Deutsch /

Formulierungehilfen für eine Szenenanalyse✏️

Formulierungehilfen für eine Szenenanalyse✏️

 Formulierungshilfen
Szenenanalyse (Dramatik)
EINLEITUNG
●
●
HAUPTTEIL
Einordnung in den Kontext
●
●
Figurencharakterisierung und -beziehung

Formulierungehilfen für eine Szenenanalyse✏️

A

Alexandra_hedley

27 Followers

21

Teilen

Speichern

gute Formulierungshilfen sind essenziell für eine schön- sprachlich Formulierte Analyse! 📖

 

11/9

Lernzettel

Formulierungshilfen Szenenanalyse (Dramatik) EINLEITUNG ● ● HAUPTTEIL Einordnung in den Kontext ● ● Figurencharakterisierung und -beziehung: ● ● ● Konflikt und Konfliktentwicklung: ● ● ● Im Jahr ... wurde ... das Drama .", geschrieben von XY, uraufgeführt. Das Drama setzt sich mit dem Thema ... auseinander. In der vorliegenden Szene... geht es um/handelt von ... Die vorliegende Szene handelt von ... Am Gespräch sind maßgeblich beteiligt .../Den Dialog führen ... In dem Dialog geht es um die Frage/das Thema ... Sprechweise ● Die Szene ist Teil der Exposition/des x. Aktes. ● ● Dominiert/Geleitet wird das Gespräch von ... XY ist in diesem Dialog eher zurückhaltend/passiv. Die Redeanteile sind gleich/ungleich zugunsten von ... verteilt. Das Verhältnis der Gesprächspartner zueinander ist ..., denn ... Die Beziehung der Gesprächspartner bleibt konstant/verändert sich. Mit dem Gespräch will er/sie informieren/überzeugen/überreden/zum Ausdruck bringen/erreichen, dass ... Sein/Ihr Gesprächsverhalten ist durch seine/ihre Absicht bestimmt, ... HAG hannah-arendt-gymnasium Verknüpfungssätze (Inhalt und Form) Er/Sie vertritt die Meinung, dass ... Der Dialog lässt eine Entwicklung erkennen, da ... Das Resultat des Gesprächs ist der Entschluss/die Erkenntnis ... Der Wendepunkt des Gesprächs ist ... In dieser Szene veranschaulicht die (häufige) Verwendung von ..., dass ... Zur Betonung und Verdeutlichung seiner/ihrer Aussageabsicht dient folgendes Stilmittel: ... Auffällig ist die Verwendung von x, durch die bewirkt wird, dass ... SCHLUSS Ein Beleg für diese Deutung ist z. B. in Zeile ... zu finden. Die Formulierung „...“ (Z. X) lässt die Deutung zu, dass .... Auch die Wortwahl/das Stilmittel in Z. ... belegt diesen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Eindruck. Dort heißt es nämlich/sagt die Figur nämlich,,,..." (Z. X). Damit wird hervorgehoben, dass ... Durch das Stilmittel X wird die Aussage nochmals unterstrichen. Auf der Grundlage meiner vorangegangenen Untersuchung ziehe ich das Fazit, dass... Der Hauptaspekt der Szene ist ... Für das weitere Geschehen ist die Szene/der Dialog insofern wichtig, als ... Im Zusammenhang des Dramas hat dieser Dialog die Funktion ...

Deutsch /

Formulierungehilfen für eine Szenenanalyse✏️

A

Alexandra_hedley

27 Followers

 Formulierungshilfen
Szenenanalyse (Dramatik)
EINLEITUNG
●
●
HAUPTTEIL
Einordnung in den Kontext
●
●
Figurencharakterisierung und -beziehung

Öffnen

gute Formulierungshilfen sind essenziell für eine schön- sprachlich Formulierte Analyse! 📖

Ähnliche Knows
Know Dialoganalyse schreiben mit Formulierungshilfen  thumbnail

29

675

Dialoganalyse schreiben mit Formulierungshilfen

Anleitung für das Schreiben einer Dialoganalyse mit Formulierungshilfen

Know Formulierungshilfen für die Analyse thumbnail

228

3256

Formulierungshilfen für die Analyse

umfasst allgemeine Formulierungen, die für alle Analysen in Deutsch hilfreich sind, es liegt jedoch ein Fokus auf die Dramenanalyse; sowohl für Klausuren, als auch das Abitur

Know Formulierungshilfen für eine Dramenszenenanalyse  thumbnail

60

872

Formulierungshilfen für eine Dramenszenenanalyse

Einleitung Hauptteil Schluss

Know Lernzusammenfassung Analyse einer Dramenszene  thumbnail

11

356

Lernzusammenfassung Analyse einer Dramenszene

Aufbau Analyse einer Dramenszene (Beispiel an „Die Physiker“ von Dürrenmatt); Formulierungshilfen

Know Checkliste Dramenanalyse thumbnail

28

315

Checkliste Dramenanalyse

Diese Liste hilft dabei die Schritte einer Dramenanalyse zu lernen und anzuwenden

Know Formulierungshilfen für Dramaszenenanalyse thumbnail

33

379

Formulierungshilfen für Dramaszenenanalyse

- Formulierungshilfen für Szenenanalyse - Beschreibung von Figuren - Nomen, um Gefühle auszudrücken - Spechakte - Verben zur Benennung des Sprechaktes

Formulierungshilfen Szenenanalyse (Dramatik) EINLEITUNG ● ● HAUPTTEIL Einordnung in den Kontext ● ● Figurencharakterisierung und -beziehung: ● ● ● Konflikt und Konfliktentwicklung: ● ● ● Im Jahr ... wurde ... das Drama .", geschrieben von XY, uraufgeführt. Das Drama setzt sich mit dem Thema ... auseinander. In der vorliegenden Szene... geht es um/handelt von ... Die vorliegende Szene handelt von ... Am Gespräch sind maßgeblich beteiligt .../Den Dialog führen ... In dem Dialog geht es um die Frage/das Thema ... Sprechweise ● Die Szene ist Teil der Exposition/des x. Aktes. ● ● Dominiert/Geleitet wird das Gespräch von ... XY ist in diesem Dialog eher zurückhaltend/passiv. Die Redeanteile sind gleich/ungleich zugunsten von ... verteilt. Das Verhältnis der Gesprächspartner zueinander ist ..., denn ... Die Beziehung der Gesprächspartner bleibt konstant/verändert sich. Mit dem Gespräch will er/sie informieren/überzeugen/überreden/zum Ausdruck bringen/erreichen, dass ... Sein/Ihr Gesprächsverhalten ist durch seine/ihre Absicht bestimmt, ... HAG hannah-arendt-gymnasium Verknüpfungssätze (Inhalt und Form) Er/Sie vertritt die Meinung, dass ... Der Dialog lässt eine Entwicklung erkennen, da ... Das Resultat des Gesprächs ist der Entschluss/die Erkenntnis ... Der Wendepunkt des Gesprächs ist ... In dieser Szene veranschaulicht die (häufige) Verwendung von ..., dass ... Zur Betonung und Verdeutlichung seiner/ihrer Aussageabsicht dient folgendes Stilmittel: ... Auffällig ist die Verwendung von x, durch die bewirkt wird, dass ... SCHLUSS Ein Beleg für diese Deutung ist z. B. in Zeile ... zu finden. Die Formulierung „...“ (Z. X) lässt die Deutung zu, dass .... Auch die Wortwahl/das Stilmittel in Z. ... belegt diesen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Eindruck. Dort heißt es nämlich/sagt die Figur nämlich,,,..." (Z. X). Damit wird hervorgehoben, dass ... Durch das Stilmittel X wird die Aussage nochmals unterstrichen. Auf der Grundlage meiner vorangegangenen Untersuchung ziehe ich das Fazit, dass... Der Hauptaspekt der Szene ist ... Für das weitere Geschehen ist die Szene/der Dialog insofern wichtig, als ... Im Zusammenhang des Dramas hat dieser Dialog die Funktion ...