Fächer

Fächer

Mehr

Friedrich Schiller - Wilhelm Tell

17.2.2021

3198

171

Teilen

Speichern

Herunterladen


Deutsch
Klassenarbeit Nr. 4
Thema: Friedrich Schiller-,,Wilhelm Tell"
1) Beschreibe in einer Art Basissatz, wovon das Drama ,,Wilhelm Tell"
Deutsch
Klassenarbeit Nr. 4
Thema: Friedrich Schiller-,,Wilhelm Tell"
1) Beschreibe in einer Art Basissatz, wovon das Drama ,,Wilhelm Tell"
Deutsch
Klassenarbeit Nr. 4
Thema: Friedrich Schiller-,,Wilhelm Tell"
1) Beschreibe in einer Art Basissatz, wovon das Drama ,,Wilhelm Tell"
Deutsch
Klassenarbeit Nr. 4
Thema: Friedrich Schiller-,,Wilhelm Tell"
1) Beschreibe in einer Art Basissatz, wovon das Drama ,,Wilhelm Tell"

Deutsch Klassenarbeit Nr. 4 Thema: Friedrich Schiller-,,Wilhelm Tell" 1) Beschreibe in einer Art Basissatz, wovon das Drama ,,Wilhelm Tell" handelt und wo es spielt. I !!Schreibe deine Antworten bitte in vollständigen Sätzen, es sei denn, es steht anders da!! 2/3P. OucHir 2) Aufbau eines Dramas a) Beschreibe in Stichpunkten und mit Fachausdrücken den Aufbau eines Dramas und erkläre jeweils die Funktion des Aktes. Das Drama, Wilhelm Tell" wurde von Friedrich Schiller geschrieben und handelt davon, wie eine will kür- R herrschaft das ganze Volk unterdrückt, doch die Bürger wollen sich irgendwann dagegen wehren. Das Drama spielt in den drei kantonen der schweiz, in Uri, Schwyz und Hauptfigur 2 Unterwalden. 5/5P. - ein Drama hat 5 Akte 1.Akt: Exposition, die Personen werden vorgestellt, die Umgebung wird beschrieben am 2. Akt: steigende Handlung, Spannung wird aufgebaut - 3. Akt: Peripetie, der Höhe- oder Wendepunkt, Spannung - 4. Akt: fallende Handlung, Spannung nimmt ab ~ 5. Akt: Moment der letzten Spannung/guter Ausgang, alle freuen sich il (manchmal auch eine -Katastrophe) b) Zeige an konkreten Beispielen aus ,,Wilhelm Tell" auf, dass der erste 3/3P. Akt ,,seine Aufgabe" erfüllt. Der 1. Akt erfüllt seine Aufgabe (Exposition), weil am Anfang jeder Szene der Ort genau" •beschrieben wird und dem Leser wird die Situation klar. Außerdem erfährt man durch den einleitenden Text in z. B. der ersten szent im 1.4kt auch, weiche Personen in der Szene sind. Auch die Regieanweisungen helfen dem Leser, das Buch zu verstehen....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

In dem 1.Akt werden auch bestimmte Charaktereigenschaften der Hauptpersonen hervorgehoben, zum Beispiel merkt der Leser, class Tell mutig und heldenhaft ist, weil er Baumgarten rettet. Man lernt also die Personen näher kennen. Deutsch 3) Erzählung Baumgartens (1.1: V. 69-100) und Melchthals (1.4: V. 460-483) a) Was sagen die beiden Vorfälle allgemein über die Herrschaft der Vögte aus? 3/3P. ✓ Die Vorfälle zeigen, dass die vägte sehr viel Macht haben, Zum Beispiel hat Baumgarten den Vogt nur um- gebracht, weil er seine Frau belästigt hat, also war es 2 kein Mord sondern Notwehr. Die vogte greifen in das private Leben des Volkes ein und können jeden? 4) Szene II.2: Rütli-Szene /4P. a) Was wird auf der Rütli-Wiese beschlossen? Nenne konkrete Textstellen. sie erneuern den alten Bund, der aussagt, dass sich alle kantone immer unterstützen und beschützen (vgl. V. 1154 ff). Außerdem schmieden sie einen Plan, um die vögte zu' entmachten (vgl. v. 1399 ff.). ✓ 5) Szene IV.3: ,,Die hohle Gasse bei Küssnacht" a) Erläutere Tells Gründe für den Mord an Geßler. Zeige auch dies an konkreten Textstellen. LISP. Tell wirft Geßler vor, class er ihn zu einem schlechten Mensch gemacht hat (vgl. V.257 Off). Außerdem will er durch den Mord seine Familie vor Geßler schützen (vgl. V.2577ff). Ein weiterer Grund ist, dass GeBier ihn gezwungen hat, auf den Kopf seines Schnes zu Schießen (vgl. V.2579 ff). Er wirft Geßler vor, dass er seine Macht als Vogt ausgenutal hat b) Inwiefern begründet Friedrich Schiller, dass Wilhelm Tell (vgl. V.2591ff.) den Vogt Geßler nur aus Notwehr getötet hat? Schiller begründet es durch den Auftritt von Parricida, weil dem leser dadurch klar wird, dass die Tötung GeBlers Notwehr war, die Tötung des Kaisers war jedoch Mord. Durch den Auftritt von Parricida wird dem Leser der Unterschied zwischen Mord und Notwehr deutlich. Und Monolog! 4/1P. Bonusfrage: Wie heißt der Schwiegervater von Wilhelm Tell? Walter Fürst Deutsch Darstellung: Sb, A, R, Gr, Z Welche mündliche Unterrichtsnote würdest du dir selbst geben? 30 Punktzahl: 28 P. + 1P. Klassendurchschnitt: 3,2 Note: Viel Erfolg (1- Klasse 8a Mündlich: S/SP. bestrafen, verfolgen, ader töten lassen, egal ob die beschuldigte Person schuldig ist oder Es herrscht eine willkür herschaft, bei der die Vögte ihre macht zu ihren Gunsten ausnutzen. super! Verbesserung KA 4 1) Das Drama eine wurde von Friedrich Schiller geschrieben und handelt davon, wic Willkürherrschaft das ganze volk unterdrückt, doch die Bürger wollen sich irgendwann dagegen wehren. Das Drama spielt in den drei Kantonen der Schweiz, in Uri, Schwyz und Unterwalden. Wilhelm Tell, der die Hauptrolle spielt, befreit als Held das voik. (2) "Wilhelm Tell "1 1) will seine Familie schützen 2) Geßler zwang ihn zum Apfelschuss 3) vogte qualen das Volk 47 Mordgedanken erst durch Geßler 5) vägte nutzen macht aus. (b) 1) Parricida- Szene (2) Mondlog Tells