Georg Büchner: Leben und Werk im Überblick
Georg Büchner prägte als bedeutender deutscher Schriftsteller die Vormärz Epoche entscheidend mit. Geboren 1813 in Goddelau, entstammte er einer gebildeten Georg Büchner Familie. Seine Eltern, Ernst Büchner und Caroline Reuss, legten großen Wert auf die akademische Ausbildung ihrer Kinder. Mit seinen Georg Büchner Geschwister - Wilhelm, Luise, Mathilde und Alexander - wuchs er in einem intellektuell anregenden Umfeld auf.
Während seines Georg Büchner Studium der Medizin in Straßburg entwickelte er nicht nur sein wissenschaftliches Interesse, sondern auch seine Georg Büchner politische Einstellung. Seine Verlobung mit Wilhelmine Jaeglé, seiner Georg Büchner Verlobte, fiel in diese prägende Zeit.
Hinweis: Büchners revolutionäres Engagement und seine literarische Arbeit waren untrennbar miteinander verbunden.
Seine Georg Büchner Krankheit, ein typhöses Fieber, führte schließlich zu seiner tragischen Georg Büchner Todesursache im Jahr 1837. Er hinterließ keine Georg Büchner Kinder, aber ein bedeutendes literarisches Erbe.