App öffnen

Fächer

5.213

9. Feb. 2021

7 Seiten

Dein Ultimativer Leitfaden für Gedichtvergleiche: Beispiele, Aufgaben & Tipps!

L

Lena Hertlein

@lenahertlein_ac22d6

Der Gedichtvergleichist eine anspruchsvolle literarische Analyseform, die besonders im... Mehr anzeigen

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Vertiefende Analyse der Gedichtstruktur und Bildsprache

Eine perfekte Gedichtanalyse dieser Werke erfordert besondere Aufmerksamkeit für die sprachlichen Mittel. In Kanehls "Auto" dominieren Metaphern der Gewalt und Zerstörung: "Wir fressen das Land", "beißen die Wälder im Nacken". Die Syntax ist abgehackt, expressionistisch verdichtet.

Beispiel: Typische Gedichtvergleich Formulierungshilfen für die Analyse:

  • "Während in Kanehls Gedicht... zeigt sich bei Bossong..."
  • "Im Gegensatz zu... stellt das andere Gedicht dar..."
  • "Eine Entwicklung wird deutlich, wenn man... vergleicht"

Die Gedichtvergleich Einleitung sollte den historischen Kontext berücksichtigen: Kanehls Text entstand in der technikbegeisterten Vorkriegszeit, Bossongs Gedicht reflektiert moderne Einsamkeitserfahrungen. Diese zeitliche Spannung prägt die unterschiedliche Motivgestaltung.

Die formale Gestaltung unterstützt jeweils die inhaltliche Aussage: Kanehls dynamische, vorwärtsdrängende Verse spiegeln die Bewegung des Autos, während Bossongs ruhigere Rhythmik die kontemplative Situation einfängt.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Gedichtvergleich: Auto von Oskar Kanehl und Außerhalb von Nora Bossong

Der Gedichtvergleich dieser zwei Werke zeigt eine faszinierende Entwicklung in der lyrischen Darstellung des Automobils. In Kanehls expressionistischem Gedicht "Auto" von 1914 wird das Fahrzeug als wildes Raubtier dargestellt, während Bossongs modernes Werk "Außerhalb" das Auto als einsamen Gesprächspartner präsentiert.

Definition: Der Gedichtvergleich Aufbau folgt hier einer kontrastiven Analyse der Motivik, Bildsprache und atmosphärischen Gestaltung beider Texte.

In Kanehls Gedicht verschmilzt das lyrische Ich mit dem Auto zu einer machtvollen Einheit. Dies zeigt sich durch die häufige Verwendung des "Wir", wodurch Mensch und Maschine zu einem jagenden Raubtier werden. Die Landschaft wird zur "unschuldigen" Beute, die verschlungen und zerstört wird. Durch Animalisierungen wie "bellt", "heult" und "springen" entsteht eine wilde, aggressive Atmosphäre.

Bossongs Gedicht zeichnet ein völlig anderes Bild: Hier ist das Auto ein vertrauter Gesprächspartner in einer entfremdeten Stadtlandschaft. Das lyrische Ich führt einen intimen Dialog mit dem Fahrzeug über existenzielle Fragen. Die Außenwelt erscheint nur noch als "hypothetische" Lichtreflexe, während sich im Inneren des Autos ein geschützter Raum der Zwiesprache entwickelt.

Highlight: Die Gedichtanalyse zeigt: In 100 Jahren entwickelte sich das Auto vom Symbol unbändiger Naturbeherrschung zum Zufluchtsort vor gesellschaftlicher Isolation.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Methodische Hinweise zur Gedichtanalyse

Ein Gedichtvergleich Beispiel PDF sollte methodisch strukturiert vorgehen. Zunächst werden Form und Inhalt der einzelnen Gedichte analysiert, dann folgt der systematische Vergleich.

Vokabular: Wichtige Fachbegriffe für die Analyse:

  • Motivik AutoalsRaubtier/Gespra¨chspartnerAuto als Raubtier/Gesprächspartner
  • Bildsprache Animalisierung/PersonifikationAnimalisierung/Personifikation
  • Atmosphäre dynamischaggressiv/kontemplativeinsamdynamisch-aggressiv/kontemplativ-einsam

Die Frage "Wie sieht eine perfekte Gedichtanalyse aus?" lässt sich so beantworten: Sie verbindet präzise Textarbeit mit kontextueller Einbettung und eigenständiger Interpretation. Der Gedichtvergleich Abitur Beispiel zeigt, dass besonders die Entwicklung der Motivik über die Zeit aussagekräftig ist.

Der Unterschied zwischen Gedichtanalyse und Interpretation liegt darin, dass die Analyse sich auf formale und sprachliche Mittel konzentriert, während die Interpretation diese in einen größeren Bedeutungszusammenhang stellt.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Interpretationsansätze und gesellschaftliche Kontexte

Die Oskar Kanehl Auto Interpretation muss den expressionistischen Kontext berücksichtigen: Das Auto wird zum Symbol einer entfesselten Technik, die triumphierend die Natur unterwirft. Der "größenwahnsinnige" Mensch feiert seine vermeintliche Überlegenheit.

Zitat: "Wir werden größenwahnsinnig. / Zum Lachen ist alles so hässlich klein." - Diese Verse zeigen die hybride Selbstüberhöhung des technisierten Menschen.

In Bossongs Text dagegen wird das Auto zum Spiegel moderner Entfremdung. Die "monotone Stimme" aus dem Radio, die ein "Wetter ansagt, das uns nicht betrifft", symbolisiert die Distanz zur Außenwelt. Das Gespräch mit dem Auto ersetzt menschliche Begegnung.

Der Gedichtvergleich Beispiel Klausur zeigt, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen in der lyrischen Gestaltung niederschlagen: vom technikeuphori

schen Fortschrittsglauben zur kritischen Reflexion moderner Isolation.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Gedichtvergleich: Oskar Kanehl "Auto" und Nora Bossong "Außerhalb"

Der erste Teil des Gedichtvergleichs stellt die beiden zu analysierenden Werke vor: Oskar Kanehls "Auto" aus dem Jahr 1914 und Nora Bossongs "Außerhalb" von 2014. Trotz des gemeinsamen Themas des Automobils stehen die Texte in starkem Kontrast zueinander. Während das Auto in Kanehls Gedicht als Abenteuerpartner dargestellt wird, dient es in Bossongs Werk als Katalysator für Einsamkeitsgefühle. Diese Gegenüberstellung bildet die Grundlage für einen tiefgreifenden Gedichtvergleich.

Highlight: Die kontrastierende Darstellung des Autos in beiden Gedichten bietet einen idealen Ausgangspunkt für einen Gedichtvergleich Beispiel.

In Kanehls "Auto" erlebt das lyrische Ich eine phantasievolle Fahrt, bei der das Fahrzeug zum lebendigen Wesen wird. Es "bellt", "springt" und "heult", was eine abenteuerliche Atmosphäre erzeugt. Diese Animalisierung des Autos ist ein zentrales Stilmittel des Gedichts.

Vocabulary: Animalisierung - die Zuschreibung tierischer Eigenschaften zu nicht-tierischen Objekten oder Konzepten.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian
Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

5.213

9. Feb. 2021

7 Seiten

Dein Ultimativer Leitfaden für Gedichtvergleiche: Beispiele, Aufgaben & Tipps!

L

Lena Hertlein

@lenahertlein_ac22d6

Der Gedichtvergleich ist eine anspruchsvolle literarische Analyseform, die besonders im schulischen Kontext eine wichtige Rolle spielt. Eine systematische Herangehensweise ist dabei unerlässlich, um die wesentlichen Aspekte beider Gedichte zu erfassen und in Beziehung zu setzen.

Der Gedichtvergleich Aufbaugliedert sich... Mehr anzeigen

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefende Analyse der Gedichtstruktur und Bildsprache

Eine perfekte Gedichtanalyse dieser Werke erfordert besondere Aufmerksamkeit für die sprachlichen Mittel. In Kanehls "Auto" dominieren Metaphern der Gewalt und Zerstörung: "Wir fressen das Land", "beißen die Wälder im Nacken". Die Syntax ist abgehackt, expressionistisch verdichtet.

Beispiel: Typische Gedichtvergleich Formulierungshilfen für die Analyse:

  • "Während in Kanehls Gedicht... zeigt sich bei Bossong..."
  • "Im Gegensatz zu... stellt das andere Gedicht dar..."
  • "Eine Entwicklung wird deutlich, wenn man... vergleicht"

Die Gedichtvergleich Einleitung sollte den historischen Kontext berücksichtigen: Kanehls Text entstand in der technikbegeisterten Vorkriegszeit, Bossongs Gedicht reflektiert moderne Einsamkeitserfahrungen. Diese zeitliche Spannung prägt die unterschiedliche Motivgestaltung.

Die formale Gestaltung unterstützt jeweils die inhaltliche Aussage: Kanehls dynamische, vorwärtsdrängende Verse spiegeln die Bewegung des Autos, während Bossongs ruhigere Rhythmik die kontemplative Situation einfängt.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtvergleich: Auto von Oskar Kanehl und Außerhalb von Nora Bossong

Der Gedichtvergleich dieser zwei Werke zeigt eine faszinierende Entwicklung in der lyrischen Darstellung des Automobils. In Kanehls expressionistischem Gedicht "Auto" von 1914 wird das Fahrzeug als wildes Raubtier dargestellt, während Bossongs modernes Werk "Außerhalb" das Auto als einsamen Gesprächspartner präsentiert.

Definition: Der Gedichtvergleich Aufbau folgt hier einer kontrastiven Analyse der Motivik, Bildsprache und atmosphärischen Gestaltung beider Texte.

In Kanehls Gedicht verschmilzt das lyrische Ich mit dem Auto zu einer machtvollen Einheit. Dies zeigt sich durch die häufige Verwendung des "Wir", wodurch Mensch und Maschine zu einem jagenden Raubtier werden. Die Landschaft wird zur "unschuldigen" Beute, die verschlungen und zerstört wird. Durch Animalisierungen wie "bellt", "heult" und "springen" entsteht eine wilde, aggressive Atmosphäre.

Bossongs Gedicht zeichnet ein völlig anderes Bild: Hier ist das Auto ein vertrauter Gesprächspartner in einer entfremdeten Stadtlandschaft. Das lyrische Ich führt einen intimen Dialog mit dem Fahrzeug über existenzielle Fragen. Die Außenwelt erscheint nur noch als "hypothetische" Lichtreflexe, während sich im Inneren des Autos ein geschützter Raum der Zwiesprache entwickelt.

Highlight: Die Gedichtanalyse zeigt: In 100 Jahren entwickelte sich das Auto vom Symbol unbändiger Naturbeherrschung zum Zufluchtsort vor gesellschaftlicher Isolation.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodische Hinweise zur Gedichtanalyse

Ein Gedichtvergleich Beispiel PDF sollte methodisch strukturiert vorgehen. Zunächst werden Form und Inhalt der einzelnen Gedichte analysiert, dann folgt der systematische Vergleich.

Vokabular: Wichtige Fachbegriffe für die Analyse:

  • Motivik AutoalsRaubtier/Gespra¨chspartnerAuto als Raubtier/Gesprächspartner
  • Bildsprache Animalisierung/PersonifikationAnimalisierung/Personifikation
  • Atmosphäre dynamischaggressiv/kontemplativeinsamdynamisch-aggressiv/kontemplativ-einsam

Die Frage "Wie sieht eine perfekte Gedichtanalyse aus?" lässt sich so beantworten: Sie verbindet präzise Textarbeit mit kontextueller Einbettung und eigenständiger Interpretation. Der Gedichtvergleich Abitur Beispiel zeigt, dass besonders die Entwicklung der Motivik über die Zeit aussagekräftig ist.

Der Unterschied zwischen Gedichtanalyse und Interpretation liegt darin, dass die Analyse sich auf formale und sprachliche Mittel konzentriert, während die Interpretation diese in einen größeren Bedeutungszusammenhang stellt.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Interpretationsansätze und gesellschaftliche Kontexte

Die Oskar Kanehl Auto Interpretation muss den expressionistischen Kontext berücksichtigen: Das Auto wird zum Symbol einer entfesselten Technik, die triumphierend die Natur unterwirft. Der "größenwahnsinnige" Mensch feiert seine vermeintliche Überlegenheit.

Zitat: "Wir werden größenwahnsinnig. / Zum Lachen ist alles so hässlich klein." - Diese Verse zeigen die hybride Selbstüberhöhung des technisierten Menschen.

In Bossongs Text dagegen wird das Auto zum Spiegel moderner Entfremdung. Die "monotone Stimme" aus dem Radio, die ein "Wetter ansagt, das uns nicht betrifft", symbolisiert die Distanz zur Außenwelt. Das Gespräch mit dem Auto ersetzt menschliche Begegnung.

Der Gedichtvergleich Beispiel Klausur zeigt, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen in der lyrischen Gestaltung niederschlagen: vom technikeuphori

schen Fortschrittsglauben zur kritischen Reflexion moderner Isolation.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtvergleich: Oskar Kanehl "Auto" und Nora Bossong "Außerhalb"

Der erste Teil des Gedichtvergleichs stellt die beiden zu analysierenden Werke vor: Oskar Kanehls "Auto" aus dem Jahr 1914 und Nora Bossongs "Außerhalb" von 2014. Trotz des gemeinsamen Themas des Automobils stehen die Texte in starkem Kontrast zueinander. Während das Auto in Kanehls Gedicht als Abenteuerpartner dargestellt wird, dient es in Bossongs Werk als Katalysator für Einsamkeitsgefühle. Diese Gegenüberstellung bildet die Grundlage für einen tiefgreifenden Gedichtvergleich.

Highlight: Die kontrastierende Darstellung des Autos in beiden Gedichten bietet einen idealen Ausgangspunkt für einen Gedichtvergleich Beispiel.

In Kanehls "Auto" erlebt das lyrische Ich eine phantasievolle Fahrt, bei der das Fahrzeug zum lebendigen Wesen wird. Es "bellt", "springt" und "heult", was eine abenteuerliche Atmosphäre erzeugt. Diese Animalisierung des Autos ist ein zentrales Stilmittel des Gedichts.

Vocabulary: Animalisierung - die Zuschreibung tierischer Eigenschaften zu nicht-tierischen Objekten oder Konzepten.

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mit dem Motiv des Autos beschäftigt sich Oskar
Kanehl in seinem Gedicht Auto " (1914). Auch
Nara Bassong greift dieses Thema in ihrem Gedian

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user