App öffnen

Fächer

Alfred Polgar Auf dem Balkon Kurzgeschichte und Stilmittel

Öffnen

121

1

user profile picture

Nina💘

18.2.2021

Deutsch

Interpretation des Kurzprosatexts "Auf dem Balkon" (Alfred Polgar)

Alfred Polgar Auf dem Balkon Kurzgeschichte und Stilmittel

Alfred Polgars Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" kritisiert die Oberschicht und ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer. Die Geschichte spielt auf einem Balkon über einem See, wo wohlhabende Menschen speisen und plaudern, während sich unten eine Tragödie ereignet.

  • Die Erzählung zeigt den Kontrast zwischen der privilegierten Welt der Oberschicht und dem Elend der einfachen Menschen.
  • Polgar nutzt Ironie und scharfe Beobachtungen, um die Scheinheiligkeit und mangelnde Empathie der Reichen zu entlarven.
  • Der Eisenbahnunfall dient als zentrales Ereignis, das die wahren Charaktere der Balkongäste offenbart.
  • Die Geschichte kritisiert die Tendenz der Oberschicht, weltweites Leid zu diskutieren, ohne tatsächlich zu handeln.
  • Alfred Polgar verwendet in dieser Kurzgeschichte verschiedene Stilmittel, um seine Botschaft zu vermitteln.
...

18.2.2021

3612

Interpretation eines Kurzprosatextes
,,Aus der Ferne [wirke] auch das Grausige nicht grausig."-dieses Zitat entstammt der parabelhaften
Kurz

Öffnen

Der Eisenbahnunfall als Wendepunkt

Im weiteren Verlauf der Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" von Alfred Polgar wird ein entscheidendes Ereignis beschrieben: ein Eisenbahnunglück, das sich direkt vor den Augen der Balkongäste abspielt. Dieses Unglück bildet den Höhepunkt der Erzählung und dient als Prüfstein für die Reaktionen und das Mitgefühl der privilegierten Beobachter.

Zunächst wird die Welt "tief unten" aus der erhöhten Perspektive der Gesellschaft beschrieben. Eine Dame vergleicht einen vorbeifahrenden Zug mit einem Spielzeug, obwohl dieser mit hoher Geschwindigkeit fährt. Diese Wahrnehmung verdeutlicht den Realitätsverlust und das fehlende Bewusstsein der Oberschicht für die Welt außerhalb ihrer privilegierten Blase.

Beispiel: Die Dame sieht den Zug wie ein Spielzeug, obwohl er mit "hundert Stundenkilometer" fährt. Dies zeigt, wie weit die Oberschicht von der Realität entfernt ist.

Als sich der Eisenbahnunfall ereignet, wird die Reaktion der Balkongäste detailliert beschrieben. Zunächst scheint es, als könne dieses Ereignis die Kluft zwischen den sozialen Schichten überbrücken. Die Geräusche des Unfalls dringen zu ihnen herauf, als würde der "Abendwind etwas von den Geräuschen des Krachens und des Splitterns" zu ihnen tragen.

Stilmittel: Die Personifikation des Abendwinds, der die Geräusche des Unfalls überträgt, verstärkt die emotionale Distanz der Beobachter zum Geschehen.

Die anfängliche Betroffenheit der Gesellschaft weicht jedoch schnell einer oberflächlichen Anteilnahme. Sie erkundigen sich lediglich, ob jemand aus ihrer eigenen Schicht zu den Opfern gehört. Als dies verneint wird, verblassen die Unglücksbilder rasch, und die Gäste wenden sich wieder ihren gewohnten Themen zu.

Highlight: Die schnelle Rückkehr zur Normalität nach dem Unfall zeigt die mangelnde echte Empathie der Oberschicht.

Dieser Moment offenbart die wahre Natur der Charaktere und ihre Unfähigkeit, echtes Mitgefühl für Menschen außerhalb ihres eigenen Kreises zu empfinden. Alfred Polgar nutzt dieses Ereignis geschickt, um die Scheinheiligkeit und moralische Leere der dargestellten Gesellschaftsschicht zu entlarven.

Die Kurzgeschichte endet damit, dass die Gäste wieder ihren Wein trinken und sich anderen Themen wie der Politik zuwenden, während das Unglück unten am See in Vergessenheit gerät. Diese Szene unterstreicht die Kritik Polgars an der Oberflächlichkeit und dem mangelnden Verantwortungsbewusstsein der privilegierten Klasse.

Interpretation: Die schnelle Rückkehr zur Normalität symbolisiert die Unfähigkeit oder den Unwillen der Oberschicht, sich ernsthaft mit den Problemen der Welt auseinanderzusetzen.

Alfred Polgar gelingt es in "Auf dem Balkon", durch präzise Beobachtungen und subtile Stilmittel ein scharfes Porträt einer Gesellschaftsschicht zu zeichnen, die in ihrer eigenen Welt gefangen ist und die Realität außerhalb ihres privilegierten Kreises ignoriert oder verzerrt wahrnimmt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

3.612

18. Feb. 2021

2 Seiten

Alfred Polgar Auf dem Balkon Kurzgeschichte und Stilmittel

user profile picture

Nina💘

@nina.wdm

Alfred Polgars Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" kritisiert die Oberschicht und ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer. Die Geschichte spielt auf einem Balkon über einem See, wo wohlhabende Menschen speisen und plaudern, während sich unten eine Tragödie ereignet.... Mehr anzeigen

Interpretation eines Kurzprosatextes
,,Aus der Ferne [wirke] auch das Grausige nicht grausig."-dieses Zitat entstammt der parabelhaften
Kurz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Eisenbahnunfall als Wendepunkt

Im weiteren Verlauf der Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" von Alfred Polgar wird ein entscheidendes Ereignis beschrieben: ein Eisenbahnunglück, das sich direkt vor den Augen der Balkongäste abspielt. Dieses Unglück bildet den Höhepunkt der Erzählung und dient als Prüfstein für die Reaktionen und das Mitgefühl der privilegierten Beobachter.

Zunächst wird die Welt "tief unten" aus der erhöhten Perspektive der Gesellschaft beschrieben. Eine Dame vergleicht einen vorbeifahrenden Zug mit einem Spielzeug, obwohl dieser mit hoher Geschwindigkeit fährt. Diese Wahrnehmung verdeutlicht den Realitätsverlust und das fehlende Bewusstsein der Oberschicht für die Welt außerhalb ihrer privilegierten Blase.

Beispiel: Die Dame sieht den Zug wie ein Spielzeug, obwohl er mit "hundert Stundenkilometer" fährt. Dies zeigt, wie weit die Oberschicht von der Realität entfernt ist.

Als sich der Eisenbahnunfall ereignet, wird die Reaktion der Balkongäste detailliert beschrieben. Zunächst scheint es, als könne dieses Ereignis die Kluft zwischen den sozialen Schichten überbrücken. Die Geräusche des Unfalls dringen zu ihnen herauf, als würde der "Abendwind etwas von den Geräuschen des Krachens und des Splitterns" zu ihnen tragen.

Stilmittel: Die Personifikation des Abendwinds, der die Geräusche des Unfalls überträgt, verstärkt die emotionale Distanz der Beobachter zum Geschehen.

Die anfängliche Betroffenheit der Gesellschaft weicht jedoch schnell einer oberflächlichen Anteilnahme. Sie erkundigen sich lediglich, ob jemand aus ihrer eigenen Schicht zu den Opfern gehört. Als dies verneint wird, verblassen die Unglücksbilder rasch, und die Gäste wenden sich wieder ihren gewohnten Themen zu.

Highlight: Die schnelle Rückkehr zur Normalität nach dem Unfall zeigt die mangelnde echte Empathie der Oberschicht.

Dieser Moment offenbart die wahre Natur der Charaktere und ihre Unfähigkeit, echtes Mitgefühl für Menschen außerhalb ihres eigenen Kreises zu empfinden. Alfred Polgar nutzt dieses Ereignis geschickt, um die Scheinheiligkeit und moralische Leere der dargestellten Gesellschaftsschicht zu entlarven.

Die Kurzgeschichte endet damit, dass die Gäste wieder ihren Wein trinken und sich anderen Themen wie der Politik zuwenden, während das Unglück unten am See in Vergessenheit gerät. Diese Szene unterstreicht die Kritik Polgars an der Oberflächlichkeit und dem mangelnden Verantwortungsbewusstsein der privilegierten Klasse.

Interpretation: Die schnelle Rückkehr zur Normalität symbolisiert die Unfähigkeit oder den Unwillen der Oberschicht, sich ernsthaft mit den Problemen der Welt auseinanderzusetzen.

Alfred Polgar gelingt es in "Auf dem Balkon", durch präzise Beobachtungen und subtile Stilmittel ein scharfes Porträt einer Gesellschaftsschicht zu zeichnen, die in ihrer eigenen Welt gefangen ist und die Realität außerhalb ihres privilegierten Kreises ignoriert oder verzerrt wahrnimmt.

Interpretation eines Kurzprosatextes
,,Aus der Ferne [wirke] auch das Grausige nicht grausig."-dieses Zitat entstammt der parabelhaften
Kurz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung und Beschreibung der Szenerie

Die Kurzgeschichte "Auf dem Balkon" von Alfred Polgar beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der idyllischen Szenerie. Ein Balkon eines friedvollen Häuschens thront hoch über einem kleinen europäischen See, von wo aus man sogar Afrika erblicken kann. Auf diesem Balkon versammelt sich eine Gruppe wohlhabender und gebildeter Menschen, die guten Wein trinken und sich in gepflegter Konversation üben.

Highlight: Die erhöhte Position des Balkons symbolisiert den sozialen Status der dort versammelten Gesellschaft.

Der Autor stellt die Szene bewusst übertrieben idyllisch dar, um den Leser dazu anzuregen, nach den Unstimmigkeiten in diesem scheinbar perfekten Bild zu suchen. Die Charaktere werden als "gute Menschen" bezeichnet, die zwar nicht taub für die Probleme der Welt sind, aber lieber träumen und schlafen, anstatt zu handeln.

Stilmittel: Polgar verwendet hier die Technik des In-medias-res-Einstiegs, typisch für Kurzgeschichten, um den Leser direkt in die Handlung zu ziehen.

Die Gesellschaft auf dem Balkon wird als geistig anspruchsvoll beschrieben, jedoch mit einer gewissen Ironie. Eine Personifikation verdeutlicht ihre emotionale Distanz zur Realität: "wenn ihr Herz auch zuweilen ...... in harten Schlaf sank". Dies symbolisiert das mangelnde Mitgefühl und die fehlende Menschlichkeit der Oberschicht.

Vocabulary: In medias res - lateinisch für "mitten in die Dinge", eine Erzähltechnik, bei der die Geschichte direkt in der Handlung beginnt.

Die Gäste diskutieren zwar über Greueltaten in Nachbarländern und die Grausamkeit der Menschen im Allgemeinen, vermeiden es jedoch, über ihre eigene Verantwortung zu sprechen. Dies unterstreicht die Scheinheiligkeit ihrer Anteilnahme.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user