App öffnen

Fächer

Deutsch

16. Sept. 2025

15.084

3 Seiten

Gedicht Analyse und Metrum für Weimarer Klassik, Goethe und Sonette

user profile picture

Benita Kabus @benitakabus_iidk

Die Weimarer Klassikprägte eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, in der Dichter wie Goethe nach Vollendung und... Mehr anzeigen

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Vertiefung der formalen Analyse und Epochenmerkmale

Die formale Analyse eines Gedichts, insbesondere eines typischen Gedichts der Weimarer Klassik, erfordert eine genaue Betrachtung verschiedener metrischer und struktureller Elemente. Das Metrum, als grundlegendes Formelement, kann verschiedene Formen annehmen

  • Jambus (x x')
  • Trochäus (x' x)
  • Daktylus (x' x x)
  • Anapäst (x x x')
  • Spondeus (x' x')

Vocabulary "Katalektisch" bezeichnet Verse, bei denen am Ende eine oder mehrere Silben fehlen.

Ein wichtiges stilistisches Mittel ist das Enjambement, bei dem Vers- und Satzende nicht übereinstimmen, was den Lesefluss beeinflusst und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Worte lenken kann.

Verschiedene Versformen prägen die Lyrik der Weimarer Klassik

  • Alexandriner Ein zwölf- oder dreizehnsilbiges, sechshebiges, jambisches Versmaß mit Zäsur nach der sechsten Silbe.
  • Blankvers Ein fünfhebiges, jambisches, ungereimtes Versmaß, oft in der Gedankenlyrik und im Drama verwendet.
  • Freie Rhythmen Ungereimte, metrisch ungebundene Verse, die an antike Formen angelehnt sind.

Das Reimschema eines Gedichts kann verschiedene Formen annehmen, wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim. In der Weimarer Klassik 178618321786-1832 strebten Dichter nach dem Ideal der Vollendung und dem Humanismus. Der Stil dieser Epoche zeichnet sich durch Eleganz und Ausgewogenheit aus, oft in Form von Liedern und Balladen.

Highlight Die Weimarer Klassik ist bekannt für ihre Betonung des Humanismus und das Streben nach Vollkommenheit in der Kunst.

Verschiedene Gedichtformen waren in dieser Zeit beliebt

  • Sonett Eine 14-zeilige Form, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten, oft im Alexandriner verfasst.
  • Ode Gekennzeichnet durch freie Rhythmen ohne festes Metrum oder Reim.
  • Elegie Ein Klagegedicht mit schwermütigem Charakter.
  • Hymne Ein Lobgesang ohne strenge formale Regeln.

Example Goethes "Das Göttliche" ist ein Beispiel für eine Hymne aus der Weimarer Klassik, die ohne festes Reimschema oder Strophenbau auskommt.

Der Textstil kann je nach Intention des Dichters variieren, von vulgär über sachlich bis hin zu pathetisch oder emphatisch. Berühmte Gedichte dieser Epoche sind "Willkommen und Abschied" und "Das Göttliche" von Goethe.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Stilmittel und ihre Wirkung in der Gedichtanalyse

Die Verwendung von Stilmitteln ist ein wesentlicher Aspekt der Gedichtanalyse, insbesondere bei Gedichten der Weimarer Klassik. Diese rhetorischen Figuren tragen maßgeblich zur Wirkung und Bedeutung eines Gedichts bei. Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel

  1. Alliteration Wiederholung des gleichen Anfangsbuchstabens in aufeinanderfolgenden Wörtern.
  2. Anapher Wiederholung desselben Wortes am Anfang von zwei oder mehr Sätzen oder Versen zur Ausdrucksverstärkung.
  3. Antithese Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.
  4. Asyndeton Aneinanderreihung gleichartiger Satzglieder oder Sätze ohne Konjunktionen.
  5. Chiasmus Überkreuzung gedanklicher Elemente.
  6. Epipher Wiederholung desselben Wortes am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze, Satzglieder oder Zeilen.
  7. Ellipse Unvollständiger Satzbau ohne Verb, oft zur Erzeugung eines emphatischen Stils.

Example Ein Beispiel für eine Antithese in der Gedichtanalyse Goethe Sturm und Drang könnte sein "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein" aus "Egmont".

Weitere wichtige Stilmittel umfassen

  • Synekdoche Ein Teil steht für das Ganze.
  • Vergleich und Metapher Übertragung eines Begriffs in einen anderen Sachbereich.
  • Hyperbel Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  • Oxymoron Verknüpfung widersprüchlicher Begriffe.
  • Parallelismus Wiederholung ähnlicher Satzstrukturen.
  • Synästhesie Verbindung von Wörtern aus verschiedenen Sinnesbereichen.
  • Klimax Steigerung zur Erhöhung der Eindringlichkeit.

Highlight Die Analyse der Stilmittel ist entscheidend für das Verständnis der poetischen Sprache und der Intention des Dichters in kurzen Gedichten der Weimarer Klassik.

Bei der Interpretation eines Gedichts ist es wichtig, diese Stilmittel nicht nur zu identifizieren, sondern auch ihre Wirkung im Kontext des gesamten Werkes zu verstehen. Sie können Emotionen verstärken, Bilder erzeugen oder komplexe Gedanken verdichten.

Quote "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!" - Dieses Zitat zeigt die Verwendung von Parallelismus und Ausruf zur Betonung der Intensität des Gefühls.

Die Beherrschung dieser Stilmittel und ihre gekonnte Anwendung in der Analyse ermöglichen es, die Tiefe und Komplexität von Gedichten der Klassik vollständig zu erfassen und zu würdigen. Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil der literarischen Kompetenz und sind unerlässlich für eine fundierte Gedichtanalyse, sei es bei einem Sonett, einer Ode oder anderen lyrischen Formen der Weimarer Klassik.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Einleitung und Grundlagen der Gedichtanalyse

Die Gedichtanalyse folgt einer strukturierten Vorgehensweise, die es ermöglicht, ein typisches Gedicht der Weimarer Klassik oder anderer Epochen systematisch zu untersuchen. Der Aufbau einer Gedichtanalyse umfasst mehrere wichtige Schritte

Zunächst werden grundlegende Informationen zum Gedicht erfasst, wie der Autor, der Titel, das Erscheinungsjahr und die epochale Einordnung. Dies bildet die Basis für eine fundierte Analyse. Anschließend wird die Gedichtart bestimmt, ob es sich beispielsweise um ein Sonett, eine Ballade oder ein Elfchen handelt. Die Themenstellung, sei es ein Liebesgedicht, Naturgedicht oder Gedankenlyrik, wird ebenfalls identifiziert.

Ein wichtiger Aspekt ist die Formulierung einer Deutungshypothese, die als Leitfaden für die weitere Analyse dient. Der Interpret gibt seinen ersten Eindruck wieder und stellt mögliche Bezüge zu persönlichen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen her.

Highlight Die Deutungshypothese ist ein zentrales Element der Gedichtanalyse. Sie dient als roter Faden und wird am Ende der Analyse überprüft und gegebenenfalls revidiert.

Im Hauptteil der Analyse wird der Inhalt des Gedichts strophenweise wiedergegeben und in Sinnabschnitte gegliedert. Der formale Aufbau wird detailliert untersucht, wobei Verse, Strophen, Metrum, Reimschema und Kadenzen betrachtet werden.

Definition Das Metrum ist das Versmaß eines Gedichts und beschreibt den rhythmischen Aufbau der Verse. Es ist ein wesentliches Merkmal der Gedichte der Klassik.

Die Interpretation erfolgt chronologisch und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Wortfelder, epochale Bezüge, Wortarten, Syntax und rhetorische Mittel. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem lyrischen Ich und der Beziehung zwischen Form und Inhalt.

Example Ein Beispiel für die Verknüpfung von Form und Inhalt könnte ein Sonett sein, dessen strenge Form die innere Ordnung des beschriebenen Gefühls widerspiegelt.

Abschließend werden die Analyseergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und das Gedicht in seinen epochalen Kontext eingeordnet. Biographische Informationen zum Lyriker und mögliche Adressaten des Gedichts können die Analyse abrunden.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

708

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Trigger Warnings: Chancen und Risiken

Dieser Kommentar untersucht die Vor- und Nachteile von Trigger Warnings in der Literatur. Er beleuchtet, wie solche Warnungen sowohl schützend als auch kontraproduktiv wirken können, insbesondere im Kontext emotionaler Texte und deren Einfluss auf Leser. Die Analyse umfasst psychologische Studien und Fallbeispiele, die die Debatte um Trigger Warnings vertiefen. Ideal für Studierende, die sich mit Literaturkritik und psychologischen Aspekten des Lesens auseinandersetzen.

DeutschDeutsch
11

Löcher: Zusammenfassung & Analyse

Entdecken Sie die spannende Zusammenfassung des Jugendromans 'Löcher' von Louis Sachar. Diese Analyse beleuchtet die Entwicklung des Protagonisten Stanley Yelnats, die Themen von Freundschaft, Verantwortung und Rassismus sowie die tiefere Bedeutung der Geschichte. Ideal für Schüler und Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder das Buch besser verstehen möchten.

DeutschDeutsch
7

Metrum in Gedichten

Erfahre alles über das Metrum in Gedichten: Definition, betonte und unbetonte Silben, verschiedene Versfüße wie Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst sowie deren Bedeutung für die Interpretation von Gedichten. Ideal für die Analyse lyrischer Texte.

DeutschDeutsch
7

Symbolik der Mauer

Diese Mini-Analyse von Reiner Kunzes Gedicht 'Die Mauer' beleuchtet die zentrale Symbolik der Mauer als Ausdruck der mentalen und räumlichen Trennung zwischen Ost und West. Die Analyse umfasst die Themen Anpassung, individuelle Entblößung und die Auswirkungen der DDR-Mentalität. Ideal für Studierende, die sich mit Wendelyrik und der kritischen Auseinandersetzung mit dem System der DDR beschäftigen.

DeutschDeutsch
12

Gedichtsanalyse: Expressionismus

Detaillierte Analyse von Gedichten im Kontext des Expressionismus. Dieser Lernzettel behandelt den Aufbau der Gedichtsanalyse, thematische Aspekte, sprachliche Mittel und Metrik. Ideal für Studierende, die sich mit der Epoche des Expressionismus (1910-1925) und deren charakteristischen Merkmalen wie Ich-Zerfall und Großstadtleben auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
13

Rhetorische Mittel verstehen

Entdecken Sie die wichtigsten rhetorischen Mittel der deutschen Sprache, einschließlich Anapher, Lautmalerei, Hyperbel, Metapher, Alliteration, Neologismus, Personifikation und Symbol. Diese Zusammenfassung bietet klare Definitionen und anschauliche Beispiele, um das Verständnis zu fördern. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihre Kenntnisse in der Sprachkunst vertiefen möchten.

DeutschDeutsch
9
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

16. Sept. 2025

15.084

3 Seiten

Gedicht Analyse und Metrum für Weimarer Klassik, Goethe und Sonette

user profile picture

Benita Kabus @benitakabus_iidk

Die Weimarer Klassikprägte eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, in der Dichter wie Goethe nach Vollendung und Humanismus strebten. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Gedichtanalyse, insbesondere... Mehr anzeigen

Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Vertiefung der formalen Analyse und Epochenmerkmale

Die formale Analyse eines Gedichts, insbesondere eines typischen Gedichts der Weimarer Klassik, erfordert eine genaue Betrachtung verschiedener metrischer und struktureller Elemente. Das Metrum, als grundlegendes Formelement, kann verschiedene Formen annehmen

  • Jambus (x x')
  • Trochäus (x' x)
  • Daktylus (x' x x)
  • Anapäst (x x x')
  • Spondeus (x' x')

Vocabulary "Katalektisch" bezeichnet Verse, bei denen am Ende eine oder mehrere Silben fehlen.

Ein wichtiges stilistisches Mittel ist das Enjambement, bei dem Vers- und Satzende nicht übereinstimmen, was den Lesefluss beeinflusst und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Worte lenken kann.

Verschiedene Versformen prägen die Lyrik der Weimarer Klassik

  • Alexandriner Ein zwölf- oder dreizehnsilbiges, sechshebiges, jambisches Versmaß mit Zäsur nach der sechsten Silbe.
  • Blankvers Ein fünfhebiges, jambisches, ungereimtes Versmaß, oft in der Gedankenlyrik und im Drama verwendet.
  • Freie Rhythmen Ungereimte, metrisch ungebundene Verse, die an antike Formen angelehnt sind.

Das Reimschema eines Gedichts kann verschiedene Formen annehmen, wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim. In der Weimarer Klassik 178618321786-1832 strebten Dichter nach dem Ideal der Vollendung und dem Humanismus. Der Stil dieser Epoche zeichnet sich durch Eleganz und Ausgewogenheit aus, oft in Form von Liedern und Balladen.

Highlight Die Weimarer Klassik ist bekannt für ihre Betonung des Humanismus und das Streben nach Vollkommenheit in der Kunst.

Verschiedene Gedichtformen waren in dieser Zeit beliebt

  • Sonett Eine 14-zeilige Form, bestehend aus zwei Quartetten und zwei Terzetten, oft im Alexandriner verfasst.
  • Ode Gekennzeichnet durch freie Rhythmen ohne festes Metrum oder Reim.
  • Elegie Ein Klagegedicht mit schwermütigem Charakter.
  • Hymne Ein Lobgesang ohne strenge formale Regeln.

Example Goethes "Das Göttliche" ist ein Beispiel für eine Hymne aus der Weimarer Klassik, die ohne festes Reimschema oder Strophenbau auskommt.

Der Textstil kann je nach Intention des Dichters variieren, von vulgär über sachlich bis hin zu pathetisch oder emphatisch. Berühmte Gedichte dieser Epoche sind "Willkommen und Abschied" und "Das Göttliche" von Goethe.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Stilmittel und ihre Wirkung in der Gedichtanalyse

Die Verwendung von Stilmitteln ist ein wesentlicher Aspekt der Gedichtanalyse, insbesondere bei Gedichten der Weimarer Klassik. Diese rhetorischen Figuren tragen maßgeblich zur Wirkung und Bedeutung eines Gedichts bei. Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel

  1. Alliteration Wiederholung des gleichen Anfangsbuchstabens in aufeinanderfolgenden Wörtern.
  2. Anapher Wiederholung desselben Wortes am Anfang von zwei oder mehr Sätzen oder Versen zur Ausdrucksverstärkung.
  3. Antithese Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken.
  4. Asyndeton Aneinanderreihung gleichartiger Satzglieder oder Sätze ohne Konjunktionen.
  5. Chiasmus Überkreuzung gedanklicher Elemente.
  6. Epipher Wiederholung desselben Wortes am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze, Satzglieder oder Zeilen.
  7. Ellipse Unvollständiger Satzbau ohne Verb, oft zur Erzeugung eines emphatischen Stils.

Example Ein Beispiel für eine Antithese in der Gedichtanalyse Goethe Sturm und Drang könnte sein "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein" aus "Egmont".

Weitere wichtige Stilmittel umfassen

  • Synekdoche Ein Teil steht für das Ganze.
  • Vergleich und Metapher Übertragung eines Begriffs in einen anderen Sachbereich.
  • Hyperbel Übertreibung zur Verstärkung der Aussage.
  • Oxymoron Verknüpfung widersprüchlicher Begriffe.
  • Parallelismus Wiederholung ähnlicher Satzstrukturen.
  • Synästhesie Verbindung von Wörtern aus verschiedenen Sinnesbereichen.
  • Klimax Steigerung zur Erhöhung der Eindringlichkeit.

Highlight Die Analyse der Stilmittel ist entscheidend für das Verständnis der poetischen Sprache und der Intention des Dichters in kurzen Gedichten der Weimarer Klassik.

Bei der Interpretation eines Gedichts ist es wichtig, diese Stilmittel nicht nur zu identifizieren, sondern auch ihre Wirkung im Kontext des gesamten Werkes zu verstehen. Sie können Emotionen verstärken, Bilder erzeugen oder komplexe Gedanken verdichten.

Quote "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!" - Dieses Zitat zeigt die Verwendung von Parallelismus und Ausruf zur Betonung der Intensität des Gefühls.

Die Beherrschung dieser Stilmittel und ihre gekonnte Anwendung in der Analyse ermöglichen es, die Tiefe und Komplexität von Gedichten der Klassik vollständig zu erfassen und zu würdigen. Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil der literarischen Kompetenz und sind unerlässlich für eine fundierte Gedichtanalyse, sei es bei einem Sonett, einer Ode oder anderen lyrischen Formen der Weimarer Klassik.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets
Einleitung
Hauptteil
Gedicht Analyse
Schluss
Autor
Titel des Gedichts
Erscheinungsjahr und Entstehungszeitraum
epochale Einordnung (z. B. Kl

Einleitung und Grundlagen der Gedichtanalyse

Die Gedichtanalyse folgt einer strukturierten Vorgehensweise, die es ermöglicht, ein typisches Gedicht der Weimarer Klassik oder anderer Epochen systematisch zu untersuchen. Der Aufbau einer Gedichtanalyse umfasst mehrere wichtige Schritte

Zunächst werden grundlegende Informationen zum Gedicht erfasst, wie der Autor, der Titel, das Erscheinungsjahr und die epochale Einordnung. Dies bildet die Basis für eine fundierte Analyse. Anschließend wird die Gedichtart bestimmt, ob es sich beispielsweise um ein Sonett, eine Ballade oder ein Elfchen handelt. Die Themenstellung, sei es ein Liebesgedicht, Naturgedicht oder Gedankenlyrik, wird ebenfalls identifiziert.

Ein wichtiger Aspekt ist die Formulierung einer Deutungshypothese, die als Leitfaden für die weitere Analyse dient. Der Interpret gibt seinen ersten Eindruck wieder und stellt mögliche Bezüge zu persönlichen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen her.

Highlight Die Deutungshypothese ist ein zentrales Element der Gedichtanalyse. Sie dient als roter Faden und wird am Ende der Analyse überprüft und gegebenenfalls revidiert.

Im Hauptteil der Analyse wird der Inhalt des Gedichts strophenweise wiedergegeben und in Sinnabschnitte gegliedert. Der formale Aufbau wird detailliert untersucht, wobei Verse, Strophen, Metrum, Reimschema und Kadenzen betrachtet werden.

Definition Das Metrum ist das Versmaß eines Gedichts und beschreibt den rhythmischen Aufbau der Verse. Es ist ein wesentliches Merkmal der Gedichte der Klassik.

Die Interpretation erfolgt chronologisch und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Wortfelder, epochale Bezüge, Wortarten, Syntax und rhetorische Mittel. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem lyrischen Ich und der Beziehung zwischen Form und Inhalt.

Example Ein Beispiel für die Verknüpfung von Form und Inhalt könnte ein Sonett sein, dessen strenge Form die innere Ordnung des beschriebenen Gefühls widerspiegelt.

Abschließend werden die Analyseergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und das Gedicht in seinen epochalen Kontext eingeordnet. Biographische Informationen zum Lyriker und mögliche Adressaten des Gedichts können die Analyse abrunden.

Lerne besser mit der Knowunity App

Der beste KI-Lernbegleiter speziell für Schüler, Millionen von von Lernzetteln und vieles mehr. Kostenlos.

Verfügbar bei

Education Assets

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

708

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Trigger Warnings: Chancen und Risiken

Dieser Kommentar untersucht die Vor- und Nachteile von Trigger Warnings in der Literatur. Er beleuchtet, wie solche Warnungen sowohl schützend als auch kontraproduktiv wirken können, insbesondere im Kontext emotionaler Texte und deren Einfluss auf Leser. Die Analyse umfasst psychologische Studien und Fallbeispiele, die die Debatte um Trigger Warnings vertiefen. Ideal für Studierende, die sich mit Literaturkritik und psychologischen Aspekten des Lesens auseinandersetzen.

DeutschDeutsch
11

Löcher: Zusammenfassung & Analyse

Entdecken Sie die spannende Zusammenfassung des Jugendromans 'Löcher' von Louis Sachar. Diese Analyse beleuchtet die Entwicklung des Protagonisten Stanley Yelnats, die Themen von Freundschaft, Verantwortung und Rassismus sowie die tiefere Bedeutung der Geschichte. Ideal für Schüler und Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder das Buch besser verstehen möchten.

DeutschDeutsch
7

Metrum in Gedichten

Erfahre alles über das Metrum in Gedichten: Definition, betonte und unbetonte Silben, verschiedene Versfüße wie Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst sowie deren Bedeutung für die Interpretation von Gedichten. Ideal für die Analyse lyrischer Texte.

DeutschDeutsch
7

Symbolik der Mauer

Diese Mini-Analyse von Reiner Kunzes Gedicht 'Die Mauer' beleuchtet die zentrale Symbolik der Mauer als Ausdruck der mentalen und räumlichen Trennung zwischen Ost und West. Die Analyse umfasst die Themen Anpassung, individuelle Entblößung und die Auswirkungen der DDR-Mentalität. Ideal für Studierende, die sich mit Wendelyrik und der kritischen Auseinandersetzung mit dem System der DDR beschäftigen.

DeutschDeutsch
12

Gedichtsanalyse: Expressionismus

Detaillierte Analyse von Gedichten im Kontext des Expressionismus. Dieser Lernzettel behandelt den Aufbau der Gedichtsanalyse, thematische Aspekte, sprachliche Mittel und Metrik. Ideal für Studierende, die sich mit der Epoche des Expressionismus (1910-1925) und deren charakteristischen Merkmalen wie Ich-Zerfall und Großstadtleben auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
13

Rhetorische Mittel verstehen

Entdecken Sie die wichtigsten rhetorischen Mittel der deutschen Sprache, einschließlich Anapher, Lautmalerei, Hyperbel, Metapher, Alliteration, Neologismus, Personifikation und Symbol. Diese Zusammenfassung bietet klare Definitionen und anschauliche Beispiele, um das Verständnis zu fördern. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihre Kenntnisse in der Sprachkunst vertiefen möchten.

DeutschDeutsch
9
QR Code Banner

Downloade kostenlos die Knowunity App

23M+ Nutzer

4,9 Bewertung

App Store

Google Play

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user