Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Herders Abhandlung zum Ursprung von Sprache
studywithmeli
346 Followers
Teilen
Speichern
85
11/12
Präsentation
Präsentation zur Abhandlung mit Biografie Herder, 1.+2. Teil der Abhandlung + Handout
Was ist der Ursprung von Sprache? Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Gliederung: 1. Herders Biografie und Informationen zu seinem Werk 2. Erster Teil der Abhandlung 3. Zweiter Teil der Abhandlung 4. Beantwortung der Fragestellung 1. Herders Biografie und Informationen zu seinem Werk: - Name: Johann Gottfried Herder - Geboren: 25.8.1744 (Mohrungen, Ostpreußen) Gestorben: 18.12.1803 (Weimar) Dichter, Übersetzer, Theologe, Geschichts- und Kulturphilosoph der Weimarer Klassik 1769: reicht ,,Abhandlung über den Ursprung der Sprache" bei Preisfrage der Berliner Akademie der Wissenschaften ein ➡ Gewinnt ersten Platz (1772 veröffentlicht) Abhandlung umfasst zwei Teile 2. Erster Teil der Abhandlung: ,,Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten überlassen, sich selbst Sprache erfinden können?" Sprache beginnt bei Tierlauten ➡ „Schon als Tier hat der Mensch Sprache" In zivilisierten Kulturen: Laute nur noch als Ausdruck von Gefühlen In primitiven Kulturen: mehr Laute Ursprünglichere Sprachen ➡ Vorteil gegenüber europäischen Sprachen Kein göttlicher Ursprung, sondern evolutiver Prozess Kein Ursprung in tierischen Lauten ➡ Tier: instinktive Sprache (langage d'action) ➡Mensch: willkürlicher und intentionaler Gebrauch von Sprache Einsicht: Mensch steht Tieren an Stärke und Sicherheit des Instinktes weit nach ➡Mensch hat keinen Bereich, an den er perfekt angepasst ist Kultur (inklusive Sprache) = Ausgleich 3. Zweiter Teil der Abhandlung: ,,Auf welchem Wege der Mensch sich am füglichsten hat Sprache erfinden können und müssen?" Werden und Entstehen des Menschen Individuum ist von Geschichte geprägt Individuum = Teil einer Familie, Gesellschaft, Nation und Menschheit als Ganzes ,,Besonnenheit" ➡ Verleiht dem Menschen besondere...
App herunterladen
Qualität (Abgrenzung vom Tier) ➡ Entsteht aus Freiheit, die Mensch bei Nutzung seiner Sinne und Vorstellungskraft - - hat ➡ Verleiht Fähigkeit der Selbstreflexion 4. Beantwortung der Leitfrage: Mensch kann aus Lauten der Natur mittels Sinne ,,Wörterbuch" erstellen ➡ Name einer Sache = von ihr gemachter Laut Durch Besonnenheit: Mensch kann Laute reflektieren und durch Sprache ausdrücken Sprache ist natürliches Organ des Verstandes" Quellen: - https://de.wikipedia.org/wiki/Johann Gottfried_Herder https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abhandlung über_den_Ursprung_der_Sprache https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann- gottfried-herder-abhandlung-ueber-sprache Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Was ist der Ursprung der Sprache? Inhalt 01 02 Biografie Herder +Infos zur Entstehung des Werkes Erster Teil der Abhandlung 03 Zweiter Teil der Abhandlung +Beantwortung der Leitfrage 04 Quellen Biografie Herder und Infos zum Werk Name: Johann Gottfried Herder Geboren: 25.8.1744 (Mohrungen, Ostpreußen) Gestorben: 18.12.1803 (Weimar) Dichter, Übersetzer, Theologe, Geschichts- und Kulturphilosoph der Weimarer Klassik 1769: reichte „Abhandlung zum Ursprung der Sprache" bei Preisfrage der Berliner Akademie der Wissenschaften ein →Gewann den ersten Platz Erster Teil der Abhandlung
Deutsch /
Herders Abhandlung zum Ursprung von Sprache
studywithmeli •
Follow
346 Followers
Präsentation zur Abhandlung mit Biografie Herder, 1.+2. Teil der Abhandlung + Handout
Spracherwerbstheorie Johann Gottfried Herder
124
11/12/13
2
Der Sprachursprung
29
11/12/13
1
Johann Gottfried Herder - Abhandlungen über den Ursprung der Sprache
10
13
1
Sprachursprungstheorien
6
11
Was ist der Ursprung von Sprache? Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Gliederung: 1. Herders Biografie und Informationen zu seinem Werk 2. Erster Teil der Abhandlung 3. Zweiter Teil der Abhandlung 4. Beantwortung der Fragestellung 1. Herders Biografie und Informationen zu seinem Werk: - Name: Johann Gottfried Herder - Geboren: 25.8.1744 (Mohrungen, Ostpreußen) Gestorben: 18.12.1803 (Weimar) Dichter, Übersetzer, Theologe, Geschichts- und Kulturphilosoph der Weimarer Klassik 1769: reicht ,,Abhandlung über den Ursprung der Sprache" bei Preisfrage der Berliner Akademie der Wissenschaften ein ➡ Gewinnt ersten Platz (1772 veröffentlicht) Abhandlung umfasst zwei Teile 2. Erster Teil der Abhandlung: ,,Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten überlassen, sich selbst Sprache erfinden können?" Sprache beginnt bei Tierlauten ➡ „Schon als Tier hat der Mensch Sprache" In zivilisierten Kulturen: Laute nur noch als Ausdruck von Gefühlen In primitiven Kulturen: mehr Laute Ursprünglichere Sprachen ➡ Vorteil gegenüber europäischen Sprachen Kein göttlicher Ursprung, sondern evolutiver Prozess Kein Ursprung in tierischen Lauten ➡ Tier: instinktive Sprache (langage d'action) ➡Mensch: willkürlicher und intentionaler Gebrauch von Sprache Einsicht: Mensch steht Tieren an Stärke und Sicherheit des Instinktes weit nach ➡Mensch hat keinen Bereich, an den er perfekt angepasst ist Kultur (inklusive Sprache) = Ausgleich 3. Zweiter Teil der Abhandlung: ,,Auf welchem Wege der Mensch sich am füglichsten hat Sprache erfinden können und müssen?" Werden und Entstehen des Menschen Individuum ist von Geschichte geprägt Individuum = Teil einer Familie, Gesellschaft, Nation und Menschheit als Ganzes ,,Besonnenheit" ➡ Verleiht dem Menschen besondere...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Qualität (Abgrenzung vom Tier) ➡ Entsteht aus Freiheit, die Mensch bei Nutzung seiner Sinne und Vorstellungskraft - - hat ➡ Verleiht Fähigkeit der Selbstreflexion 4. Beantwortung der Leitfrage: Mensch kann aus Lauten der Natur mittels Sinne ,,Wörterbuch" erstellen ➡ Name einer Sache = von ihr gemachter Laut Durch Besonnenheit: Mensch kann Laute reflektieren und durch Sprache ausdrücken Sprache ist natürliches Organ des Verstandes" Quellen: - https://de.wikipedia.org/wiki/Johann Gottfried_Herder https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abhandlung über_den_Ursprung_der_Sprache https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann- gottfried-herder-abhandlung-ueber-sprache Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Was ist der Ursprung der Sprache? Inhalt 01 02 Biografie Herder +Infos zur Entstehung des Werkes Erster Teil der Abhandlung 03 Zweiter Teil der Abhandlung +Beantwortung der Leitfrage 04 Quellen Biografie Herder und Infos zum Werk Name: Johann Gottfried Herder Geboren: 25.8.1744 (Mohrungen, Ostpreußen) Gestorben: 18.12.1803 (Weimar) Dichter, Übersetzer, Theologe, Geschichts- und Kulturphilosoph der Weimarer Klassik 1769: reichte „Abhandlung zum Ursprung der Sprache" bei Preisfrage der Berliner Akademie der Wissenschaften ein →Gewann den ersten Platz Erster Teil der Abhandlung