Fächer

Fächer

Mehr

Gedichtanalyse Beispiel: Aufbau einfach erklärt (PDF & Übung)

Öffnen

Gedichtanalyse Beispiel: Aufbau einfach erklärt (PDF & Übung)
user profile picture

Ib Ma

@ibma_902a0f

·

30 Follower

Follow

Die Gedichtanalyse umfasst wesentliche Aspekte der formalen und inhaltlichen Untersuchung lyrischer Texte.

• Der lyrische Sprecher kann als lyrisches Ich, lyrisches Wir oder neutraler Sprecher auftreten und ist fundamental für das Verständnis der Perspektive.

• Die Versmaße (Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst) bilden das rhythmische Grundgerüst eines Gedichts.

• Verschiedene Reimschemata wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim strukturieren die klangliche Gestaltung.

• Stilmittel wie Zeilenstil, Enjambement und Hakenstil prägen den Rhythmus und die Bedeutungsebene.

14.11.2020

2466

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Öffnen

Versmaß und Versform

Das Versmaß ist ein grundlegendes Element der Gedichtanalyse und bestimmt den Rhythmus des Gedichts.

Definition: Das Versmaß wird durch die gleichmäßige Anordnung von betonten und unbetonten Silben bestimmt.

Um das Versmaß zu ermitteln, liest man das Gedicht langsam und gleichförmig. Als Hilfsmittel werden unbetonte Silben mit einem x und betonte Silben mit einem x' markiert.

Highlight: Die wichtigsten Versmaße sind Jambus (unbetont, betont), Trochäus (betont, unbetont), Daktylus (betont, unbetont, unbetont) und Anapäst (unbetont, unbetont, betont).

Feste Versformen wie der Knittelvers (4-hebiger Jambus mit Endreim), der Blankvers (5-hebiger Jambus ohne Endreim) und der Alexandriner (6-hebiger Jambus mit Mittelzäsur) haben spezifische Merkmale und Strukturen.

Vocabulary: Der Auftakt bezeichnet unbetonte Silben vor der ersten Betonung eines Verses, während die Kadenz das Ende einer Verszeile beschreibt.

Die Kadenz beeinflusst den Klang eines Gedichts. Man unterscheidet zwischen weiblicher (klingender) und männlicher (stumpfer) Kadenz, je nachdem, ob der Vers mit einer unbetonten oder betonten Silbe endet.

Example: Das Distichon ist ein Verspaar, das aus einem Hexameter und einem Pentameter besteht. Der Hexameter ist ein 6-hebiger Daktylus mit Wechsel von zweisilbigen und einsilbigen Senkungen.

Diese Versformen und -maße sind wichtige Werkzeuge für die Gedichtanalyse und helfen, die Struktur und den Rhythmus eines Gedichts zu verstehen und zu interpretieren.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Öffnen

Zeilenstil, Enjambement und Hakenstil

Die Art und Weise, wie Sätze und Verse in einem Gedicht strukturiert sind, hat einen erheblichen Einfluss auf dessen Rhythmus und Bedeutung. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Gedichtanalyse.

Definition: Der Zeilenstil liegt vor, wenn das Satzende mit dem Ende des Verses zusammenfällt.

Der Zeilenstil kann einem Gedicht eine klare, abgeschlossene Struktur verleihen und ist oft in traditionellen Gedichtformen zu finden.

Highlight: Das Enjambement, auch Zeilensprung genannt, tritt auf, wenn ein Satz über das Versende hinaus in die nächste Zeile reicht.

Enjambements machen Gedichte fließender und weniger abgehackt. Sie sind ein entscheidendes Mittel, um den Rhythmus eines Gedichts zu beeinflussen und können durch die Betonung bestimmter Worte Sinnzusammenhänge verdeutlichen.

Vocabulary: Der Hakenstil beschreibt eine Folge von Enjambements innerhalb eines Gedichts, wobei die Verse durch die übergreifenden Satzbögen wie miteinander verhakt erscheinen.

Der Hakenstil kann eine besonders dynamische und verschachtelte Struktur im Gedicht erzeugen und ist oft in moderneren Gedichtformen zu finden.

Example: In einem Gedicht mit Hakenstil könnte eine Strophe so aussehen: "Die Nacht bricht an, und leise schleicht sich der Mond hervor, beleuchtet sanft die Reise der Wolken, die im Chor..."

Diese verschiedenen Stilmittel sind wichtige Elemente in der Gedichtanalyse und können viel über die Intention des Dichters und die Wirkung des Gedichts aussagen.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Öffnen

Zeilenstil und Strophenformen

Die formale Gestaltung eines Gedichts wird durch verschiedene Stilmittel geprägt:

Definition: Der Zeilenstil bezeichnet das Zusammenfallen von Vers- und Satzende.

Example: Das Enjambement lässt Sätze über Versenden hinweg weiterlaufen und schafft fließende Übergänge.

Highlight: Der Hakenstil entsteht durch eine Folge von Enjambements, die die Verse miteinander "verhaken".

Vocabulary: Strophenformen können zwei-, drei- oder mehrzeilig sein und folgen oft traditionellen Mustern.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Öffnen

Der Sprecher im Gedicht

Der lyrische Sprecher ist ein zentrales Element in der Gedichtanalyse. Es gibt verschiedene Arten von Sprechern, die den Charakter und die Perspektive des Gedichts maßgeblich beeinflussen.

Definition: Das lyrische Ich ist der Sprecher im Gedicht, der als Teil des Textes auftritt. Es ist an Personal- oder Possessivpronomen in der ersten Person Singular (oder Plural) zu erkennen.

Das lyrische Ich ermöglicht eine unmittelbare Darstellung und einen tieferen Einblick in die Subjektivität des Erlebens. Es ist ein charakteristisches Merkmal traditioneller und moderner Gedichte.

Highlight: Der neutrale Sprecher tritt auf, wenn kein explizites Ich im Gedicht vorkommt, aber eine andere Figur oder der Leser angesprochen wird.

Der neutrale Sprecher kann in informativen oder appellativen Gedichten vorkommen, wobei der Adressat verschiedene Rollen einnehmen kann, wie zum Beispiel der Geliebte in einem Liebesgedicht oder der Unerfahrene in einem lehrhaften Gedicht.

Vocabulary: Der verdeckte Sprecher äußert sich nur über Vorgänge, Begebenheiten oder Gegenstände, ohne Aussagen über sich selbst zu machen oder andere anzusprechen.

Der verdeckte Sprecher wirkt objektiv und sachlich und ist oft in Dinggedichten zu finden.

Example: Ein Rollengedicht enthält ein Ich, das nicht mit dem Autor identisch sein kann, etwa aufgrund von Unterschieden in Geschlecht, Lebenszeit oder politischer Anschauung.

In einem Rollengedicht kann es auch zu einem Dialog zwischen zwei Figuren kommen, was als Dialoggedicht bezeichnet wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gedichtanalyse Beispiel: Aufbau einfach erklärt (PDF & Übung)

user profile picture

Ib Ma

@ibma_902a0f

·

30 Follower

Follow

Die Gedichtanalyse umfasst wesentliche Aspekte der formalen und inhaltlichen Untersuchung lyrischer Texte.

• Der lyrische Sprecher kann als lyrisches Ich, lyrisches Wir oder neutraler Sprecher auftreten und ist fundamental für das Verständnis der Perspektive.

• Die Versmaße (Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst) bilden das rhythmische Grundgerüst eines Gedichts.

• Verschiedene Reimschemata wie Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim strukturieren die klangliche Gestaltung.

• Stilmittel wie Zeilenstil, Enjambement und Hakenstil prägen den Rhythmus und die Bedeutungsebene.

14.11.2020

2466

 

12

 

Deutsch

94

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Versmaß und Versform

Das Versmaß ist ein grundlegendes Element der Gedichtanalyse und bestimmt den Rhythmus des Gedichts.

Definition: Das Versmaß wird durch die gleichmäßige Anordnung von betonten und unbetonten Silben bestimmt.

Um das Versmaß zu ermitteln, liest man das Gedicht langsam und gleichförmig. Als Hilfsmittel werden unbetonte Silben mit einem x und betonte Silben mit einem x' markiert.

Highlight: Die wichtigsten Versmaße sind Jambus (unbetont, betont), Trochäus (betont, unbetont), Daktylus (betont, unbetont, unbetont) und Anapäst (unbetont, unbetont, betont).

Feste Versformen wie der Knittelvers (4-hebiger Jambus mit Endreim), der Blankvers (5-hebiger Jambus ohne Endreim) und der Alexandriner (6-hebiger Jambus mit Mittelzäsur) haben spezifische Merkmale und Strukturen.

Vocabulary: Der Auftakt bezeichnet unbetonte Silben vor der ersten Betonung eines Verses, während die Kadenz das Ende einer Verszeile beschreibt.

Die Kadenz beeinflusst den Klang eines Gedichts. Man unterscheidet zwischen weiblicher (klingender) und männlicher (stumpfer) Kadenz, je nachdem, ob der Vers mit einer unbetonten oder betonten Silbe endet.

Example: Das Distichon ist ein Verspaar, das aus einem Hexameter und einem Pentameter besteht. Der Hexameter ist ein 6-hebiger Daktylus mit Wechsel von zweisilbigen und einsilbigen Senkungen.

Diese Versformen und -maße sind wichtige Werkzeuge für die Gedichtanalyse und helfen, die Struktur und den Rhythmus eines Gedichts zu verstehen und zu interpretieren.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeilenstil, Enjambement und Hakenstil

Die Art und Weise, wie Sätze und Verse in einem Gedicht strukturiert sind, hat einen erheblichen Einfluss auf dessen Rhythmus und Bedeutung. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Gedichtanalyse.

Definition: Der Zeilenstil liegt vor, wenn das Satzende mit dem Ende des Verses zusammenfällt.

Der Zeilenstil kann einem Gedicht eine klare, abgeschlossene Struktur verleihen und ist oft in traditionellen Gedichtformen zu finden.

Highlight: Das Enjambement, auch Zeilensprung genannt, tritt auf, wenn ein Satz über das Versende hinaus in die nächste Zeile reicht.

Enjambements machen Gedichte fließender und weniger abgehackt. Sie sind ein entscheidendes Mittel, um den Rhythmus eines Gedichts zu beeinflussen und können durch die Betonung bestimmter Worte Sinnzusammenhänge verdeutlichen.

Vocabulary: Der Hakenstil beschreibt eine Folge von Enjambements innerhalb eines Gedichts, wobei die Verse durch die übergreifenden Satzbögen wie miteinander verhakt erscheinen.

Der Hakenstil kann eine besonders dynamische und verschachtelte Struktur im Gedicht erzeugen und ist oft in moderneren Gedichtformen zu finden.

Example: In einem Gedicht mit Hakenstil könnte eine Strophe so aussehen: "Die Nacht bricht an, und leise schleicht sich der Mond hervor, beleuchtet sanft die Reise der Wolken, die im Chor..."

Diese verschiedenen Stilmittel sind wichtige Elemente in der Gedichtanalyse und können viel über die Intention des Dichters und die Wirkung des Gedichts aussagen.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeilenstil und Strophenformen

Die formale Gestaltung eines Gedichts wird durch verschiedene Stilmittel geprägt:

Definition: Der Zeilenstil bezeichnet das Zusammenfallen von Vers- und Satzende.

Example: Das Enjambement lässt Sätze über Versenden hinweg weiterlaufen und schafft fließende Übergänge.

Highlight: Der Hakenstil entsteht durch eine Folge von Enjambements, die die Verse miteinander "verhaken".

Vocabulary: Strophenformen können zwei-, drei- oder mehrzeilig sein und folgen oft traditionellen Mustern.

Gedicht Aufbau-Analyse
Gedicht Aufbau-Analyse
Der Sprecher im Gedicht
Definition a): Das lyrische Ich
Der Sprecher im Gedicht
Ist der Sprech

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Sprecher im Gedicht

Der lyrische Sprecher ist ein zentrales Element in der Gedichtanalyse. Es gibt verschiedene Arten von Sprechern, die den Charakter und die Perspektive des Gedichts maßgeblich beeinflussen.

Definition: Das lyrische Ich ist der Sprecher im Gedicht, der als Teil des Textes auftritt. Es ist an Personal- oder Possessivpronomen in der ersten Person Singular (oder Plural) zu erkennen.

Das lyrische Ich ermöglicht eine unmittelbare Darstellung und einen tieferen Einblick in die Subjektivität des Erlebens. Es ist ein charakteristisches Merkmal traditioneller und moderner Gedichte.

Highlight: Der neutrale Sprecher tritt auf, wenn kein explizites Ich im Gedicht vorkommt, aber eine andere Figur oder der Leser angesprochen wird.

Der neutrale Sprecher kann in informativen oder appellativen Gedichten vorkommen, wobei der Adressat verschiedene Rollen einnehmen kann, wie zum Beispiel der Geliebte in einem Liebesgedicht oder der Unerfahrene in einem lehrhaften Gedicht.

Vocabulary: Der verdeckte Sprecher äußert sich nur über Vorgänge, Begebenheiten oder Gegenstände, ohne Aussagen über sich selbst zu machen oder andere anzusprechen.

Der verdeckte Sprecher wirkt objektiv und sachlich und ist oft in Dinggedichten zu finden.

Example: Ein Rollengedicht enthält ein Ich, das nicht mit dem Autor identisch sein kann, etwa aufgrund von Unterschieden in Geschlecht, Lebenszeit oder politischer Anschauung.

In einem Rollengedicht kann es auch zu einem Dialog zwischen zwei Figuren kommen, was als Dialoggedicht bezeichnet wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.