Das Vier-Ohren-Modell in der Kommunikationsanalyse
Die Analyse Kommunikation nach Schulz von Thun zeigt sich besonders deutlich in der Interpretation zwischenmenschlicher Beziehungen. Das Vier-Seiten-Modell ermöglicht eine detaillierte Betrachtung verschiedener Kommunikationsebenen, die in alltäglichen Gesprächen oft übersehen werden.
Definition: Das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun unterscheidet vier Ebenen der Kommunikation: Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Beziehungsebene und Appellebene.
In der praktischen Anwendung des Modells, wie bei der Kommunikationsanalyse Beispielklausur, lässt sich jede Aussage auf diesen vier Ebenen interpretieren. Der Satz "Das Wasser wird kalt" enthält beispielsweise auf der Sachebene eine simple Temperaturinformation, während er auf der Beziehungsebene Distanz und Entfremdung signalisieren kann.
Die Kommunikationsanalyse Formulierungshilfen unterstützen bei der systematischen Untersuchung von Gesprächen. Besonders in der Analyse von Kurzgeschichten oder Dramen helfen sie, die verschiedenen Bedeutungsebenen zu erschließen und die Komplexität zwischenmenschlicher Kommunikation zu verstehen.