Die Intrige in Kabale und Liebe: Analyse des dritten Akts
Der dritte Akt von Kabale und Liebe stellt den Höhepunkt der Intrige dar, die vom Präsidenten von Walter und seinem Sekretär Wurm gegen die Liebesbeziehung zwischen Ferdinand und Luise gesponnen wird. Die Kabale und Liebe Szenenanalyse zeigt hier besonders deutlich die manipulativen Machenschaften der Antagonisten.
In der ersten Szene entwickeln der Präsident und Wurm einen perfiden Plan: Sie wollen einen gefälschten Liebesbrief verfassen, der scheinbar von Luise an den Hofmarschall von Kalb gerichtet ist. Um Luise zur Mitarbeit zu zwingen, sollen ihre Eltern verhaftet werden. Nur wenn sie den Brief schreibt und einen Eid schwört, über die Intrige zu schweigen, werden ihre Eltern freigelassen. Diese Kabale und Liebe wichtige Textstellen verdeutlichen die moralische Verkommenheit der adeligen Gesellschaft.
Die Kabale und Liebe Charakterisierung Wurm offenbart sich hier in seiner ganzen Boshaftigkeit. Als Initiator der Intrige zeigt er sich als berechnender Manipulator, der die menschlichen Schwächen seiner Opfer geschickt ausnutzt. Seine Figur verkörpert den Archetyp des hinterhältigen Intriganten.
Hinweis: Die Namensgebung "Wurm" ist von Schiller bewusst gewählt und symbolisiert die niedrige, kriechende Natur des Charakters.