Fächer

Fächer

Mehr

Gespräche in Alltag und Literatur-Kommunikationsprobleme untersuchen

6.2.2021

1311

50

Teilen

Speichern

Herunterladen


3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode
3
Er spricht den Satz aus,
lässt sich der (E Er spricht
para verbalen
Le
ist es nicht para verbal)
Kommunikation zuordnen, da er
down
schode

3 Er spricht den Satz aus, lässt sich der (E Er spricht para verbalen Le ist es nicht para verbal) Kommunikation zuordnen, da er down schodeiert und auch überrascht von Maria-Lisa ist und des- wegen lanter wird. Zudem Liegt ein offenes Ende vor, da man nicht weiß, wie es jetzt mit ihnen weitergeht. 1-D. Klausur: (1.2) Der Satz Das Wasser wird. kalt (2.33) aus der Kurz- geschichte Der Filialleifer" con Thomas Hurlimann lässt sich dem Vier Ohrenmodell", also dom kommunikations quadrat, von F. Schulz von thun zuordnen. Anhand der Sachebene leann gesagt werden, dass das. Wasser nicht mehr warm sein'. wird. Außerdem laässt sich anhand der selbst offenbarungsebene sagen, dass gonerut clavon ist, dass er so lange im Fußbad ist. Daraus lässt sich anhand der Beziehungsebene schließen, dass sie ihren Mann, Willy :P., abwerfende und kalte Gefühle hat, d.h. sie empfindet nicht mehr so viel wie damals. Anschließend gibt es die B4 Appellebene, worüber man anhand des Fatzen sagen bann dass sie mehr Zeit tad oder auch mehr mit ihom verbringen tuen will. 28.02.2020 ja Der Autor stellt die.. Gedanken und Gefühle von Willy in wortlicher Rede dar lugl. €.6, 7, 14-15). Der Satz, Maria-Lisa! "(z-7) von ihn! B nur das eine will. In der Kurtgeschichte gibt es eine Zeit dehnung, um den langen) und langweillyn Abend bei ihnen zu Hause zu betonen (vgl. z. 16-35) Um auf die überschrif zurückzukommen, kann gesagt. R ja Zum Schluss kann gesagt werden, dass die Kurzge- schichte negativ und auch Langweilig gewirkt hat, da eine fehlende kommunikation vorhanden ist und die Stimmung sehr gelangweilt wat war. Die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Kommunikation zwischen zwei Personen ist das wichtigste in einer Be- ziehung, sonst kann sie nicht funktionieren somit lässt sich die Deutungs hypothese verificteren. werden, dass die Oberschrift Der Filialleiter" auf den Alltag zurückzuführen ist, da sein harter und anstreng ender Job ich auf seinem Alltag zu schaffen macht und er fast nie etwas mit seiner Frau unter- nimmt. Lugl. Z. 2-3) *Die Atmosphäre im Haus 7 werden des Ehepaares ist sehr angespannt, da ache ver- der Mann über einen Fernseher -14). Dies die abwertenden Gefühle seiner be Situation Frau gegenüber ihn erfährt Fernseher (28) und er von nichts -Z. 9),,, lawwarmes (wusste (vgl. z. 1-8). I 1. Supermarkt" (2. 1or I'm Laufe der beschreiben Kurzgeschichte wird deutlich, dass und (das Verhältnis zueinander sehr 42. Mein komisch und nicht vertraut. (7.14-15)) ist, da sie nichts weiteres, -hung, but ( befecten über den Vorfall" • empfindet bereden und nur weiter fühle für wie immer auf dem Sofa in zeigt sitzen und sich die Tagesschau auschte Jaunschauen (uglt. 32-34). Willy 2-32, dass mit seinem Bier und Maria- wollte, dass! Lisa mit ihren Salzstangen (uglz. 34-35). u hinter Der Satz. Vor seinen Ausen richtig = Worte wurde sein Supermarket Zerstört" (Z. 28) kommt dass sagt aus, dass sein supermarkt, also / sei hat. complex seine Frau, ihn hintergangen! präziser In Zeile 32 wird nochmal mehreren deutlich, dass sie generut 7 aufgebaut. von ihrem Ehemann ist weil Warum" (2.27)) er immer auf dem Sofa keine! ist, Bier trinkt, Fernsehen in ihnen schaut und sein Fußbad nimmt. Dies jedoch ebelt sie an, dass er immer Sicht des Mannes (ugl. 7. 2-3] *Die Almo zudem kann gesagt werden des Ehepa der Mann dass Alltagssprache very wendet wirdlugl. Z. 7-11). Dies die abwe hebt die alltägliche Situation Frau & hervor. Die Worter, Fernseher (7.8), und rote Plastike imerchen" (Z. 9),,, lawwarmes (wy , Supermarkt (2. to Kamillenbad (7.9). und Kanapee" (2, 34) beschreiben Kurze den Alltag von Willy und das Ver Maria-Lisa. Der Satz. Mein komisch Willy ebelt mich an "(7,14-15) ist, do verdeutlicht die Beziehung, but bene einander. Seine Frau empfindet berec sehr alavertende Gefühle für wie ihren Mann. Außerdem zeigt sitzen der Satz, Nein, er tauschte Jaunscho sich nicht- " (2.2-32, dass mit Willy nicht glauben wollte, dass Lisa seine verheiratete Frau hinter Der seinem Rüdeen solche Worte wurde von sich gab. Zudem kommt dass so der Satzbau sehr komplex (sein ist, das heißt, die Kurzgeschichte ist aus mehreren d hypotaktischen Sätzen aufgebaut. Die rhetorische Frage, Warum?" (2. Z deutet darauf hin, dass keine In aufrichtige Kommunikation zwischen ihnen so herrscht. * r 360 020 1.D Klausur: EF 1 Die burzgeschichte, Der Filialleiter" aus. Won Thomas Hürlimann, verfasst im Jahre 1992 in Zürich, thematisiert eine Ehe zwischen Mann und einer Frau im Alltag, welcher eine schockierende Nachricht von seiner Frau erfährt, welche zu einer Beziehungskise führt. nicate sich Zu Beginn der Kurzgeschichte sitzen Maria Lisa and Willy e auf dem Willy, 28.02.2020 *Es lässt sich deuten, dass eine mangelnde Kommunikation vorhanden ist.. plotzlich Steht seine verheiratete Frau, Maria-Lisa, im Fernsehen. Die Moderatorin fragt Maria-Lisa über ihre Gefühle gegenüber ihres Ehemannes. Seine Frau empfindet nichts. Willy erschreckt sich und fragt sich bleibt im Fußbad. warum sie das sagt rDaraufhin klärt sie ihn auf und fühlt sich unklar wo zu Hause? von ihm geekelt. Später beenden sie ihre Fußbäder und sitzen am Abend wieder auf dem Sofa und Schauen die Tagesschau. Das Geschehen spielt im Haus vom filialleiter, Willy P... und seiner frau, Maria Lisa, ab Es handelt sich um einen personalen Erzähler aus der da wiber aber wid 3 4 5 1 2 Punkte: 1 60- 54 Selbstoffenbarung ● Beziehungsseite Appellseite erläutert mit Hilfe des Modells die Aussage von Maria-Lisa: „Das Wasser wird kalt" (Z.33), etwa: Sachebene: das Wasser hat sich abgekühlt und es wird unangenehm. Į Selbstoffenbarung: Sie möchte nicht mehr-das Fußbad mit ihrem Mannteilen, einerseits, weil das Wasser kalt ist und anderseits, weil sie diese Reaktionslosigkeit ihres Mannes nicht mehr erträgt. Appellseite: Sie möchte versuchen ihren Mann zu erreichen. Zuerst möchte sie, dass er aufsteht und dann versucht sie ein Gespräch mit ihm anzufangen, damit er sich endlich über den Vorfall äußert. Beziehungsseite: einerseits machen sie bestimmte Rituale zusammen, aber sie reden nicht miteinander, auch nicht nach dem Vorfall im Fernsehen Das ist ein weiteres Zeichen für eine entfremdete Beziehung. beurteilt, inwiefern das Modell dazu beitragen kann, die erzählte Figuren-Beziehung genauer zu erfassen: ● die Anwendung des Modells bestätigt die Interpretationsergebnisse aus Aufgabe 1 und verdeutlicht die festgefahrene Beziehungssituation zwischen den beiden. erfüllt ein weiteres, aufgabenbezogenes Kriterium ● b) Darstellungsleistung Anforderungen Die Schülerin/Der Schüler... strukturiert seinen Text schlüssig, stringent, gedanklich klar und auftragsbezogen. formuliert unter Beachtung der fachsprachlichen und fachmethodischen Anforderungen: Trennung von Handlungs- und Metaebene, begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen, Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang, Beachtung der Tempora, ● korrekte Redewiedergabe (Modalität). belegt Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren: ● sinnvoller Gebrauch von vollständigen oder gekürzten Zitaten in begründender Funktion. formuliert eigenständig, allgemeinsprachlich präzise und stilistisch angemessen. 50,$ 160 1- 2+ 53- 51- 52 50 schreibt sprachlich richtig (R, Z, G - ohne Tempora und Modalität) und formal korrekt. 2 49- 45 244 44- 3+ 3 42- AN 43 41 630 40- 36 3- 4+ بت Summe Note: 35- 33- 34 32 Summe gut 4 4- 31- 26- 27 25 10 2 Maximal erreichbar 5+ 24- 23 [2] 19 e Punktzahl 3 3 3 2 4 15 8 5 22- 15 Erreichte Punktzahl 3 plus O 3 3 2 کہ 3 14,5 5- 14- 13 6 12- 0 1 2 6 5 untersucht die sprachlichen Mittel zur Darstellung der Figur: Metaphern und Symbole z. B. totes Paar Füße"(Z. 32), „kaltes Wasser (Z. 33) können als Hinweis auf den Zustand der Beziehung gedeutet werden. Ellipsen und Ausrufe z. B. "Maria-Lisa" (Z.7) oder „Kein Spuk!-Wirklichkeit!" (Z. 21) spiegeln die Gedanken von Willy P. und verdeutlichen die Verwirrung, die die Offenbarung ● Die Vorwürfe seiner Frau finden nur im Fernsehen statt, eine verbale Auseinandersetzung findet nicht statt. seinen alltäglichen Ehepaar folgt Abendgewohnheiten und verhält sich, als wäre nichts geschehen. Das seiner Frau in ihm auslöst. Die Verwendung von ausdruckstarken Verben z. „schnaufte", „krallte", „stierte". (Z.13-14) betont Gefühlslage der Figuren Die sich wiederholende Titulierung von Willy P. als „Filialleiter" macht die Bedeutung seines Berufslebens deutlich. + hyporater. untersucht die erzähltechnischen Mittel: r frage T Sada bau Teilaufgabe 2 Anforderungen B. die personales Erzählverhalten aus der Perspektive des Mannes Er/Sie Erzählform Wechsel zwischen Erzählbericht und erlebter Rede So bekommt der Leser einen Innenblick in die Innenwelt der Figuren, was eine spontane, direkte emotionale Wirkung hat. Dieser Wechsel verdeutlicht den Kontrast zwischen innerer und äußerer Handlung. Kaum direkte Rede wird verwendet, was die Kommunikationslosigkeit des Paares hervorhebt. fasst die Analyseergebnisse zusammen und deutet diese, etwa: deutet die Beziehung als entfremdet, zerstört und nicht mehr auf persönlichen Kontakt beruhend. Nennt als Grund für den Zustand der Beziehung z. B. mangelnde Kommunikation und die Bedeutung, die dem Beruf im Leben der Figuren zukommt. erfüllt ein weiteres, aufgabenbezogenes Kriterium (z. B. Armasphäre und zeitgestaltung. Summe Die Schülerin/Der Schüler... formuliert eine aufgabenbezogene Überleitung. stellt die vier Seiten des Kommunikationsquadrates von Schulz von Thun dar Sachebene 4 [2] 26 3 Maximal erreichbare Punktzahl 2 2 22 Erreichte Punktzahl 1 į 2 3 a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 Anforderungen 1 2 benennt has Hurtimann: „Der O Sve (3. & fieblose gibt die Situation und das Geschehen wieder: O 0 Die Schülerin/Der Schüler... owing Der Filialleiter und seine Frau sitzen wie jeden Abend nebeneinander vor dem Fernseher und neben ein Fußbad, um ihre Füße zu entspannen nach dem langen Stehen bei der Arbeit im Supermarkt. Er trinkt Bier, sie isst Salzstangen. o Irgendwann erwähnt seine Frau das kalte Wasser und reicht ihm ein Handtuch, damit er seine Füße abtrocknet. Am Ende der Geschichte schauen sie sich die Nachrichten an, sitzen weiter nebeneinander und schweigen. Untersucht die Beziehung der Figuren unter besonderer Berücksichtigung ihres Verhaltens: Beide sind erstarrt in Ritualen und bei beiden bestimmt der Beruf im Supermarkt ihr Leben. Unzufriedenheit bzw. Abneigung Maria-Lisas Kontrast zwischen ihr Offenheit im Fernsehen und ihrem Schweigen in der intimen Zweisamkeit mit ihrem Mann Keinerlei direkte Kommunikation zwischen den beiden Figuren Willy erfährt die Mittteilungen bzw. Vorwürfe seiner Frau nur über das Fernsehen. Ausur, being auf die Plötzlich erscheint seine Frau im Fernsehen und erklärt, sie würde nichts mehr für ihren Mann empfinden und würde sich vor ihm ekeln. Als er das hört, erschreckt er und sucht nach dem Arm seiner Frau, ohne ein Wort zu sagen. In seinem Kopf stellt er sich viele Fragen und versucht das Gesagte zu verarbeiten und macht sich Gedanken über seinen Ruf als Filialleiter. Trotzdem bewegt er sich nicht und tut das Gleiche wie immer. Er bleibt sprachlos, zeigt außen keine Emotion bzw. Reaktion und verhält sich angesichts der Situation unglaublich passiv. Innerlich ist er jedoch empört und fühlt sich von ihr hinterlassen. Dies zeigt die große Bedeutung seines Berufs im Vergleich zu seiner Ehe. Seine erste und scheinbar einzige Betroffenheit über die starken Vorwürfe seiner rau gelten seinem Ruf als Filialleiter und nicht seinem Ruf als Ehemann. Maximal erreichbar e Punktzahl B 5 Erreichte Punktzahl 3,5 3, 5 6 Ther Thomas Hürlimann: ,,Der Filialleiter" A Als der Filialleiter des Supermarktes auf dem Fernsehschirm seine Frau erblickte, erschrak er zu Tode. Nein, er täuschte sich nicht - das erste Programm zeigte Maria Lisa, seine eigene Frau. Im schicken Blauen(1) saß sie in einer größeren Runde, und gerade jetzt, da der Filialleiter seinen Schock überwunden glaubte, wurde Maria-Lisa von der Moderatorin gefragt, was sie für ihren Ehemann empfinde. «Nichts», sagte Maria-Lisa. <<Maria-Lisa!»>, entfuhr es dem Filialleiter, und mit zittriger Hand suchte er den Unterarm seiner Frau. Wie jeden Abend saßen sie nebeneinander vor dem Fernseher, und beide hatten ihre Füße in rote Plastikeimerchen gestellt, in ein lauwarmes Kamillenbad - das 10 stundenlange Stehen im Supermarkt machte ihnen zu schaffen. Die Bildschirm-Maria-Lisa lächelte. Dann erklärte sie, über den Hass, ehrlich gesagt, sei sie schon hinaus. Der Filialleiter hielt immer noch Maria-Lisas Arm. Er schnaufte, krallte seine Finger in ihr Fleisch und stierte in den Kasten. Hier, fand er, war sie flacher als im Leben. Sie hatte ihr Was-darf's-denn-sein-Gesicht aufgesetzt und bemerkte leise, aber dezidiert(2): «Mein Willy Mekelt mich an.» Und das in Großaufnahme! Nun sprach eine blonde Schönheit über die Gefahren der Affektverkümmerung (3)und der Filialleiter, dem es endlich gelang, die Augen vom Apparat zu lösen, versuchte seine Umgebung unauffällig zu überprüfen. Jedes Ding war an seinem Platz. In der Ecke stand der Gummibaum, an der Wand tickte die Kuckucksuhr, und neben ihm saß die Frau, mit der 20 er verheiratet war. Kein Spuk - Wirklichkeit! Maria-Lisa war auf dem Bildschirm, und gleichzeitig griff sie zur Thermosflasche, um in die beiden Plastikeimer heißes Wasser nachzugießen. Sein Fußbad erfüllte Willy auch an diesem Abend mit Behagen. Dann rief er sich in Erinnerung, was ablief. Ungeheuerlich! Auf dem Schirm wurde das emotionale 25 Defizit(4)eines Ehemanns behandelt, und dieser Ehemann war er selbst, der Filialleiter Willy P.! Er griff zum Glas und hatte Mühe, das Bier zu schlucken. Hinter seinem Rücken war Maria-Lisa zu den Fernsehleuten gegangen. Warum? Willy hatte keine Ahnung. Willy wusste nur das eine: Vor seinen Augen wurde sein Supermarkt zerstört. Maria-Lisa reichte ihm das Frotteetuch, aber der Filialleiter stieg noch nicht aus dem Eimer. Er hielt das Tuch in der Hand, und so stand er nun, nur mit Unterhemd und Unterhose bekleidet, minutenlang im Kamillenbad - ein totes Paar Füße, im Supermarkt plattgelatscht. «Das Wasser wird kalt», sagte Maria-Lisa. Der Filialleiter rieb sich die Füße trocken, dann gab er Maria-Lisa das Tuch. Als die Spätausgabe der Tagesschau begann, saßen sie wieder auf dem Kanapee (5). Maria-Lisa und der Filialleiter, Seite an Seite, er trank sein Bier und sie 35 knabberte Salzstangen.. Aus: Thomas Hürlimann: Die Sattelitenstadt. Zürich 1992. 1 Blauen: blaues Kostüm 2 Dezidiert: entschieden, bestimmt 3 Affekt: Gemütsbewegung, heftiges Gefühl 4 Defizit: Mangel 5 Kanapee: Sofa Gespräche in Alltag und Literatur - Kommunikationsprobleme untersuchen Text: Thomas Hürlimann: ,,Der Filialleiter" Aufgabenstellung: 1. Analysieren Sie die Kurzgeschichte ,,Der Filialleiter ,, von Thomas Hürlimann (1992), indem Sie ● ● den Inhalt der Kurzgeschichte kurz und strukturiert wiedergeben; die Beziehung der Figuren, ihr (Kommunikations-) Verhalten sowie die Art wie sie ihren Alltag verleben erläutern sowie die sprachlichen Mittel zur Darstellung der Figur en die erzählerischen Gestaltungsmittel (u.a. Erzählverhalten, Rede- und Gedankenwiedergabe) untersuchen die Analyseergebnisse zusammenfassend deuten. 2. Das Kommunikationsquadrat von F. Schulz von Thun veranschaulicht in Form eines Quadrats die vier Seiten einer Nachricht. Stellen Sie diese vier Seiten dar und erläutern Sie mit deren Hilfe die Aussage von der Frau ,,Das Wasser wird kalt" (Z.33). Beurteilen Sie auf Grundlage Ihrer Ergebnisse aus Aufgabe 1, inwiefern das Modell der vier Seiten einer Nachricht dazu beitragen kann, die erzählte Figuren-Beziehung genauer zu erfassen. Viel Glück! (26 P.) (19 P.)