App öffnen

Fächer

Flitterwochen, dritter Tag von Gabriele Wohmann – Text und Interpretation

56

2

user profile picture

Peters Clique

2.10.2025

Deutsch

Flitterwochen, dritter Tag

2.836

2. Okt. 2025

2 Seiten

Flitterwochen, dritter Tag von Gabriele Wohmann – Text und Interpretation

Die Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmannthematisiert Kommunikationsprobleme... Mehr anzeigen

Flitterwochen, dritter Tag - Analyse
Die Kurzgeschichte ,,Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann, welche 1968 erschien,
handelt vo

Tiefere Analyse und Interpretation

Die Kurzgeschichte offenbart eine komplexe Dynamik zwischen den Ehepartnern. Während der Mann voller Enthusiasmus die gemeinsame Zukunft plant, zeigt die Frau deutliche Anzeichen von Desinteresse und innerem Rückzug.

Definition: Zeitdeckung - Ein erzähltechnisches Mittel, bei dem Erzählzeit und erzählte Zeit übereinstimmen, was in dieser Geschichte verwendet wird.

Die lineare Zeitgestaltung ohne Zeitsprünge verstärkt den Eindruck der unmittelbaren Gegenwart und der sich anbahnenden Krise. Die Autorin nutzt die Metapher des "Gewitters" (Zeile 39), um den bevorstehenden Konflikt anzudeuten.

Highlight: Die Metapher "Gewitter" steht für den drohenden Streit und die Unstimmigkeiten in der Beziehung.

Die rhetorische Frage "Warum nicht?" unterstreicht die innere Zerrissenheit der Protagonistin. Sie deutet an, dass die Frau sich der Probleme in der Beziehung bewusst ist, aber noch nicht bereit ist, diese offen anzusprechen.

Die detaillierte Beschreibung der Warze durch Vergleiche und Metaphern ("Fangarme", Zeile 22) verstärkt den Eindruck des Ekels und der Ablehnung, die die Frau empfindet. Diese Analyse der körperlichen Merkmale ihres Mannes spiegelt ihre wachsende emotionale Distanz wider.

Example: Der Vergleich der Warze mit der Haut auf Hühnerbeinen Zeile2829Zeile 28-29 verdeutlicht die Abscheu der Frau.

Insgesamt zeichnet die Geschichte ein Bild einer Ehe, die bereits in den Flitterwochen von Kommunikationsproblemen und unterschiedlichen Erwartungen geprägt ist. Der Erwartungshorizont der Leser wird durch das offene Ende herausgefordert, da die Zukunft dieser Beziehung ungewiss bleibt.

Flitterwochen, dritter Tag - Analyse
Die Kurzgeschichte ,,Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann, welche 1968 erschien,
handelt vo

Analyse der Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag"

Die Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann bietet einen tiefen Einblick in die Kommunikationsprobleme eines frisch verheirateten Paares. Die Geschichte spielt sich auf einer Bierkneipenterrasse am Meer ab, wo das Paar den dritten Tag seiner Flitterwochen verbringt.

Highlight: Die Geschichte konzentriert sich auf ein zentrales Thema: Kommunikationsprobleme in einer jungen Ehe.

Die Erzählperspektive ist aus Sicht der Ehefrau, die als Ich-Erzählerin fungiert. Während ihr Mann Reinhard enthusiastisch Zukunftspläne schmiedet, schweift ihre Aufmerksamkeit ab, fixiert auf eine Warze in seinem Gesicht.

Example: Der Mann plant, dass seine Frau aufhören soll zu arbeiten Zeile23Zeile 2-3, was die traditionellen Rollenvorstellungen des Ehemanns verdeutlicht.

Die sprachliche Gestaltung unterstreicht die wachsende Distanz zwischen den Ehepartnern. Lange Sätze beschreiben die Worte des Mannes, während kurze, abgehackte Sätze die Gedanken der Frau wiedergeben.

Vocabulary: Hyperbel - Eine übertriebene Darstellung, die in der Geschichte verwendet wird, um die Warze des Mannes zu beschreiben.

Die Warze wird zur zentralen Metapher für die Probleme in der Beziehung. Die Autorin nutzt verschiedene stilistische Mittel, um die Abneigung der Frau gegenüber diesem Makel zu verdeutlichen.

Quote: "Die Warze sah wie ein Polyp aus" (Zeile 9)

Diese Charakterisierung der Warze spiegelt die wachsende Abneigung der Frau gegenüber ihrem Mann wider.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

2.836

2. Okt. 2025

2 Seiten

Flitterwochen, dritter Tag von Gabriele Wohmann – Text und Interpretation

Die Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann thematisiert Kommunikationsprobleme in einer frischen Ehe.

  • Ein frisch verheiratetes Paar verbringt den dritten Tag seiner Flitterwochen am Meer.
  • Der Ehemann plant enthusiastisch die gemeinsame Zukunft, während die Frau geistig abwesend ist.
  • Die... Mehr anzeigen

Flitterwochen, dritter Tag - Analyse
Die Kurzgeschichte ,,Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann, welche 1968 erschien,
handelt vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tiefere Analyse und Interpretation

Die Kurzgeschichte offenbart eine komplexe Dynamik zwischen den Ehepartnern. Während der Mann voller Enthusiasmus die gemeinsame Zukunft plant, zeigt die Frau deutliche Anzeichen von Desinteresse und innerem Rückzug.

Definition: Zeitdeckung - Ein erzähltechnisches Mittel, bei dem Erzählzeit und erzählte Zeit übereinstimmen, was in dieser Geschichte verwendet wird.

Die lineare Zeitgestaltung ohne Zeitsprünge verstärkt den Eindruck der unmittelbaren Gegenwart und der sich anbahnenden Krise. Die Autorin nutzt die Metapher des "Gewitters" (Zeile 39), um den bevorstehenden Konflikt anzudeuten.

Highlight: Die Metapher "Gewitter" steht für den drohenden Streit und die Unstimmigkeiten in der Beziehung.

Die rhetorische Frage "Warum nicht?" unterstreicht die innere Zerrissenheit der Protagonistin. Sie deutet an, dass die Frau sich der Probleme in der Beziehung bewusst ist, aber noch nicht bereit ist, diese offen anzusprechen.

Die detaillierte Beschreibung der Warze durch Vergleiche und Metaphern ("Fangarme", Zeile 22) verstärkt den Eindruck des Ekels und der Ablehnung, die die Frau empfindet. Diese Analyse der körperlichen Merkmale ihres Mannes spiegelt ihre wachsende emotionale Distanz wider.

Example: Der Vergleich der Warze mit der Haut auf Hühnerbeinen Zeile2829Zeile 28-29 verdeutlicht die Abscheu der Frau.

Insgesamt zeichnet die Geschichte ein Bild einer Ehe, die bereits in den Flitterwochen von Kommunikationsproblemen und unterschiedlichen Erwartungen geprägt ist. Der Erwartungshorizont der Leser wird durch das offene Ende herausgefordert, da die Zukunft dieser Beziehung ungewiss bleibt.

Flitterwochen, dritter Tag - Analyse
Die Kurzgeschichte ,,Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann, welche 1968 erschien,
handelt vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag"

Die Kurzgeschichte "Flitterwochen, dritter Tag" von Gabriele Wohmann bietet einen tiefen Einblick in die Kommunikationsprobleme eines frisch verheirateten Paares. Die Geschichte spielt sich auf einer Bierkneipenterrasse am Meer ab, wo das Paar den dritten Tag seiner Flitterwochen verbringt.

Highlight: Die Geschichte konzentriert sich auf ein zentrales Thema: Kommunikationsprobleme in einer jungen Ehe.

Die Erzählperspektive ist aus Sicht der Ehefrau, die als Ich-Erzählerin fungiert. Während ihr Mann Reinhard enthusiastisch Zukunftspläne schmiedet, schweift ihre Aufmerksamkeit ab, fixiert auf eine Warze in seinem Gesicht.

Example: Der Mann plant, dass seine Frau aufhören soll zu arbeiten Zeile23Zeile 2-3, was die traditionellen Rollenvorstellungen des Ehemanns verdeutlicht.

Die sprachliche Gestaltung unterstreicht die wachsende Distanz zwischen den Ehepartnern. Lange Sätze beschreiben die Worte des Mannes, während kurze, abgehackte Sätze die Gedanken der Frau wiedergeben.

Vocabulary: Hyperbel - Eine übertriebene Darstellung, die in der Geschichte verwendet wird, um die Warze des Mannes zu beschreiben.

Die Warze wird zur zentralen Metapher für die Probleme in der Beziehung. Die Autorin nutzt verschiedene stilistische Mittel, um die Abneigung der Frau gegenüber diesem Makel zu verdeutlichen.

Quote: "Die Warze sah wie ein Polyp aus" (Zeile 9)

Diese Charakterisierung der Warze spiegelt die wachsende Abneigung der Frau gegenüber ihrem Mann wider.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

56

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Romantische Sehnsucht: Der Kuss im Traume

Diese Gedichtsanalyse untersucht Karoline von Günderodes romantisches Sonett „Der Kuss im Traume“ (1802). Im Fokus stehen die Themen Sehnsucht, Traumwelt und die Diskrepanz zwischen idealisierter Liebe und der harten Realität. Die Analyse beleuchtet die Struktur des Gedichts, die Verwendung von Metaphern und die emotionale Tiefe des lyrischen Ichs. Ideal für Studierende der deutschen Literatur und Romantik.

DeutschDeutsch
11

Vergleich Liebesgedichte

Analysiere und vergleiche die Gedichte 'Der Kuss im Traume' von Karoline von Günderrode und 'Liebe am Horizont' von Ursula Krechel. Diese Interpretation beleuchtet die Themen Liebe und Enttäuschung, die unterschiedlichen stilistischen Ansätze und die formalen Strukturen der beiden Werke. Ideal für Literaturstudierende und alle, die sich mit deutscher Lyrik auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Analyse der Sachlichen Romanze

Eine tiefgehende Analyse von Erich Kästners Gedicht 'Sachliche Romanze', das die Themen verlorene Liebe und emotionale Distanz behandelt. Diese Interpretation beleuchtet die sprachlichen Mittel, den Kontrast zwischen Gefühl und Nüchternheit sowie die Struktur des Gedichts. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Liebesgeschichten im Krieg

Entdecken Sie die komplexen Beziehungen im Roman 'Unter der Drachenwand', die durch den Krieg geprägt sind. Analysieren Sie die Liebespaare Veit und Margot, Veit und die Lehrerin sowie Kurt und Nanni. Erfahren Sie, wie der Krieg die Liebe beeinflusst und welche emotionalen Herausforderungen die Charaktere überwinden müssen. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die romantischen und tragischen Elemente der Geschichte.

DeutschDeutsch
11

Identitätskrise in Kafkas Verwandlung

Diese Klausurersatzleistung analysiert Franz Kafkas 'Die Verwandlung' und beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Gregor Samsas familiärer Verantwortung und seinem Identitätsverlust. Erfahren Sie mehr über die Themen der Entfremdung, gesellschaftlichen Druck und die innere Zerrissenheit des Protagonisten. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in Kafkas Werk gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
11

Analyse von 'Großstadtliebe'

Diese detaillierte Gedichtsanalyse von Mascha Kalékos 'Großstadtliebe' (1933) untersucht die Themen Oberflächlichkeit und Vergänglichkeit in urbanen Liebesbeziehungen. Die Analyse umfasst formale und sprachliche Aspekte sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der 1930er Jahre. Ideal für Schüler der 10. Klasse, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in die Lyrik der Neuen Sachlichkeit gewinnen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user