaltungs falitor ↳ Er agiert als Vermittler im Gespräch Er beschreibt: → Theaterstüch soll durch realitätsnahe Themen Interesse wecken - Zuschauer lassen sich auf Botschaft des Künstlers ein Im zweiten Prolog wird ein Spannungsfeld dargestellt in dem jede im Theater tätige Person teilnimmt L7 Goethes Intention alle drei Interessen zu behandeln und zu vereinen Prolog im Himmel <> Die drei Erzengel, Michael, Gabriel und Raphael preisen die schöpfung des Herrn Positive stimmung wird durch Mephisto unterbrochen L> er kritisierte die von den Engeln perfekt und vollkommen dargestellte Schöpfung Mephisto wettet, (angelehnt. 2) an das Buch Hiob) dass er Faust vom Weg Gottes abbringen kann ↳ Gott geht die Wette nicht ein, lässt Mephisto allerdings...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

machen, da er sieges sicher ist Nacht 4 Heinrich Faust + Erdgeist + Wagner → in einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer Trota umfassendem Wissen liam Faust nicht zu den erhofften Erkenntnissen -> öffnet das Werk des Nostradamus und sieht das Zeichen des Mahirokosmos ↳> beflügelt ihn →> schlägt fühlt sich sein Buch wieder zu -> beschwört darayshin den Erdgeist durch ein Zeichen Erdgeist erscheint, aber Faust wann den Anblich nicht ertragen -> Erdgeist verschwindet wieder Gehilfe Wagner kommt hinzu -> er halt Fausts Vortrag für eine Rezitation eines griechischen Traverspiels Dialog führt bei Faust zi Resignation und Verzweiflung (auch wegen misslungener Geisterbeschwörung) 4 Faust will Suizid begehen Osterglocken Läuten stört ihn als er das Gifft nehmen will Glocken erinnern ihn an glückliche Kindheitstage →> er trinkt das Gift nicht <> Unzyfrudiedenheit ergab sich der Magie" (v. 377) er " gottgleich Bin ich ein Gott? / Mir wird so licht" (V. 439) "1 Vor dem Tor <> Faust und Wagner gehen spazieren → die beiden mischen sich unters Voll "Szene zeigt die Entstehungszeit der damaligen Ständegesellschaft. 23 Fausts hohes Ansehen in der prominenten Landbevölkerung 23 2) Im Dialog zwischen Faust und Wagner Faust fällt ein seltsamer Pudel -> er nimmt ihn mit nach Hause 43 Studierzimmer-Pudelszene Faust, Mephisto -> Teufelspolit Faust mit dem Pudel im Studierzimmer und übersetet das Evangelium nach Johannes ins deutsche wird Fausts innere Zerrissenheit deutlich Der Pudel wird unruhig, Faust auch - er entzaubert den Pudel Der Pudel ist in Wahrheit Mephisto der ihm den Teyſelspalit vorschlägt > Mephisto verpflichtet sich Faust zu dienen, im Gegenzug gibt Faust ihm seine Seele, wenn Mephisto im Erfüllung und Lebensglück verschafft Aauerbachs Keller in Leipzig 2) Faust, Mephisto, vier Studenten in Auerbachs Veller Sie beobachten 4 gut gelaunte Studenten und setzen sich dann dazu Mephisto zaubert ihnen den n gewünschten Wein auf den Tisch Studenten werden betrunken -verhalten sich immer animalischer Hexenküche "Faust + Mephisto Sie besuchen Faust will gehen aber Mephisto überredet ihn zu bleiben Der Wein verwandelt sich plötzlich in Fever + die Studenten versuchen auf Mephisto einzustechen Durch magische Kräfte wann Mephisto sie alten und mit Faust fliehen aufhalten Studenten sind verstört + einer behauptet, dass Mephisto auf einem Fass aus der Tür geritten ist Hexenküche Mephisto fordert Faust auf einen Zaubertrank zu trinken der ihn verjüngt und für alle Frauen attralitiv macht Faust sieht in einem Spiegel eine schöne Frau die ihn verzaubert Trotzdem schafft Mephisto es ihn aus der Hexenküche zu bringen + er verspricht ihm, das Muster aller Frauen bald Leithaftig vor ihm zu sehen. Straße (1) - Begegnung mit Margarete <> Faust, Mephisto, Margarete (Gretchen) Faust trifft das junge Gretchen in der Stadt (bletet ihr Geleit und ist verzaubert) Gretchen lehnt ab + sagt, dass sie weder Fräulein, weder schön" sei Faust überredet Mephisto, Gretchen zu seiner Geliebten zu machen Mephisto arrangiert, dass Faust in Gretchens Zimmer ein Geschenk hinterlegen hann Abend ↳ Faust, Mephisto, Gretchen Gretchen flechtet ihre Zöpfe und fragte sich wer der Mann auf der Straße war (sie denlit er kommt ausf Gretchen geht und Faust und Mephisto betreten das Zimmer Faust bittet Mephisto zu gehen Mephisto kommt zurüde und warnt ihn, dass Gretchen zurück kommt Mephisto versteckt das Geschenk und beide gehen Gretchen kommt zurück, findet den Schmuck, wundert sich und betrachtet sich im Spiegel Spaziergang L> Faust und Mephisto ->er schwärmt in Gretchens Zimmer Mephisto ist verärgert Gretchen hat den Schmuch der Mutter gezeigt, die übergab ihn dem Pfarrer, welcher ihn für die Kirche einzog Trotzdem denkt Gretchen noch über den Schmuck nach Faust beauftragt Mephisto ein neues Schmuckstück zu Der Nachbarin Haus <> Marthe, Gretchens, Mephisto Marthe denkt an ihren Mann der sie allein gelassen hat besorgen + rāt ihm Gretchens Nachbarin zur Komplizin zu machen <> will ihn nicht betrügen, weiß aber nicht ob er noch lebt (sie will einen Totenschein) Straße (II) L>Faust + Mephisto Beide treffen sich auf der Straße und Faust Gretchen kommt dazu und zeigt Marthe das neue Schmuckkästchen Marthe rat ihr es dieses mal nicht der Mutter zu zeigen damit sie es nicht wieder dem Pfarrer gibt L> Gretchen soll ihn nur in Marthes Haus tragen um ihn vor der Mutter zu verbergen Mephisto kommt dazu und sagt Marthe, dass ihr Mann tot ist "Marthe will einen Totenschein sehen Er verspricht mit einem zweiten Mann als Zeuge wieder zu kommen Mephisto schmeichelt Gretchen und bittet sie am Abend auch zu kommen um sie Faust vorzustellen • gutem Hause) t fragt nach Mephistos Fortschritten Mephisto berichtet, dass Marthe helfen würde, wenn sie zuerst den Tod des Mannes bezeugen Mephisto überzeugt Faust davon, den Totenschein ohne Beweis auszustellen Garten "Mephisto, Faust, Gretchen, Marthe Alle treffen sich in Marthes Garten und spazieren auf verschiedenen Wegen auf und ab Faust und Gretchen kommen sich näher und gestehen sich ihre; e gegenseitige Zuneigung Ein Gartenhäuschen Faust und Gretchen Wüssen sich im Gartenhäuschen Sie werden von Mephisto gestört, welcher Faust zum Aufbrechen ermahnt -> Gretchen bleibt allein zurüch Wald und Höhle 2 . Faust, Mephisto Faust zieht sich nach dem Treffen in die Natur zurück + Dankt dem Erdgeist für die Erfüllung seiner Wünsche Faust wird klar, dass er immer mehr von Mephisto abhängig ist. Mephisto kommt dazu und erweckt erneut das Verlangen von Faust nach Gretchen Gretchens Stube Gretchen sitzt allein am Spinnrad und ist unruhig رے Meine Ruhe ist hin/Mein Herz ist schwer / Ich finde die Ruhe nimmer' Sie sehnt sich nach Faust -> Mein Busen drängt sich nach ihm" Marthens Garten - Gretchenfrage Faust und Gretchen sind wieder einmal in Marthens Garten »Gretchenfrage" Als Gretchen gehen :" -> Sie fragt wie Faust zur Religion stent → Faust reagiert sehr abweisend muss ist Faust sehr traurig und schlägt ihr vor ihrer Mutter ein Schlafmittel zu verabreichen Am Brunnen Gretchen holt Wasser am Brunnen und trifft dort Lieschen Sie erzäht, dass Bärbelchen unverheiratet schwanger wurde -> Gretchen hat Mitleid / Lieschen hingegen nicht (selbst schuld) Als Gretchen allein ist fühlt sie sich schuldig über das Mädchen gerichtet zu haben, da sie durch Faust selbst zur Sünderin wurde Zwinger , urige " Gretchen steckt frische Blumen in vor einem Andachtsbild der Mater dolorosa Sie betet zu ihr vor Schmach und Tod bewahrt zu werden Nacht, Straße vor Gretchens Türe ↳ Gretchens Bruder der Soldat Valentin, Mephisto, Faust Valentin erfährt Er wartet vor Gretchens Tür auf den Verehrer um ihn zu töten Mephisto + Faust hommen dazu und wollen den Kirchenschatz stehlen um Gretchen eine Perlenhette zu schenken Mephisto singt mit Zither ein „moralisches Lied" -> Valentin hommt dazu von Gretchens Beziehung und ist wütend (hat es nicht erwartet) Valentin in greift Mephisto an, welcher pariert und Faust anstachett Valentin anzugreifen Valentin wird vermutlich durch einen Zauber von Mephisto die Hand gelähmt sodass Faust ihn ersticht Beide fliehen aus der Stadt Gretchen geht zum sterbenden Bruder, dieser nennt sie eine, Hur" und Marthe eine Kupplerin Dom Gretchen besucht Gottesdienst im Dom und wird währenddessen von einem bösen Geist heimgesucht Er ·bestätigt ihre Ahnung, dass Gretchen von Faust schwanger ist Gretchen wird vor Aufregung ohnmächtig Walpurgisnacht Mephisto führt Faust zur Faust sieht eine Hexe die ihn an sein Gretchen erinnert · Walpurgisnacht und nehmen an einer Hexenfeier teil Walpurgisnachtstraum Um Faust von seinen Gedanken abzulenken führt er ihn zu einer Theateraufführung, dem Walpurgisnachtstraum Dieses Stück enthält viele Anspielungen auf die damalige Zeit Trüber Tag, Feld "1 Gretchen hat, von Faust alleingelassen, ihr neugeborenes Vind getötet + soll als, Missetäterin im verber zum Tode verurteilt werden Faust macht Mephisto Vorwürfe / Mephisto bontert mit:,, Wer war's, der sie ins Verderben stürzte? Ich oder du?" "1 Er warnt Faust in die Stadt zurückzukehren er möchte helfen Gretchen zu befreien Er ist bereit zu helfen, doch die Befreiung muss Faust selbst durchführen - sie reiten los Nacht, offen Feld • Faust und Mephisto reiten auf schwarzen Fjerden am Rabenstein vorbei Mephisto erklärt, dass die schwebenden Wesen an diesem Stein eine Hexenzunft seien Kerker - Gretchens Erlösung Faust entwendet dem wächter den Schlüssel und steht bereits vor der Verbertür Er tritt ein - Gretchen erschricht weil sie denkt er ist ein Henker Sie erkennt ihn, freut sich / Er will aufbrechen - sie will bleiben um nicht noch mehr Probleme zu bekommen Mephisto tritt auf / Gretchen ist schockiert 47 Gericht Goottes! Dir hab ich mich übergeben!" Mephisto prophezeit, dass Gretchen gerichtet sei / Gott erwidert jedoch, dass sie gerettet sei Mephisto entflieht mit Faust