App öffnen

Fächer

Alles über Gendersprache: Beispiele und Leitfäden

117

2

user profile picture

Veronika 🦈

17.10.2025

Deutsch

Gendersprache - richtig gendern

3.235

17. Okt. 2025

27 Seiten

Alles über Gendersprache: Beispiele und Leitfäden

user profile picture

Veronika 🦈

@veronikaslernzettel

Gendergerechte Sprache ist ein wichtiges und aktuelles Thema in der... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Gendersprache: Sprachinnovation oder Sprachverfall?

Gendergerechte Sprache ist eine Form der sprachlichen Inklusion, die versucht, alle Geschlechter sichtbar zu machen. Sie steht im Zentrum einer gesellschaftlichen Debatte: Ist sie ein notwendiger Schritt zur Gleichstellung oder eine unnötige Komplikation unserer Sprache?

Im Alltag begegnen uns immer mehr Gender im Alltag Beispiele - von Stellenanzeigen bis zu offiziellen Dokumenten. Die Meinungen dazu sind stark geteilt, was die Diskussion besonders spannend macht.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Überblick zur gendergerechten Sprache

Die Diskussion um gendergerechte Sprache umfasst mehrere wichtige Aspekte. Es geht um die Definition und die gesellschaftliche Bedeutung des Sprachphänomens sowie seine zentralen Merkmale.

Befürworter sehen darin einen Gewinn für die Gleichstellung, während Kritiker verschiedene Probleme anführen. Die Gendersensible Sprache wird oft kontrovers bewertet, und es gibt verschiedene Standpunkte zur sprachlichen Umsetzung.

💡 Spannend: Ob du für oder gegen das Gendern bist - zu verstehen, wie es funktioniert, hilft dir, die aktuelle Sprachdebatte besser zu verstehen!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Was ist gendergerechte Sprache?

Gendergerechte Sprache bezeichnet eine Sprachform, die alle Menschen einschließt - unabhängig von ihrem Geschlecht, Bildungshintergrund oder anderen potenziellen Ausgrenzungsgründen.

Sie versucht, die traditionell männlich geprägte Sprache zu erweitern, damit sich alle angesprochen fühlen. Das bedeutet, dass nicht nur Männer und Frauen, sondern auch nicht-binäre Personen sprachlich repräsentiert werden sollen.

Diese geschlechtsneutrale Sprache ist ein Versuch, Sprache fairer und inklusiver zu gestalten. Du kennst wahrscheinlich schon einige Gender Sprache Beispiele aus Schulbüchern oder offiziellen Texten.

💡 Denk mal nach: Stellst du dir bei "Schüler" automatisch einen Jungen oder auch ein Mädchen vor?

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Bedeutung des Sprachphänomens

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug - sie spiegelt unsere Gesellschaft wider und formt gleichzeitig unser Denken. Unsere aktuelle Sprache ist historisch männlich geprägt, was durch das generische Maskulinum (die männliche Form für alle Geschlechter) deutlich wird.

Diese Sprachstruktur kann dazu führen, dass Frauen und nicht-binäre Menschen sprachlich unsichtbar werden. Woher kommt das Gendern? Es entstand aus der Erkenntnis, dass Sprache Machtverhältnisse festigen kann.

Die gendersensible Sprache versucht, patriarchale Strukturen und Stereotype aufzubrechen. Sie möchte alle Geschlechter gleichberechtigt darstellen und damit zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Angestrebte Wirkung der Gendersprache

Gendergerechte Sprache verfolgt drei Hauptziele. Erstens macht sie alle Geschlechter sichtbar - nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten.

Zweitens wirkt sie anti-diskriminierend, indem sie Menschen einschließt, die sich nicht mit dem binären Geschlechtsmodell identifizieren. Drittens kann sie Missverständnisse vermeiden, zum Beispiel bei Stellenanzeigen wie "Krankenpfleger gesucht".

Kritiker merken allerdings an, dass man auch ohne spezielle Genderformen geschlechtsneutral formulieren kann, etwa mit Begriffen wie "Pflegekraft". Die Geschlechtergerechte Sprache Duden bietet hierzu verschiedene Empfehlungen.

💡 Präzise Sprache kann Missverständnisse vermeiden: Wenn "Ärzte" gesucht werden, denken viele automatisch an Männer - obwohl alle gemeint sein könnten.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Wie funktioniert das Gendern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, genderneutrale Sprache anzuwenden. Die Paarform nennt beide Geschlechter explizit, zum Beispiel "Schülerinnen und Schüler". Diese Form ist besonders verständlich, macht Texte aber länger.

Kompakter sind Schreibweisen wie das Binnen-I ("KundInnen"), der Schrägstrich ("Mitarbeiter/in") oder geschlechtsneutrale Formulierungen wie "Lernende" statt "Schüler". Diese geschlechtsneutrale Sprache Beispiele findest du immer häufiger in offiziellen Texten.

Eine weitere Möglichkeit ist die abwechselnde Verwendung männlicher und weiblicher Formen in einem Text. So kannst du die gendergerechte Sprache flexibel anwenden, ohne dich für eine bestimmte Form entscheiden zu müssen.

💡 Besonders kreativ: In manchen Schulen in Baden-Württemberg probieren Lehrkräfte verschiedene Formen des Genderns aus, um einen für alle passenden Stil zu finden.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Gender-Gap: Sprachliche Lösungen für mehr Inklusion

Der Gender-Gap schafft symbolisch Platz für Menschen jenseits der binären Geschlechtereinteilung. Es gibt verschiedene Schreibweisen wie Unterstrich "Kundinnen""Kund_innen", Sternchen ("Kund*innen"), Doppelpunkt ("Kund:innen"), Punkt ("Kund.innen") oder Hochkomma ("Kund'innen").

Bei der gesprochenen Sprache wird an der Stelle des Sonderzeichens eine kurze Pause eingefügt. Diese Pause symbolisiert den Raum für alle Geschlechtsidentitäten jenseits von männlich und weiblich.

Die Gender Sprache Beispiele mit Sonderzeichen sind relativ neu und werden besonders in progressiven Umfeldern verwendet. Der Doppelpunkt wird zunehmend beliebter, da er auch für Vorleseprogramme gut funktioniert und barrierefrei ist.

💡 Wusstest du? Der Doppelpunkt als Gender-Zeichen wird von Screenreadern für sehbeeinträchtigte Menschen besser erkannt als andere Sonderzeichen!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Gewinn durch gendergerechte Sprache

Gendergerechte Sprache kann zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen, indem sie alle Menschen sprachlich gleichwertig behandelt. Unsere Sprache beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und verstehen.

Ein praktisches Beispiel: Wenn in einer Stellenanzeige statt des generischen Maskulinums gendersensible Formulierungen verwendet werden, bewerben sich nachweislich mehr Frauen. Dies zeigt, was heißt Gendern auf Deutsch in der Praxis - es kann reale Veränderungen bewirken.

Zudem signalisiert gendersensible Sprache Offenheit und Toleranz. Sie zeigt, dass eine Organisation oder Person sich mit Gleichstellungsfragen auseinandersetzt und alle Menschen respektieren möchte.

💡 Sprache schafft Realität: Wenn du in einer Geschichte immer nur von "Wissenschaftlern" liest, stellst du dir vielleicht unbewusst hauptsächlich Männer in dieser Rolle vor.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Kritik: Genus vs. Geschlecht

Kritiker der gendergerechten Sprache weisen darauf hin, dass das grammatikalische Geschlecht (Genus) meist nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun hat. Diese Unterscheidung wird beim Gendern oft vermischt.

Es gibt zahlreiche Beispiele, die diese Diskrepanz zeigen: Männliche Begriffe mit "der" können sich auch auf Frauen beziehen (der Liebling, der Eindringling) und weibliche Begriffe mit "die" auf Männer (die Person, die Geisel).

Manche Gender Blödsinn Beispiele, die Kritiker anführen, entstehen aus dieser vermeintlichen Gleichsetzung von grammatischem und biologischem Geschlecht. Sie argumentieren, dass das Genus im Deutschen primär eine grammatikalische und keine soziale Kategorie ist.

💡 Kurios: "Das Mädchen" hat ein neutrales grammatisches Geschlecht, obwohl es sich eindeutig auf weibliche Personen bezieht!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Kritik: Sprachen ohne grammatisches Geschlecht

Ein weiterer Kritikpunkt bezieht sich auf Sprachen wie Türkisch, Englisch, Vietnamesisch, Ungarisch oder Chinesisch, die kein oder ein weniger ausgeprägtes grammatikalisches Geschlecht kennen.

Die Kritiker fragen: Wenn gendergerechte Sprache tatsächlich zu mehr Gleichberechtigung führt, müssten diese Länder doch automatisch egalitärer sein. Doch auch in Ländern mit geschlechtsneutraler Sprache existieren patriarchale Strukturen.

Dieses Argument stellt die Wirksamkeit des Genderns für gesellschaftliche Veränderungen in Frage. Es zeigt, dass die Beziehung zwischen Sprache und sozialer Wirklichkeit komplex ist und nicht auf eine einfache Formel gebracht werden kann.

💡 Interessanter Gedanke: Im Englischen gibt es kaum grammatikalische Geschlechter, trotzdem kämpfen die Menschen dort mit ähnlichen Gleichstellungsproblemen wie in Deutschland.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

17. Okt. 2025

3.235

27 Seiten

Alles über Gendersprache: Beispiele und Leitfäden

user profile picture

Veronika 🦈 @veronikaslernzettel

Gendergerechte Sprache ist ein wichtiges und aktuelles Thema in der deutschen Sprachentwicklung. Sie versucht, alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sprachlich einzuschließen und zu repräsentieren. Diese Zusammenfassung erklärt dir, was... Mehr anzeigen

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gendersprache Sprachinnovation oder Sprachverfall?

Gendergerechte Sprache ist eine Form der sprachlichen Inklusion, die versucht, alle Geschlechter sichtbar zu machen. Sie steht im Zentrum einer gesellschaftlichen Debatte Ist sie ein notwendiger Schritt zur Gleichstellung oder eine unnötige Komplikation unserer Sprache?

Im Alltag begegnen uns immer mehr Gender im Alltag Beispiele - von Stellenanzeigen bis zu offiziellen Dokumenten. Die Meinungen dazu sind stark geteilt, was die Diskussion besonders spannend macht.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick zur gendergerechten Sprache

Die Diskussion um gendergerechte Sprache umfasst mehrere wichtige Aspekte. Es geht um die Definition und die gesellschaftliche Bedeutung des Sprachphänomens sowie seine zentralen Merkmale.

Befürworter sehen darin einen Gewinn für die Gleichstellung, während Kritiker verschiedene Probleme anführen. Die Gendersensible Sprache wird oft kontrovers bewertet, und es gibt verschiedene Standpunkte zur sprachlichen Umsetzung.

💡 Spannend Ob du für oder gegen das Gendern bist - zu verstehen, wie es funktioniert, hilft dir, die aktuelle Sprachdebatte besser zu verstehen!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist gendergerechte Sprache?

Gendergerechte Sprache bezeichnet eine Sprachform, die alle Menschen einschließt - unabhängig von ihrem Geschlecht, Bildungshintergrund oder anderen potenziellen Ausgrenzungsgründen.

Sie versucht, die traditionell männlich geprägte Sprache zu erweitern, damit sich alle angesprochen fühlen. Das bedeutet, dass nicht nur Männer und Frauen, sondern auch nicht-binäre Personen sprachlich repräsentiert werden sollen.

Diese geschlechtsneutrale Sprache ist ein Versuch, Sprache fairer und inklusiver zu gestalten. Du kennst wahrscheinlich schon einige Gender Sprache Beispiele aus Schulbüchern oder offiziellen Texten.

💡 Denk mal nach Stellst du dir bei "Schüler" automatisch einen Jungen oder auch ein Mädchen vor?

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung des Sprachphänomens

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug - sie spiegelt unsere Gesellschaft wider und formt gleichzeitig unser Denken. Unsere aktuelle Sprache ist historisch männlich geprägt, was durch das generische Maskulinum (die männliche Form für alle Geschlechter) deutlich wird.

Diese Sprachstruktur kann dazu führen, dass Frauen und nicht-binäre Menschen sprachlich unsichtbar werden. Woher kommt das Gendern? Es entstand aus der Erkenntnis, dass Sprache Machtverhältnisse festigen kann.

Die gendersensible Sprache versucht, patriarchale Strukturen und Stereotype aufzubrechen. Sie möchte alle Geschlechter gleichberechtigt darstellen und damit zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Angestrebte Wirkung der Gendersprache

Gendergerechte Sprache verfolgt drei Hauptziele. Erstens macht sie alle Geschlechter sichtbar - nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten.

Zweitens wirkt sie anti-diskriminierend, indem sie Menschen einschließt, die sich nicht mit dem binären Geschlechtsmodell identifizieren. Drittens kann sie Missverständnisse vermeiden, zum Beispiel bei Stellenanzeigen wie "Krankenpfleger gesucht".

Kritiker merken allerdings an, dass man auch ohne spezielle Genderformen geschlechtsneutral formulieren kann, etwa mit Begriffen wie "Pflegekraft". Die Geschlechtergerechte Sprache Duden bietet hierzu verschiedene Empfehlungen.

💡 Präzise Sprache kann Missverständnisse vermeiden Wenn "Ärzte" gesucht werden, denken viele automatisch an Männer - obwohl alle gemeint sein könnten.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wie funktioniert das Gendern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, genderneutrale Sprache anzuwenden. Die Paarform nennt beide Geschlechter explizit, zum Beispiel "Schülerinnen und Schüler". Diese Form ist besonders verständlich, macht Texte aber länger.

Kompakter sind Schreibweisen wie das Binnen-I ("KundInnen"), der Schrägstrich ("Mitarbeiter/in") oder geschlechtsneutrale Formulierungen wie "Lernende" statt "Schüler". Diese geschlechtsneutrale Sprache Beispiele findest du immer häufiger in offiziellen Texten.

Eine weitere Möglichkeit ist die abwechselnde Verwendung männlicher und weiblicher Formen in einem Text. So kannst du die gendergerechte Sprache flexibel anwenden, ohne dich für eine bestimmte Form entscheiden zu müssen.

💡 Besonders kreativ In manchen Schulen in Baden-Württemberg probieren Lehrkräfte verschiedene Formen des Genderns aus, um einen für alle passenden Stil zu finden.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gender-Gap Sprachliche Lösungen für mehr Inklusion

Der Gender-Gap schafft symbolisch Platz für Menschen jenseits der binären Geschlechtereinteilung. Es gibt verschiedene Schreibweisen wie Unterstrich "Kundinnen""Kund_innen", Sternchen ("Kund*innen"), Doppelpunkt ("Kundinnen"), Punkt ("Kund.innen") oder Hochkomma ("Kund'innen").

Bei der gesprochenen Sprache wird an der Stelle des Sonderzeichens eine kurze Pause eingefügt. Diese Pause symbolisiert den Raum für alle Geschlechtsidentitäten jenseits von männlich und weiblich.

Die Gender Sprache Beispiele mit Sonderzeichen sind relativ neu und werden besonders in progressiven Umfeldern verwendet. Der Doppelpunkt wird zunehmend beliebter, da er auch für Vorleseprogramme gut funktioniert und barrierefrei ist.

💡 Wusstest du? Der Doppelpunkt als Gender-Zeichen wird von Screenreadern für sehbeeinträchtigte Menschen besser erkannt als andere Sonderzeichen!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gewinn durch gendergerechte Sprache

Gendergerechte Sprache kann zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen, indem sie alle Menschen sprachlich gleichwertig behandelt. Unsere Sprache beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und verstehen.

Ein praktisches Beispiel Wenn in einer Stellenanzeige statt des generischen Maskulinums gendersensible Formulierungen verwendet werden, bewerben sich nachweislich mehr Frauen. Dies zeigt, was heißt Gendern auf Deutsch in der Praxis - es kann reale Veränderungen bewirken.

Zudem signalisiert gendersensible Sprache Offenheit und Toleranz. Sie zeigt, dass eine Organisation oder Person sich mit Gleichstellungsfragen auseinandersetzt und alle Menschen respektieren möchte.

💡 Sprache schafft Realität Wenn du in einer Geschichte immer nur von "Wissenschaftlern" liest, stellst du dir vielleicht unbewusst hauptsächlich Männer in dieser Rolle vor.

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik Genus vs. Geschlecht

Kritiker der gendergerechten Sprache weisen darauf hin, dass das grammatikalische Geschlecht (Genus) meist nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun hat. Diese Unterscheidung wird beim Gendern oft vermischt.

Es gibt zahlreiche Beispiele, die diese Diskrepanz zeigen Männliche Begriffe mit "der" können sich auch auf Frauen beziehen (der Liebling, der Eindringling) und weibliche Begriffe mit "die" auf Männer (die Person, die Geisel).

Manche Gender Blödsinn Beispiele, die Kritiker anführen, entstehen aus dieser vermeintlichen Gleichsetzung von grammatischem und biologischem Geschlecht. Sie argumentieren, dass das Genus im Deutschen primär eine grammatikalische und keine soziale Kategorie ist.

💡 Kurios "Das Mädchen" hat ein neutrales grammatisches Geschlecht, obwohl es sich eindeutig auf weibliche Personen bezieht!

Gendersprache
Sprachinnovation oder Sprachverfall?
Emily, Maryam, Veronika und Mylene Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
• Definition
• B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik Sprachen ohne grammatisches Geschlecht

Ein weiterer Kritikpunkt bezieht sich auf Sprachen wie Türkisch, Englisch, Vietnamesisch, Ungarisch oder Chinesisch, die kein oder ein weniger ausgeprägtes grammatikalisches Geschlecht kennen.

Die Kritiker fragen Wenn gendergerechte Sprache tatsächlich zu mehr Gleichberechtigung führt, müssten diese Länder doch automatisch egalitärer sein. Doch auch in Ländern mit geschlechtsneutraler Sprache existieren patriarchale Strukturen.

Dieses Argument stellt die Wirksamkeit des Genderns für gesellschaftliche Veränderungen in Frage. Es zeigt, dass die Beziehung zwischen Sprache und sozialer Wirklichkeit komplex ist und nicht auf eine einfache Formel gebracht werden kann.

💡 Interessanter Gedanke Im Englischen gibt es kaum grammatikalische Geschlechter, trotzdem kämpfen die Menschen dort mit ähnlichen Gleichstellungsproblemen wie in Deutschland.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

117

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Handschrift & Gender-Sensibilität

Entdecken Sie zwei tiefgehende Kommentare zu den Themen Handschrift und gendergerechte Sprache. Diese Analyse beleuchtet die Bedeutung handschriftlicher Fähigkeiten in der digitalen Ära und diskutiert die Notwendigkeit einer gendersensiblen Sprache in der Bildung. Ideal für Schüler und Lehrer, die sich mit aktuellen bildungspolitischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Gender-Marketing und Kinder

Diese Analyse von Almut Schnerring und Sascha Verlan beleuchtet die Auswirkungen des Gender-Marketings auf die Entwicklung von Kindern. Der Text diskutiert, wie geschlechtsspezifische Spielzeugkategorisierungen die Entfaltung von Kindern einschränken und stereotype Rollenbilder verstärken. Kritische Punkte zur Argumentation der Autoren werden ebenfalls behandelt. Ideal für Studierende, die sich mit Genderfragen und deren Einfluss auf die Gesellschaft auseinandersetzen.

DeutschDeutsch
11

Gendern: Pro und Contra

Erforschen Sie die Vor- und Nachteile des Genderns in der Sprache. Diese Übersicht behandelt die Auswirkungen auf Geschlechterrollen, gesellschaftliche Diskriminierung und die Vielfalt der Gender-Identitäten. Ideal für Diskussionen und tiefere Einblicke in die Gender-Debatte.

DeutschDeutsch
11

Genderneutrale Sprache: Ein Kommentar

In dieser Klausur wird die Debatte um genderneutrale Sprache behandelt. Der Kommentar analysiert die gesellschaftlichen Auswirkungen des generischen Maskulinums und diskutiert die Notwendigkeit einer geschlechtergerechten Sprache in Schulen. Basierend auf verschiedenen Materialien und Studien wird die Verbindung zwischen Sprache, Denken und Gleichberechtigung untersucht.

DeutschDeutsch
11

Sprache und Diskriminierung

Diese textgebundene Erörterung analysiert die Argumentation von Teresa Koloma Beck über die Rolle der Sprache in der Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Diskriminierung und Gender. Der Artikel beleuchtet, wie sprachliche Ausdrucksweisen gesellschaftliche Normen prägen und fordert zu rationalen Gesprächen über diskriminierende Begriffe auf. Ideal für die Vorbereitung auf die Deutsch Klausur 3. Themen: Diskriminierung, Gender, Sprache, gesellschaftliche Teilhabe.

DeutschDeutsch
11

Politisch Korrekte Sprache

Dieser Essay untersucht die Bedeutung und Auswirkungen politisch korrekter Sprache in der Gesellschaft. Er beleuchtet, wie diskriminierende Ausdrucksweisen unser Denken und Verhalten beeinflussen und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Verwendung politisch korrekter Sprache verbunden sind. Themen wie Diskriminierung, soziale Verantwortung und die Rolle der Sprache in der Politik werden behandelt. Ideal für Studierende der Soziolinguistik und Politikwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user