Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Frührealismus
Miriam
6 Followers
Teilen
Speichern
20
12
Lernzettel
Frührealismus: Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier (1830-1848)
Frührealismus : Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier (1830-1848) Geschichte, gesellschaftliche Entwicklung Restauration (vorrevolutionäre Verhältnisse) - Gründung deutscher Staat, Sitz in Frankfurt (Führung: Preußen, Ö) - Wiener Kongress 1814/15 - nicht-einhalten der Versprechen (Verfassung, Freiheit, Beteiligung an Regierung für Bürger) für D durch Fürst Metternich (Versprechen dienten zur Aufhetzung gegen Napoleon) -> Zensuren - Julirevolution 1830 -> Verschärfung der Zensuren - Verbieten der Schriften des „Jungen Deutschland" (Heinrich Heine, Ludolf Wienbarg, Heinrich Laube, Ludwig Börne) = Gegner der Regierung und Landesherren (36). - Politisches Erstarren (Wintermärchen, Heine) - Zunahme Handel/Gewerbe, Industrie, Bergbau, Eisenbahnbau - Aufstieg der Bourgeoisie, Verelendung der Arbeiterschicht (Pauperismus) Weltbild - Abhängigkeit des Einzelnen von Lebensumständen, in die man hineingeboren war - Forderungen: soziale Gerechtigkeit; Freiheit in persönlichen, wissenschaftlichen, religiösen Dingen; Emanzipation bisher unterprivilegierer Gruppen (Bauern, Juden, Frauen) Literatur - Autoren (Eduard Mörike, Annette von Droste-Hülshoff, Adalbert Stifter) -> Innenleben der bürgerlichen Familie, bürgerliches Individuum (Literatur des Biedermeiers) = Fortführung der Tradition der deutschen Klassik, Wegbereiter des poetischen Realismus - Autoren (Heine, Georg Büchner, Georg Herwegh, Georg Weerth) -> Bewegung ins erstarrte System der Restaureation bringen (Literatur des Vormärz) - Presse: entscheidende politische Macht -1848 Märzrevolution: erstes deutsches Parlament (Frankfurter Nationalversammlung) - Dichter waren Abgeordnete - große politische Themen: Bürgerfreiheit, nationale Einheit, Pressefreiheit, allg Wahlrecht, konstitutionelle Verfassungen - Scheitern der Revolution: Autoren ins Exil (lebten in Schweiz, F, Belgien, USA) - Amnestie 1864: Zurückkehren mancher Autoren in Heimat, nur...
App herunterladen
noch wenige politisch Wichtige Autoren und Werke - Carl Ludwig Börne (1786-1838) „Briefe aus Paris" (kritische Briefe über D und F nach 1830) - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1789-1874) Gedichte; „Deutschlandlied" - Johann Nesroy (1801-1862) Kömodien, Volksstücke Nikolaus Lenau (1802-1850) Gedichte Ferdinand Freiligrath (1810-1876) „Ca ira“ (politische Gedichte) - Karl Gutzkow (1811-1878) „Wally die Zweiflerin" (Roman)
Deutsch /
Frührealismus
Miriam •
Follow
6 Followers
Frührealismus: Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier (1830-1848)
5
Literaturepochen und Gattungen
14
12
Frührealismus/ Vormärz und Biedermeier
42
12
2
Vormärz Epoche
61
11/12
Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche)
406
11/12/13
Frührealismus : Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier (1830-1848) Geschichte, gesellschaftliche Entwicklung Restauration (vorrevolutionäre Verhältnisse) - Gründung deutscher Staat, Sitz in Frankfurt (Führung: Preußen, Ö) - Wiener Kongress 1814/15 - nicht-einhalten der Versprechen (Verfassung, Freiheit, Beteiligung an Regierung für Bürger) für D durch Fürst Metternich (Versprechen dienten zur Aufhetzung gegen Napoleon) -> Zensuren - Julirevolution 1830 -> Verschärfung der Zensuren - Verbieten der Schriften des „Jungen Deutschland" (Heinrich Heine, Ludolf Wienbarg, Heinrich Laube, Ludwig Börne) = Gegner der Regierung und Landesherren (36). - Politisches Erstarren (Wintermärchen, Heine) - Zunahme Handel/Gewerbe, Industrie, Bergbau, Eisenbahnbau - Aufstieg der Bourgeoisie, Verelendung der Arbeiterschicht (Pauperismus) Weltbild - Abhängigkeit des Einzelnen von Lebensumständen, in die man hineingeboren war - Forderungen: soziale Gerechtigkeit; Freiheit in persönlichen, wissenschaftlichen, religiösen Dingen; Emanzipation bisher unterprivilegierer Gruppen (Bauern, Juden, Frauen) Literatur - Autoren (Eduard Mörike, Annette von Droste-Hülshoff, Adalbert Stifter) -> Innenleben der bürgerlichen Familie, bürgerliches Individuum (Literatur des Biedermeiers) = Fortführung der Tradition der deutschen Klassik, Wegbereiter des poetischen Realismus - Autoren (Heine, Georg Büchner, Georg Herwegh, Georg Weerth) -> Bewegung ins erstarrte System der Restaureation bringen (Literatur des Vormärz) - Presse: entscheidende politische Macht -1848 Märzrevolution: erstes deutsches Parlament (Frankfurter Nationalversammlung) - Dichter waren Abgeordnete - große politische Themen: Bürgerfreiheit, nationale Einheit, Pressefreiheit, allg Wahlrecht, konstitutionelle Verfassungen - Scheitern der Revolution: Autoren ins Exil (lebten in Schweiz, F, Belgien, USA) - Amnestie 1864: Zurückkehren mancher Autoren in Heimat, nur...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
noch wenige politisch Wichtige Autoren und Werke - Carl Ludwig Börne (1786-1838) „Briefe aus Paris" (kritische Briefe über D und F nach 1830) - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1789-1874) Gedichte; „Deutschlandlied" - Johann Nesroy (1801-1862) Kömodien, Volksstücke Nikolaus Lenau (1802-1850) Gedichte Ferdinand Freiligrath (1810-1876) „Ca ira“ (politische Gedichte) - Karl Gutzkow (1811-1878) „Wally die Zweiflerin" (Roman)