Fächer

Fächer

Mehr

Georg Büchner

30.4.2021

4931

169

Teilen

Speichern

Herunterladen


Biographie Georg Büchners
Geboren am 17. Oktober 1813 ->zweiter Tag der Völkerschlacht bei Leipzig -> Befreiung
Deutschlands von Frankreich
Biographie Georg Büchners
Geboren am 17. Oktober 1813 ->zweiter Tag der Völkerschlacht bei Leipzig -> Befreiung
Deutschlands von Frankreich

Biographie Georg Büchners Geboren am 17. Oktober 1813 ->zweiter Tag der Völkerschlacht bei Leipzig -> Befreiung Deutschlands von Frankreich (Napoleon) Eintritt der Restauration Hatte 7 jüngere Geschwister, zwei starben früh, alle außer eine wurden bekannte Persönlichkeiten (Wilhelm Büchner, Luise Büchner, Ludwig Büchner, Alexander Büchner) Vater: Chirurg, Verehrer Napoleons, förderte Ausbildung seiner Kinder und verlangte, dass sie sich seinen Grundsätzen fügen >> Konflikte Verbrachte seine Jugend in Darmstadt Schullaufbahn: freigeistige ,,Privat-Erziehungs- und Unterrichts-Anstalt" (ab 1825), neuhumanistisches Gymnasium (1825-1831)➡ dort unterrichteten kritisch und fortschrittlich denkende Lehrer Verdacht auf,revolutionäre Umtriebe" ● ● ● ● ● ● ● ● 1833: setzte Studium in Gießen fort➡zwei Monate später Hirnhautentzündung kehrte ins Elternhaus zurückkonnte Missstände, in dieses System bald als Arzt einzutreten und Trennung von Wilhelmine Jaeglé nicht ertragen Studierte Geschichte der Freiheitskämpfe und erkannte, dass Freiheit nicht ohne Gewalt zu erreichen sei. Wer aber gewalttätig ist, macht sich schuldig ● Erkannte auch, dass er allein nichts ändern konnte, aber sich seiner revolutionär- aufklärerischen Mission sich nicht entziehen zu können 1834: lernte Friedrich Ludwig Weidig kennen in Absprache mit ihm veröffentlichte er ein Flugblatt für hessische Bauern und klärte sie auf, dass sie durch die hohen Steuern und Abgaben abhängig vom Staat sind und dieser immer stärker wird. Zusammenhang durch statistisches Material aus dem großherzoglichem Finanzhaushalt Frühjahr 1834: gründete nach französischem Vorbild ,,Gesellschaft der Menschenrechte" Herbst 1835: verfasste Geschichtsdrama (französische Revolution) Währenddessen schon viele Festnahmen, bekam durch Bruder...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Ludwig Angst vor Verhaftung floh Anfang März nach Straßburg zu seiner Verlobten (Exil) ➡ übersetze Romane um Geld zu verdienen ● ● ● ● ● Büchner hatte schon früh in seiner Jugend Interesse an gesellschaftlichen Missständen -> erkannte früh, dass Herrschaftsverhältnisse verändert werden müssen, um die Situation zu verbessern und dass es noch zu früh dafür ist ● 1831: Medizinstudium in Straßburg währenddessen beschäftigte er sich mit revolutionären französischen Gesellschaftstheorien und politischer Arbeit 1832: Verlobte sich heimlich mit der Tochter Wilhelmine eines entfernten Verwandten, bei dem er lebte Fing an Novelle zu schreiben, lies sie dann aber liegen, um sich mit Wissenschaft zu beschäftigen. Medizin hat er aufgegeben 3. September 1936: Ihm wurde Doktorwürde verliehen, durfte als Dozent arbeiten, schrieb gleichzeitig zwei Theaterstücke, ,,Woyzeck" und ,,Leonce und Lena" 18. Oktober 1836: reiste nach Zürich➡ heikle Situation als politischer Flüchtling 1837: erkrankte an typhösen Nervenfieber ➡ Überarbeitung und unzureichende Ernährung i➡➡ dabei dachte er an Schicksal von hessischen Freunden und hatte Angst vor Auslieferung 17. Februar 1837: Wilhelmine reiste an➡er erkannte sie kaum 19. Februar 1837: Tod Büchners im Alter von 23 Jahren (Quelle: Büchner, Georg: Woyzeck - Reclam XL Text und Kontext ) Büchners Weltbild ● ● ● ● Aufklärung der Bauern in einfacher und bildlicher Sprache Gerechtigkeit: setzt sich für das "niedere" Volk ein soziale Gleichberechtigung, denn der derzeitige gesellschaftliche Zustand empfindet er als außerordentlich unbefriedigend empfunden (herrschende Minorität und armes/unterdrücktes Proletariat) Alle sind gleich: die Umstände bestimmen die Menschen, man kann sich nicht aussuchen, ob man arm oder reich geboren wird (= Milieugebundenheit) Bildung als Äußerlichkeit (= alle Menschen sind gleich, niemand kann etwas für mangelnde Intelligenz) Er sieht nur die Missstände und nichts Gutes in der Welt ➡ Herrscher sind zwar gebildet, verachten aber ihre Mitmenschen (können und wollen Gesellschaft nicht reformieren)