App öffnen

Fächer

Iphigenie auf Tauris Szenenanalyse: 1. Aufzug, 2. Auftritt

Öffnen

210

4

user profile picture

Yasmina

22.3.2021

Deutsch

Iphigenie auf Tauris: Szenen Analyse Aufzug 1, Szene 2

Iphigenie auf Tauris Szenenanalyse: 1. Aufzug, 2. Auftritt

Iphigenie auf Tauris - Ein klassisches Drama von Goethe, das die Geschichte der Priesterin Iphigenie und ihre inneren Konflikte zwischen Pflicht und Sehnsucht nach Heimat behandelt.

• Die Handlung spielt auf der Insel Tauris, wo Iphigenie als Priesterin der Diana dient
• Im Zentrum steht der Konflikt zwischen Pflichterfüllung und persönlicher Freiheit
• Das Drama thematisiert den Tantalidenfluch und dessen Auswirkungen auf Iphigenies Familie
• Besondere Bedeutung haben die Themen Humanität, Selbstbestimmung und die Rolle der Frau
• Die Szenenanalyse Iphigenie auf Tauris zeigt die komplexe Charakterentwicklung der Protagonistin

...

22.3.2021

6826

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Öffnen

Iphigenies innerer Konflikt und Heimweh

In dieser Szene wird Iphigenies komplexe emotionale Lage deutlich. Ihre Sehnsucht nach der Heimat und ihrer Familie steht im Kontrast zu ihrer Dankbarkeit gegenüber Diana und ihrer Pflicht als Priesterin.

Definition: Exposition - Der einführende Teil eines Dramas, in dem die Hauptfiguren und der Grundkonflikt vorgestellt werden.

Iphigenie verwendet bildhafte Sprache, um ihre Gefühle auszudrücken:

Example: "Das ist's, warum mein blutend Herz nicht heilt" V.78V.78 - Diese Metapher verdeutlicht Iphigenies tiefe seelische Verletzung.

Die Szene zeigt auch die gesellschaftlichen Erwartungen an Iphigenie als Frau und Priesterin. Der bevorstehende Heiratsantrag des Königs Thoas stellt sie vor ein Dilemma zwischen persönlichem Wunsch und gesellschaftlicher Verpflichtung.

Highlight: Die Szenenanalyse Iphigenie auf Tauris 1. Aufzug 2. Auftritt offenbart die vielschichtigen Konflikte der Protagonistin und legt den Grundstein für die weitere Handlung des Dramas.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Öffnen

Bedeutung der Szene im Gesamtkontext

Die analysierte Szene ist ein wesentlicher Teil der Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung und bietet wichtige Einblicke in die Hauptthemen des Werkes:

  1. Der Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Pflicht
  2. Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit
  3. Die Rolle der Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft
  4. Die Auswirkungen des Tantalidenfluchs auf nachfolgende Generationen

Highlight: Diese Szene ist entscheidend für das Verständnis von Iphigenies Charakter und motiviert ihre späteren Handlungen im Drama.

Die Begegnung zwischen Iphigenie und Arkas legt den Grundstein für die kommenden Konflikte und Entwicklungen. Sie zeigt Iphigenies Isolation und innere Zerrissenheit, die im Laufe des Dramas weiter ausgearbeitet werden.

Definition: Humanität - Ein zentrales Thema in Goethes "Iphigenie auf Tauris", das die Menschlichkeit und moralische Integrität der Charaktere betont.

Die Iphigenie auf Tauris Analyse dieser Szene verdeutlicht Goethes meisterhafte Charakterzeichnung und seine Fähigkeit, komplexe psychologische Zustände darzustellen. Sie bereitet den Leser auf die kommenden Herausforderungen vor, denen sich Iphigenie stellen muss, insbesondere im Hinblick auf den Heiratsantrag des Königs und die spätere Ankunft ihres Bruders Orest.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Öffnen

Stilistische und sprachliche Besonderheiten

Goethes Sprache in dieser Szene ist geprägt von poetischer Eleganz und tiefgründiger Symbolik. Die Szenenanalyse Iphigenie auf Tauris offenbart folgende sprachliche Merkmale:

  1. Verwendung von Metaphern und Personifikationen, um Iphigenies Gefühlswelt zu veranschaulichen
  2. Einsatz rhetorischer Fragen, die den Dialog dynamisch und gedankenvoll gestalten
  3. Kontrastierung von formeller und persönlicher Sprache, die den Konflikt zwischen öffentlicher Rolle und privatem Empfinden widerspiegelt

Example: Die Metapher des "blutenden Herzens" V.78V.78 symbolisiert Iphigenies anhaltenden seelischen Schmerz.

Die Sprache in dieser Szene ist charakteristisch für die Iphigenie auf Tauris Epoche der Weimarer Klassik, die sich durch Klarheit, Harmonie und humanistische Ideale auszeichnet.

Vocabulary: Weimarer Klassik - Literaturepoche um 1800, geprägt von Autoren wie Goethe und Schiller, die antike Stoffe mit aufklärerischen Ideen verbanden.

Der Dialog zwischen Iphigenie und Arkas ist sorgfältig konstruiert, um sowohl die äußeren Umstände als auch die inneren Konflikte der Charaktere zu enthüllen. Dies macht die Szene zu einem Schlüsselmoment für die Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung PDF und bietet reichhaltiges Material für eine tiefgehende literarische Analyse.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Öffnen

Zusammenfassung und Interpretation

Die Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Werks für die deutsche Klassik.

Highlight: Das Drama verbindet antiken Mythos mit modernen Fragestellungen zur menschlichen Existenz.

Definition: Der Iphigenie auf Tauris Einleitungssatz führt in die grundlegende Problematik des Werks ein.

Example: Die Charakterentwicklung Iphigenies steht beispielhaft für den klassischen Bildungsgedanken.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

6.826

22. März 2021

5 Seiten

Iphigenie auf Tauris Szenenanalyse: 1. Aufzug, 2. Auftritt

user profile picture

Yasmina

@yasmine23

Iphigenie auf Tauris - Ein klassisches Drama von Goethe, das die Geschichte der Priesterin Iphigenie und ihre inneren Konflikte zwischen Pflicht und Sehnsucht nach Heimat behandelt.

• Die Handlung spielt auf der Insel Tauris, wo Iphigenie als Priesterin der Diana... Mehr anzeigen

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Iphigenies innerer Konflikt und Heimweh

In dieser Szene wird Iphigenies komplexe emotionale Lage deutlich. Ihre Sehnsucht nach der Heimat und ihrer Familie steht im Kontrast zu ihrer Dankbarkeit gegenüber Diana und ihrer Pflicht als Priesterin.

Definition: Exposition - Der einführende Teil eines Dramas, in dem die Hauptfiguren und der Grundkonflikt vorgestellt werden.

Iphigenie verwendet bildhafte Sprache, um ihre Gefühle auszudrücken:

Example: "Das ist's, warum mein blutend Herz nicht heilt" V.78V.78 - Diese Metapher verdeutlicht Iphigenies tiefe seelische Verletzung.

Die Szene zeigt auch die gesellschaftlichen Erwartungen an Iphigenie als Frau und Priesterin. Der bevorstehende Heiratsantrag des Königs Thoas stellt sie vor ein Dilemma zwischen persönlichem Wunsch und gesellschaftlicher Verpflichtung.

Highlight: Die Szenenanalyse Iphigenie auf Tauris 1. Aufzug 2. Auftritt offenbart die vielschichtigen Konflikte der Protagonistin und legt den Grundstein für die weitere Handlung des Dramas.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung der Szene im Gesamtkontext

Die analysierte Szene ist ein wesentlicher Teil der Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung und bietet wichtige Einblicke in die Hauptthemen des Werkes:

  1. Der Konflikt zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Pflicht
  2. Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit
  3. Die Rolle der Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft
  4. Die Auswirkungen des Tantalidenfluchs auf nachfolgende Generationen

Highlight: Diese Szene ist entscheidend für das Verständnis von Iphigenies Charakter und motiviert ihre späteren Handlungen im Drama.

Die Begegnung zwischen Iphigenie und Arkas legt den Grundstein für die kommenden Konflikte und Entwicklungen. Sie zeigt Iphigenies Isolation und innere Zerrissenheit, die im Laufe des Dramas weiter ausgearbeitet werden.

Definition: Humanität - Ein zentrales Thema in Goethes "Iphigenie auf Tauris", das die Menschlichkeit und moralische Integrität der Charaktere betont.

Die Iphigenie auf Tauris Analyse dieser Szene verdeutlicht Goethes meisterhafte Charakterzeichnung und seine Fähigkeit, komplexe psychologische Zustände darzustellen. Sie bereitet den Leser auf die kommenden Herausforderungen vor, denen sich Iphigenie stellen muss, insbesondere im Hinblick auf den Heiratsantrag des Königs und die spätere Ankunft ihres Bruders Orest.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilistische und sprachliche Besonderheiten

Goethes Sprache in dieser Szene ist geprägt von poetischer Eleganz und tiefgründiger Symbolik. Die Szenenanalyse Iphigenie auf Tauris offenbart folgende sprachliche Merkmale:

  1. Verwendung von Metaphern und Personifikationen, um Iphigenies Gefühlswelt zu veranschaulichen
  2. Einsatz rhetorischer Fragen, die den Dialog dynamisch und gedankenvoll gestalten
  3. Kontrastierung von formeller und persönlicher Sprache, die den Konflikt zwischen öffentlicher Rolle und privatem Empfinden widerspiegelt

Example: Die Metapher des "blutenden Herzens" V.78V.78 symbolisiert Iphigenies anhaltenden seelischen Schmerz.

Die Sprache in dieser Szene ist charakteristisch für die Iphigenie auf Tauris Epoche der Weimarer Klassik, die sich durch Klarheit, Harmonie und humanistische Ideale auszeichnet.

Vocabulary: Weimarer Klassik - Literaturepoche um 1800, geprägt von Autoren wie Goethe und Schiller, die antike Stoffe mit aufklärerischen Ideen verbanden.

Der Dialog zwischen Iphigenie und Arkas ist sorgfältig konstruiert, um sowohl die äußeren Umstände als auch die inneren Konflikte der Charaktere zu enthüllen. Dies macht die Szene zu einem Schlüsselmoment für die Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung PDF und bietet reichhaltiges Material für eine tiefgehende literarische Analyse.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung und Interpretation

Die Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Werks für die deutsche Klassik.

Highlight: Das Drama verbindet antiken Mythos mit modernen Fragestellungen zur menschlichen Existenz.

Definition: Der Iphigenie auf Tauris Einleitungssatz führt in die grundlegende Problematik des Werks ein.

Example: Die Charakterentwicklung Iphigenies steht beispielhaft für den klassischen Bildungsgedanken.

Szenenanalyse 1 Aufzug, zweiter Auftritt
Das Drama ,,Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1787
veröffentlicht und im J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Szenenanalyse: 1. Aufzug, 2. Auftritt

Der zweite Auftritt des ersten Aufzugs in Goethes "Iphigenie auf Tauris" spielt eine zentrale Rolle in der Exposition des Dramas. In dieser Szene treffen Iphigenie und Arkas, der Feldherr und enge Vertraute des Königs Thoas, aufeinander. Ihr Gespräch dreht sich um Iphigenies Unglück und den bevorstehenden Heiratsantrag des Königs.

Highlight: Die Szene verdeutlicht Iphigenies inneren Konflikt zwischen ihrer Rolle als Priesterin und ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung.

Die Begegnung beginnt mit einer formellen Begrüßung, bei der Iphigenie ihre Rolle als Priesterin einnimmt. Arkas hofft jedoch auf ein vertrauensvolles Gespräch jenseits dieser offiziellen Funktion. Er beschreibt Iphigenie mit positiven Attributen, erkennt aber auch ihre innere Verschlossenheit und Bedrücktheit.

Quote: "O fänd ich auch den Blick der Priesterin..." v.63v.63

Diese Aussage von Arkas zeigt seinen Wunsch, Iphigenies wahre Gefühle zu verstehen.

Iphigenie bezeichnet sich selbst als "Vertriebene und Verwaiste" v.74v.74, was Arkas in Frage stellt. Durch den Dialog wird deutlich, dass Iphigenie sich sowohl ihrer neuen Heimat als auch ihrem Vaterland entfremdet fühlt. Sie erklärt, dass sie in jungen Jahren von ihrer Familie getrennt wurde, was ihre Identitätsentwicklung unterbrochen hat.

Vocabulary: Tantalidenfluch - Der Fluch, der auf dem Geschlecht des Tantalus lastet und Iphigenies Schicksal beeinflusst.

Die Szene endet mit Arkas' Vorwurf der Undankbarkeit, da Iphigenie trotz ihres hohen Rangs und ihrer Rettung durch die Göttin Diana unglücklich erscheint.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user