Deutsch /

Handout zu ETA Hoffmann & Romantik

Handout zu ETA Hoffmann & Romantik

 Fachlehrerin: Frau Kraft
Erarbeitet von Simone Rizk
13.10.2021 Mariengymnsium
Am 24.01.1776 ist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsber
 Fachlehrerin: Frau Kraft
Erarbeitet von Simone Rizk
13.10.2021 Mariengymnsium
Am 24.01.1776 ist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsber

Handout zu ETA Hoffmann & Romantik

user profile picture

Simone

58 Follower

20

Teilen

Speichern

Das ist der Handout zur Präsentation von ETA Hoffmann mit Bezug zur Romantik

 

12

Präsentation

Fachlehrerin: Frau Kraft Erarbeitet von Simone Rizk 13.10.2021 Mariengymnsium Am 24.01.1776 ist Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsberg als 4.Kind zur Welt gekommen. Zu seinem Leben: - Sowohl sein Vater als auch seine Mutter entstammen einer Juristenfamilie. Nach Trennung der Eltern war er Zwei. Er lebt ab dann) ohne seine Gechwister im Elternhaus seiner Mutter mit ihr) unter der Aufsicht seiner Familie mütterlicherseits. - Er lernt als Kind im Elternhaus seiner Mutter den späteren Dichter und Priester Zacharias Werner als den Partner seiner Mutter kennen. - Da Hoffmann ein großer Fan von Wolfgang Amadeus Mozart ist) ändert er seinen Geburtsnamen zu Ernst Theodor Amadeus Hoffmann um. - E.T.A. Hoffmann besucht die Burgschule und lernt dort Theodor Gottliep Hippel kennen. 1792 schlagen beide nach Abschluss der Schule die Juristische Laufbahn ein. 1798 verlobt er sich mit Cousine Wilhelmine Doerffer - Hoffmann löst die Verlobung mit seiner Cousine als er Marianna Thelela seine zukünftige Ehefrau kennenlernt. Diese heiratet er am 26.Juli 1800 in Posen. - Er ha - Bis zu seinem Tod mit 46Jahren ist er alkoholabhängig. E.T.A.Hoffmann eine Tochter) welche im Alter von 3 Jahren verstorben ist. Zu seinem Werdegang: Neben seinem Studium widmet er sich dem Schreiben) Musizieren & Zeichnen und wirkt auch als Komponist) Kapellmeister) Musikkritiker) Zeichner und Karikaturist. 1.Vorfall: Hoffmann verliebt sich in klavierschülerin Dora Hutt) welche verheiratet und Mutter von...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

fünf Kindern ist. Er gerät mit ihrem Ehemann in einen öffentlichen Streit und wird deswegen nach Glogan versetzt. - Juni 1798 geht er mit seinem Onkel und seiner Verlobten nach Berlin - 1799 gründet E.T.A. Hoffmann einen Geheimbund für literaische Werke) in dem sie im Verborgenen agieren) ihre Erkenntnisse stellen sie nur den Mitglieder des Bundes zur Verfügung. - Er ist der erste) der die "Nachtseite " der menschlichen Existenz in aller Radikalität ausleuchtet und sogar poetisiert. Das bestätigt )dass er kein Frühromantiker ist. - Nach dem 3.Staatsexamen wird er nach Posen versetzt. Dort ist er nicht mehr unter der Aufsicht seiner Familie. Er beginnt Alkohol zu trinken und wird Abhängig. - - 1803 beteiligt sich Hoffmann mit von ihm gemalten Karikaturen) welche adlige Militärangehörige borniert wirkend darstellen) einem Silvester Streich. Das ist zum Zeitpunkt ein Skandal dessen Täter nicht gefasst werden konnten. - E.T.A- Hoffmann erfindet den Kapellmeister Kreister) eine fiktive Figur) welche als sein literarisches alter Ego gilt. Der kapellmeister begegnet einem in einigen Erzählungen von ihm. z.B. in Callot's Manier Band 2 & 4) Lebensansichten des Katers Murr Durch sein Trinkverhalten hat er viele Schulden) dazu kommt) dass sein Gehalt recht gering ist. Er bittet seinen alten Schulfreund Hippel um Geld )dieses schickt er ihm. 2.Vorfall: Hoffman gibt weiterhin Musikunterricht. Er verliebt sich in seine Gesangschülerin Julia Mark. Als ihrer Mutter dies auffällt, verheiratet sie diese schnell. - E.T.A- Hoffmann der lange über das Verhalten der Mutter verärgert ist) nimmt Julia als das Urbild zahlreicher Frauen in seinen Erzählungen. 1814 kehrte E.T.A. Hoffmann an den preußischen Staatsdienst in Berlin zurück, er hat dafür jedoch nur ein einmaliges Honorar bekommen. 1816 wird Hoffmann zum Kammergerichtsrat befördert. Aber es zieht ihn immer mehr zur Musik und Literatur hin. - Er bringt viele literaische und musikalische Werke hervor) denen zur damaliger Zeit zwar Aufmerksamkeit entgegen gebracht wird) trotzdem bringen sie ihm wenig Geld ein. - 1818 erkrankt er an einer fortschreitenden Lähmung. Dadurch vernachlässigt er die Arbeit. - Ein Prozes wegen vernachlässigter Arbeit und den Karikaturen in Posen wird gegen ihn eingeleitet. - Er schreibt nach langer Briefstille seinem Freund Hippel um Aufschub der Gerichtsverhandlung. Hippel meldet sich bei ihm und gewährt ihn den gewünschten Aufschub des Prozesses. Am 25. Juni 1822 stirbt Ernst Theodor Amadeus Hoffmann an einer Atemlähmung, dabei ist sein Freund Hippel derjenige) welcher an seinem Sterbebett sitzt. Die Romantik für Hoffmann: - einige seiner Werke bauen auf schwarzer Romantik auf (unheimliche Zeichen & Räume, Mehrdeutigkeit und Widersprüche, die verunsichern) - großer Fantast (sprechende Tiere) Naturgeister) Fabelwesen) Dämonen & Automaten) -nutzt die romantische Ironie (ironisiert den romantischen Gedanken) - plädiert für Erkenntnis der Duplizität - zweipolige Struktur (aus irdischen Erscheinungen und Dualismen bildet er Gegensätze) Bedeutende Werke: Die Elixiere des Teufels - Fantasiestücke - Nachtstücke - Die Serapionsbrüder - Lebensansichten des Katers Murr - Zum Sandmann: Der Sandmann gehört zu den Nachtstücken aus den Jahren 1816 - 1817. Die originale Handschrift des Sandmanns ist im Märkischen Museum ausgestellt. - - Quellen: https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/leben-und-werk/literat/ http://www.maerchenatlas.de/personen/autoren/e-t-a-hoffmann/ https://www.grin.com/document/194181 https://de.m.wikipedia.org/wiki/E._T._A._Hoffmann https://www.inhaltsangabe.de/autoren/hoffmann/ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Sandmann_(Hoffmann) https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/portfolio-item/sandmann/ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Werk_von_E._T._A._Hoffmann Liste seiner Werke: