Zusammenfassung von Goethes Faust
Der erste Teil von Goethes "Faust" ist eine komplexe Tragödie, die sich mit fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzt. Die Struktur des Dramas ist sorgfältig aufgebaut und umfasst mehrere Ebenen.
Highlight: Die Polarität zwischen Gott und Mephisto ist ein zentrales Thema des Werkes. Gott repräsentiert das Gute, die Vernunft und die Ordnung, während Mephisto für das Böse, die Finsternis und die Sünde steht.
Das Drama beginnt mit drei Prologen:
- Die Zueignung - eine autobiografische Metareflexion
- Das Vorspiel auf dem Theater - eine poetologische Metareflexion
- Der Prolog im Himmel - die himmlische Rahmenhandlung
Definition: Der Prolog im Himmel ist eine Schlüsselszene, in der Gott und Mephisto eine Wette um Fausts Seele abschließen. Diese Szene erinnert an das Buch Hiob im Alten Testament.
Die irdische Handlung des Dramas lässt sich in mehrere Stationen unterteilen:
- Die Gelehrtentragödie (Existenzkrise Fausts)
- Pakt und Wette zwischen Faust und Mephisto
- Erste Station der Reise (Trinkgelage in Auerbachs Keller)
- Zweite Station der Reise (Gretchentragödie)
- Dritte Station der Reise (Walpurgisnacht)
Vocabulary: Die Gelehrtentragödie bezeichnet den Teil des Dramas, der Fausts Krise als Wissenschaftler und seine Suche nach tieferer Erkenntnis darstellt.
Der Pakt zwischen Faust und Mephisto ist ein zentrales Element des Dramas. Mephisto verpflichtet sich, Faust auf der Erde zu dienen, während Faust im Jenseits Mephisto dienen soll. Eine wichtige Zusatzklausel besagt, dass der Pakt sofort in Kraft tritt, wenn Fausts Bewusstsein vom Genuss bestimmt wird.
Quote: "Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn!"
Das Drama endet nicht mit dem ersten Teil, sondern wird in "Faust II" fortgesetzt. Hier wird die Reise Fausts in einem größeren, weltumspannenden Kontext fortgeführt, bis hin zu seinem Tod und seiner letztendlichen Erlösung.
Example: In Faust II reist der Protagonist durch verschiedene Epochen und Kulturen, von einem mittelalterlichen Kaiserhof bis hin zur antiken griechischen Welt, wo er auf Helena trifft.
Die komplexe Struktur und die vielschichtigen Themen machen "Faust" zu einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und zu einem wichtigen Prüfungsthema für das Abitur.