Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Informierende Texte-/ Materialgestütztes schreiben
Jill
61 Followers
108
Teilen
Speichern
Viele Fragen sich immer, „Wie gehe ich eigentlich bei einem Materiellen/Informierenden Text vor?“ da habe ich für Dich den perfekten Schreibplan.
11/12
Vorlage
1. Aufgabenstellung lesen: • Was ist das Thema des informierenden Textes? Verfassen eines sen eines . • Was sind Anlass und biel? . Wer sind die Adressaten? → Welche Erwartung von dem Inhalt? ↳ Welche Schreibweise für den Text? Welche Aspekte sind besonders wichtig? • Welche Operatoren sind gegeben? 2. Informationen strukturieren: · klare Struktur des Hauptteil . . informierenden informierenden erklärenden Textes ↳ Informationen nach Aufgaben filtern. -> Bsp.: Aufgabe 1: = M1, 17; Aufgabe 2= M3; M2; Aufgabe 3...;...; L> Zusammenfassen, aussortieren und mit Vorwissen verknüpfen Gliederung des Textes → klarer Abschnitt 3. Text schreiben: • überlege Dir eine passende und interissaute Einleitung: Überschrift aus • Interesse des Lesers wecken → Leite mit einem Beispiel ein, Bsp.: Neulich bin ich durch die Einkaufsstraße gegangen und habe die unterschiedlichsten Slogan au den Schaufenstern gesehen. So eine große Menge...... Anlass, Thema und die Absicht des Textes Hauptteil: • Zwischen überschriften → Beginne damit Deine Sätze • Über Leitungen Quellen am Ende des Materials angeben Schluss: Rückbezug zur Einleitung • Zusammenfassung • Ausblick Appell JB
App herunterladen
Deutsch /
Informierende Texte-/ Materialgestütztes schreiben
Jill
61 Followers
Viele Fragen sich immer, „Wie gehe ich eigentlich bei einem Materiellen/Informierenden Text vor?“ da habe ich für Dich den perfekten Schreibplan.
217
-Verfassen eines Informationstexts -Formulierungshilfen
415
hier habe ich meinen Lernzettel für unsere letzte Deutschklausur zu Thema materialgestütztes Schreiben.
28
lernzettel
10
Aufbau eines Argumentes und eines argumentativen Briefes, formulierungshilfen
23
Einleitung, Hauptteil, Schluss, Was muss beachtet werden?, Formulierungshilfen
18
Hilfreiche Tipps zum verfassen eines informierender Textes :)
1. Aufgabenstellung lesen: • Was ist das Thema des informierenden Textes? Verfassen eines sen eines . • Was sind Anlass und biel? . Wer sind die Adressaten? → Welche Erwartung von dem Inhalt? ↳ Welche Schreibweise für den Text? Welche Aspekte sind besonders wichtig? • Welche Operatoren sind gegeben? 2. Informationen strukturieren: · klare Struktur des Hauptteil . . informierenden informierenden erklärenden Textes ↳ Informationen nach Aufgaben filtern. -> Bsp.: Aufgabe 1: = M1, 17; Aufgabe 2= M3; M2; Aufgabe 3...;...; L> Zusammenfassen, aussortieren und mit Vorwissen verknüpfen Gliederung des Textes → klarer Abschnitt 3. Text schreiben: • überlege Dir eine passende und interissaute Einleitung: Überschrift aus • Interesse des Lesers wecken → Leite mit einem Beispiel ein, Bsp.: Neulich bin ich durch die Einkaufsstraße gegangen und habe die unterschiedlichsten Slogan au den Schaufenstern gesehen. So eine große Menge...... Anlass, Thema und die Absicht des Textes Hauptteil: • Zwischen überschriften → Beginne damit Deine Sätze • Über Leitungen Quellen am Ende des Materials angeben Schluss: Rückbezug zur Einleitung • Zusammenfassung • Ausblick Appell JB
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.