Laden im
Google Play
47
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
271
3625
11/12
Der Brasilianer: Unter der Drachenwand
Charakterisierung Robert Raimund Perttes Steckbrief, Familiäre Situation, Beziehung zu den anderen Lebenssituation,Probleme, Einstellung zum Krieg, Entwicklung, Besonderheiten, Wünsche, Un-/Sympathische Eigenschaften, Rolle im Roman
173
3063
11/12
Unter der Drachenwand
Hier die Lernzettel (Im Abi habe ich die Klausur zu diesem Titel gewählt - 13 Punkte-)
146
5884
13
Unter der Drachenwand Brasilianer
Charakterisierung der Brasilianer
47
727
12
Analyse eines Romanauszugs - "Unter der Drachenwand" - Beispiel
Dies war meine dritte Klausur in der Q1/ 12. Klasse. Ich habe damit 15 Punkte (eine 1+) erhalten
632
12507
13
Unter der Drachenwand
Erzähltechniken, Motive, Besonderheiten, Figuren und deren Beziehungen
5
170
11/12
Drachenwand: Erinnerungskultur, Täter/Opfer
Erinnerungskultur, Veit:Täter oder Opfer?
Robert Raimund Perttes - Der Brasilianer 1. Stellen Sie sich vor, der Roman „Unter der Drachenwand" von Arno Geiger würde verfilmt werden und Sie als Regisseur/Regisseurin hätten die Aufgabe, die Figur des Brasilianers mit einem passenden, d. h. typgerechten Schauspieler zu besetzen. Welchen der folgenden Schauspieler würden Sie wählen? Kreuzen Sie an und begründen Sie Ihre Rollenbesetzung. Wolfgang Rüter Daniel Stock Timo Kählert Name, Alter, Beruf, Nationalität, Herkunft, Äußeres ... •Rober! Perttes 56 Jahre alt Gartner (Beruf) öslereicher dargestellt, passt zu wolfgang Roter 2. Der Roman „Unter der Drachenwand" entwirft ein vielschichtiges, mosaikartiges Bild aus dem letzten Kriegsjahr 1944, indem unterschiedliche Charaktere in Briefen, Tagebucheinträgen und Beschreibun- gen zu Wort kommen. Ihre Aufgabe ist es, die Figur des Brasilianers zu charakterisieren. Finden Sie dafür Antworten auf die folgenden Fragen und notieren Sie diese stichpunktartig. Nutzen Sie den Zitat- speicher und Ihre Romankenntnis. veralleles Gesicht → uid erlebt anderen beiden sind /sehen zu Zitatspeicher: S. 61, 68-71, 76-78, 132-137, 148, 172-174, 175-178, 293-303, 328 f., 333-340, 364-367, (477f familiäre Situation/ Schwester + Schwager Bruder d. Quartiers- freu verstorbene Mutter Schwager von Dohm (Nazi) Ängste und Konflikte • flieht aus Angst Ucr weiterer jung aus wird im Roman sehr "veraltel" Absichten/Ziele/ Wünsche, Hoffnungen -träumt von Brasilien und der dort realisirbalan Freiheit, Lebensfreude Diagsilienung und und Selbstbestimm- Verhafting lung 25.Oktober. 2021 Lebenssituation/ Herausforderungen, Probleme, Beziehungen Probleme mit Nazis distanziert /isoliert verbringt-Zeit mit Anbau von gemüse etc. stalt mit dem Nationalsozialismus . besondere Merkmale/ Sonstiges •Vegetarier Hund - vegetarier un-/sympathische Eigenschaften • Laut Kolbe: ein umganglicher und offener nach csterreich Fehler Mensch ·bereut Rückkehr Weltanschauung/ Einstellung zum Krieg knhsien menschen- feindliche...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Regime Hitlers abgeneigt tum US stent, for natürlichen incliuiclialismas außert sich nur ab falling Uber den Krieg 3. Welche Funktion kommt dem Brasilianer im Roman zu? Was bewirkt er in Veits Leben? 4. ,,Wer im 5. oder 6. Kriegsjahr Orchideen anbaut, ist der natürliche Feind all derer, die darüber nach- denken, was außer Blut noch zum Boden passt."1 Erläutern Sie. https://fm4.orf.at/stories/2888188/ (23.06.2020); Bilder: Beu, Thilo: Theater Bonn (3) 5. Schlüpfen Sie in die Rolle des Brasilianers und stellen Sie sich Ihren Mitschülern/Mitschülerinnen, die in die Rollen anderer Figuren schlüpfen, vor. Falls möglich, bringen Sie ein symbolisches Requisit mit, das zu Ihrer Figur passt, und erläutern Sie seine Bedeutung. 11