Dramenanalyse: Verknüpfung, Regieanweisungen und Schluss
Der letzte Teil der Formulierungshilfen für die Dramenanalyse behandelt:
- Verknüpfungssätze zwischen Inhalt und Form
- Analyse von Regieanweisungen
- Formulierungen für den Schluss
Verknüpfungssätze helfen dabei, Textbelege mit der Interpretation zu verbinden:
Example: "Ein Beleg für diese Deutung ist z.B. in Zeile... zu finden."
Für die Analyse von Regieanweisungen werden spezifische Formulierungen angeboten:
Quote: "Laut Regieanweisung findet die Szene in... statt."
Der Abschnitt zum Schluss bietet Formulierungen, um die Analyse zusammenzufassen und in einen größeren Kontext zu stellen:
Highlight: "Die Gesamtaussage der Szene ist auch heute noch aktuell/relevant/von Belang/von Interesse, da..."
Diese Formulierungshilfen unterstützen Schüler dabei, ihre Dramenanalyse abzurunden und zu einem schlüssigen Fazit zu kommen. Sie sind besonders nützlich für die Strukturierung längerer Analysen, wie sie im Abitur gefordert werden.
Definition: Regieanweisungen sind Anmerkungen des Autors, die Hinweise zur Inszenierung, zum Bühnenbild oder zur Darstellung der Figuren geben.
Die angebotenen Formulierungen helfen, diese verschiedenen Aspekte der Dramenanalyse präzise und fachgerecht zu beschreiben und zu einer ganzheitlichen Interpretation zu gelangen.