Einleitung und Formales zur Literaturhausarbeit
Diese Seite gibt einen Überblick über die formalen Anforderungen und den Prozess einer Literaturhausarbeit. Es werden wichtige Informationen zur Erstellung einer solchen Arbeit für Schüler der 11. Klasse bereitgestellt.
Die Hausarbeit zählt als vollwertige Klassenarbeit und kann zusätzlich als GFS GleichwertigeFeststellungvonSchu¨lerleistungen gewertet werden. Der empfohlene Umfang liegt bei 18-22 Seiten, maximal 30 Seiten. Als Abgabetermin wird der 29. Januar 2014 genannt, mit der Möglichkeit eines Notenbonus bei früherer Abgabe am 8. Januar.
Highlight: Die Zielsetzung der Arbeit geht über eine gute Note hinaus - es soll auch Freude am eigenständigen Arbeiten zu einem selbst gewählten Thema entwickelt und erste Erfahrungen mit wissenschaftlichem Arbeiten gesammelt werden.
Zur Vorbereitung wird empfohlen, sich mit dem gewählten Autor und Werk vertraut zu machen und Sekundärliteratur zu recherchieren. Dafür wird eine Einführung in die Nutzung der Mediothek angeboten.
Vocabulary: Sekundärliteratur - Texte, die sich mit einem literarischen Werk auseinandersetzen und es interpretieren oder analysieren.
Es werden verschiedene empfohlene Reihen zur Sekundärliteratur aufgelistet, wie Diesterweg, Klett Lektürehilfen und Stark Interpretationshilfen. 2-3 Bücher werden als ausreichend für diese Stufe bezeichnet.
Tipp: Es wird empfohlen, relevante Stellen aus der Sekundärliteratur zu kopieren und die Quellenangaben korrekt zu notieren, um später richtig zitieren zu können.