Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Figur/Beziehung charakterisieren
Anna
146 Followers
4
Teilen
Speichern
Schreiben bald eine Arbeit darüber, also hab ich mal eine kleine Zusammenfassung erstellt. 📖
8
Lernzettel
Den Wandel einer Figur oder Beziehung charakterisieren Ziel: -Figur oder Beziehung zu verschiedenen Zeitpunkten charakterisieren -Vergleich der Zeitpunkte -Entwicklung der Figur/Beziehung soll deutlich werden Aufbau: a) Einleitung = Inhalt der Textgrundlage (kleine Zusammenfassungen der beiden zu vergleichenden Texten), Infos über die Figur/Beziehung b) Hauptteil – Wandel des Charakters, Behauptung = Begründung Beispiel c) Schluss = Fazit + Ursache des Wandels Stil: -Präsens -Sachlich -Abwechslungsreiche Formulierung -Chronologischer Ablauf des Wandels
App herunterladen
Deutsch /
Figur/Beziehung charakterisieren
Anna
146 Followers
Schreiben bald eine Arbeit darüber, also hab ich mal eine kleine Zusammenfassung erstellt. 📖
12
283
Technicken des Erzählers
Autor:in/Erzähler, Erzählform, Erzählperspektive/Erzählerstadnort, Erzählverhalten, Erzählhaltung, Zeitstruktur, Raum, Dabietungsformen
4
81
erzählstrukturen
erzählstrukturen
229
3306
Formulierungshilfen für die Analyse
umfasst allgemeine Formulierungen, die für alle Analysen in Deutsch hilfreich sind, es liegt jedoch ein Fokus auf die Dramenanalyse; sowohl für Klausuren, als auch das Abitur
85
1536
Erzähltechniken
Alles zu den Erzähltechniken im Fach Deutsch
60
1844
Modernes und Traditionelles Erzählen, Erzähltechnik
Vergleich modernes und traditionelles Erzählen, Aufbau Erzähltextanalyse, untersuchungsaspekte
18
429
Dramenanalyse
Genauer Aufbau zum Analysieren von Dramen und Ziele der Analyse
Den Wandel einer Figur oder Beziehung charakterisieren Ziel: -Figur oder Beziehung zu verschiedenen Zeitpunkten charakterisieren -Vergleich der Zeitpunkte -Entwicklung der Figur/Beziehung soll deutlich werden Aufbau: a) Einleitung = Inhalt der Textgrundlage (kleine Zusammenfassungen der beiden zu vergleichenden Texten), Infos über die Figur/Beziehung b) Hauptteil – Wandel des Charakters, Behauptung = Begründung Beispiel c) Schluss = Fazit + Ursache des Wandels Stil: -Präsens -Sachlich -Abwechslungsreiche Formulierung -Chronologischer Ablauf des Wandels
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.