Seite 1: Formale und Inhaltliche Analyse
Das Gedicht "Sehnsucht" weist eine klassische romantische Struktur mit drei Strophen zu je acht Versen auf. Der Aufbau folgt einem musikalischen Charakter, der durch den Wechsel von Daktylus zu Trochäus und durchgängige Kreuzreime geprägt ist.
Definition: Der Daktylus ist ein dreisilbiges Versmaß mit einer betonten und zwei unbetonten Silben, während der Trochäus aus einer betonten und einer unbetonten Silbe besteht.
Highlight: Besonders auffällig ist die durchgängige Verwendung des Reims auf "-acht" am Ende jeder Strophe, was eine verbindende Wirkung erzeugt.
Die erste Strophe etabliert die Grundsituation: Das lyrische Ich steht einsam am Fenster und vernimmt ein fernes Posthorn.
Vocabulary: Das Posthorn fungiert als typisches romantisches Symbol für Fernweh und Sehnsucht nach der Ferne.
Example: Die Verwendung von Inversionen wie "Am Fenster ich einsam stand" verstärkt die poetische Wirkung und hebt die Einsamkeit des lyrischen Ichs hervor.
In der zweiten Strophe erscheinen zwei singende Gesellen, die von der Natur erzählen.
Quote: "Zwei junge Gesellen gingen vorüber am Bergeshang" verdeutlicht den Kontrast zwischen der Einsamkeit des lyrischen Ichs und der Geselligkeit der Wanderer.