Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Friedrich Schiller - Steckbrief
𝓗𝓮𝓵𝓵𝓸 𝓚𝓲𝓽𝓽𝔂
3 Followers
Teilen
Speichern
100
11
Lernzettel
Steckbrief von Friedrich Schiller
Steckbrief - Fredrich Schiller Vorname: Johann Christoph Friedrich Name: von Schiller geboren am: 10. November 1759 Beruf: Militärarzt, Dichter Das frühe Leben des Dichters geboren am 10. November 1759 in Marbach am Neckar. ab 1766 Besuch der Lateinschule in Ludwigsburg. - 1773 Eintritt in die Militärakademie Karlsschule auf herzoglichen Befehl und Beginn eines Rechtsstudiums. - 1775 wechsel des Studienfachs zur Medizin. - 1776 erschien das erste gedruckte Gedicht „Der Abend". - 1779 bestand Friedrich Schiller die ersten medizinischen Examina. - 1780 wurde er Militärarzt. - 1781 Vollendung des im Jahr 1779 begonnen Theaterstücks „Die Räuber", welches im selben Jahr anonym gedruckt wurde. - am 13. Januar 1782 wurden ,,Die Räuber" am Mannheimer Theater uraufgeführt. Nach dem ersten Erfolg - Erhält Schreibverbot. - In der Nacht vom 22. auf den 23. September 1782 Flucht mit seinem Freund Andreas Streicher nach Mannheim. - Dezember 1782 Asyl mit dem Pseudonym Dr. Ritter bei Henriette von Wolzogen im thüringischen Bauerbach. - Juli 1783 wurde Schiller Theaterdichter in Mannheim. - Januar 1784 Uraufführung von ,,Kabale und Liebe". - Im Sommer und Herbst 1785 entstand das Gedicht „An die Freude". - 1787 Vollendung von „Don Karlos" in Dresden. - Am 14. Dezember 1779 traf Schiller zum ersten Mal auf Johann Wolfgang von Goethe beim Stiftungsfest der Stuttgarter Karlsschule. Weitere Arbeiten und Familiengründung - 1789 nahm Schiller eine Professur für Geschichte in Jena an. - Am...
App herunterladen
22. Februar 1790 heiratete mit Charlotte von Lengefeld. - Am 3. Januar 1791 erlitt Schiller in Erfurt einen schweren Zusammenbruch, vermutlich erkrankte er an Tuberkulose. 1792 wurde er Ehrenbürger der Französischen Republik, wegen seinem Theaterstücks "die Räuber". - 1793 Studium der Schriften Immanuel Kant. - Am 14. September 1793 wurde sein Sohn Karl geboren. Frühjahr 1794 Beginn der engen Freundschaft mit Goethe. - 1796 sein zweiter Sohn Ernst wurde geboren. - Seine Tochter Caroline Henriette Luise wurde am 11. Oktober 1799 geboren, die Familie zog im selben Jahr nach Weimar um. - 1799 Vollendung von „Wallenstein“ und „Das Lied von der Glocke". - 1800 das Drama ,Maria Stuart" erscheint. - 1801 ,,Die Jungfrau von Orléans" wird fertig. - Am 16. November 1802 wurde Schiller das Adelsdiplom überreicht. - Am 18. Februar 1804 schloss er den ,,Wilhelm Tell" ab. - Am 25. Juli 1804 wurde Emilie Friederike Henriette, seine zweite Tocher, geboren. - Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller an akuter Lungenentzündung.
Deutsch /
Friedrich Schiller - Steckbrief
𝓗𝓮𝓵𝓵𝓸 𝓚𝓲𝓽𝓽𝔂
11
Lernzettel
Steckbrief von Friedrich Schiller
1
Lebenslauf Schiller
5
12
1
Zeitstrahl
3
11/10
1
Friedrich Schiller Steckbrief
33
6
1
Biografie Goethe & Schiller
74
9/10
Steckbrief - Fredrich Schiller Vorname: Johann Christoph Friedrich Name: von Schiller geboren am: 10. November 1759 Beruf: Militärarzt, Dichter Das frühe Leben des Dichters geboren am 10. November 1759 in Marbach am Neckar. ab 1766 Besuch der Lateinschule in Ludwigsburg. - 1773 Eintritt in die Militärakademie Karlsschule auf herzoglichen Befehl und Beginn eines Rechtsstudiums. - 1775 wechsel des Studienfachs zur Medizin. - 1776 erschien das erste gedruckte Gedicht „Der Abend". - 1779 bestand Friedrich Schiller die ersten medizinischen Examina. - 1780 wurde er Militärarzt. - 1781 Vollendung des im Jahr 1779 begonnen Theaterstücks „Die Räuber", welches im selben Jahr anonym gedruckt wurde. - am 13. Januar 1782 wurden ,,Die Räuber" am Mannheimer Theater uraufgeführt. Nach dem ersten Erfolg - Erhält Schreibverbot. - In der Nacht vom 22. auf den 23. September 1782 Flucht mit seinem Freund Andreas Streicher nach Mannheim. - Dezember 1782 Asyl mit dem Pseudonym Dr. Ritter bei Henriette von Wolzogen im thüringischen Bauerbach. - Juli 1783 wurde Schiller Theaterdichter in Mannheim. - Januar 1784 Uraufführung von ,,Kabale und Liebe". - Im Sommer und Herbst 1785 entstand das Gedicht „An die Freude". - 1787 Vollendung von „Don Karlos" in Dresden. - Am 14. Dezember 1779 traf Schiller zum ersten Mal auf Johann Wolfgang von Goethe beim Stiftungsfest der Stuttgarter Karlsschule. Weitere Arbeiten und Familiengründung - 1789 nahm Schiller eine Professur für Geschichte in Jena an. - Am...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
22. Februar 1790 heiratete mit Charlotte von Lengefeld. - Am 3. Januar 1791 erlitt Schiller in Erfurt einen schweren Zusammenbruch, vermutlich erkrankte er an Tuberkulose. 1792 wurde er Ehrenbürger der Französischen Republik, wegen seinem Theaterstücks "die Räuber". - 1793 Studium der Schriften Immanuel Kant. - Am 14. September 1793 wurde sein Sohn Karl geboren. Frühjahr 1794 Beginn der engen Freundschaft mit Goethe. - 1796 sein zweiter Sohn Ernst wurde geboren. - Seine Tochter Caroline Henriette Luise wurde am 11. Oktober 1799 geboren, die Familie zog im selben Jahr nach Weimar um. - 1799 Vollendung von „Wallenstein“ und „Das Lied von der Glocke". - 1800 das Drama ,Maria Stuart" erscheint. - 1801 ,,Die Jungfrau von Orléans" wird fertig. - Am 16. November 1802 wurde Schiller das Adelsdiplom überreicht. - Am 18. Februar 1804 schloss er den ,,Wilhelm Tell" ab. - Am 25. Juli 1804 wurde Emilie Friederike Henriette, seine zweite Tocher, geboren. - Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller an akuter Lungenentzündung.