Das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun: Eine Kommunikationsanalyse
Die Analyse Kommunikation Schulz von Thun ist ein grundlegendes Werkzeug zur Untersuchung zwischenmenschlicher Kommunikation. Das Modell unterscheidet vier Ebenen einer Nachricht: Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehungsseite und Appellseite. Diese Ebenen ermöglichen eine differenzierte Betrachtung von Kommunikationssituationen.
Definition: Das 4-Ohren-Modell analysiert Nachrichten auf vier Ebenen: Sachinhalt Waswirdgesagt?, Selbstoffenbarung Wassagtesu¨berdenSender?, Beziehung WiestehenSenderundEmpfa¨ngerzueinander? und Appell Wassollerreichtwerden?.
Bei der praktischen Anwendung des Modells, wie in 4-Ohren-Modell Beispiele Pflege oder vier ohren-modell beispiele schule, zeigt sich die Vielfalt der Interpretationsmöglichkeiten. Ein klassisches Beispiel ist der Satz "Das Wasser wird kalt" in einer Paarbeziehung. Auf der Sachebene beschreibt er die Temperatur, während er auf der Beziehungsebene Distanz ausdrücken kann.
Die Kommunikationsanalyse Formulierungshilfen unterstützen bei der systematischen Untersuchung von Gesprächen. Besonders in beruflichen Kontexten, wie in 4-ohren-modell beispiele arbeit dargestellt, helfen sie dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Kommunikation effektiver zu gestalten.