Fächer

Fächer

Mehr

10 Regeln der Groß-und Kleinschreibung und Übungen

Öffnen

10 Regeln der Groß-und Kleinschreibung und Übungen
user profile picture

Alina

@alinaa

·

176 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

9.11.2021

3351

Groß und Kleinschreibung
-> Generell gilt:
Nomen, Nominalisierungen, Satzanfänge & die höflichen Anredeformen, wie „Sie" und „Ihre" schreibt

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

10 Regeln der Groß-und Kleinschreibung und Übungen

user profile picture

Alina

@alinaa

·

176 Follower

Follow

• Die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen folgt bestimmten Regeln, die für eine korrekte Schreibweise wichtig sind.
Nomen, Nominalisierungen, Satzanfänge und höfliche Anredeformen werden grundsätzlich großgeschrieben.
• Bei Gefühlsnomen, Zeitangaben und nominalisierten Verben gibt es spezielle Regeln zu beachten.
Nominalisierte Adjektive und Partizipien werden unter bestimmten Bedingungen großgeschrieben.
• Die Kenntnis dieser Regeln ist essenziell für eine fehlerfreie deutsche Rechtschreibung.

9.11.2021

3351

 

11/9

 

Deutsch

90

Groß und Kleinschreibung
-> Generell gilt:
Nomen, Nominalisierungen, Satzanfänge & die höflichen Anredeformen, wie „Sie" und „Ihre" schreibt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundregeln der Groß- und Kleinschreibung

Die deutsche Sprache hat spezifische Regeln für die Groß- und Kleinschreibung, die für eine korrekte Schreibweise unerlässlich sind. Generell werden Nomen, Nominalisierungen, Satzanfänge und höfliche Anredeformen wie "Sie" und "Ihre" großgeschrieben. Diese Grundregel bildet das Fundament für die weiteren, detaillierteren Aspekte der Groß- und Kleinschreibung.

Beispiel: Bei Nomen für Gefühle, die oft Verhalten oder Empfindungen ausdrücken, gilt die Großschreibung auch dann, wenn sie ohne Artikel stehen: aus Eifersucht, vor Langeweile, zum Glück, vor Wut, im Zorn, aus lauter Angst, aus Liebe, aus jedem Zweifel.

Bei Zeitangaben gelten besondere Regeln. Steht eine Tageszeit nach Adverbien wie heute, gestern oder morgen, wird sie als Nomen betrachtet und großgeschrieben. Zeitangaben mit den Endungen -s und -lich werden hingegen kleingeschrieben, es sei denn, sie stehen mit einem Artikel. In diesem Fall handelt es sich um Nomen im Genitiv, die großgeschrieben werden.

Highlight: Nominalisierte Verben, also Infinitive, die als Nomen verwendet werden, schreibt man groß. Sie stehen dann mit einem Artikel, Adjektiv oder Präpositionen wie zum, am, im, mit.

Für nominalisierte Adjektive und Partizipien gelten ebenfalls spezielle Regeln. Mit Artikel oder Mengenwort werden sie nominalisiert und großgeschrieben. Bei Superlativen hängt die Schreibweise davon ab, ob man sie mit "wie?" oder "wer/was?" erfragen kann. Adjektive mit Artikel werden kleingeschrieben, wenn sie zu einem vorausgehenden oder folgenden Nomen gehören.

Diese Groß- und Kleinschreibung Regeln helfen, die deutsche Sprache korrekt zu verwenden und sind ein wichtiger Bestandteil der Groß- und Kleinschreibung Übungen, die Lernende oft durchführen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.