App öffnen

Fächer

Medea Zusammenfassung: Alles über Medea Stimmen und die Aufzüge

Öffnen

9

0

user profile picture

Lukas Nbrt

11.6.2021

Deutsch

Gestaltendes Interpretieren - C.Wolf: Medea.Stimmen

Medea Zusammenfassung: Alles über Medea Stimmen und die Aufzüge

Medea.Stimmen - Ein komplexes Werk der deutschen Literatur, das die tragische Geschichte der Kolcherin Medea aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Text analysiert einen Klausurbeispiel für den Deutschunterricht, bei dem Schüler aufgefordert werden, eine zusätzliche "Stimme" zu Christa Wolfs Roman zu verfassen und die sprachliche Gestaltung in Medeas Monolog zu interpretieren.

  • Fokus auf Medeas Verbannung aus Korinth und die Steinigung ihrer Kinder
  • Reflexion über Medeas Charakter und ihre Beziehungen zu anderen Figuren
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Themen Schuld, Unschuld und gesellschaftliche Vorurteile
  • Analyse der sprachlichen und inhaltlichen Gestaltung der verfassten "Stimme"
...

11.6.2021

777

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Seite 2-4: Glaukes Stimme - Reflexion über Medeas Schicksal

Glaukes Stimme beginnt mit der Feststellung, dass Medea nun verbannt wurde. Sie reflektiert über ihre komplexe Beziehung zu Medea und deren Rolle in Korinth.

Quote: "Sie wollte doch nur das Beste, für uns für das Volk der Korinther."

Glauke äußert Zweifel an Medeas wahren Absichten, erkennt aber auch deren Hilfe in schwierigen Zeiten an. Sie spekuliert, dass Medeas Verbannung vielleicht für alle das Beste sei, um Ruhe in die Stadt zu bringen.

Highlight: Die Steinigung von Medeas Kindern wird als besonders tragisches Ereignis hervorgehoben.

Glauke verurteilt die Tötung der Kinder scharf und bezeichnet sie als "komplett übergriffig und sinnlos". Sie glaubt an die Unschuld der Kinder und kritisiert das Volk von Korinth für ihr Verhalten.

Example: Glauke stellt sich vor, wie die Zwillinge mit Jason im Palast hätten leben können, was ein "schönes Leben" gewesen wäre.

Die Stimme zeigt Glaukes inneren Konflikt zwischen ihrer Sympathie für Medea und dem Druck der Gesellschaft. Sie zweifelt an Medeas Schuld am Tod ihres Bruders Absyrtos, ist aber überzeugt, dass Medea niemals ihre eigenen Kinder töten würde.

Quote: "Solch etwas würde eine Mutter, auch nicht eine, die aus Kolchis kommt, tun."

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Seite 5-6: Begründung der Gestaltung

Der Schüler erklärt seine Entscheidung, Glaukes Stimme zu wählen, anstatt Akamas das letzte Wort zu geben. Er betont die Wichtigkeit, die Geschichte aus Glaukes Perspektive abzuschließen.

Highlight: Die Wahl von Glaukes Stimme soll einen Kontrast zu Akamas' erfolgreichen Plänen bieten.

Der Text bricht ab, bevor die vollständige Begründung gegeben wird, deutet aber an, dass der Schüler eine differenzierte Darstellung von Glaukes Gefühlen und Gedanken anstrebte.

Vocabulary: "Gestaltung" - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Art und Weise, wie der Schüler die Stimme von Glauke konstruiert und präsentiert hat.

Diese Medea Stimmen Zusammenfassung bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Themen von Schuld, Verbannung und gesellschaftlicher Verantwortung, die in Christa Wolfs Werk "Medea Stimmen" behandelt werden. Die Interpretation von Medea durch Glaukes Augen zeigt die vielschichtigen Charaktere und moralischen Dilemmata, die das Werk prägen.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Glaukes Stimme - Teil 3

Dieser Abschnitt der Medea Stimmen Zusammenfassung PDF offenbart Glaukes tiefere Einsichten und Zweifel.

Definition: Oistros in "Oistros Medea Stimmen" bezieht sich auf den göttlichen Wahnsinn, der oft mit Medea in Verbindung gebracht wird.

Glauke:

  1. Verteidigt Medea gegen den Vorwurf des Kindsmords
  2. Hinterfragt die Darstellung Medeas als durchweg böse
  3. Zeigt Verständnis für Medeas Hoffnungen bezüglich ihrer Kinder

Quote: "Medea wurde vielleicht zornig und ob sie ihren Bruder, den armen Absyrtos, umgebracht hat, das weiß ich nicht, doch ich bin mir sicher, dass sie niemals ihre Kinder, ihre einzigen zwei Kinder umbringen würde."

Die Medea Zusammenfassung 1 Aufzug wird hier um eine differenziertere Sichtweise auf Medeas Charakter erweitert.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Glaukes Stimme - Teil 4

In diesem letzten Teil der Stimme reflektiert Glauke über Medeas Schicksal und ihre eigene Rolle.

Highlight: Glauke erkennt die Ungerechtigkeit in Medeas Behandlung und zeigt Reue für ihre eigene Beteiligung.

Zentrale Punkte:

  1. Medeas Beitrag zur Wahrheitsfindung bezu¨glichIphinoebezüglich Iphinoe
  2. Die Ungerechtigkeit von Medeas Verbannung und dem Verlust ihrer Kinder
  3. Hoffnung auf eine bessere Zukunft für Medea

Quote: "Ich hoffe, dass Medea endlich eine Welt für sich gefunden hat, in der sie sein kann, wer sie will und dafür nicht vom Rest der Gesellschaft verteufelt wird."

Diese interpretation medea 2. aufzug zeigt eine Entwicklung in Glaukes Charakter und ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Medeas Situation.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Begründung der Gestaltung

Der Schüler erklärt seine Entscheidung, Glauke als Sprecherin zu wählen:

  1. Um ein Gegengewicht zu Akamas' Perspektive zu bieten
  2. Um die Geschichte aus einer sympathischeren Sicht abzuschließen

Example: Die Wahl von Glauke ermöglicht es, Medeas Schicksal aus einer mitfühlenden Perspektive zu betrachten.

Die Begründung zeigt ein Verständnis für die Bedeutung verschiedener Perspektiven in der Literatur und wie diese die Interpretation eines Werkes beeinflussen können.

Diese Analyse der Medea Stimmen Figuren und Medea Stimmen Zitate demonstriert ein tiefes Verständnis für die Komplexität des Werkes und seiner Charaktere.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Öffnen

Seite 7: Fortsetzung der Begründung

Die letzte Seite setzt die Begründung für die Gestaltung der Stimme fort. Leider ist der Inhalt dieser Seite nicht im bereitgestellten Transkript enthalten.

Highlight: Eine vollständige Begründung der sprachlichen und inhaltlichen Gestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Klausurbeispiel für Deutschunterricht Aufgabe und demonstriert die analytischen Fähigkeiten des Schülers.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

777

11. Juni 2021

7 Seiten

Medea Zusammenfassung: Alles über Medea Stimmen und die Aufzüge

user profile picture

Lukas Nbrt

@lukas.nbrt

Medea.Stimmen- Ein komplexes Werk der deutschen Literatur, das die tragische Geschichte der Kolcherin Medea aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Text analysiert einen Klausurbeispiel für den Deutschunterricht, bei dem Schüler aufgefordert werden, eine zusätzliche "Stimme" zu Christa Wolfs Roman zu... Mehr anzeigen

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2-4: Glaukes Stimme - Reflexion über Medeas Schicksal

Glaukes Stimme beginnt mit der Feststellung, dass Medea nun verbannt wurde. Sie reflektiert über ihre komplexe Beziehung zu Medea und deren Rolle in Korinth.

Quote: "Sie wollte doch nur das Beste, für uns für das Volk der Korinther."

Glauke äußert Zweifel an Medeas wahren Absichten, erkennt aber auch deren Hilfe in schwierigen Zeiten an. Sie spekuliert, dass Medeas Verbannung vielleicht für alle das Beste sei, um Ruhe in die Stadt zu bringen.

Highlight: Die Steinigung von Medeas Kindern wird als besonders tragisches Ereignis hervorgehoben.

Glauke verurteilt die Tötung der Kinder scharf und bezeichnet sie als "komplett übergriffig und sinnlos". Sie glaubt an die Unschuld der Kinder und kritisiert das Volk von Korinth für ihr Verhalten.

Example: Glauke stellt sich vor, wie die Zwillinge mit Jason im Palast hätten leben können, was ein "schönes Leben" gewesen wäre.

Die Stimme zeigt Glaukes inneren Konflikt zwischen ihrer Sympathie für Medea und dem Druck der Gesellschaft. Sie zweifelt an Medeas Schuld am Tod ihres Bruders Absyrtos, ist aber überzeugt, dass Medea niemals ihre eigenen Kinder töten würde.

Quote: "Solch etwas würde eine Mutter, auch nicht eine, die aus Kolchis kommt, tun."

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5-6: Begründung der Gestaltung

Der Schüler erklärt seine Entscheidung, Glaukes Stimme zu wählen, anstatt Akamas das letzte Wort zu geben. Er betont die Wichtigkeit, die Geschichte aus Glaukes Perspektive abzuschließen.

Highlight: Die Wahl von Glaukes Stimme soll einen Kontrast zu Akamas' erfolgreichen Plänen bieten.

Der Text bricht ab, bevor die vollständige Begründung gegeben wird, deutet aber an, dass der Schüler eine differenzierte Darstellung von Glaukes Gefühlen und Gedanken anstrebte.

Vocabulary: "Gestaltung" - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Art und Weise, wie der Schüler die Stimme von Glauke konstruiert und präsentiert hat.

Diese Medea Stimmen Zusammenfassung bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Themen von Schuld, Verbannung und gesellschaftlicher Verantwortung, die in Christa Wolfs Werk "Medea Stimmen" behandelt werden. Die Interpretation von Medea durch Glaukes Augen zeigt die vielschichtigen Charaktere und moralischen Dilemmata, die das Werk prägen.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glaukes Stimme - Teil 3

Dieser Abschnitt der Medea Stimmen Zusammenfassung PDF offenbart Glaukes tiefere Einsichten und Zweifel.

Definition: Oistros in "Oistros Medea Stimmen" bezieht sich auf den göttlichen Wahnsinn, der oft mit Medea in Verbindung gebracht wird.

Glauke:

  1. Verteidigt Medea gegen den Vorwurf des Kindsmords
  2. Hinterfragt die Darstellung Medeas als durchweg böse
  3. Zeigt Verständnis für Medeas Hoffnungen bezüglich ihrer Kinder

Quote: "Medea wurde vielleicht zornig und ob sie ihren Bruder, den armen Absyrtos, umgebracht hat, das weiß ich nicht, doch ich bin mir sicher, dass sie niemals ihre Kinder, ihre einzigen zwei Kinder umbringen würde."

Die Medea Zusammenfassung 1 Aufzug wird hier um eine differenziertere Sichtweise auf Medeas Charakter erweitert.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glaukes Stimme - Teil 4

In diesem letzten Teil der Stimme reflektiert Glauke über Medeas Schicksal und ihre eigene Rolle.

Highlight: Glauke erkennt die Ungerechtigkeit in Medeas Behandlung und zeigt Reue für ihre eigene Beteiligung.

Zentrale Punkte:

  1. Medeas Beitrag zur Wahrheitsfindung bezu¨glichIphinoebezüglich Iphinoe
  2. Die Ungerechtigkeit von Medeas Verbannung und dem Verlust ihrer Kinder
  3. Hoffnung auf eine bessere Zukunft für Medea

Quote: "Ich hoffe, dass Medea endlich eine Welt für sich gefunden hat, in der sie sein kann, wer sie will und dafür nicht vom Rest der Gesellschaft verteufelt wird."

Diese interpretation medea 2. aufzug zeigt eine Entwicklung in Glaukes Charakter und ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Medeas Situation.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Begründung der Gestaltung

Der Schüler erklärt seine Entscheidung, Glauke als Sprecherin zu wählen:

  1. Um ein Gegengewicht zu Akamas' Perspektive zu bieten
  2. Um die Geschichte aus einer sympathischeren Sicht abzuschließen

Example: Die Wahl von Glauke ermöglicht es, Medeas Schicksal aus einer mitfühlenden Perspektive zu betrachten.

Die Begründung zeigt ein Verständnis für die Bedeutung verschiedener Perspektiven in der Literatur und wie diese die Interpretation eines Werkes beeinflussen können.

Diese Analyse der Medea Stimmen Figuren und Medea Stimmen Zitate demonstriert ein tiefes Verständnis für die Komplexität des Werkes und seiner Charaktere.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 7: Fortsetzung der Begründung

Die letzte Seite setzt die Begründung für die Gestaltung der Stimme fort. Leider ist der Inhalt dieser Seite nicht im bereitgestellten Transkript enthalten.

Highlight: Eine vollständige Begründung der sprachlichen und inhaltlichen Gestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Klausurbeispiel für Deutschunterricht Aufgabe und demonstriert die analytischen Fähigkeiten des Schülers.

2. Klausur - Leistungskurs Deutsch - 11/1
Thema: C. Wolf: Medea.Stimmen - Gestaltendes Interpretieren
11.02.2021
Erlaubtes Hilfsmittel: Wört

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Aufgabenstellung und Kontext

Die erste Seite enthält die Aufgabenstellung für eine Klausur im Leistungskurs Deutsch zum Thema "C. Wolf: Medea.Stimmen". Die Schüler sollen eine zusätzliche "Stimme" von Glauke oder Akamas verfassen, die auf Medeas letzten Monolog folgt und sich auf die aktuelle Situation konzentriert.

Highlight: Die Aufgabe fokussiert sich auf die Steinigung von Medeas Kindern durch die Korinther und den Versuch, Medea für diesen Kindsmord verantwortlich zu machen.

Vocabulary: "Kolcherin" - Eine Frau aus Kolchis, der Heimat von Medea.

Die Schüler sollen auch die sprachliche und inhaltliche Gestaltung ihrer "Stimme" begründen. Es wird angenommen, dass Glauke nicht gestorben ist und den Ausgang von Medeas Schicksal kennt oder miterlebt hat.

Definition: "Stimme" im Kontext des Werks bezieht sich auf die verschiedenen Perspektiven und Erzählungen der Charaktere.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user