Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kafka - Die Verwandlung, Gregor Samsa
Deppgirl 13
9 Followers
Teilen
Speichern
14
11/12/10
Ausarbeitung
Gregor Samsa - Figurenkonzeption - Anfang - Erzähler - Sprache
Parabel Geschäftareisender Minimalistisch Melancholisch • Nachdenklich Unterdrückt . . . . GREGOR SAMSA . FIGURENKONZEPTION - Mensch Gregor Samsa Sach- ebene ANFANG - GREGOR SAMSA Bild- ebene - Hilflosigkeit Gewohnheitsmensch/ -tier Selbstwahrnehmung Vs Fremdwahrnehmung Innere Entwertung Vs Äußerer Verfall Verdrängt zu Beginn der Verwandlung Gesellschaftliche & familiäre Ausgrenzung • Maximal Reflektierend & Verfremdung Mensch VS Ungeziefer Minimales Selbstwertgefühl Körper VS Geist Körper VS Geist - Innere Wahrnehmung muss mit dem äußeren in Einklang gebracht werden - ist in sich selbst gekehrt - inneres wird nach außen deutlich Ausdruck von ANFANG - GREGOR SAMSA Bild Metapher } Verwandlung ★ Auktorial Erlebte Rede (dachte) - (3.Pers.Sg.Präteritum) Umgebung GREGOR SAMSA - ERZÄHLER Gewohnte Gesellschaft Beschreibt Äußeres & wie er von der Gesellschaft gesehen wird (1.Pers.Sg.Präsens - innerer Monolog) . Personal Gedanken Gefühle Verbleibendes Menschliches Innere Selbstreflektion GREGOR SAMSA SPRACHE - Eingeschobene Nebensätze Syntax - Zusatzinformation des auktorialen Erzählers Metamorphose Vergleich - Entfremdung von sich selbst • Konjunktiv 2 -Vergäße",Verdrängung, gezwungen Verhalten reflektiert Genitiv, adverbiale Bestimmung, Relativsätze, höhere Erläuterung
App herunterladen
Deutsch /
Kafka - Die Verwandlung, Gregor Samsa
Deppgirl 13 •
Follow
9 Followers
Gregor Samsa - Figurenkonzeption - Anfang - Erzähler - Sprache
die Verwandlung - Franz Kafka
583
11/12/13
9
„Die Verwandlung“ von Franz Kafka (1915) – Zusammenfassung
70
11/12/13
7
die Verwandlung
163
11/12/13
13
Zusammenfassung Kafka- Die Verwandlung
129
13
Parabel Geschäftareisender Minimalistisch Melancholisch • Nachdenklich Unterdrückt . . . . GREGOR SAMSA . FIGURENKONZEPTION - Mensch Gregor Samsa Sach- ebene ANFANG - GREGOR SAMSA Bild- ebene - Hilflosigkeit Gewohnheitsmensch/ -tier Selbstwahrnehmung Vs Fremdwahrnehmung Innere Entwertung Vs Äußerer Verfall Verdrängt zu Beginn der Verwandlung Gesellschaftliche & familiäre Ausgrenzung • Maximal Reflektierend & Verfremdung Mensch VS Ungeziefer Minimales Selbstwertgefühl Körper VS Geist Körper VS Geist - Innere Wahrnehmung muss mit dem äußeren in Einklang gebracht werden - ist in sich selbst gekehrt - inneres wird nach außen deutlich Ausdruck von ANFANG - GREGOR SAMSA Bild Metapher } Verwandlung ★ Auktorial Erlebte Rede (dachte) - (3.Pers.Sg.Präteritum) Umgebung GREGOR SAMSA - ERZÄHLER Gewohnte Gesellschaft Beschreibt Äußeres & wie er von der Gesellschaft gesehen wird (1.Pers.Sg.Präsens - innerer Monolog) . Personal Gedanken Gefühle Verbleibendes Menschliches Innere Selbstreflektion GREGOR SAMSA SPRACHE - Eingeschobene Nebensätze Syntax - Zusatzinformation des auktorialen Erzählers Metamorphose Vergleich - Entfremdung von sich selbst • Konjunktiv 2 -Vergäße",Verdrängung, gezwungen Verhalten reflektiert Genitiv, adverbiale Bestimmung, Relativsätze, höhere Erläuterung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.