App öffnen

Fächer

779

7. Apr. 2021

4 Seiten

Kalendergeschichte Inhaltsangabe Klasse 7: Der geheilte Patient Text und Lösung

C

Celina

@celinabornhft_honh

Der geheilte Patient ist eine Kalendergeschichtevon Johann Peter Hebel,... Mehr anzeigen

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Der geheilte Patient - Seite 2

Auf der zweiten Seite der Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel entfaltet sich der clevere Plan des Arztes, um den wohlhabenden, aber kranken Mann aus Amsterdam zu heilen. Der Arzt erkennt schnell, dass der Patient nicht Medikamente, sondern Mäßigung und Bewegung benötigt.

In einem Brief an den Patienten beschreibt der Arzt eine fiktive Krankheit: Der Mann habe einen Lindwurm mit sieben Mäulern im Bauch. Um diesen zu behandeln, müsse der Patient zu ihm kommen, aber unter strengen Bedingungen:

  1. Er darf nicht fahren oder reiten, sondern muss zu Fuß gehen "aufdesSchuhmachersRappen""auf des Schuhmachers Rappen".
  2. Er darf nur zweimal täglich eine begrenzte Menge an einfachem Essen zu sich nehmen.

Example: Der Arzt schreibt vor: "Fürs andere dürft Ihr nicht mehr essen als zweimal des Tages einen Teller voll Gemüs, mittags ein Bratwürstlein dazu, und nachts ein Ei, und am Morgen ein Fleischsüpplein mit Schnittlauch drauf."

Der Arzt warnt den Patienten eindringlich, dass der Lindwurm durch übermäßiges Essen nur größer würde und droht ihm sogar mit dem Tod, sollte er den Anweisungen nicht folgen.

Quote: "Dies ist mein Rat, und wenn Ihr mir nicht folgt, so hört Ihr im anderen Frühjahr den Kuckuck nimmer schreien."

Der Patient, erschrocken von dieser Diagnose, befolgt die Anweisungen des Arztes genau. Er macht sich zu Fuß auf den Weg zum Arzt, eine Reise, die achtzehn Tage dauert. Anfangs fällt ihm die Reise sehr schwer, und er ist mürrisch und unfreundlich.

Highlight: "Den ersten Tag ging es so langsam, dass eine Schnecke hätte können sein Vorreiter sein, und wer ihn grüßte, dem dankte er nicht, und wo ein Würmlein auf der Erde kroch, das zertrat er."

Doch schon nach wenigen Tagen bemerkt der Patient positive Veränderungen. Die Natur erscheint ihm schöner, die Menschen freundlicher, und er selbst wird zunehmend heiterer. Mit jedem Tag fühlt er sich besser und geht leichter und munterer dahin.

Als er schließlich in der Stadt des Arztes ankommt, fühlt er sich so gesund, dass er beinahe bedauert, keine Beschwerden mehr zu haben, die der Arzt behandeln könnte.

Diese Passage der Geschichte verdeutlicht die Lehre der Kalendergeschichte: Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können oft wirksamer sein als Medikamente. Sie zeigt auch, wie ein kluger Arzt die Psychologie seines Patienten nutzt, um ihn zu einer gesünderen Lebensweise zu bewegen.

Für Schüler der Klasse 7, die eine Inhaltsangabe oder einen Hauptteil für eine Klassenarbeit schreiben müssen, bietet dieser Abschnitt wichtige Elemente der Handlung und der Charakterentwicklung.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Der geheilte Patient - Seite 3

Auf der dritten Seite der Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel erreicht die Geschichte ihren Höhepunkt und ihre Auflösung. Der Patient, der nun nach achtzehn Tagen Fußmarsch und strenger Diät in der Stadt des Arztes angekommen ist, fühlt sich überraschend gesund und vital.

Als er am Morgen nach seiner Ankunft aufwacht, ist sein Wohlbefinden so groß, dass er es fast bedauert:

Quote: "Ich hätte zu keiner ungeschickteren Zeit können gesund werden als jetzt, wo ich zum Doktor soll. Wenn's mir doch nur ein wenig in den Ohren brauste, oder das Herzwasser lief' mir."

Diese Aussage zeigt humorvoll die Veränderung in der Wahrnehmung des Patienten. Er, der zuvor über 365 Krankheiten klagte, wünscht sich nun beinahe, noch ein kleines Leiden zu haben, um den Arzt nicht umsonst aufzusuchen.

Bei der Konsultation fragt der Arzt den Patienten nach seinen Beschwerden. Zu seiner eigenen Überraschung muss der Patient eingestehen, dass ihm nichts mehr fehlt:

Quote: "Herr Doktor, mir fehlt gottlob nichts, und wenn Ihr so gesund seid wie ich, so soll's mich freuen."

Der Arzt enthüllt daraufhin, dass der "Lindwurm" nun abgestorben sei, eine metaphorische Aussage, die den Erfolg der Behandlung bestätigt. Er lobt den Patienten dafür, seinen Anweisungen gefolgt zu sein, und erklärt, dass ein "guter Geist" ihn dazu geraten habe.

Highlight: Diese Szene verdeutlicht die Klugheit des Arztes, der durch eine List den Patienten zu einem gesünderen Lebensstil bewegt hat.

Die Geschichte endet mit einem weiteren humorvollen Element. Der Arzt behauptet, der Patient habe noch "Eier im Leib", was möglicherweise eine Anspielung auf weitere potenzielle Gesundheitsprobleme ist, die durch einen anhaltend gesunden Lebensstil verhindert werden können.

Diese Kalendergeschichte der Klasse 7 vermittelt wichtige Lektionen über Gesundheit, Selbstdisziplin und die Macht der Psychologie in der medizinischen Behandlung. Sie eignet sich hervorragend für eine Inhaltsangabe oder einen Lösungsvorschlag in einer Klassenarbeit zum Thema Kalendergeschichten.

Definition: Eine Kalendergeschichte ist eine kurze, oft lehrreiche Erzählung, die ursprünglich in Kalendern veröffentlicht wurde. Sie zeichnet sich durch einfache Sprache, humorvolle Elemente und eine moralische Botschaft aus.

Für Schüler, die eine Klassenarbeit zur Inhaltsangabe einer Kalendergeschichte schreiben, bietet "Der geheilte Patient" reichhaltiges Material zur Analyse von Charakterentwicklung, Handlungsaufbau und der vermittelten Moral.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Der geheilte Patient - Seite 4

Die vierte Seite des Textes "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel enthält nur einen kurzen Satz, der den Abschluss der Kalendergeschichte bildet. Dieser Satz lautet:

"Aber Ihr habt noch Eier im Leib, deswegen müss"

Dieser unvollständige Satz lässt Raum für Interpretation und Diskussion in einer Klassenarbeit oder Inhaltsangabe für die Klasse 7.

Highlight: Der abrupte Abbruch des Satzes ist ein interessantes stilistisches Mittel, das die Schüler zum Nachdenken anregen kann.

Obwohl der Satz unvollständig ist, lässt er vermuten, dass der Arzt dem Patienten weitere Ratschläge oder Anweisungen geben möchte. Die Erwähnung von "Eiern im Leib" könnte metaphorisch für weitere potenzielle Gesundheitsprobleme stehen, die der Patient noch zu bewältigen hat.

Vocabulary: "Eier im Leib haben" könnte eine umgangssprachliche Redewendung sein, die auf verborgene Probleme oder unentdeckte Potenziale hinweist.

Diese offene Endung der Geschichte lädt die Leser ein, über die langfristigen Auswirkungen der Behandlung nachzudenken. Sie suggeriert, dass der Weg zur Gesundheit ein fortlaufender Prozess ist und nicht mit einer einmaligen Kur endet.

Für eine Inhaltsangabe oder einen Lösungsvorschlag in einer Klassenarbeit könnten Schüler diskutieren, wie dieser offene Schluss die Lehre der Kalendergeschichte unterstreicht: Die Erhaltung der Gesundheit erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und Pflege.

Example: In einer Klassenarbeit könnte man die Schüler auffordern, den Satz zu vervollständigen und zu erklären, wie ihre Version zum Gesamtkontext der Geschichte passt.

Diese Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel, einem bekannten Autor von Kalendergeschichten, bietet trotz ihrer Kürze reichhaltiges Material für die Analyse in der Klasse 7. Sie eignet sich hervorragend, um literarische Techniken wie Metaphern, Humor und offene Enden zu diskutieren.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Der geheilte Patient - Seite 1

Die Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel beginnt mit der Beschreibung eines reichen Mannes aus Amsterdam, der trotz seines Wohlstands unter zahlreichen Beschwerden leidet. Der Autor stellt den Kontrast zwischen dem Reichtum des Mannes und seinen gesundheitlichen Problemen dar.

Der Protagonist führt ein äußerst ungesundes Leben. Er verbringt seine Tage damit, im Lehnstuhl zu sitzen, Tabak zu rauchen und aus dem Fenster zu starren. Seine Essgewohnheiten sind ebenso problematisch: Er isst wie ein Drescher zu Mittag und konsumiert den ganzen Tag über verschiedene Speisen und Getränke, ohne wirklichen Hunger oder Appetit zu verspüren.

Highlight: "Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zu faul war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher"

Diese Lebensweise führt zu erheblichen gesundheitlichen Problemen. Der Mann entwickelt einen dicken Bauch und verliert die Freude am Essen und Schlafen. Er befindet sich in einem Zustand zwischen Krankheit und Gesundheit, beklagt sich jedoch über 365 verschiedene Krankheiten - für jeden Tag des Jahres eine andere.

Vocabulary: "Maulaffen feilhalten" - ein umgangssprachlicher Ausdruck für müßiges Herumstehen oder Gaffen

In seiner Verzweiflung konsultiert der Mann alle Ärzte in Amsterdam und nimmt große Mengen an Medikamenten ein. Er wird scherzhaft als "zweibeinige Apotheke" bezeichnet, doch all diese Bemühungen bleiben erfolglos. Der Patient weigert sich, den Anweisungen der Ärzte zu folgen, und argumentiert mit seinem Reichtum, der ihm seiner Meinung nach ein bequemes Leben ermöglichen sollte.

Quote: "Wofür bin ich ein reicher Mann, wenn ich leben soll wie ein Hund, und der Doktor will mich nicht gesund machen für mein Geld?"

Schließlich hört der Mann von einem Arzt, der hundert Stunden weit entfernt wohnt und angeblich Kranke allein durch seinen Blick heilen kann. Voller Hoffnung wendet sich der Patient an diesen Arzt und schildert ihm seinen Zustand.

Diese Kalendergeschichte der Klasse 7 vermittelt wichtige Lektionen über Gesundheit und Lebensstil, die auch heute noch relevant sind. Sie eignet sich hervorragend für eine Inhaltsangabe oder Klassenarbeit zum Thema Kalendergeschichten.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

779

7. Apr. 2021

4 Seiten

Kalendergeschichte Inhaltsangabe Klasse 7: Der geheilte Patient Text und Lösung

C

Celina

@celinabornhft_honh

Der geheilte Patient ist eine Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel, die von einem reichen, aber kranken Mann aus Amsterdam handelt. Die Geschichte lehrt, wie wichtig Mäßigung und Bewegung für die Gesundheit sind.

  • Ein wohlhabender Amsterdamer leidet unter zahlreichen Beschwerden aufgrund... Mehr anzeigen

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der geheilte Patient - Seite 2

Auf der zweiten Seite der Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel entfaltet sich der clevere Plan des Arztes, um den wohlhabenden, aber kranken Mann aus Amsterdam zu heilen. Der Arzt erkennt schnell, dass der Patient nicht Medikamente, sondern Mäßigung und Bewegung benötigt.

In einem Brief an den Patienten beschreibt der Arzt eine fiktive Krankheit: Der Mann habe einen Lindwurm mit sieben Mäulern im Bauch. Um diesen zu behandeln, müsse der Patient zu ihm kommen, aber unter strengen Bedingungen:

  1. Er darf nicht fahren oder reiten, sondern muss zu Fuß gehen "aufdesSchuhmachersRappen""auf des Schuhmachers Rappen".
  2. Er darf nur zweimal täglich eine begrenzte Menge an einfachem Essen zu sich nehmen.

Example: Der Arzt schreibt vor: "Fürs andere dürft Ihr nicht mehr essen als zweimal des Tages einen Teller voll Gemüs, mittags ein Bratwürstlein dazu, und nachts ein Ei, und am Morgen ein Fleischsüpplein mit Schnittlauch drauf."

Der Arzt warnt den Patienten eindringlich, dass der Lindwurm durch übermäßiges Essen nur größer würde und droht ihm sogar mit dem Tod, sollte er den Anweisungen nicht folgen.

Quote: "Dies ist mein Rat, und wenn Ihr mir nicht folgt, so hört Ihr im anderen Frühjahr den Kuckuck nimmer schreien."

Der Patient, erschrocken von dieser Diagnose, befolgt die Anweisungen des Arztes genau. Er macht sich zu Fuß auf den Weg zum Arzt, eine Reise, die achtzehn Tage dauert. Anfangs fällt ihm die Reise sehr schwer, und er ist mürrisch und unfreundlich.

Highlight: "Den ersten Tag ging es so langsam, dass eine Schnecke hätte können sein Vorreiter sein, und wer ihn grüßte, dem dankte er nicht, und wo ein Würmlein auf der Erde kroch, das zertrat er."

Doch schon nach wenigen Tagen bemerkt der Patient positive Veränderungen. Die Natur erscheint ihm schöner, die Menschen freundlicher, und er selbst wird zunehmend heiterer. Mit jedem Tag fühlt er sich besser und geht leichter und munterer dahin.

Als er schließlich in der Stadt des Arztes ankommt, fühlt er sich so gesund, dass er beinahe bedauert, keine Beschwerden mehr zu haben, die der Arzt behandeln könnte.

Diese Passage der Geschichte verdeutlicht die Lehre der Kalendergeschichte: Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können oft wirksamer sein als Medikamente. Sie zeigt auch, wie ein kluger Arzt die Psychologie seines Patienten nutzt, um ihn zu einer gesünderen Lebensweise zu bewegen.

Für Schüler der Klasse 7, die eine Inhaltsangabe oder einen Hauptteil für eine Klassenarbeit schreiben müssen, bietet dieser Abschnitt wichtige Elemente der Handlung und der Charakterentwicklung.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der geheilte Patient - Seite 3

Auf der dritten Seite der Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel erreicht die Geschichte ihren Höhepunkt und ihre Auflösung. Der Patient, der nun nach achtzehn Tagen Fußmarsch und strenger Diät in der Stadt des Arztes angekommen ist, fühlt sich überraschend gesund und vital.

Als er am Morgen nach seiner Ankunft aufwacht, ist sein Wohlbefinden so groß, dass er es fast bedauert:

Quote: "Ich hätte zu keiner ungeschickteren Zeit können gesund werden als jetzt, wo ich zum Doktor soll. Wenn's mir doch nur ein wenig in den Ohren brauste, oder das Herzwasser lief' mir."

Diese Aussage zeigt humorvoll die Veränderung in der Wahrnehmung des Patienten. Er, der zuvor über 365 Krankheiten klagte, wünscht sich nun beinahe, noch ein kleines Leiden zu haben, um den Arzt nicht umsonst aufzusuchen.

Bei der Konsultation fragt der Arzt den Patienten nach seinen Beschwerden. Zu seiner eigenen Überraschung muss der Patient eingestehen, dass ihm nichts mehr fehlt:

Quote: "Herr Doktor, mir fehlt gottlob nichts, und wenn Ihr so gesund seid wie ich, so soll's mich freuen."

Der Arzt enthüllt daraufhin, dass der "Lindwurm" nun abgestorben sei, eine metaphorische Aussage, die den Erfolg der Behandlung bestätigt. Er lobt den Patienten dafür, seinen Anweisungen gefolgt zu sein, und erklärt, dass ein "guter Geist" ihn dazu geraten habe.

Highlight: Diese Szene verdeutlicht die Klugheit des Arztes, der durch eine List den Patienten zu einem gesünderen Lebensstil bewegt hat.

Die Geschichte endet mit einem weiteren humorvollen Element. Der Arzt behauptet, der Patient habe noch "Eier im Leib", was möglicherweise eine Anspielung auf weitere potenzielle Gesundheitsprobleme ist, die durch einen anhaltend gesunden Lebensstil verhindert werden können.

Diese Kalendergeschichte der Klasse 7 vermittelt wichtige Lektionen über Gesundheit, Selbstdisziplin und die Macht der Psychologie in der medizinischen Behandlung. Sie eignet sich hervorragend für eine Inhaltsangabe oder einen Lösungsvorschlag in einer Klassenarbeit zum Thema Kalendergeschichten.

Definition: Eine Kalendergeschichte ist eine kurze, oft lehrreiche Erzählung, die ursprünglich in Kalendern veröffentlicht wurde. Sie zeichnet sich durch einfache Sprache, humorvolle Elemente und eine moralische Botschaft aus.

Für Schüler, die eine Klassenarbeit zur Inhaltsangabe einer Kalendergeschichte schreiben, bietet "Der geheilte Patient" reichhaltiges Material zur Analyse von Charakterentwicklung, Handlungsaufbau und der vermittelten Moral.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der geheilte Patient - Seite 4

Die vierte Seite des Textes "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel enthält nur einen kurzen Satz, der den Abschluss der Kalendergeschichte bildet. Dieser Satz lautet:

"Aber Ihr habt noch Eier im Leib, deswegen müss"

Dieser unvollständige Satz lässt Raum für Interpretation und Diskussion in einer Klassenarbeit oder Inhaltsangabe für die Klasse 7.

Highlight: Der abrupte Abbruch des Satzes ist ein interessantes stilistisches Mittel, das die Schüler zum Nachdenken anregen kann.

Obwohl der Satz unvollständig ist, lässt er vermuten, dass der Arzt dem Patienten weitere Ratschläge oder Anweisungen geben möchte. Die Erwähnung von "Eiern im Leib" könnte metaphorisch für weitere potenzielle Gesundheitsprobleme stehen, die der Patient noch zu bewältigen hat.

Vocabulary: "Eier im Leib haben" könnte eine umgangssprachliche Redewendung sein, die auf verborgene Probleme oder unentdeckte Potenziale hinweist.

Diese offene Endung der Geschichte lädt die Leser ein, über die langfristigen Auswirkungen der Behandlung nachzudenken. Sie suggeriert, dass der Weg zur Gesundheit ein fortlaufender Prozess ist und nicht mit einer einmaligen Kur endet.

Für eine Inhaltsangabe oder einen Lösungsvorschlag in einer Klassenarbeit könnten Schüler diskutieren, wie dieser offene Schluss die Lehre der Kalendergeschichte unterstreicht: Die Erhaltung der Gesundheit erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und Pflege.

Example: In einer Klassenarbeit könnte man die Schüler auffordern, den Satz zu vervollständigen und zu erklären, wie ihre Version zum Gesamtkontext der Geschichte passt.

Diese Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel, einem bekannten Autor von Kalendergeschichten, bietet trotz ihrer Kürze reichhaltiges Material für die Analyse in der Klasse 7. Sie eignet sich hervorragend, um literarische Techniken wie Metaphern, Humor und offene Enden zu diskutieren.

1
2
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und
Krankheiten auszustehen, von denen gottlob der arme M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der geheilte Patient - Seite 1

Die Kalendergeschichte "Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel beginnt mit der Beschreibung eines reichen Mannes aus Amsterdam, der trotz seines Wohlstands unter zahlreichen Beschwerden leidet. Der Autor stellt den Kontrast zwischen dem Reichtum des Mannes und seinen gesundheitlichen Problemen dar.

Der Protagonist führt ein äußerst ungesundes Leben. Er verbringt seine Tage damit, im Lehnstuhl zu sitzen, Tabak zu rauchen und aus dem Fenster zu starren. Seine Essgewohnheiten sind ebenso problematisch: Er isst wie ein Drescher zu Mittag und konsumiert den ganzen Tag über verschiedene Speisen und Getränke, ohne wirklichen Hunger oder Appetit zu verspüren.

Highlight: "Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zu faul war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher"

Diese Lebensweise führt zu erheblichen gesundheitlichen Problemen. Der Mann entwickelt einen dicken Bauch und verliert die Freude am Essen und Schlafen. Er befindet sich in einem Zustand zwischen Krankheit und Gesundheit, beklagt sich jedoch über 365 verschiedene Krankheiten - für jeden Tag des Jahres eine andere.

Vocabulary: "Maulaffen feilhalten" - ein umgangssprachlicher Ausdruck für müßiges Herumstehen oder Gaffen

In seiner Verzweiflung konsultiert der Mann alle Ärzte in Amsterdam und nimmt große Mengen an Medikamenten ein. Er wird scherzhaft als "zweibeinige Apotheke" bezeichnet, doch all diese Bemühungen bleiben erfolglos. Der Patient weigert sich, den Anweisungen der Ärzte zu folgen, und argumentiert mit seinem Reichtum, der ihm seiner Meinung nach ein bequemes Leben ermöglichen sollte.

Quote: "Wofür bin ich ein reicher Mann, wenn ich leben soll wie ein Hund, und der Doktor will mich nicht gesund machen für mein Geld?"

Schließlich hört der Mann von einem Arzt, der hundert Stunden weit entfernt wohnt und angeblich Kranke allein durch seinen Blick heilen kann. Voller Hoffnung wendet sich der Patient an diesen Arzt und schildert ihm seinen Zustand.

Diese Kalendergeschichte der Klasse 7 vermittelt wichtige Lektionen über Gesundheit und Lebensstil, die auch heute noch relevant sind. Sie eignet sich hervorragend für eine Inhaltsangabe oder Klassenarbeit zum Thema Kalendergeschichten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user