Seite 4: Wirkung und Ausformulierung
Die vierte Seite der Analyse befasst sich mit der Wirkung der Rede und ihrer Ausformulierung. Die "Ich bin ein Berliner" Rede wurde auf Englisch gehalten, was ihre internationale Bedeutung unterstreicht. Sie wurde mit langem Applaus und Jubel aufgenommen, was ihre unmittelbare positive Wirkung auf das Publikum zeigt.
In der Ausformulierung wird nochmals der historische Kontext betont: Die Rede wurde am 26. Juni 1963, zwei Jahre nach Beginn des Baus der Berliner Mauer, gehalten. Sie richtete sich primär an die deutsche Bevölkerung, insbesondere die Bewohner West-Berlins, hatte aber auch eine klare Botschaft an die Sowjetunion.
Highlight: Die Rede gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für politische Rhetorik im Kalten Krieg und symbolisiert die Unterstützung der USA für West-Berlin.
Die Analyse unterstreicht, wie Kennedy geschickt rhetorische Mittel einsetzt, um Emotionen zu wecken, Solidarität zu zeigen und gleichzeitig eine klare politische Botschaft zu vermitteln. Die Rede bleibt ein Musterbeispiel für effektive politische Kommunikation in Krisenzeiten.
Definition: Politische Rhetorik - die Kunst der überzeugenden und wirkungsvollen Rede im politischen Kontext, die darauf abzielt, Zuhörer zu beeinflussen und für politische Ziele zu gewinnen.