Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Impressionismus und Symbolismus
Svenja
70 Followers
Teilen
Speichern
69
11/12/13
Präsentation
Vortrag zu der Epche
Impressionismus und Symbolismus 1883 - 1923 Inhaltsverzeichnis 1. Einordnung in die Deutsche Literaturgeschichte 2. Definition von Impressionismus und Symbolismus 3. Merkmale Impressionismus und Symbolismus 4. Wichtigste Autoren des Impressionismus 5. Beispielanalyse "Siehst du die Stadt" 6. Weltbild der Menschen um 1900 7. Quellen Realismus Naturalismus (1880-1900) Literatur um 1900 Impressionismus (1890-1920) Expressionismus Einordnung in die Deutsche Literaturgeschichte Symbolismus Definitionen Impressionismus: Strömung der Zeit der Moderne Entstehung: zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf andere Kunstgattungen übertragen französisch: "impression" » "Eindruck" Stimmung und die subjektiven Eindrücke des Augenblicks Eindrücke bildlich darstellen Symbolismus: Epoche zur Zeit der Moderne umfasst den Zeitraum von 1890 bis 1920 Ursprung in Frankreich » "Symbolische Manifest" des französischen Dichters Jean Moréas kein objektives, schonungsloses Bild der Wirklichkeit (Gegenbewegung zu Realismus und Naturalismus) Ziel der Symbolisten » Erschaffung einer Welt der Schönheit Merkmale des Impressionismus Gegenströmung des Naturalismus nicht nur Wirklichkeitsdarstellung (vgl. Naturalismus) zusätzlich Darstellung subjektiver Eindrücke (z.B. Gefühle, Erinnerungen, Sinneswahrnehmungen) Liebe zum Detail typisch sind kurze Formen: Novellen, Einakter, Lyrik Themen: Scheinwelt, Realitätsflucht Farben und Lichteffekte typische rhetorische Mittel: Metaphern, Synästhesien oder Onomatopoesien Verwendung zahlreicher Adjektive Motive: viele Sinneseindrücke ( z.B. die Natur, die Großstadt)
App herunterladen
Deutsch /
Impressionismus und Symbolismus
Svenja •
Follow
70 Followers
Vortrag zu der Epche
15
Realismus Epoche
38
11/12/13
14
Sturm & Drang - Referat
16
11/12/10
21
Impressionismus
46
11/10
Naturalismus✨🌿
10
10
Impressionismus und Symbolismus 1883 - 1923 Inhaltsverzeichnis 1. Einordnung in die Deutsche Literaturgeschichte 2. Definition von Impressionismus und Symbolismus 3. Merkmale Impressionismus und Symbolismus 4. Wichtigste Autoren des Impressionismus 5. Beispielanalyse "Siehst du die Stadt" 6. Weltbild der Menschen um 1900 7. Quellen Realismus Naturalismus (1880-1900) Literatur um 1900 Impressionismus (1890-1920) Expressionismus Einordnung in die Deutsche Literaturgeschichte Symbolismus Definitionen Impressionismus: Strömung der Zeit der Moderne Entstehung: zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf andere Kunstgattungen übertragen französisch: "impression" » "Eindruck" Stimmung und die subjektiven Eindrücke des Augenblicks Eindrücke bildlich darstellen Symbolismus: Epoche zur Zeit der Moderne umfasst den Zeitraum von 1890 bis 1920 Ursprung in Frankreich » "Symbolische Manifest" des französischen Dichters Jean Moréas kein objektives, schonungsloses Bild der Wirklichkeit (Gegenbewegung zu Realismus und Naturalismus) Ziel der Symbolisten » Erschaffung einer Welt der Schönheit Merkmale des Impressionismus Gegenströmung des Naturalismus nicht nur Wirklichkeitsdarstellung (vgl. Naturalismus) zusätzlich Darstellung subjektiver Eindrücke (z.B. Gefühle, Erinnerungen, Sinneswahrnehmungen) Liebe zum Detail typisch sind kurze Formen: Novellen, Einakter, Lyrik Themen: Scheinwelt, Realitätsflucht Farben und Lichteffekte typische rhetorische Mittel: Metaphern, Synästhesien oder Onomatopoesien Verwendung zahlreicher Adjektive Motive: viele Sinneseindrücke ( z.B. die Natur, die Großstadt)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.