Lesetagebuch ,,Andorra" von Jette Bauer
Inhaltsverzeichnis
- Bild 1. Seite 2
- Bild 2. Seite 3
- Bild 3. Seite 4
- Bild 4. Seite 5
- Bild 5. Seite 6
- Bild 6. Seite 7
- Bild 7. Seite 8
- Bild 8. Seite 9
- Bild 9. Seite 10
- Bild 10. Seite 11
- Bild 11. Seite 12
- Bild 12. Seite 13
- Figuren. Seite 14
- Figurenkonstellation. Seite 16
- Thema. Seite 17
- a. Was hat das Thema mit unserer Zeit zu tun?
- Diese Figur hat mir am besten gefallen. Seite 18
- a. Hat sich meine Meinung im Verlauf der Handlung geändert?
- Fragen und Unklarheiten. Seite 19
Bild 1
Die neunzehnjährige Barblin weißelt das Haus ihres Vaters für den anstehenden Sankt-Georgs-Tag. Ein andorranischer Soldat sieht ihr zu und macht anzügliche Bemerkungen. Barblin beteuert, verlobt zu sein. Andri, der Sohn des Lehrers, erscheint kurz als Küchenjunge und erhält ein Trinkgeld vom Tischlermeister. Der Pater erscheint und lobt Barblin für ihren Eifer. Er beruhigt sie bezüglich eines möglichen Überfalls der Schwarzen und sorgt sich um ihren trinkenden Vater. Der Lehrer verhandelt mit dem Tischler über die Ausbildungsgebühr von Andri. Der Tischler zweifelt an Andris Eignung und rückt von seiner hohen Gebühr nicht ab. Der Lehrer sieht einen Pfahl mit Strick, den sonst niemand bemerkt. Der Wirt Can bietet an, ihm Land abzukaufen, um die Gebühr zahlen zu können. Barblin wirft ihrem Vater sein Trinken vor, während Andri ihr stolz berichtet, dass er Tischler wird. Es gibt Krawall in der Kneipe, als der Wirt den randalierenden Soldaten rauswirft und dieser Andri ein Bein stellt.
Bild 2
Andri und Barblin sitzen vor ihrer Kammer. Barblin flirtet mit ihm, während Andri über die Vorurteile nachdenkt, denen er ausgesetzt ist. Barblin rät ihm, sich nicht so viel damit auseinanderzusetzen. Sie fordert ihn auf, sie zu küssen, aber Andri verweigert dies und betont sein Verantwortungsgefühl gegenüber ihrem Vater. Er möchte Can erzählen, dass er und Barblin verlobt sind, kann jedoch nicht genug Mut aufbringen. Barblin gesteht ihm ihre Liebe und wünscht sich, er würde an sie und nicht an die Meinung der anderen denken. Andri warnt Barblin vor dem Soldaten.
Bild 3
Andri und der Geselle Fedri unterhalten sich in der Tischlerei. Sie sprechen über Fußball, und Fedri lädt Andri ein, mitzuspielen. Andri freut sich und reibt sich die Hände, aber Fedri empfiehlt ihm, die als typisch jüdisch verschriene Geste besser zu unterlassen. Fedri versucht, ein Stuhlbein herauszureißen, aber Andri erklärt, dass es an der Technik liegt. Der Tischler tritt ein und will Andris Lehrlingsprobe prüfen. Er reißt ein Stuhlbein aus, fühlt sich sofort in seiner Vorhersage bestätigt, dass das Tischlerhandwerk nichts für Andri sei, und schlägt ihm vor, etwas mit Geld zu machen, zum Beispiel in den Verkauf zu gehen.
Bild 4
TODO
Bild 5
TODO
Bild 6
TODO
Bild 7
TODO
Bild 8
TODO
Bild 9
TODO
Bild 10
TODO
Bild 11
TODO
Bild 12
TODO
Figuren
TODO
Figurenkonstellation
TODO
Thema
TODO
Was hat das Thema mit unserer Zeit zu tun?
TODO
Diese Figur hat mir am besten gefallen
TODO
Hat sich meine Meinung im Verlauf der Handlung geändert?
TODO
Fragen und Unklarheiten
TODO