Fächer

Fächer

Mehr

Gedicht Analyse und Metrum für Weimarer Klassik, Goethe und Sonette

Öffnen

Gedicht Analyse und Metrum für Weimarer Klassik, Goethe und Sonette
user profile picture

Benita Kabus

@benitakabus_iidk

·

35 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Weimarer Klassik prägte eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, in der Dichter wie Goethe nach Vollendung und Humanismus strebten. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Gedichtanalyse, insbesondere für Gedichte der Weimarer Klassik:

  • Strukturierte Herangehensweise zur Analyse von Gedichten, von der Einleitung bis zum Schluss
  • Erläuterung wichtiger formaler Elemente wie Metrum, Reimschema und rhetorische Mittel
  • Einblick in typische Merkmale der Weimarer Klassik und verschiedene Gedichtformen
  • Detaillierte Erklärung von Stilmitteln zur Vertiefung der Interpretation

18.4.2021

13699

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Öffnen

Vertiefung der formalen Analyse und Epochenmerkmale

Die formale Analyse eines Gedichts, insbesondere eines typischen Gedichts der Weimarer Klassik, erfordert eine genaue Betrachtung verschiedener metrischer und struktureller Elemente. Das Metrum, als grundlegendes Formelement, kann verschiedene Formen annehmen:

  • Jambus (x x')
  • Trochäus (x' x)
  • Daktylus (x' x x)
  • Anapäst (x x x')
  • Spondeus (x' x')

Vocabulary: "Katalektisch" bezeichnet Verse, bei denen am Ende eine oder mehrere Silben fehlen.

Ein wichtiges stilistisches Mittel ist das Enjambement, bei dem Vers- und Satzende nicht übereinstimmen, was den Lesefluss beeinflusst und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Worte lenken kann.

Verschiedene Versformen prägen die Lyrik der Weimarer Klassik:

  • Alexandriner: Ein zwölf- oder dreizehnsilbiges, sechshebiges, jambisches Versmaß mit Zäsur nach der sechsten Silbe.
  • Blankvers: Ein fünfhebiges, jambisches, ungereimtes Versmaß, oft in der Gedankenlyrik und im Drama verwendet.
  • Freie Rhythmen: Ungereimte, metrisch ungebundene Verse, die an antike Formen angelehnt sind.

Das Reimschema eines Gedichts kann verschiedene Formen annehmen, wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim. In der Weimarer Klassik (1786-1832) strebten Dichter nach dem Ideal der Vollendung und dem Humanismus. Der Stil dieser Epoche zeichnet sich durch Eleganz und Ausgewogenheit aus, oft in Form von Liedern und Balladen.

Highlight: Die Weimarer Klassik ist bekannt für ihre Betonung des Humanismus und das Streben nach Vollkommenheit in der Kunst.

Verschiedene Gedichtformen waren in dieser Zeit beliebt:

  • Sonett: Eine 14-zeilige Form, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten, oft im Alexandriner verfasst.
  • Ode: Gekennzeichnet durch freie Rhythmen ohne festes Metrum oder Reim.
  • Elegie: Ein Klagegedicht mit schwermütigem Charakter.
  • Hymne: Ein Lobgesang ohne strenge formale Regeln.

Example: Goethes "Das Göttliche" ist ein Beispiel für eine Hymne aus der Weimarer Klassik, die ohne festes Reimschema oder Strophenbau auskommt.

Der Textstil kann je nach Intention des Dichters variieren, von vulgär über sachlich bis hin zu pathetisch oder emphatisch. Berühmte Gedichte dieser Epoche sind "Willkommen und Abschied" und "Das Göttliche" von Goethe.

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Öffnen

Stilmittel und ihre Wirkung in der Gedichtanalyse

Die Verwendung von Stilmitteln ist ein wesentlicher Aspekt der Gedichtanalyse, insbesondere bei Gedichten der Weimarer Klassik. Diese rhetorischen Figuren tragen maßgeblich zur Wirkung und Bedeutung eines Gedichts bei. Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel:

  1. Alliteration: Wiederholung des gleichen Anfangsbuchstabens in aufeinanderfolgenden Wörtern.
  2. Anapher: Wiederholung desselben Wortes am Anfang von zwei oder mehr Sätzen oder Versen zur Ausdrucksverstärkung.
  3. Antithese: Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.
  4. Asyndeton: Aneinanderreihung gleichartiger Satzglieder oder Sätze ohne Konjunktionen.
  5. Chiasmus: Überkreuzung gedanklicher Elemente.
  6. Epipher: Wiederholung desselben Wortes am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze, Satzglieder oder Zeilen.
  7. Ellipse: Unvollständiger Satzbau ohne Verb, oft zur Erzeugung eines emphatischen Stils.

Example: Ein Beispiel für eine Antithese in der Gedichtanalyse Goethe Sturm und Drang könnte sein: "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein" aus "Egmont".

Weitere wichtige Stilmittel umfassen:

  • Synekdoche: Ein Teil steht für das Ganze.
  • Vergleich und Metapher: Übertragung eines Begriffs in einen anderen Sachbereich.
  • Hyperbel: Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  • Oxymoron: Verknüpfung widersprüchlicher Begriffe.
  • Parallelismus: Wiederholung ähnlicher Satzstrukturen.
  • Synästhesie: Verbindung von Wörtern aus verschiedenen Sinnesbereichen.
  • Klimax: Steigerung zur Erhöhung der Eindringlichkeit.

Highlight: Die Analyse der Stilmittel ist entscheidend für das Verständnis der poetischen Sprache und der Intention des Dichters in kurzen Gedichten der Weimarer Klassik.

Bei der Interpretation eines Gedichts ist es wichtig, diese Stilmittel nicht nur zu identifizieren, sondern auch ihre Wirkung im Kontext des gesamten Werkes zu verstehen. Sie können Emotionen verstärken, Bilder erzeugen oder komplexe Gedanken verdichten.

Quote: "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!" - Dieses Zitat zeigt die Verwendung von Parallelismus und Ausruf zur Betonung der Intensität des Gefühls.

Die Beherrschung dieser Stilmittel und ihre gekonnte Anwendung in der Analyse ermöglichen es, die Tiefe und Komplexität von Gedichten der Klassik vollständig zu erfassen und zu würdigen. Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil der literarischen Kompetenz und sind unerlässlich für eine fundierte Gedichtanalyse, sei es bei einem Sonett, einer Ode oder anderen lyrischen Formen der Weimarer Klassik.

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Öffnen

Einleitung und Grundlagen der Gedichtanalyse

Die Gedichtanalyse folgt einer strukturierten Vorgehensweise, die es ermöglicht, ein typisches Gedicht der Weimarer Klassik oder anderer Epochen systematisch zu untersuchen. Der Aufbau einer Gedichtanalyse umfasst mehrere wichtige Schritte:

Zunächst werden grundlegende Informationen zum Gedicht erfasst, wie der Autor, der Titel, das Erscheinungsjahr und die epochale Einordnung. Dies bildet die Basis für eine fundierte Analyse. Anschließend wird die Gedichtart bestimmt, ob es sich beispielsweise um ein Sonett, eine Ballade oder ein Elfchen handelt. Die Themenstellung, sei es ein Liebesgedicht, Naturgedicht oder Gedankenlyrik, wird ebenfalls identifiziert.

Ein wichtiger Aspekt ist die Formulierung einer Deutungshypothese, die als Leitfaden für die weitere Analyse dient. Der Interpret gibt seinen ersten Eindruck wieder und stellt mögliche Bezüge zu persönlichen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen her.

Highlight: Die Deutungshypothese ist ein zentrales Element der Gedichtanalyse. Sie dient als roter Faden und wird am Ende der Analyse überprüft und gegebenenfalls revidiert.

Im Hauptteil der Analyse wird der Inhalt des Gedichts strophenweise wiedergegeben und in Sinnabschnitte gegliedert. Der formale Aufbau wird detailliert untersucht, wobei Verse, Strophen, Metrum, Reimschema und Kadenzen betrachtet werden.

Definition: Das Metrum ist das Versmaß eines Gedichts und beschreibt den rhythmischen Aufbau der Verse. Es ist ein wesentliches Merkmal der Gedichte der Klassik.

Die Interpretation erfolgt chronologisch und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Wortfelder, epochale Bezüge, Wortarten, Syntax und rhetorische Mittel. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem lyrischen Ich und der Beziehung zwischen Form und Inhalt.

Example: Ein Beispiel für die Verknüpfung von Form und Inhalt könnte ein Sonett sein, dessen strenge Form die innere Ordnung des beschriebenen Gefühls widerspiegelt.

Abschließend werden die Analyseergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und das Gedicht in seinen epochalen Kontext eingeordnet. Biographische Informationen zum Lyriker und mögliche Adressaten des Gedichts können die Analyse abrunden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gedicht Analyse und Metrum für Weimarer Klassik, Goethe und Sonette

user profile picture

Benita Kabus

@benitakabus_iidk

·

35 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Weimarer Klassik prägte eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, in der Dichter wie Goethe nach Vollendung und Humanismus strebten. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Gedichtanalyse, insbesondere für Gedichte der Weimarer Klassik:

  • Strukturierte Herangehensweise zur Analyse von Gedichten, von der Einleitung bis zum Schluss
  • Erläuterung wichtiger formaler Elemente wie Metrum, Reimschema und rhetorische Mittel
  • Einblick in typische Merkmale der Weimarer Klassik und verschiedene Gedichtformen
  • Detaillierte Erklärung von Stilmitteln zur Vertiefung der Interpretation

18.4.2021

13699

 

11/12

 

Deutsch

693

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der formalen Analyse und Epochenmerkmale

Die formale Analyse eines Gedichts, insbesondere eines typischen Gedichts der Weimarer Klassik, erfordert eine genaue Betrachtung verschiedener metrischer und struktureller Elemente. Das Metrum, als grundlegendes Formelement, kann verschiedene Formen annehmen:

  • Jambus (x x')
  • Trochäus (x' x)
  • Daktylus (x' x x)
  • Anapäst (x x x')
  • Spondeus (x' x')

Vocabulary: "Katalektisch" bezeichnet Verse, bei denen am Ende eine oder mehrere Silben fehlen.

Ein wichtiges stilistisches Mittel ist das Enjambement, bei dem Vers- und Satzende nicht übereinstimmen, was den Lesefluss beeinflusst und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Worte lenken kann.

Verschiedene Versformen prägen die Lyrik der Weimarer Klassik:

  • Alexandriner: Ein zwölf- oder dreizehnsilbiges, sechshebiges, jambisches Versmaß mit Zäsur nach der sechsten Silbe.
  • Blankvers: Ein fünfhebiges, jambisches, ungereimtes Versmaß, oft in der Gedankenlyrik und im Drama verwendet.
  • Freie Rhythmen: Ungereimte, metrisch ungebundene Verse, die an antike Formen angelehnt sind.

Das Reimschema eines Gedichts kann verschiedene Formen annehmen, wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim. In der Weimarer Klassik (1786-1832) strebten Dichter nach dem Ideal der Vollendung und dem Humanismus. Der Stil dieser Epoche zeichnet sich durch Eleganz und Ausgewogenheit aus, oft in Form von Liedern und Balladen.

Highlight: Die Weimarer Klassik ist bekannt für ihre Betonung des Humanismus und das Streben nach Vollkommenheit in der Kunst.

Verschiedene Gedichtformen waren in dieser Zeit beliebt:

  • Sonett: Eine 14-zeilige Form, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten, oft im Alexandriner verfasst.
  • Ode: Gekennzeichnet durch freie Rhythmen ohne festes Metrum oder Reim.
  • Elegie: Ein Klagegedicht mit schwermütigem Charakter.
  • Hymne: Ein Lobgesang ohne strenge formale Regeln.

Example: Goethes "Das Göttliche" ist ein Beispiel für eine Hymne aus der Weimarer Klassik, die ohne festes Reimschema oder Strophenbau auskommt.

Der Textstil kann je nach Intention des Dichters variieren, von vulgär über sachlich bis hin zu pathetisch oder emphatisch. Berühmte Gedichte dieser Epoche sind "Willkommen und Abschied" und "Das Göttliche" von Goethe.

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilmittel und ihre Wirkung in der Gedichtanalyse

Die Verwendung von Stilmitteln ist ein wesentlicher Aspekt der Gedichtanalyse, insbesondere bei Gedichten der Weimarer Klassik. Diese rhetorischen Figuren tragen maßgeblich zur Wirkung und Bedeutung eines Gedichts bei. Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel:

  1. Alliteration: Wiederholung des gleichen Anfangsbuchstabens in aufeinanderfolgenden Wörtern.
  2. Anapher: Wiederholung desselben Wortes am Anfang von zwei oder mehr Sätzen oder Versen zur Ausdrucksverstärkung.
  3. Antithese: Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.
  4. Asyndeton: Aneinanderreihung gleichartiger Satzglieder oder Sätze ohne Konjunktionen.
  5. Chiasmus: Überkreuzung gedanklicher Elemente.
  6. Epipher: Wiederholung desselben Wortes am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze, Satzglieder oder Zeilen.
  7. Ellipse: Unvollständiger Satzbau ohne Verb, oft zur Erzeugung eines emphatischen Stils.

Example: Ein Beispiel für eine Antithese in der Gedichtanalyse Goethe Sturm und Drang könnte sein: "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein" aus "Egmont".

Weitere wichtige Stilmittel umfassen:

  • Synekdoche: Ein Teil steht für das Ganze.
  • Vergleich und Metapher: Übertragung eines Begriffs in einen anderen Sachbereich.
  • Hyperbel: Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  • Oxymoron: Verknüpfung widersprüchlicher Begriffe.
  • Parallelismus: Wiederholung ähnlicher Satzstrukturen.
  • Synästhesie: Verbindung von Wörtern aus verschiedenen Sinnesbereichen.
  • Klimax: Steigerung zur Erhöhung der Eindringlichkeit.

Highlight: Die Analyse der Stilmittel ist entscheidend für das Verständnis der poetischen Sprache und der Intention des Dichters in kurzen Gedichten der Weimarer Klassik.

Bei der Interpretation eines Gedichts ist es wichtig, diese Stilmittel nicht nur zu identifizieren, sondern auch ihre Wirkung im Kontext des gesamten Werkes zu verstehen. Sie können Emotionen verstärken, Bilder erzeugen oder komplexe Gedanken verdichten.

Quote: "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!" - Dieses Zitat zeigt die Verwendung von Parallelismus und Ausruf zur Betonung der Intensität des Gefühls.

Die Beherrschung dieser Stilmittel und ihre gekonnte Anwendung in der Analyse ermöglichen es, die Tiefe und Komplexität von Gedichten der Klassik vollständig zu erfassen und zu würdigen. Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil der literarischen Kompetenz und sind unerlässlich für eine fundierte Gedichtanalyse, sei es bei einem Sonett, einer Ode oder anderen lyrischen Formen der Weimarer Klassik.

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung und Grundlagen der Gedichtanalyse

Die Gedichtanalyse folgt einer strukturierten Vorgehensweise, die es ermöglicht, ein typisches Gedicht der Weimarer Klassik oder anderer Epochen systematisch zu untersuchen. Der Aufbau einer Gedichtanalyse umfasst mehrere wichtige Schritte:

Zunächst werden grundlegende Informationen zum Gedicht erfasst, wie der Autor, der Titel, das Erscheinungsjahr und die epochale Einordnung. Dies bildet die Basis für eine fundierte Analyse. Anschließend wird die Gedichtart bestimmt, ob es sich beispielsweise um ein Sonett, eine Ballade oder ein Elfchen handelt. Die Themenstellung, sei es ein Liebesgedicht, Naturgedicht oder Gedankenlyrik, wird ebenfalls identifiziert.

Ein wichtiger Aspekt ist die Formulierung einer Deutungshypothese, die als Leitfaden für die weitere Analyse dient. Der Interpret gibt seinen ersten Eindruck wieder und stellt mögliche Bezüge zu persönlichen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen her.

Highlight: Die Deutungshypothese ist ein zentrales Element der Gedichtanalyse. Sie dient als roter Faden und wird am Ende der Analyse überprüft und gegebenenfalls revidiert.

Im Hauptteil der Analyse wird der Inhalt des Gedichts strophenweise wiedergegeben und in Sinnabschnitte gegliedert. Der formale Aufbau wird detailliert untersucht, wobei Verse, Strophen, Metrum, Reimschema und Kadenzen betrachtet werden.

Definition: Das Metrum ist das Versmaß eines Gedichts und beschreibt den rhythmischen Aufbau der Verse. Es ist ein wesentliches Merkmal der Gedichte der Klassik.

Die Interpretation erfolgt chronologisch und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Wortfelder, epochale Bezüge, Wortarten, Syntax und rhetorische Mittel. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem lyrischen Ich und der Beziehung zwischen Form und Inhalt.

Example: Ein Beispiel für die Verknüpfung von Form und Inhalt könnte ein Sonett sein, dessen strenge Form die innere Ordnung des beschriebenen Gefühls widerspiegelt.

Abschließend werden die Analyseergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und das Gedicht in seinen epochalen Kontext eingeordnet. Biographische Informationen zum Lyriker und mögliche Adressaten des Gedichts können die Analyse abrunden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.