Fächer

Fächer

Mehr

Gottfried Benn „Die kleine Aster“

14.2.2021

2397

58

Teilen

Speichern

Herunterladen


Gottfried Benn „Die kleine Aster"
1. Kurzbiografie
* geb. 1886 in Mansfeld, gest. 1956 in Berlin
Oberarzt in der Berliner Charité seit 1911

Gottfried Benn „Die kleine Aster" 1. Kurzbiografie * geb. 1886 in Mansfeld, gest. 1956 in Berlin Oberarzt in der Berliner Charité seit 1911 Veröffentlichung der Gedichtsammlung ,,Morgue" - in dem er Seine Erfahrungen als Arzt Niederschrieb * Liebesbeziehung mit Else Lasker-Schüler 2. Inhalt In dem Gedicht ,,Die kleine Aster" schildert das Lyrische Ich die Leichenöffnung eines Bierfahrers. Eine Aster zieht dabei die Aufmerksamkeit des Pathologen auf sich und wird. Gegen Ende. Der Autopsie in den toten Körper eingenäht. 3. Literaturgeschichtliche Einordnung * Expressionismus (1910 bis 1925) Themen: Krieg, Weltuntergang, Leben in der Großstadt zu dieser Zeit * Ziel des Expressionismus: Gesellschaftskritik und Kritik an der Kriegstreiberei der europäischen Staaten 4. Fazit Das Gedicht ist typisch für die Expressionistische Epoche. Besonders die Entmenschlichung und beliebigkeit des Lebens stechen im Werk deutlich heraus. Die Verarbeitung von persönlichen Erlebnissen und beruflichen Extremsituationen stehen im Mittelpunkt seines. Gesamtwerkes. 5. Formale und Sprachliche Gestaltung * eine Strophe * 15 Verser * 5 Sätze * Enjambements (V.2-3, V.4-5, V.5-6, V. 6-7, V.8-9, V.10-11) Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. Irgendeiner hatte ihm eine dunkelhellila Aster zwischen die Zähne geklemmt. Als ich von der Brust aus unter der Haut mit einem langen Messer Zunge und Gaumen herausschnitt, muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt in das nebenliegende Gehirn. Ich packte sie ihm in die Brusthöhle zwischen die Holzwolle, als man zunähte. Trinke dich satt in deiner Vase! Ruhe sanft, kleine Aster! Pejorativ - Ersoffener Neologismus, Paradoxon...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

- Dunkelhellila Entpersonifizierung - Irgendeiner Personifikation - Trink dich satt Metapher - Vase Zäsur - Muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt 6. Bild Quelle https://gottfriedbenn.de/