Fächer

Fächer

Mehr

Die blaue Blume von Eichendorff - Metrum, Kadenz und Reimschema

Öffnen

Die blaue Blume von Eichendorff - Metrum, Kadenz und Reimschema
user profile picture

Sara Tanieli

@sxra.tnl

·

43 Follower

Follow

Die blaue Blume als zentrales Symbol der Romantik steht für die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren und Unendlichen. Eichendorffs Gedicht "Die blaue Blume" veranschaulicht diese romantische Suche nach Erfüllung und Glück. Das lyrische Ich wandert rastlos durch die Welt, stets auf der Suche nach der geheimnisvollen blauen Blume, die es nie findet. Durch Stilmittel wie Anaphern, Alliterationen und ein regelmäßiges Metrum wird die Sehnsucht des Suchenden betont. Das Gedicht greift das Motiv aus Novalis' Roman "Heinrich von Ofterdingen" auf und verdeutlicht zentrale Themen der Romantik wie Wanderschaft, Naturverbundenheit und die Suche nach dem Selbst.

14.9.2021

7420

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Öffnen

Die Blaue Blume als literarisches Motiv

Die blaue Blume der Romantik hat ihren Ursprung in einer altdeutschen Sage und wurde durch Novalis' Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen" zum zentralen Symbol der Epoche.

Definition: Die blaue Blume steht stellvertretend für die romantische Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, Unendlichen sowie Unbedingten.

Sie symbolisiert auch die Verbindung von Mensch und Natur sowie das Motiv der Wanderschaft, das für die Romantik charakteristisch ist.

Example: In Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" wird der Protagonist von einer blauen Blume angezogen, was zur Entstehung des Sehnsuchtssymbols in der Romantik führte.

Die Bedeutung der blauen Blume geht über ein einzelnes literarisches Werk hinaus. Sie wurde zu einem allgemeinen Symbol für die unbestimmte Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem, das den Menschen antreibt und zwischen Heimweh und Fernweh schwanken lässt.

Highlight: Das "Getriebenwerden" und die ständige Suche nach sich selbst sind zentrale Aspekte des romantischen Wandermotivs.

Die Interpretation der blauen Blume in Eichendorffs Gedicht lässt sich in diesen größeren Kontext einordnen. Das lyrische Ich verkörpert den romantischen Wanderer, der rastlos durch die Welt zieht, getrieben von einer unbestimmten Sehnsucht nach Erfüllung und Glück.

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Öffnen

Gedichtanalyse: "Die Blaue Blume" von Joseph von Eichendorff

Eichendorffs Gedicht "Die Blaue Blume" aus dem Jahr 1818 ist ein Musterbeispiel für die romantische Lyrik. Es greift das zentrale Symbol der blauen Blume auf und thematisiert das Streben nach dem Unendlichen.

Die formale Struktur des Gedichts unterstützt seinen Inhalt:

  • Drei Strophen mit je vier Versen
  • Jede Strophe bildet einen Sinnabschnitt
  • Regelmäßiges Metrum (vermutlich Jamben oder Trochäen)
  • Reimschema: vermutlich Kreuzreim oder Wechselreim

Highlight: Bereits der Titel "Die Blaue Blume" verweist auf die Epoche der Romantik und ihre zentrale Symbolik.

In der Gedichtanalyse lassen sich verschiedene Stilmittel identifizieren:

  • Anaphern ("Ich suche")
  • Alliterationen
  • Enjambements
  • Metaphern

Diese rhetorischen Mittel verstärken den Eindruck der rastlosen Suche und der tiefen Sehnsucht des lyrischen Ichs.

Vocabulary: Anapher - Die Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Verse oder Sätze.

Die Interpretation des Gedichts lässt sich eng mit den zentralen Themen der Romantik verknüpfen:

  • Die Suche nach dem Selbst
  • Die Sehnsucht nach dem Unendlichen und Unerreichbaren
  • Die Verbindung von Mensch und Natur
  • Das Motiv der Wanderschaft

Eichendorffs Gedicht steht somit exemplarisch für die romantische Dichtung und ihre Auseinandersetzung mit den großen Fragen des menschlichen Daseins und der Suche nach Erfüllung in einer als unvollkommen empfundenen Welt.

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Öffnen

Die blaue Blume - Ein zentrales Symbol der Romantik

Joseph Freiherr von Eichendorffs Gedicht "Die blaue Blume" aus dem Jahr 1818 ist ein Paradebeispiel für die romantische Dichtkunst. Es greift das zentrale Symbol der blauen Blume auf, das für die unerfüllte Sehnsucht und das Streben nach dem Unendlichen steht.

Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit je vier Versen und folgt einem regelmäßigen Metrum. Bereits in der ersten Strophe wird das Hauptmotiv eingeführt:

Zitat: "Ich suche die blaue Blume, / Ich suche und finde sie nie"

Diese Verse verdeutlichen die vergebliche Suche des lyrischen Ichs nach Erfüllung und Glück, symbolisiert durch die blaue Blume.

Highlight: Die Verwendung von Stilmitteln wie Anaphern ("Ich suche") und Alliterationen ("Blume blüh") verstärkt den eindringlichen Charakter der Suche.

Das Reimschema (abcb) und die Verwendung von Enjambements tragen zur fließenden, melodischen Struktur des Gedichts bei, die die rastlose Wanderschaft des lyrischen Ichs unterstreicht.

Vocabulary: Enjambement - Ein Stilmittel, bei dem ein Satz über das Versende hinaus in die nächste Zeile übergeht.

Die Interpretation des Gedichts lässt sich eng mit dem romantischen Konzept der Sehnsucht nach dem Unerreichbaren verknüpfen. Die blaue Blume wird zum Symbol für die Suche nach dem Selbst und der Erfüllung in einer als unvollkommen empfundenen Welt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die blaue Blume von Eichendorff - Metrum, Kadenz und Reimschema

user profile picture

Sara Tanieli

@sxra.tnl

·

43 Follower

Follow

Die blaue Blume als zentrales Symbol der Romantik steht für die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren und Unendlichen. Eichendorffs Gedicht "Die blaue Blume" veranschaulicht diese romantische Suche nach Erfüllung und Glück. Das lyrische Ich wandert rastlos durch die Welt, stets auf der Suche nach der geheimnisvollen blauen Blume, die es nie findet. Durch Stilmittel wie Anaphern, Alliterationen und ein regelmäßiges Metrum wird die Sehnsucht des Suchenden betont. Das Gedicht greift das Motiv aus Novalis' Roman "Heinrich von Ofterdingen" auf und verdeutlicht zentrale Themen der Romantik wie Wanderschaft, Naturverbundenheit und die Suche nach dem Selbst.

14.9.2021

7420

 

11

 

Deutsch

182

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Die Blaue Blume als literarisches Motiv

Die blaue Blume der Romantik hat ihren Ursprung in einer altdeutschen Sage und wurde durch Novalis' Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen" zum zentralen Symbol der Epoche.

Definition: Die blaue Blume steht stellvertretend für die romantische Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, Unendlichen sowie Unbedingten.

Sie symbolisiert auch die Verbindung von Mensch und Natur sowie das Motiv der Wanderschaft, das für die Romantik charakteristisch ist.

Example: In Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" wird der Protagonist von einer blauen Blume angezogen, was zur Entstehung des Sehnsuchtssymbols in der Romantik führte.

Die Bedeutung der blauen Blume geht über ein einzelnes literarisches Werk hinaus. Sie wurde zu einem allgemeinen Symbol für die unbestimmte Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem, das den Menschen antreibt und zwischen Heimweh und Fernweh schwanken lässt.

Highlight: Das "Getriebenwerden" und die ständige Suche nach sich selbst sind zentrale Aspekte des romantischen Wandermotivs.

Die Interpretation der blauen Blume in Eichendorffs Gedicht lässt sich in diesen größeren Kontext einordnen. Das lyrische Ich verkörpert den romantischen Wanderer, der rastlos durch die Welt zieht, getrieben von einer unbestimmten Sehnsucht nach Erfüllung und Glück.

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Gedichtanalyse: "Die Blaue Blume" von Joseph von Eichendorff

Eichendorffs Gedicht "Die Blaue Blume" aus dem Jahr 1818 ist ein Musterbeispiel für die romantische Lyrik. Es greift das zentrale Symbol der blauen Blume auf und thematisiert das Streben nach dem Unendlichen.

Die formale Struktur des Gedichts unterstützt seinen Inhalt:

  • Drei Strophen mit je vier Versen
  • Jede Strophe bildet einen Sinnabschnitt
  • Regelmäßiges Metrum (vermutlich Jamben oder Trochäen)
  • Reimschema: vermutlich Kreuzreim oder Wechselreim

Highlight: Bereits der Titel "Die Blaue Blume" verweist auf die Epoche der Romantik und ihre zentrale Symbolik.

In der Gedichtanalyse lassen sich verschiedene Stilmittel identifizieren:

  • Anaphern ("Ich suche")
  • Alliterationen
  • Enjambements
  • Metaphern

Diese rhetorischen Mittel verstärken den Eindruck der rastlosen Suche und der tiefen Sehnsucht des lyrischen Ichs.

Vocabulary: Anapher - Die Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Verse oder Sätze.

Die Interpretation des Gedichts lässt sich eng mit den zentralen Themen der Romantik verknüpfen:

  • Die Suche nach dem Selbst
  • Die Sehnsucht nach dem Unendlichen und Unerreichbaren
  • Die Verbindung von Mensch und Natur
  • Das Motiv der Wanderschaft

Eichendorffs Gedicht steht somit exemplarisch für die romantische Dichtung und ihre Auseinandersetzung mit den großen Fragen des menschlichen Daseins und der Suche nach Erfüllung in einer als unvollkommen empfundenen Welt.

Deutsch Q1
1. Halbjahr
lyrisches
Anapher
Anapher
Die Blaue Blume
von Joseph Freiherr von Eichendorff
Ich Die
Blaue Blume (1818)
Alliteration

Die blaue Blume - Ein zentrales Symbol der Romantik

Joseph Freiherr von Eichendorffs Gedicht "Die blaue Blume" aus dem Jahr 1818 ist ein Paradebeispiel für die romantische Dichtkunst. Es greift das zentrale Symbol der blauen Blume auf, das für die unerfüllte Sehnsucht und das Streben nach dem Unendlichen steht.

Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit je vier Versen und folgt einem regelmäßigen Metrum. Bereits in der ersten Strophe wird das Hauptmotiv eingeführt:

Zitat: "Ich suche die blaue Blume, / Ich suche und finde sie nie"

Diese Verse verdeutlichen die vergebliche Suche des lyrischen Ichs nach Erfüllung und Glück, symbolisiert durch die blaue Blume.

Highlight: Die Verwendung von Stilmitteln wie Anaphern ("Ich suche") und Alliterationen ("Blume blüh") verstärkt den eindringlichen Charakter der Suche.

Das Reimschema (abcb) und die Verwendung von Enjambements tragen zur fließenden, melodischen Struktur des Gedichts bei, die die rastlose Wanderschaft des lyrischen Ichs unterstreicht.

Vocabulary: Enjambement - Ein Stilmittel, bei dem ein Satz über das Versende hinaus in die nächste Zeile übergeht.

Die Interpretation des Gedichts lässt sich eng mit dem romantischen Konzept der Sehnsucht nach dem Unerreichbaren verknüpfen. Die blaue Blume wird zum Symbol für die Suche nach dem Selbst und der Erfüllung in einer als unvollkommen empfundenen Welt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.